07.06.2012 Aufrufe

Lothar Baumgarten Seven Sounds / Seven Circles KUB 09.02

Lothar Baumgarten Seven Sounds / Seven Circles KUB 09.02

Lothar Baumgarten Seven Sounds / Seven Circles KUB 09.02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong><br />

25 | 04 | – 21 | 06 | 2009<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 1 06.03.2009 12:34:24 Uhr


<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 2 06.03.2009 12:34:43 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Nachtflug | 19 6 8 – 6 9<br />

In Projekten, die historische Phänomene der Namensgebung thematisieren<br />

(Am e r i c A Invention [1985 – 88], Guggenheim Museum,<br />

1993), und Werken, welche die Funktion von Karten in ihrer Repräsentanz<br />

tatsächlich existierender Gegenden (Nachtflug [1968 – 69])<br />

zum Gegenstand haben, hinterfragt <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> konsequent<br />

die Logik, die den Denkmustern und Repräsentationssystemen<br />

der westlichen Welt zugrunde liegt – das Selbst / das Andere, das<br />

Sehende / das Gesehene und Natur / Kultur –, und untersucht die<br />

diskursiven und kontextuellen Orte, an denen sich diese manifestiert.<br />

Neben dem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf<br />

beginnt <strong>Baumgarten</strong> in den späten 1960er-Jahren seine Auseinandersetzung<br />

mit dem Werk des Anthropologen Claude Lévi-Strauss.<br />

Ein sich durch die gesamten Schriften Lévi-Strauss’ ziehender<br />

methodischer Leitfaden ist die Antithetik von Kultur und Natur, ein<br />

Gegensatzpaar, das auch in <strong>Baumgarten</strong>s frühen künstlerischen<br />

Arbeiten Bedeutung hat. Statt jedoch in entfernte Regionen aufzubrechen,<br />

prüft <strong>Baumgarten</strong> die Gültigkeit dieses Gegensatzes<br />

– die scheinbar wechselseitige Ausschließlichkeit der Begriffe –<br />

in einem kleinen, in der Nähe des Rheins gelegenen bewaldeten<br />

Dreieck, sozusagen direkt vor seiner Haustür.<br />

Es ist der Beginn der frühen künstlerischen Experimente<br />

<strong>Baumgarten</strong>s, als er mit ephemeren Materialien in Außensituationen<br />

ortsspezifische Interventionen realisiert. Er belässt die Umgebung,<br />

wie er sie vorfindet, oder modifiziert sie leicht, um ihre mimetische<br />

Gegebenheit aufzuzeigen: In Äskulap (1971) zum Beispiel mutet ein<br />

Schlauch wie eine Schlange an, oder ein Ast; in Verlorene Früchte<br />

(1969) evozieren Schuhspanner Pilze oder Lilien. Angesichts des<br />

temporären Charakters der Arbeiten werden sie unmittelbar fotografisch<br />

zum Bild geführt und später mit dem Titel Kultur-Natur,<br />

Manipulierte Realität (1968 – 72) versehen. In diesen »Manipulationen«<br />

der Realität werden Natur und Kultur in eine differentielle<br />

Beziehung zueinander gesetzt: Indem unsere Wahrnehmung zwischen<br />

dem, was wir sehen, dem, was wir nicht sehen, sowie dem,<br />

was wir sehen wollen, hin und her pendelt, scheinen die Grenzen<br />

der Validität des Gegensatzpaares Natur und Kultur auf. Diese<br />

Aktivitäten und die in sie eingeflossenen Denkprozesse kulminieren<br />

in dem 16-mm-Film Der Ursprung der Nacht (1973 – 78), einer<br />

scheinbar »exotischen« Tropenreise, die, wie sich herausstellt,<br />

in Wirklichkeit jedoch dem Flusslauf des Rheins folgt.<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 3 06.03.2009 12:34:54 Uhr


04 05<br />

Die Werke der späten 1980er-Jahre basieren auf einem 18-monatigen<br />

Aufenthalt <strong>Baumgarten</strong>s bei den Yanomami des oberen Orinoco<br />

(1978 – 80). Mit der Verschiebung von phantasmatischer Projektion<br />

zu real durchlebter Erfahrung untersucht <strong>Baumgarten</strong>, wie ethnografische<br />

Realitäten, vor allem durch Fotografie, Tonaufzeichnungen<br />

und Film, präsentiert werden können. Erst nachdem er<br />

acht Monate unter den Yanomami gelebt hat, beginnt <strong>Baumgarten</strong><br />

zu fotografieren. Für die entstandenen Schwarz-Weiß-Aufnahmen<br />

entwickelt er diverse Präsentationsmethoden. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Typografen Walter Nikkels wählt er für einen Teil dieses<br />

Bildmaterials die Buchform, ein Medium, das die Eigentümlichkeiten<br />

der Lebensweise der Yanomami in einer Sequenz darstellt.<br />

In den begleitenden Bildtexten werden die Stimme, der verbale<br />

alltägliche Austausch, die spezifische Ausdrucksweise der<br />

Yanomami lebendig. In Publikationen wie Makunaíma (1987) und<br />

Tierra de los Perros Mudos (1985) experimentiert <strong>Baumgarten</strong> mit<br />

der Verbindung von Bild und Schrift, fotografischer Abbildung<br />

und Bildtext, als einer Methode, den Mythos der Autonomie und<br />

Objektivität der Fotografie zu entlarven. Mit der Einbindung der<br />

Erzählungen Alejo Carpentiers treibt er das Verwirrspiel zwischen<br />

Faktum und Fiktion oder Natur und Kultur in diesen Arbeiten<br />

weiter, wobei er keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit der Darstellung<br />

oder empirischen Realismus erhebt.<br />

Ab Mitte der 1990er-Jahre setzt sich in der zeitgenössischen<br />

Kunst ein Modell, dem ein von Hal Foster geprägter Begriff, der<br />

»Künstler als Ethnograf«, zugrunde liegt, zunehmend mit der Identitätsfrage<br />

auseinander. Doch für <strong>Baumgarten</strong> (dessen Werk als<br />

ein Wegbereiter des »Künstler als Ethnograf«-Paradigmas gilt)<br />

repräsentiert die Ethnologie nicht einfach eine Methodik, die sich<br />

auf eine zeitgenössische gesellschaftliche Thematik anwenden<br />

<strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Caiman | 1970<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 4 06.03.2009 12:35:30 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Amazonas-Kosmos | 1969/1971<br />

