01.07.2013 Aufrufe

Folks & Tales - Raumklang

Folks & Tales - Raumklang

Folks & Tales - Raumklang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Folks</strong> & <strong>Tales</strong>


Produced by apollon classics<br />

Executive Producer: Holger Krause<br />

Recording Producer & Digital Editing: GENUIN recording group, Michael Silberhorn, Leipzig, Germany<br />

Sound Engineer & Additional Editing: GENUIN recording group, Christopher Tarnow und Sebastian Braun<br />

Mixed by Anders Edenroth at The Real Group Studio Stockholm, Sweden<br />

Mastered by Anders Edenroth and Christoffer Stannow at Cosmos Mastering Stockholm, Sweden<br />

Executive Consultant: Matthias E. Becker<br />

amarcord Management: ROSENTHAL Musikmanagement, Leipzig, Germany<br />

Photography: amarcord, privat<br />

Art Direction & Design: Ralph Schüller, Leipzig, Germany<br />

Editorial Office: Holger Krause, Daniel Knauft, Wolfram Lattke<br />

Translations: Matthew Harris, Fritz Krämer, Annette Becker, Ljuba Glöckner<br />

Recorded at FWL Studios Leipzig, Germany, May 2011<br />

and at Musikhebewerk Tonstudio Halle/Saale, Germany, May 2012<br />

© 2013 by apollon classics<br />

amarcord<br />

<strong>Folks</strong>ongs<br />

from around the<br />

world<br />

Wolfram Lattke, Tenor<br />

Martin Lattke, Tenor<br />

Frank Ozimek, Bariton<br />

Daniel Knauft, Bass<br />

Holger Krause, Bass


1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach 02:08<br />

Deutschland, Musik: Carl Reinecke (1824-1910)<br />

Arr.: Bernd Englbrecht (*1968)<br />

2. Nine Hundred Miles Away from Home 03:34<br />

USA, Arr.: Jetse Bremer (*1959)<br />

3. No potho reposare 03:13<br />

Sardinien/Italien, Musik: Giuseppe Rachel (1858-1937), 1921<br />

Arr.: Andrea Figallo (*1972)<br />

4. Smedsvisa 02:26<br />

Uppland/Schweden, Arr.: Joel Nilson (*1982)<br />

5. The Last Rose of Summer 03:45<br />

Irland, Musik: Sir John Stevenson (1761-1833), 1807<br />

Arr.: Alexander L’Estrange (*1974)<br />

6. Waltzing Matilda 02:36<br />

Australien, Musik: Christina Macpherson (1864-1936)/James Barr (1779-1860)<br />

Arr.: Naomi Crellin (*1979)<br />

7. Arirang 02:55<br />

Korea, Arr.: Juan Miguel Verdugo Garcia (*1977)<br />

8. Pen-pen de Sarapen 01:15<br />

Philippinen, Arr.: Sidney Marquez Boquiren (*1970)<br />

9. Da N’ase 04:24<br />

Ghana, Arr.: Alexander L’Estrange<br />

10. Cockles and Mussels 02:40<br />

Irland, Musik: James Yorkston of Edinburgh, 1883<br />

Arr.: Dale Grotenhuis (1931-2012)<br />

11. Habanera Tú 03:07<br />

Kuba, Musik: Eduardo Sánchez de Fuentes (1874-1944), 1892<br />

Arr.: amarcord<br />

12. Sakura, sakura 03:03<br />

Japan, Arr.: Nahoko Kakiage (*1966)<br />

13. Lom Nao 02:44<br />

Thailand, Musik: Seine Hoheit König Bhumibol Adulyadej (*1927)<br />

Arr.: Sidney Marquez Boquiren<br />

14. Wa Kusnitze 04:21<br />

Russland, Arr.: Michail Serkow (*1973)<br />

15. Červená Růžičko 02:55<br />

Böhmen/Tschechien, Arr.: Matthias E. Becker (*1956)<br />

16. Hava Nagila (feat. The Vocal Octet) 03:36<br />

Israel, Arr.: Erez Tal (*1980)<br />

17. Pūt, Vējiņi 04:31<br />

Lettland, Arr.: Laura Jēkabsone (*1985)<br />

Gesamtspielzeit: 53:25<br />

4 5


Es klappert die Mühle am rauschenden Bach (Deutschland)<br />

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp.<br />

Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp-klapp.<br />

Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot,<br />

Und haben wir solches, so hat’s keine Not.<br />

Klipp-klapp - klipp-klapp - klipp-klapp.<br />

Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp-klapp.<br />

Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein, klipp-klapp.<br />

Der Bäcker dann Brote und Kuchen draus bäckt,<br />

Der stets allen Kindern besonders gut schmeckt.<br />

Klipp-klapp - klipp-klapp - klipp-klapp.<br />

Wenn reichliche Körner das Ackerfeld trägt,<br />

Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt,<br />

Und schenkt uns der Himmel nur immer das Brot,<br />

So sind wir geborgen und leiden nicht Not.<br />

