02.07.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.6 Kurvendiskussion<br />

(c) Berechnen Sie die Koordinaten von P1 und P4. Zeichnen Sie dann die Grafen<br />

von f1 und f4 im Intervall [0; 10] unter Verwendung aller bisherigen Ergebnisse<br />

in ein Koordinatensystem. Verwenden Sie die Einheit 1cm.<br />

(d) Auf welcher Kurve liegen die Punkte Pn?<br />

Lösung: (a) D = R + , keine Nullstellen, lim<br />

x→0 +fn(x) = +∞<br />

(b) f ′ n(x) = 1<br />

2 √ n<br />

−<br />

x x2, xn = (2n) 2<br />

3, yn = 3<br />

2 (2n)13<br />

<br />

, P4(4|3)<br />

(c) P1<br />

<br />

2 2<br />

3 3<br />

2 213<br />

(d) g(x) = 3√<br />

x<br />

2<br />

11. Wir betrachten die Funktionenschar fa(x) = a3<br />

x +2√ x <strong>mit</strong> a > 0.<br />

(a) Berechnen Sie die Definitionsmenge Dfa sowie die Grenzwerte von fa(x) für<br />

x → 0 + und x → +∞.<br />

(b) Für a > 0 sei Pa der Punkt von Gfa <strong>mit</strong> waagrechter Tangente. Berechnen Sie<br />

die Koordinaten von Pa. Der Graph der Funktion g ist die Menge aller Pa <strong>mit</strong><br />

a > 0. Leiten Sie die Funktionsgleichung g(x) her.<br />

(c) Zeichnen Sie die Graphen von f1, f2 und g im x-Intervall [0;9] in ein Koordinatensystem.<br />

(d) Für welches a ist der Schnittwinkel zwischen den Graphen von g und fa gleich<br />

30 ◦ ?<br />

Lösung: (a) Dfa = R+ , lim<br />

x→0 +fa(x) = +∞, lim<br />

x→+∞ fa(x) = +∞<br />

(b) f ′ a(x) = − a3 1<br />

+ √ , Pa<br />

x2 x<br />

a 2 3a , g(x) = 3 √ x<br />

(d) Gg ∩Gfa = {Pa} =⇒ f ′ a(a 2 ) = 0<br />

g ′ (x) = 3<br />

2 √ x , g′ (a 2 ) = 3<br />

2a = tan30◦ = 1<br />

√ =⇒ a =<br />

3 3<br />

2<br />

2.6.3 Ortskurven besonderer Punkte<br />

1. Wir betrachten die Funktionenschar fa <strong>mit</strong><br />

√ 3<br />

fa(x) = ax+2<br />

2ex , Dfa = R und a ∈ R \ {0}.<br />

(a) Bestimme in Anhängigkeit des Scharparameters a die Nullstellen von fa und<br />

das Verhalten von fa für x → ±∞.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!