lässt, wobei der Künstler die Rolle des Anthropologen annimmt<br />

und von Mitgliedern einer bestimmten Gemeinschaft »Insiderinformationen«<br />

erhält; stattdessen setzt <strong>Baumgarten</strong> die Ethnografie<br />

als eine diskursive und anwendungsbezogene Praxis ein. Doch<br />

während er so verfährt – und das ist das Ausschlaggebende –,<br />

bleibt das physische phänomenologische Erleben des Raumes,<br />

seiner jeweiligen Charakteristika, bei der Präsentation seiner<br />

Arbeiten entscheidend. Seine Projekte für das Fridericianum in<br />

Kassel (1982) und das Carnegie Museum of Art in Pittsburgh<br />

(1985 – 88) werden vor den Hintergrund der neoklassizistischen<br />

Kuppel des ersteren und den Grid des Skylights des letzteren<br />

Gebäudes gestellt, sodass die eingeschriebenen Namen indigener<br />

Gesellschaften und ihrer Errungenschaften an diesen sogenannten<br />

»allgemein zugänglichen« kulturellen Orten ihren Nachhall finden<br />

können. Durch diese kalkulierte Ökonomie der Repräsentation<br />

überlagert <strong>Baumgarten</strong> hier verschiedene Bedeutungsebenen, da<br />

der reale Ort der Intervention, das Museum, unauflösbar mit dem<br />

Schauplatz der Geschichte des Ethnozentrismus verbunden ist,<br />

auf den die Kritik des Werkes abzielt.<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 5 06.03.2009 12:36:12 Uhr


<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 6 06.03.2009 12:37:14 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Double Diamond Frog | 1989<br />

nächste Doppelseite<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

America Señores Naturales | 1984<br />

Wenn <strong>Baumgarten</strong> bei Lévi-Strauss den methodischen Ansatz zur<br />

Veranschaulichung der Strukturen entlehnt, nach denen Kulturen<br />

ihre Welten gestalten und damit einhergehend beschreiben, will er<br />

damit nicht eine zeitlose Gegenwart erhellen (worauf eine nachträgliche<br />

Kritik am Strukturalismus gegründet ist). Vielmehr verfährt er<br />

so, um durch die Gegenwart zu einem vergleichenden Verständnis<br />

der Formen der Vergangenheit zu gelangen und vice versa.<br />

Tatsächlich ist diese zweifache zeitliche Verdoppelung für viele<br />

seiner Werke zentral – sei es mittels der topografischen Überblendung<br />

von Venedig und Venezuela in America (1983 – 84) oder durch<br />

die Evokation einer alternativen Geschichtsschreibung mittels<br />

seiner Umbenennungen von Pariser Metrostationen in Accès aux<br />

Quais Tableaux Parisiens (1985 – 86).<br />

Der Ausgangspunkt für die aktuelle Ausstellung <strong>Seven</strong><br />

<strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong> ist Denning’s Point, eine stark bewaldete,<br />

überwucherte Halbinsel am östlichen Flussufer des Hudson River.<br />

Der erste Teil der Ausstellung besteht aus drei Projektionen mit<br />

Bildern dieses »Wasteland«, dem vormaligen Firmensitz der<br />

Denning’s Point Brick Works Company. Im Verlauf der Betrachtung<br />

der 404 synchron projizierten Lichtbilder werden für den Besucher<br />

durch abstrakt anmutende Kompositionen der Vegetation die<br />

Dynamik des Wachstums und dessen latente Vergänglichkeit<br />

erkennbar. Er wird auch die noch immer auf dem gesamten Gebiet<br />

vorzufindenden, kaum sichtbaren industriellen Spuren entdecken<br />

können. Der zweite Teil der Ausstellung umfasst sieben ebenfalls<br />

auf der Halbinsel aufgezeichnete Audio-Bilder von jeweils einer<br />

Stunde Dauer. Auf drei Etagen und unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen<br />

präsentiert, vermitteln diese »Phonischen Skulpturen«<br />

durch ihre atmosphärische Präsenz und das unerwartete<br />

Zusammenfließen verschiedener Klangstrukturen natürlichen<br />

wie auch industriellen Ursprungs eine ausgeprägte Vorstellung<br />

des Orts. Tatsächlich spricht das, was <strong>Baumgarten</strong> als »eindringlichen<br />

Dialog zwischen Kultur und Natur« vorführt, ihre andauernde<br />

Koexistenz vor Ort, eine eigene Sprache. Die Einrichtung der Arbeit<br />

im Kunsthaus Bregenz sprengt die Grenzen unserer Erwartung<br />

dessen, was wir zu hören glauben im Stande sind. Kaira Cabañas<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 7 06.03.2009 12:37:45 Uhr


06 07 <strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 8 06.03.2009 12:38:37 Uhr


<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 9 06.03.2009 12:39:17 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Accès aux Quais<br />

Tableaux Parisiens | 19 85 – 8 6<br />

Summary<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>’s projects consistently probe the logic that<br />

structures Western thought and systems of representation – self/<br />

other, seer/seen, and nature/culture – in order to work on the<br />

discursive and contextual sites of its inscription. In the late 1960s,<br />

alongside his studies at the Kunstakademie Düsseldorf, <strong>Baumgarten</strong><br />

began to engage the work of anthropologist Claude Lévi-Strauss.<br />

A guiding methodological thread throughout Lévi-Strauss’s writing<br />

was the nature/culture opposition, toward which <strong>Baumgarten</strong>’s<br />

ar tistic practice also initially turned. Rather than depar t to a far-<br />

off land, <strong>Baumgarten</strong> explored the validity of the opposition – the<br />

seeming mutual exclusivity of its terms – quite literally in his own<br />

backyard, in a small triangle of forest located near the Rhine River.<br />

Thus began <strong>Baumgarten</strong>’s early artistic experiments with<br />

ephemeral material arrangements realized in outdoor settings.<br />

He found or slightly modified the existing environment, making a<br />

mimetic condition perceptible: a hose signifies a snake but also<br />

a branch in Äskulap (1971); shoetrees signify mushrooms or lilies<br />

in Verlorene Früchte (1969). Due to the temporal constraint on the<br />

works’ existence, they were photographed and subsequently<br />

named Culture-Nature, Manipulated Reality (1968 – 72). These<br />

activities and the thoughts that inform them culminated in the<br />

16 mm film The Origin of the Night (1973 – 78), an “exotic” tropical<br />

journey ultimately revealed to be situated along the Rhine.<br />

10 11 <strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 10 06.03.2009 12:39:25 Uhr


