02.07.2013 Aufrufe

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Urnenmodell - Ziehen <strong>mit</strong> und ohne Zurücklegen<br />

Sitzmöglichkeiten. Es gibt <strong>als</strong>o<br />

günstige Sitzmöglichkeiten, d.h.<br />

p = g<br />

m1<br />

g = 2s(s−2)!<br />

(s−n))!<br />

= 2s(s−2)!(s−n)!<br />

s!(s−n))!<br />

= 2(s−2)!<br />

(s−1)!<br />

= 2<br />

s−1<br />

Es überrascht, dass p nicht von n abhängt. Die fertige Lösung zeigt uns einen eleganteren<br />

Lösungsweg:<br />

Sitzt der erste Freund, dann hat der zweite s−1 Sitzmöglichkeiten, wovon zwei günstig<br />

sind, <strong>als</strong>o p = 2<br />

s−1 .<br />

(c) Wenn der erste Freund schon sitzt, haben die beiden anderen noch<br />

GZ(s−1,2) = (s−1)!<br />

= (s−1)(s−2)<br />

(s−3)!<br />

Sitzmöglichkeiten, wovon sechs günstig sind (123,132,213,312,231,321):<br />

P =<br />

(d) (a) Wie ” nummerierte Plätze“, d.h. m1<br />

(e)<br />

6<br />

(s−1)(s−2)<br />

(b) SitztderersteFreundnichtaufeinemRandplatz,dannhatderzweitezweiSitzmöglichkeiten,<br />

sonst nur eine. Von den insgesamt s(s − 1) Sitzmöglichkeiten der beiden<br />

Freunde sind <strong>als</strong>o 1+2(s−2)+1 = 2(s−1) günstig, <strong>als</strong>o<br />

p = 2(s−1)<br />

s(s−1)<br />

(c) Sitzt der erste Freud auf einem Randplatz, dann haben die beiden anderen zwei<br />

Sitzmöglichkeiten (123, 132), sitzt er neben dem Randplatz, dann haben sie vier<br />

(123,132,213,312) sonst sechs Möglichkeiten. Von den insgesamt s(s − 1)(s − 2)<br />

Sitzmöglichkeiten der drei Freunde sind <strong>als</strong>o 2 +4+6(s −4) +4+2 = 6(s −2)<br />

günstig, <strong>als</strong>o<br />

<br />

n<br />

·s! =<br />

s<br />

n!s!<br />

s!(n−s)! =<br />

p =<br />

= 2<br />

s<br />

6(s−2)<br />

s(s−1)(s−2) =<br />

n!<br />

= GZ(n,s)<br />

(n−s)!<br />

6<br />

s(s−1)<br />

9. (a) Wie viele Wörter kann man bilden, die jeden Buchstaben des Alphabets genau<br />

einmal enthalten?<br />

(b) Wie viele Sätze kann man bilden, die jeden Buchstaben des Alphabets genau<br />

einmal enthalten, wenn zusätzlich zu den Buchstaben ein Leerzeichen zwischen<br />

zwei Wörtern erlaubt ist (keine Satzzeichen)?<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!