02.07.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2004 - Brights - Die Natur des Zweifels

Verfassungsschutzbericht 2004 - Brights - Die Natur des Zweifels

Verfassungsschutzbericht 2004 - Brights - Die Natur des Zweifels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V ERF A S S UNG S S CHUTZ UND D EMOKRA TIE<br />

III. Kontrolle <strong>des</strong> Verfassungsschutzes<br />

<strong>Die</strong> Tätigkeit <strong>des</strong> BfV unterliegt der Kontrolle durch die Bun<strong>des</strong>regierung<br />

und den Deutschen Bun<strong>des</strong>tag. Das zu diesem Zweck eingerichtete<br />

Parlamentarische Kontrollgremium ist in regelmäßigen Abständen<br />

umfassend über die allgemeine Tätigkeit <strong>des</strong> BfV, <strong>des</strong> MAD und<br />

<strong>des</strong> BND und über Vorgänge von besonderer Bedeutung zu unterrichten<br />

(§ 2 <strong>des</strong> Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher<br />

Tätigkeit <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>). <strong>Die</strong> Bun<strong>des</strong>regierung hat<br />

dem Parlamentarischen Kontrollgremium auf Verlangen Einsicht in<br />

Akten und Dateien zu geben und die Anhörung von Mitarbeitern zu<br />

gestatten. Beschränkungen <strong>des</strong> Brief–, Post– und Fernmeldegeheimnisses<br />

nach Maßgabe <strong>des</strong> Art. 10 GG werden durch die vom Parlamentarischen<br />

Kontrollgremium bestellte unabhängige G 10–Kommission<br />

grundsätzlich vor deren Vollzug auf ihre Zulässigkeit und Notwendigkeit<br />

überprüft. Gleiches gilt für die mit dem Gesetz zur Bekämpfung<br />

<strong>des</strong> internationalen Terrorismus neu eingeräumten Auskunftsrechte<br />

(vgl. Nr. II).<br />

Das BfV ist gesetzlich verpflichtet, Betroffenen auf Antrag unentgeltlich<br />

Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erteilen,<br />

soweit auf einen konkreten Sachverhalt hingewiesen und ein besonderes<br />

Interesse an einer Auskunft dargelegt wird (§ 15 Abs. 1<br />

BVerfSchG). Eine Auskunft unterbleibt nur dann, wenn einer der im<br />

Absatz 2 dieser Vorschrift ausdrücklich bezeichneten Verweigerungsgründe<br />

vorliegt.<br />

Maßnahmen <strong>des</strong> BfV, bezüglich derer der Betroffene geltend macht,<br />

in seinen Rechten beeinträchtigt zu sein, unterliegen gerichtlicher<br />

Nachprüfung.<br />

Das Bun<strong>des</strong>verfassungsschutzgesetz enthält zahlreiche datenschutzrechtliche<br />

Bestimmungen, die eine weitreichende Kontrolle durch<br />

den Bun<strong>des</strong>beauftragten für den Datenschutz ermöglichen.<br />

IV. <strong>Verfassungsschutzbericht</strong><br />

Der jährliche <strong>Verfassungsschutzbericht</strong> dient der Unterrichtung und<br />

Aufklärung der Öffentlichkeit über verfassungsfeindliche Bestrebungen<br />

in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland. Er beruht auf den Erkenntnissen,<br />

die das BfV im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags zusammen<br />

mit den Lan<strong>des</strong>behörden für Verfassungsschutz gewonnen hat.<br />

Er kann keinen erschöpfenden Überblick geben, sondern unterrichtet<br />

über die wesentlichen Erkenntnisse, analysiert und bewertet<br />

maßgebliche Entwicklungen und Zusammenhänge.<br />

Bun<strong>des</strong>regierung<br />

25<br />

Parlamentarisches<br />

Kontrollgremium<br />

G 10–Kommission<br />

Auskunftsrecht<br />

Kontrolle durch<br />

Gerichte<br />

Kontrolle durch<br />

den Bun<strong>des</strong>beauftragten<br />

für den<br />

Datenschutz<br />

Jährliche Berichte<br />

BERICHT<br />

<strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!