Baumgar ten’s later work depar ted more specifically from his 18month<br />

sojourn with the Yanomami people in the Upper Orinoco<br />

Region in the years 1978 – 80. With the shift from fantasmatic<br />

projection to real, lived experiences, <strong>Baumgarten</strong> investigated how<br />

ethnographic material – and photography in particular – was to be<br />

presented. <strong>Baumgarten</strong> began taking photographs of the Yanomami<br />

after living among them for eight months, and he has presented the<br />

ensuing images in diverse formats. Produced in collaboration with<br />

the typographer Walter Nikkels, publications such as Makunaíma<br />

(1987) and Tierra de los Perros Mudos (1985) experiment with<br />

the hybrid relationship between image and text as a way of problematizing<br />

the myth of photography’s autonomy and objectivity.<br />

In the mid-1990s, the politics of identity became increasingly<br />

aligned with what Hal Foster termed the “artist as ethnographer” as<br />

a paradigm for contemporary art. Yet for <strong>Baumgarten</strong> ethnography<br />

is not simply a methodology to be applied to a contemporary social<br />

issue. That is, the physical experience of space remains crucial for<br />

his work’s presentation. His projects at the Fridericianum in Kassel<br />

(1982) and at the Carnegie Museum in Pittsburgh (1985 – 88) used the<br />

neoclassical dome and glass panel ceiling of these two buildings as<br />

support, while the inscribed names of native populations and their<br />

achievements were made to resonate in these so-called “universal”<br />

spaces of culture. Here the physical site of intervention (the museum)<br />

was inextricably tied to the site of the work’s critical effect (the<br />

history of ethnocentrism).<br />

For his current exhibition <strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong> at<br />

Kunsthaus Bregenz, <strong>Baumgarten</strong>’s point of departure is Denning’s<br />

Point, a heavily wooded and overgrown peninsula on the east bank<br />

of the Hudson River. Part one of the exhibition includes three slide<br />

projections with images of this wasteland, former site of the Denning’s<br />

Point Brick Works Company. In the course of viewing the 404 slides,<br />

the visitor will discern the dynamics of growth and change made<br />

visible through the vegetation’s abstract compositions and also<br />

notice the subtle traces of industr y still scattered throughout the<br />

area. The exhibition’s second part includes seven sound pieces,<br />

each one hour in length, and similarly recorded on the peninsula.<br />

Presented in discrete spaces and under varied lighting conditions,<br />

these “phonic sculptures” provide an expansive sense of site<br />

through their atmospheric presence and unexpected merging of<br />

sound patterns, both natural and cultural. Indeed, what <strong>Baumgarten</strong><br />

describes as a “dramatic dialogue between culture and nature”<br />

speaks to the ongoing coexistence of the two in this region, while<br />

the work’s instantiation pushes the limits of our expectations of<br />

what we think we can hear. Kaira Cabañas<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 11 06.03.2009 12:39:25 Uhr


<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

Diskurs<br />

Samstag, 25. April, ab 10 Uhr | Eine besondere<br />

Gelegenheit, den Künstler persönlich kennenzulernen<br />

und mehr über die Ausstellung zu erfahren,<br />

bietet sich beim Künstlerfrühstück. Im Anschluss<br />

(ca. 11 Uhr) findet ein Gespräch zwischen <strong>Lothar</strong><br />

<strong>Baumgarten</strong> und Rudolf Sagmeister (Kurator,<br />

Kunsthaus Bregenz) statt. Unkostenbeitrag<br />

(inklusive Frühstück, Eintritt und Gespräch): 14 €.<br />

Anmeldung: (+43-55 74) 4 85 94-415.<br />

12 13<br />

K U B Arena<br />

25 | 04 | – 21 | 06 | 2009<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>s Lichtbildprojektionen im Erdgeschoss des<br />

Kunsthauses bilden den Auftakt zu seinen komplexen »phonischen<br />

Skulpturen« in den oberen Stockwerken. In der Eingangshalle des<br />

Kunsthauses zeigt der Künstler Doppelprojektionen von schwarz /<br />

weiß Lichtbildern des »Wasteland« von Denning’s Point, einer<br />

Halbinsel im Hudson River südlich von Beacon im Staate New York.<br />

Die <strong>KUB</strong>-Arena wird in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner<br />

Montfort Werbung als Kunst- und Vermittlungsplattform<br />

realisiert. Die Arena ist als diskursive Schnittstelle von Architektur<br />

und Werk konzipiert.<br />

Vorträge: Eintritt 6 €.<br />

Beide Vorträge<br />

werden auf Englisch<br />

gehalten.<br />

Vorträge<br />

Kaira Cabañas (Dozentin für Kunstgeschichte,<br />

Columbia University, New York)<br />

Freitag, 12. Juni, 18 Uhr | »Verlorene Früchte:<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>s konzeptuelle Anamorphose«<br />

Die amerikanische Kunsthistorikerin Kaira<br />

Cabañas wird in ihrem Vortrag besonders auf<br />

<strong>Baumgarten</strong>s frühe Werkphasen eingehen. In<br />

der Serie Culture-Nature, Manipulated Reality<br />

(1968 – 72) sowie in dem Film The Origin of the<br />

Night (1973 – 78) zeigen sich die divergierenden<br />

Lesarten von Natur und Kultur sowie die Grenzen<br />

dieser Begrifflichkeiten, die bestimmt sind durch<br />

den Prozess der wechselnden Wahrnehmung<br />

zwischen dem, was sichtbar ist, nicht gesehen<br />

und gerne gesehen werden möchte.<br />

Thomas Bartscherer (Bard College, New York)<br />

Donnerstag, 18. Juni, 20 Uhr (Termin unter Vorbehalt)<br />

| »To Read What Has Never Been Written«<br />

Auf Einladung von <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> spricht<br />

der Kulturphilosoph Bartscherer, der auch für die<br />

Publikation als Autor gewonnen werden konnte,<br />

über die Erfahrungsmöglichkeiten von etwas<br />

Neuem, das grundsätzlich immer bedingt und<br />

durchdrungen ist von der Erinnerung an das Alte.<br />

<strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 12 06.03.2009 12:39:25 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Am e r i c A Invention | 1985 – 88, 1993<br />

