02.07.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Krümmungsverhalten und Wendepunkte<br />

Krümmung von f an der Stelle x definiert man<br />

k(x) =<br />

f ′′ (x)<br />

[1+f ′ (x) 2 ] 3<br />

2<br />

Welche Beziehung besteht zwischen R(x) und k(x)?<br />

(b) Die Bedeutung der Krümmung kann man sich<br />

wie folgt veranschaulichen: Ein Dreirad, dessen<br />

Achsabstand a so klein ist, dass sich die<br />

Krümmung k von f zwischen Vorderrad und<br />

Hinterrädern kaum ändert, fährt entlang des<br />

Grafen von f. Wie hängt die Krümmung k(x)<br />

<strong>mit</strong> dem Lenkwinkel λ zusammen, wenn λ < 0<br />

Ausschlag nach rechts und λ > 0 Ausschlag<br />

nach links bedeutet?<br />

(c) Ein Auto <strong>mit</strong> dem Achsabstand a = 4 fährt langsam durch eine S-Kurve <strong>mit</strong><br />

der Gleichung <br />

π<br />

f(x) = 10sin<br />

30 ·x<br />

<br />

<strong>mit</strong> 0 ≦ x ≦ 60<br />

(die Zahlenwerte für a, x und f(x) verstehen sich inMetern). Zeichne die Grafen<br />

von f(x) und λ(x).<br />

Lösung: (a) Mit x1 = x, x2 = x + ∆x, tanϕ = f ′ (x) und tan(ϕ + ∆ϕ) = f ′ (x + ∆x) folgt (∆ϕ<br />

kann auch negativ sein, R aber muss positiv sein):<br />

<br />

∆s<br />

<br />

<br />

∆x2 +∆y2 <br />

<br />

R(x) = lim = lim <br />

∆ϕ→0 |tan∆ϕ| ∆x→0tan(ϕ+∆ϕ−ϕ)<br />

=<br />

<br />

<br />

2<br />

<br />

∆y<br />

∆x<br />

1+ ∆x (1+tanϕtan(ϕ+∆ϕ)) <br />

<br />

= lim <br />

<br />

∆x→0<br />

tan(ϕ+∆ϕ)−tanϕ =<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2 ∆y<br />

1+ ∆x (1+f<br />

= lim <br />

∆x→0<br />

<br />

<br />

′ (x)f ′ (x+∆x))<br />

f ′ (x+∆x)−f ′ <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

(x) =<br />

∆x <br />

<br />

<br />

<br />

1+f ′ (x) 2 (1+f ′ (x) 2 )<br />

= <br />

f ′′ <br />

<br />

<br />

<br />

(x) = [1+f′ (x) 2 ] 3<br />

2<br />

|f ′′ (x)|<br />

(b) Zunächst einmal gilt für den Betrag von λ<br />

R(x) = 1<br />

|k(x)|<br />

sin|λ| = a<br />

= a·|k(x)|<br />

R(x)<br />

42<br />

λ<br />

a<br />

R<br />

λ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!