Klipp-klapp - klipp-klapp - klipp-klapp.<br />

Ernst Gebhard Salomon Anschütz (1780-1861)<br />

The mill-wheel it clatters beside the fast brook, click-clack.<br />

By day and by night ne'er the miller does pause, click-clack.<br />

He grinds for us meal for our nourishing bread,<br />

And once we have that, we lack nothing instead.<br />

Click-clack - click-clack - click-clack.<br />

Swift fly the wheels and drive the stone, click-clack.<br />

And grind the wheat into flour so fine, click-clack.<br />

The baker makes bread and cakes from it too,<br />

Which children delight in and love through and through.<br />

Click-clack - click-clack - click-clack.<br />

When full hangs the grain golden ripe in the field.<br />

And swift fly the wheels around and around<br />

And Heaven unendingly pours down its bread,<br />

So that we are cared for and suffer no want.<br />

Click-clack - click-clack - click-clack.<br />

Volksliedersingen gerät ja oft in den Ruch des Biederen, Spiessigen,<br />

nicht Zeitgemäßen. In meinen Bearbeitungen versuche<br />

ich stets, Tradiertes „gegen den Strich zu bürsten“ und damit<br />

gewissermaßen „aufzufrischen“, z.B. durch überraschende har-<br />

monische Wendungen, Charakterüberzeichnungen oder auch<br />

Ungewöhnliches in Tempo oder Rhythmus. Letzteres war die<br />

Ausgangsidee bei Es klappert die Mühle am rauschenden<br />

Bach: die hemiolische Übertragung eines ursprünglich im<br />

Dreiertakt stehenden Liedes in einen übergeordneten Vierertakt.<br />

Das Ziel war, dem Lied damit einen besonderen, neuen<br />

rhythmischen „Drive“ zu verleihen.<br />

Bernd Englbrecht<br />

Singing folksongs is often considered a little stuffy, staid and<br />

outdated. In my arrangements I constantly try to “rub the traditional<br />

against the grain”, and by doing so “freshen it up”,<br />

for example by using unexpected harmonic inflections, exaggerating<br />

certain traits or choosing unusual tempos or rhythms.<br />

The latter was the original idea in the case of Es klappert<br />

die Mühle am rauschenden Bach by taking a song originally<br />

in triple time and transferring it through hemiolas to an overarching<br />

four-four time. The intention was to give the song a<br />

new and unique rhythmic drive.<br />

Nine Hundred Miles Away from Home (USA)<br />

I’m walkin’ down the track,<br />

I got tears in my eyes,<br />

Tryin’ to read a letter from my home.<br />

If that train runs right<br />

I’ll be home tomorrow night.<br />

Cause I’m nine hundred miles from my home.<br />

An’ I hate to hear that lonesome whistle blow.<br />

I will pawn you my watch<br />

And I'll pawn you my chain;<br />

I’ll pawn you my gold diamond ring.<br />

If that train runs right<br />

I’ll be home tomorrow night.<br />

Cause I’m nine hundred miles from my home.<br />

An’ I hate to hear that lonesome whistle blow.<br />

The rain I ride on<br />

Is a hundred coaches long.<br />

You can hear the whistle blow a hundred miles.<br />

If that train runs right<br />

I’ll be home tomorrow night.<br />

Cause I’m nine hundred miles from my home.<br />

An’ I hate to hear that lonesome whistle blow.<br />

Ich gehe meinen Weg,<br />

mit Tränen in den Augen,<br />

versuche, einen Brief zu lesen von daheim.<br />

Wenn dieser Zug zu meinem Ziel mich bringt,<br />

werd’ ich zuhaus’ sein morgen Nacht.<br />

Neunhundert Meilen bin ich von daheim.<br />

Und hör’ nur das verhasste Pfeifen in der Einsamkeit.<br />

Ich verpfänd’ Dir meine Uhr,<br />

ich verpfänd’ Dir meine Kette,<br />

meinen gold’nen Diamantring auch.<br />

Wenn dieser Zug zu meinem Ziel mich bringt,<br />

werd’ ich zuhaus’ sein morgen Nacht.<br />

Neunhundert Meilen bin ich von daheim.<br />

Und hör’ nur das verhasste Pfeifen in der Einsamkeit.<br />

Dieser Zug, auf dem ich fahre,<br />

hundert Wagen ist er lang,<br />

und sein Pfeifen kann man hören hundert Meilen weit.<br />

Wenn dieser Zug zu meinem Ziel mich bringt,<br />

werd’ ich zuhaus’ sein morgen Nacht.<br />