Solomon R. Guggenheim Museum<br />

New York, 1993<br />

Dialog<br />

Dialogführungen<br />

In offenen Dialogführungen wird jeweils donnerstags<br />

um 19 Uhr zur Kunst, zum <strong>KUB</strong> allgemein<br />

sowie zu aktuellen Fragen Stellung bezogen.<br />

Einfach gesagt – Klingende Skulpturen<br />

Donnerstag, 7. Mai, 18 Uhr | Maßgeschneidert<br />

auf die Inhalte aktueller Präsentationen bietet<br />

das <strong>KUB</strong> in Kooperation mit der VHS Bregenz<br />

die Möglichkeit einer Einführung in die Kunst.<br />

Im Rahmen dieses Seminars sollen vor dem<br />

Hintergrund der Ausstellung die besonderen<br />

Kunstinhalte im Lichte der Kunstgeschichte<br />

betrachtet und verständlich gemacht werden.<br />

Seminarbeitrag: 5 €.<br />

Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr | Eingeladen wurde<br />

für diese Dialogführung der Vorarlberger Musiker,<br />

Lehrer und Komponist Murat Üstün.<br />

Donnerstag, 28. Mai, 19 Uhr | Laura Berman, die<br />

künstlerische Leiterin von »Kunst aus der Zeit«<br />

bei den Bregenzer Festspielen, führt im Dialog<br />

mit Kunstvermittler Winfried Nußbaummüller<br />

durch die Ausstellung. Führungsbeitrag: je 5 €.<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

The Tongue of the Cherokee | 19 87 – 8 8<br />

Carnegie Museum of Art, Pittsburgh<br />

poolbar kunstwettbewerb<br />

Dienstag, 26. Mai, 17 Uhr | Bereits zum fünften<br />

Mal organisiert das Feldkircher poolbar-Festival<br />

einen Kunstwettbewerb, der heuer unter dem<br />

Motto »Konsum als BürgerInnenpflicht« steht.<br />

In einer öffentliche Jurysitzung werden im <strong>KUB</strong><br />

zwei Siegerprojekte nominiert.<br />

Film<br />

jeden Donnerstag, jeweils 17 Uhr |<br />

Der Ursprung der Nacht (Amazonas – Kosmos)<br />

1973 – 77 (DVD, Original 16 mm, 98 min): Dieser<br />

Film ist ein Opus über die Wahrnehmung und das<br />

Sehen, er bündelt das Formalphabet aus <strong>Baumgarten</strong>s<br />

früher Arbeit. Das Sichtbare ist in diesem<br />

Diskurs über Malerei, die Materie und Morphologie<br />

der Dinge das Unsichtbare. Gewissheit wirkt<br />

hier allein im Unsichtbaren und über die Psyche<br />

der Dinge. Ethnografische, literarische, kunsthistorische<br />

wie auch botanische Zitate sind ineinander<br />

verschachtelt, sie wechseln einander ab<br />

und überlagern sich in visuellen, semantischen<br />

und phonetischen Schichten. Es sind Bilder für<br />

sich, in sich – Bilder, die man nicht nur sieht, da<br />

sie auch gehört und gedacht werden können.<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 13 06.03.2009 12:40:44 Uhr


<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

Dialog – Führung<br />

Architekturführung<br />

Sonntag, 3. Mai, und Sonntag, 7. Juni,<br />

jeweils 11 Uhr<br />

<strong>KUB</strong> + Kaffee<br />

Dienstag, 12. Mai, und Dienstag, 9. Juni, jeweils<br />

15 Uhr | Einem geführten Rundgang durch die<br />

Ausstellung folgt die Nachlese im <strong>KUB</strong>-Café.<br />

Die Grundlage dafür bilden die persönlichen<br />

Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Inklusive Kaffee, Eintritt und Führung: 9 € pro<br />

Person.<br />

Freunde<br />

Donnerstag, 14. Mai, 18.30 Uhr | Für die »Gesellschaft<br />

der Freunde des <strong>KUB</strong>« findet eine Sonderführung<br />

durch die Ausstellung statt.<br />

Kuratorführung Rudolf Sagmeister<br />

Sonntag, 17. Mai , 14 Uhr<br />

Kunstvermittlung<br />

25 | 04 | – 21 | 06 | 2009<br />

Die Kunstvermittlung des <strong>KUB</strong> bietet einen vielfältigen Einstieg in<br />

die Auseinandersetzung mit den Werken von <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>.<br />

Neben den öffentlich zugänglichen Führungen durch die Ausstellung<br />

(Do 19 Uhr, Sa 14 Uhr und So 16 Uhr) werden etwa ein Künstlerfrühstück<br />

oder eine Führung mit dem Kurator angeboten. Besonders<br />

dialogischen Charakter haben die Führungen mit geladenen<br />

Dialogpartnern, die Veranstaltungen »<strong>KUB</strong> + Kaffee« und die<br />

subjektive Führung. Nach Voranmeldung kann eine individuell<br />

abgestimmte Führung zu Kunst, Architektur oder auch kombiniert<br />

gebucht werden. Der Führungsbeitrag für feststehende Programmpunkte<br />

beträgt 4 € pro Person.<br />

Familie<br />

Sonntag, 24. Mai, und Sonntag, 14. Juni, jeweils<br />

14 Uhr | In besonderen Aktionsführungen wird<br />

der ganzen Familie spielerisch die Ausstellung<br />

des Künstlers näher gebracht.<br />

Subjektiv<br />

Donnerstag, 4. Juni, 19 Uhr | Bei dieser Führung<br />

stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung<br />

sowie die Reflexion des psychischen und<br />

physischen Erlebens im Mittelpunkt. Es führen<br />

Isabel Bitriol-Dittrich und Manuela Dobler,<br />

die sowohl kunsthistorische als auch psychologische<br />

Aspekte der Ausstellung zur Sprache<br />

bringen werden.<br />

Backstageführung<br />

Donnerstag, 11. Juni, 19 Uhr<br />

Finale<br />

Sonntag, 21. Juni, 16 Uhr | Letzte Führung durch<br />

die Ausstellung.<br />

14 15<br />

<strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 14 06.03.2009 12:40:45 Uhr


