02.07.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2004 - Brights - Die Natur des Zweifels

Verfassungsschutzbericht 2004 - Brights - Die Natur des Zweifels

Verfassungsschutzbericht 2004 - Brights - Die Natur des Zweifels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Doch es ist nicht allein die Aufgabe der Sicherheitsbehörden, der Einflussnahme<br />

von rechtsextremistischen Aktivisten auf Kinder und Jugendliche<br />

entgegenzutreten. Junge Menschen laufen keine Gefahr, in<br />

die rechtsextremistische Szene abzudriften, wenn sie rechtzeitig lernen,<br />

die Werte der Demokratie und unseres Grundgesetzes zu verstehen<br />

und für diese einzutreten. <strong>Die</strong> Bun<strong>des</strong>regierung unterstützt daher<br />

bürgerschaftliches Engagement, beispielsweise durch das „Bündnis<br />

für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt“.<br />

Das Zurückdrängen rechtsextremistischer Aktionen bedarf der gemeinsamen<br />

Anstrengung aller Mitglieder der Gesellschaft. Sei es der<br />

Inhaber eines Lokals, der seine Räume nicht für Skinheadkonzerte zur<br />

Verfügung stellt, sei es der Bürger auf der Straße, der bei fremdenfeindlichen<br />

Angriffen nicht tatenlos zusieht - jeder Einzelne kann<br />

dazu beitragen, dass sich rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische<br />

Ideen und Parolen nicht verbreiten.<br />

Der Grundstein für die Bekämpfung dieses Gedankenguts muss aber<br />

im Elternhaus und in der Schule gelegt werden. <strong>Die</strong>s ist angesichts der<br />

sozialen Probleme in manchen Städten und Regionen nicht immer<br />

eine leichte Aufgabe. Doch müssen wir uns fragen, ob Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrer ihre erzieherischen und pädagogischen Pflichten<br />

in diesem so wichtigen Feld immer mit der nötigen Anstrengung ausfüllen.<br />

Sie sind diejenigen, die am ehesten verhindern können, dass<br />

weniger gefestigte Jugendliche in einen braunen Strudel geraten.<br />

Mit antisemitischen und rassistischen Ideen zu sympathisieren oder<br />

sich an der Wahlurne für eine fremdenfeindliche Partei zu entscheiden,<br />

ist das eine. Straf- und Gewalttaten mit rechtsextremistischem<br />

Hintergrund zu begehen, ist jedoch etwas anderes. Dementsprechend<br />

bedarf es unterschiedlicher Strategien.<br />

Wer Straftaten begeht, muss gewärtig sein, dass alle tatsächlichen<br />

und rechtlichen Möglichkeiten der Strafverfolgung voll gegen ihn<br />

ausgeschöpft werden.<br />

Mit Blick auf das Leid der Opfer halte ich es für angezeigt, dass die<br />

Strafverfolgungsbehörden und Gerichte auch bei jungen Straftätern,<br />

die hier in besonderem Maße in Erscheinung treten, mit der notwendigen<br />

Härte ermitteln und entscheiden. <strong>Die</strong>s gerade mit Blick auf die<br />

Tatsache, dass die Straftataffinität rechtsextremistischer Kreise sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!