Schule – Jugend – Kind<br />

Lehrerführung<br />

Mittwoch, 29. April, 16 Uhr und Donnerstag,<br />

30. April, 18 Uhr | Führung für Lehrerinnen und<br />

Lehrer aller Schultypen (in Kooperation mit der<br />

Pädagogischen Hochschule Vorarlberg).<br />

Diskutiert werden bei diesen kostenlosen Sonderführungen<br />

verschiedene Wege und Modelle,<br />

SchülerInnen einen ihrem Alter entsprechenden<br />

Zugang zur Kunst zu ermöglichen. Die Teilnehmer<br />

erhalten als Unterrichts- und Führungshilfe<br />

eine Mappe zur Ausstellung mit didaktischen<br />

Anregungen und Ideen für den fächerübergreifenden<br />

Unterricht.<br />

ART CRASH<br />

Mittwoch, 13. Mai, und Mittwoch, 17. Juni, jeweils<br />

16–18 Uhr | Der ART CRASH gibt Jugendlichen<br />

zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit,<br />

zusammen mit der Künstlerin Kirsten Helfrich<br />

Ausstellungen zu besuchen, Künstlern in ihrem<br />

Atelier über die Schulter zu schauen und ganz<br />

generell über Kunst zu sprechen. Außerdem<br />

bieten wir immer wieder coole Jobs an! Infos<br />

unter: k.helfrich@kunsthaus-bregenz.at<br />

oder (+43-55 74) 4 85 94-415. Der ART CRASH<br />

ist kostenlos.<br />

Klangfabrik<br />

In den Pfingstferien von Freitag, 29. Mai, bis<br />

Sonntag, 31. Mai, bietet Marco Ceroli von 10 bis<br />

13 Uhr (Freitag von 14 bis 17 Uhr) einen Workshop<br />

nach der Munari-Methode für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren an. Präsentiert werden die Ergebnisse<br />

am Sonntag, 31. Mai, um 13 Uhr im Kunsthaus.<br />

Teilnahmegebühr für alle drei Tage: 27 €.<br />

Buchung einzelner Tage möglich; Anmeldung<br />

erbeten: (+43-55 74) 4 85 94-415.<br />

Kunstdrache<br />

Der Kunstdrache erzählt dieses Mal zusammen<br />

mit dem Piepmatz am Mittwoch, 6. Mai, und<br />

Mittwoch, 10. Juni, jeweils um 15 Uhr für Kinder<br />

im Alter von 4 bis 10 Jahren Kunstgeschichten.<br />

Der Eintritt für Kinder ist gratis.<br />

Workshop<br />

Für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren findet<br />

jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr ein Workshop<br />

statt. Nach einem Rundgang durch die aktuelle<br />

Ausstellung werden die vermittelten Inhalte<br />

anschließend beim praktischen Arbeiten vertieft.<br />

Beitrag: 4 €.<br />

Leo sagt: »Kunst ist so mittelwichtig!«<br />

Samstag, 30. Mai, bis Samstag, 20. Juni | Diese in<br />

Kooperation zwischen dem Kunsthaus Bregenz<br />

und dem Theater am Saumarkt in Feldkirch organisierte<br />

Programmreihe richtet sich an Kinder<br />

und Erwachsene. Im Mittelpunkt steht die Frage,<br />

inwieweit Kunst überhaupt etwas für Kinder ist.<br />

Gemeinsam mit einer Gruppe Montessori-SchülerInnen<br />

der Volksschule Augasse (Bregenz) und<br />

mit Unterstützung der ART-CRASH-Jugendlichen<br />

vom <strong>KUB</strong> wird versucht, durch den Kunstdrachen,<br />

Workshops, das Ferkelchen, Performances<br />

und Diskussionen Antworten zu geben.<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 15 06.03.2009 12:40:45 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Theatrum Botanicum | 1993 – 94<br />

Fondation Cartier<br />

pour l´Art Contemporain, Paris<br />

April<br />

24 20 h Eröffnung<br />

Fr<br />

25 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 10 h Künstlerfrühstück | Highlight<br />

11 h Gespräch<br />

14 h Führung durch die Ausstellung<br />

26 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

So<br />

29 16 h Lehrerführung | Schule<br />

Mi<br />

30 17 h Film<br />

Do 18 h Lehrerführung | Schule<br />

19 h Führung durch die Ausstellung<br />

16 17 <strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 16 06.03.2009 12:41:25 Uhr


<strong>KUB</strong> Kalender<br />

Mai<br />

02 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

03 11 h Eine Führung durch die <strong>KUB</strong>-Architektur | Architektur<br />

So 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

06 15 h Kunstdrache | Kind, Familie<br />

Mi<br />

07 17 h Film<br />

Do 18 h »Einfach gesagt«<br />

19 h Führung durch die Ausstellung<br />

09 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

10 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

So<br />

12 15 h <strong>KUB</strong> + Kaffee<br />

Di<br />

13 16 h ART CR ASH | Jugend<br />

Mi<br />

14 17 h Film<br />

Do 18 h BIG-Führung<br />

18.30 h Führung für die »Freunde des <strong>KUB</strong>«<br />

19 h Führung durch die Ausstellung<br />

16 10 h Stadt der Kinder Workshop »Klangfabrik«<br />

Sa (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

14 h Führung durch die Ausstellung<br />

17 14 h Kurator Rudolf Sagmeister führt durch die Ausstellung<br />

So 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

21 Christi Himmelfahrt<br />

Do 17 h Film<br />

19 h Dialogführung mit Murat Üstün<br />

23 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

24 14 h Familienführung | Kind, Familie<br />

So 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

26 17 h poolbar, öffentliche Jurysitzung<br />

Di<br />

28 17 h Film<br />

Do 19 h Dialogführung mit Laura Berman<br />

29 14 h »Klangfabrik«: Workshop mit Marco Ceroli<br />

Fr<br />

30 10 h »Klangfabrik«: Workshop mit Marco Ceroli<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

31 Pfingstsonntag<br />

So 10 h »Klangfabrik«: Workshop mit Marco Ceroli<br />

13 h Präsentation der Kursarbeiten »Klangfabrik«<br />

16 h Führung durch die Ausstellung<br />

Juni<br />

01 Pfingstmontag<br />

Mo <strong>KUB</strong> geöffnet<br />

04 17 h Film<br />

Do 19 h Subjektiv-Führung durch die Ausstellung<br />

06 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

07 11 h Eine Führung durch die <strong>KUB</strong>-Architektur | Architektur<br />

So 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

09 15 h <strong>KUB</strong> + Kaffee<br />

Di<br />

10 15 h Kunstdrache | Kind, Familie<br />

Mi<br />

11 Fronleichnam<br />

Do 17 h Film<br />

19 h Backstageführung durch die Ausstellung<br />

12 18 h Vortrag Kaira Cabañas | Highlight<br />

Fr<br />

13 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

14 14 h Familienführung | Kind, Familie<br />

So 16 h Führung durch die Ausstellung<br />

17 16 h ART CR ASH | Jugend<br />

Mi<br />

18 17 h Film<br />

Do 19 h Führung durch die Ausstellung<br />

20 h Vortrag Thomas Bartscherer | Highlight<br />

(Termin unter Vorbehalt)<br />

20 10 h Kinderkunst (Kinder von 5 bis 10 Jahren)<br />

Sa 14 h Führung durch die Ausstellung<br />

21 Finale | 16 h Letzte Führung durch die Ausstellung<br />

So<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 17 06.03.2009 12:41:26 Uhr


<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

Textbuch<br />

Deutsche und englische Ausgabe<br />

Hg. vom Kunsthaus Bregenz<br />

und Kaira Cabañas<br />

Mit Beiträgen von T. Bartscherer,<br />

C. Buckley, J. Curley, C. Rattemeyer<br />

und A. Rosenblum Martín<br />

Typografie: Walter Nikkels<br />

144 Seiten, 22,5 x 30,5 cm,<br />

48 Abbildungen, Klappenbroschur<br />

Preis: 48 €<br />

CD-Album<br />

7 Audio-CDs<br />

Begleitheft: 16 Seiten,<br />

14,5 x 13 cm, 8 Abbildungen<br />

Preis: 48 €<br />

Sonderausgabe mit signiertem<br />

Druck: 240 €<br />

Erscheinungstermin:<br />

zur Ausstellung am 25. April 2009<br />

Catalogue book<br />

German and English editions<br />

Ed. by Kunsthaus Bregenz and<br />

Kaira Cabañas<br />

With contributions by T. Bartscherer,<br />

C. Buckley, J. Curley, C. Rattemeyer,<br />

and A . Rosenblum Mar tín<br />

Typography: Walter Nikkels<br />

144 pages, 22.5 x 30.5 cm,<br />

48 illustrations, softcover<br />

Price: € 48<br />

CD Set<br />

7 audio CDs<br />

Supplementary booklet: 16 pages,<br />

14.5 x 13 cm, 8 illustrations<br />

Price: € 48<br />

Special edition with signed<br />

print: € 240<br />

Due to be presented at the exhibition<br />

opening on April 25, 2009<br />

Publikationen<br />

Kunsthaus Bregenz<br />

Textbuch<br />

<strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong><br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

CD-Album<br />

<strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong><br />

Mohicanituk I, II, III, IV, V, VI, VII<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Zur Ausstellung »<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>: <strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong><br />

<strong>Circles</strong>« erscheinen zwei Publikationen. Zum einen das CD-Album<br />

mit sieben Tonstücken, phonischen Kompositionen skulpturalen<br />

Charakters, die von einem Text und fotografischen Abbildungen<br />

des Künstlers begleitet werden. Zum anderen ein Katalogbuch<br />

mit vier Essays, die in Form eines Kompendiums das Werk und<br />

Denken <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>s reflektieren und die Vielschichtigkeit<br />

seiner künstlerischen Äußerungen zum Gegenstand haben. Ein<br />

aktuell von Christian Rattemeyer mit <strong>Baumgarten</strong> geführtes<br />

Interview sowie ein monografischer Abriss vervollständigen die<br />

Publikation, in die Kaira Cabañas als Mitherausgeberin kenntnisreich<br />

einführt. Form und Typografie beider Publikationen wurden,<br />

wie schon bei früheren Buchprojekten des Künstlers, von Walter<br />

Nikkels für und mit <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> realisiert.<br />

Two publications are being presented in conjunction with the exhibition<br />

“<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>: <strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong>/<strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong>.” One is a CD set<br />

featuring seven audio pieces, phonic compositions with a sculptural<br />

character. Accompanying these acoustic works are photographic<br />

images and a text by the artist. The second publication is a catalogue<br />

book containing four essays which, in compendium form, reflect<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>’s work and way of thinking and represent the<br />

complexity of his artistic standpoint. This publication is rounded<br />

off with a monographic survey and a recent interview with the artist<br />

by Christian Rattemeyer. The catalogue also includes an informative<br />

introduction by co-publisher Kaira Cabañas. As with previous books<br />

by the artist, the form and typography of both publications were<br />

conceived by Walter Nikkels for and with <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>.<br />

18 19 <strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>


Deutsch/englisch<br />

Hg. vom Kunsthaus Bregenz<br />

Gestaltung: Hans Werner<br />

Holzwarth, Berlin<br />

Mit Beiträgen von Vincent Huguet,<br />

Katerina Koskina, Philippe Van<br />

Cauteren, Yuko Hasegawa und<br />

Bart Verschaffel<br />

170 Seiten, 22 × 30 cm<br />

Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag<br />

Erscheinungstermin: März 2009<br />

Preis: 58 €<br />

German/English<br />

Ed. by Kunsthaus Bregenz<br />

Graphic design: Hans Werner<br />

Holzwarth, Berlin<br />

With essays by Vincent Huguet,<br />

Katerina Koskina, Philippe<br />

Van Cauteren, Yuko Hasegawa,<br />

and Bart Verschaffel<br />

170 pages, 22 × 30 cm<br />

Hardcover, cloth with dust jacket<br />

Due to be published: March 2009<br />

Price: € 58<br />

Online-Shop<br />

www.kunsthaus-bregenz.at<br />

Jan Fabre<br />

From the Cellar to the Attic<br />

From the Feet to the Brain<br />

Das in enger Zusammenarbeit mit Jan Fabre gestaltete Katalogbuch<br />

präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, die sich<br />

zu symbol- und anspielungsreichen skulpturalen Tableaus fügen.<br />

In seiner Einführung thematisiert Eckhard Schneider die Idee<br />

der skulpturalen Tableaus und ihre Umsetzung und Interpretation<br />

in den eigens für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Neuproduktionen.<br />

Die international bekannten Kuratoren und Autoren Vincent<br />

Huguet, Katerina Koskina, Philippe Van Cauteren, Yuko Hasegawa<br />

und Bart Verschaffel erläutern in kenntnisreichen Essays die<br />

einzelnen geschossgroßen Tableaus. Das Katalogbuch zeigt mit<br />

zahlreichen Ausklappern und großformatigen Installationsaufnahmen<br />

die Komplexität eines der ungewöhnlichsten Künstler<br />

unserer Zeit.<br />

Designed in close collaboration with Jan Fabre, the catalogue<br />

presents the five works on display in Bregenz, sculptural tableaus<br />

that make good use of puns and symbolism. In his introduction,<br />

Eckhard Schneider addresses the idea of sculptural tableaus and<br />

its implementation and interpretation in the works created especially<br />

for the Kunsthaus Bregenz.<br />

In knowledgable essays the international renowned curators<br />

and authors Vincent Huguet, Katerina Koskina, Philippe Van<br />

Cauteren, Yuko Hasegawa, and Bart Verschaffel elucidate each<br />

of the expansive floor-filling ensembles. With its numerous<br />

fold-outs and large-format installation photographs, this catalogue<br />

shows the complexity of one of the most unusual artists<br />

of our age.<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 19 06.03.2009 12:41:52 Uhr


<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Frage / Antwort | 2008<br />

2 digitale Pigmentdrucke, je 68 × 68 cm<br />

Limitier te Auflage von 30 Stück,<br />

nummeriert und signiert<br />

Subskriptionspreis während<br />

der Ausstellung im <strong>KUB</strong>: 1200 €,<br />

Verkaufspreis nach der<br />

Ausstellung: 1500 €,<br />

jeweils inkl. 10% Mwst., zzgl.<br />

Versand- und Verpackungskosten<br />

Question / Answer | 2008<br />

2 digital carbon prints, 68 × 68 cm each<br />

Limited edition of 30 pieces,<br />

numbered and signed<br />

Special price during the exhibition at<br />

the <strong>KUB</strong>: € 1,200,<br />

price after the exhibition: € 1,500,<br />

incl. 10% VAT, plus forwarding<br />

expenses<br />

Kontakt | contact:<br />

c.schneider@kunsthaus-bregenz.at<br />

Phone (+43- 55 74) 4 85 94- 444<br />

Künstleredition<br />

Kunsthaus Bregenz<br />

Aus der Werk- und Produktionsnähe zum Künstler entstehen<br />

exklusiv für das Kunsthaus Bregenz spezielle Editionen.<br />

Close cooperation with the artists while planning the exhibition<br />

results in special editions designed exclusively for the Kunsthaus<br />

Bregenz.<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Zwei quadratische Digitaldrucke zeigen negativ und positiv eine<br />

in ein mathematisches Zeichensystem transformierte »Frage« und<br />

»Antwort« aus dem Interview, das Christian Rattemeyer mit <strong>Lothar</strong><br />

<strong>Baumgarten</strong> für das Textbuch der Ausstellung im November 2008<br />

geführt hat. Die phonetische Struktur des Gesprächs erhält durch<br />

die Übersetzung in eine abstrakte Formfigur den Charakter einer<br />

Partitur.<br />

Two square digital prints show the negative and positive images<br />

of a “question” and “answer” taken from the interview which Christian<br />

Rattemeyer did with <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> for the book accompanying<br />

the exhibition in November 2008, and transformed into a system<br />

of mathematic symbols. Through the translation of words into an<br />

abstract form, the phonetic structure of the conversation takes<br />

on the character of a musical score.<br />

20 21 <strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 20 06.03.2009 12:41:58 Uhr


<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

<strong>KUB</strong>-Billboards<br />

Seestraße, Bregenz<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

»wer leben will dar f nicht sterben« |<br />

2008<br />

<strong>KUB</strong> Billboards<br />

Seestraße 14 | 04 | – 21 | 06 | 2009<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

»wer leben will darf nicht sterben« | 2008<br />

Eine lakonische Anmerkung zur Reflexion des Täglichen und<br />

zum Lauf der Dinge.<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> zeigt auf den <strong>KUB</strong>-Billboards sechs Schwarz-<br />

Weiß-Fotografien, die im Zuge seines langjährigen Projekts<br />

»<strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong>« auf der Halbinsel Denning’s Point<br />

im Hudson River, südlich von Beacon im Staat New York, entstanden<br />

sind. Die Fotos sind eine Auswahl aus dieser Serie, wovon im<br />

Kunsthaus Bregenz während der Ausstellung weitere als Lichtbild-<br />

Doppelprojektionen zu sehen sind. Auf die sechs Landschaftsaufnahmen<br />

der <strong>KUB</strong>-Billboards ist jeweils ein Wort aufgedruckt,<br />

sodass sich der Satz »wer leben will darf nicht sterben« ergibt.<br />

A laconic remark on the reflection of the quotidian and the<br />

course of things.<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong>’s six black-and-white photographs for the <strong>KUB</strong><br />

Billboards were shot during his many-year project “<strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong>/<br />

<strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong>” on Denning’s Point, a peninsula jutting out into the<br />

Hudson River south of Beacon in the State of New York. The photographs<br />

are part of a series; during the exhibition other works of the<br />

series will be presented in a double slide projection at the Kunsthaus<br />

Bregenz. Each of the six landscape pictures selected by the artist<br />

for the <strong>KUB</strong> Billboards has one word printed on it; strung together<br />

these words form the sentence “wer leben will darf nicht sterben”<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 21 06.03.2009 12:42:01 Uhr


<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Tableau Vivant | 1969<br />

Freunde und Partner<br />

Kunsthaus Bregenz<br />

Das Kunsthaus Bregenz dankt allen Sponsoren und Partnern,<br />

die das Programm maßgeblich fördern, besonders dem Land<br />

Vorarlberg, für die großzügige Unterstützung sowie seinem<br />

langjährigen Partner Montfort Werbung.<br />

The Kunsthaus Bregenz thanks all its sponsors and partners<br />

significantly promoting its programming, especially the State of<br />

Vorarlberg, for its generous support and its longtime partner<br />

Montfort Werbung.<br />

Presenting<br />

Sponsor<br />

Haussponsor des<br />

Kunsthaus Bregenz<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von<br />

Sponsor der<br />

<strong>KUB</strong> Arena<br />

Kulturträger<br />

22 23<br />

<strong>KUB</strong>-Programm <strong>09.02</strong> <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 22 06.03.2009 12:42:40 Uhr


<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 23 06.03.2009 12:42:55 Uhr


<strong>KUB</strong> <strong>09.02</strong><br />

Öffnungszeiten | opening hours<br />

Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr<br />

Donnerstag 10 – 21 Uhr<br />

Tuesday – Sunday 10 a.m. – 6 p.m.<br />

Thursday 10 a.m. – 9 p.m.<br />

Staatsfeiertag | National Holiday<br />

01.05.09 10 – 18 Uhr | 10 a.m. – 6 p.m.<br />

Christi Himmelfahrt | Ascension Day<br />

21.05.09 10 – 21 Uhr | 10 a.m. – 9 p.m.<br />

Pfingstmontag | Whit Monday<br />

01.06.09 10 – 18 Uhr | 10 a.m. – 6 p.m.<br />

Fronleichnam | Corpus Christi<br />

11.06.09 10 – 21 Uhr | 10 a.m. – 9 p.m.<br />

Kasse | counter<br />

Phone (+43-55 74) 4 85 94- 433<br />

Eintrittspreise | admission<br />

Erwachsene | adults 8 €<br />

Ermäßigungen | reductions 6 €<br />

10% Ermäßigung für Ö1-Club-<br />

Mitglieder | 10% reduction<br />

for Ö1 Club members<br />

Schüler | school students 1,50 €<br />

Lehrlinge | trainees 1,50 €<br />

Gruppen ab 15 Personen |<br />

15 people and more 6 €<br />

Führungen für Gruppen ab<br />

15 Personen | guided tours<br />

for 15 people and more 5 €<br />

Workshop Kinder oder<br />

Kin der kunst am Samstag |<br />

workshop or art education<br />

for children on Saturday 4 €<br />

Eintrittskarten im Vorverkauf<br />

Ermäßigte Kar ten für die gesamte<br />

Ausstellungsdauer sind für Kunden<br />

der Hypo Landesbank Vorarlberg im<br />

Vorverkauf in allen Filialen erhältlich.<br />

Information und Anmeldung<br />

zu Führungen | information and<br />

registration for guided tours<br />

Kirsten Helfrich, DW | ext. -415<br />

k.helfrich@kunsthaus-bregenz.at<br />

Sekretariat | office<br />

Margit Müller-Schwab, DW | ext. -409<br />

m.mueller-schwab@<br />

kunsthaus-bregenz.at<br />

Presenting<br />

Sponsor<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>Seven</strong> <strong>Sounds</strong> / <strong>Seven</strong> <strong>Circles</strong><br />

25 | 04 | – 21 | 06 | 2009<br />

Kunsthaus Bregenz<br />

Karl-Tizian-Platz<br />

6900 Bregenz, Austria<br />

Phone (+43-55 74) 4 85 94- 0<br />

Fa x (+43-55 74) 4 85 94- 408<br />

kub@kunsthaus-bregenz.at<br />

www.kunsthaus-bregenz.at<br />

Künstlerischer Berater |<br />

artistic consultant<br />

Eckhard Schneider<br />

Kaufmännischer Direktor |<br />

chief executive<br />

Artur Vonblon<br />

Kurator | curator<br />

Rudolf Sagmeister<br />

Kommunikation | communications<br />

Birgit Albers, DW | ext. -413<br />

b.albers@kunsthaus-bregenz.at<br />

Assistentin | assistant<br />

Melanie Büchel<br />

Kunstvermittlung | art education<br />

Winfried Nußbaummüller, DW | ext. -417<br />

w.nussbaummueller@<br />

kunsthaus-bregenz.at<br />

Assistentin | assistant<br />

Kirsten Helfrich<br />

Publikationen | publications<br />

Katrin Wiethege, DW | ext. -416<br />

k.wiethege@kunsthaus-bregenz.at<br />

Assistentin | assistant<br />

Antje Roth<br />

Editionen | editions<br />

Caroline Schneider, DW | ext. -444<br />

c.schneider@kunsthaus-bregenz.at<br />

Assistentin des Direktors |<br />

assistance to the director<br />

Beatrice Nussbichler, DW | ext. -418<br />

b.nussbichler@kunsthaus-bregenz.at<br />

Technik | technical staff<br />

Stefan Moosmann | Markus Tembl |<br />

Markus Unterkircher | Stefan Vonier |<br />

Helmut Voppichler<br />

Haussponsor des<br />

Kunsthaus Bregenz<br />

Hypo Landesbank<br />

Vorarlberg<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von<br />

Copyright<br />

© 2009 by Kunsthaus Bregenz<br />

Konzeption | concept<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Text | text<br />

K. Cabañas | W. Nußbaummüller |<br />

R. Sagmeister | K. Wiethege<br />

Redaktion | editorial work<br />

Birgit Albers | Melanie Büchel<br />

Übersetzung | translation<br />

Artlanguage | Kimi Lum<br />

Lektorat | copy editors<br />

Wolfgang Astelbauer | Antje Roth |<br />

Katrin Wiethege<br />

Abbildungen | illustrations<br />

Courtesy of <strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> |<br />

Carnegie Museum of Ar t, Pittsburgh |<br />

Fondation Cartier pour l'Art<br />

Contemporain, Paris |<br />

The Solomon R. Guggenheim<br />

Foundation, New York<br />

Bildrechte | picture credits<br />

© <strong>Lothar</strong> Baumgar ten/ VBK, Wien, 2009<br />

Basiskonzept Grafik-Design |<br />

basic graphic design<br />

Clemens Theobert Schedler<br />

Büro für konkrete Gestaltung<br />

Gestalterische Ausführung |<br />

graphic design<br />

Bernd Altenried | Stefan Gassner<br />

Druck | printed by<br />

Lindauer Druckerei<br />

Unser besonderer Dank gilt |<br />

special thanks to<br />

<strong>Lothar</strong> <strong>Baumgarten</strong> |<br />

Marian Goodman Gallery,<br />

New York/Paris<br />

Sponsor der<br />

<strong>KUB</strong> Arena<br />

Kulturträger<br />

<strong>KUB</strong>0902_HeftEin_<strong>Baumgarten</strong>_gzd.indd 24 06.03.2009 12:42:57 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!