Neunhundert Meilen bin ich von daheim.<br />

Und hör’ nur das verhasste Pfeifen in der Einsamkeit.<br />

Nine Hundred Miles Away from Home, ein typischer Eisenbahnsong,<br />

wurde durch den US-amerikanischen Singer-Songwriter<br />

Woody Guthrie sehr bekannt. Er war beeindruckt, ihn<br />

von Weißen, Schwarzen und Indianern gleichermaßen gesungen<br />

zu hören - wahrlich eine Hymne für alle Amerikaner, die<br />

in diesem großen Land eine tiefe Sehnsucht nach daheim eint.<br />

Schon die Intro unseres Arrangements des Holländers Jetse<br />

Bremer erzeugt durch die liegenden Akkorde einen Klangteppich,<br />

der die Weite und Ferne stimmungsvoll wiedergibt, bevor<br />

die Unterstimmen später den Zug in Bewegung setzen und seinen<br />

typischen Rhythmus auf den Gleisen illustrieren. Am Ende<br />

beruhigt sich die Fahrt wieder. Der Zug verschwindet in der<br />

Ferne und hinterlässt den reflektierenden Betrachter in tiefer<br />

Einsamkeit. Auch für uns Vielreisende und regelmäßige US-<br />

Besucher hat das Lied das Jahr über eine große Relevanz, denn<br />

trotz der vielen Begegnungen und Eindrücke überkommt uns<br />

unterwegs doch manchmal starkes Heimweh.<br />

Holger Krause<br />

6 7


Nine Hundred Miles Away from Home, a typical railroad<br />

song, was made popular by the American singer and songwrit-<br />

er Woody Guthrie. He was impressed to hear whites, blacks<br />

as well as Native American Indians singing it – truly a hymn<br />

for all Americans across this vast country who are united by a<br />

shared longing for home.<br />

The intro of our arrangement by the Dutchman Jetse Bremer<br />

already creates an atmospheric tapestry of sound with sustained<br />

chords evoking the expanse and distance before the<br />

lower voices set the train into motion, illustrating its typical<br />

rhythm on the tracks. At the end, the journey finally winds<br />

down again. The train fades away in the distance, leaving the<br />

reflective listener in profound loneliness.<br />

As frequent travelers and regular visitors to the US ourselves,<br />

this song means quite a lot to us throughout the year, for despite<br />

the many encounters and impressions a deep sense of homesickness<br />

still sometimes overcomes us while on tour.<br />

No potho reposare (Sardinien)<br />

No potho reposare amore e coro,<br />

Pensende a tie soe donzi momentu.<br />

No istes in tristura prenda e oro,<br />

Né in dispiacere o pessamentu.<br />

T’assicuro ch’a tie solu bramo,<br />

Ca t’amo forte, t’amo, t’amo, t’amo.<br />

Amore meu prenda de istimare,<br />

S’affettu meu a tie solu est dau;<br />

S’are iuttu sas alas a bolare,<br />

Milli bortas a s’ora ippo bolau;<br />

Pro benner nessi pro ti saludare,<br />

S’attera cosa non a t’abbissare.<br />

Si m’esseret possibile d’anghelu<br />

D’ispiritu invisibile piccabo.<br />

Sas formas, che furabo dae chelu<br />

Su sole e sos isteddos e formabo<br />

Unu mundu bellissimu pro tene,<br />

Pro poder dispensare cada bene.<br />

No potho reposare ...<br />

Salvatore Sini (1873–1954)<br />

Die Liebe meines Herzens kann nicht ruhen,<br />

an Dich zu denken in jedem Augenblick.<br />

Sei nicht traurig, mein goldenes Juwel,<br />

sei nicht bekümmert oder besorgt.<br />

Ich versichere Dir, ich begehre nur Dich,<br />

ich liebe Dich so sehr, ich liebe Dich, ich liebe Dich.<br />

Meine Liebe, anbetungswürdiger Juwel,<br />

meine Liebe gebe ich nur Dir;<br />

Wenn ich Flügel zu fliegen hätte,<br />

würde ich tausendmal in der Stunde zu Dir fliegen,<br />

um Dich zumindest zu grüßen<br />

oder Dich einfach nur zu sehen.<br />

Wenn ich könnte, nähme ich die Gestalt<br />

eines unsichtbaren Engels an.<br />

Vom Himmel würde ich die Sonne<br />

und die Sterne stehlen,<br />

und würde für Dich eine wundervolle Welt erschaffen,<br />

um Dir all die schönen Dinge zu schenken.<br />

Die Liebe meines Herzens kann nicht ruhen ...<br />

The love of my heart can’t rest,<br />

thinking of you every moment.<br />

Don’t be sad, my gold jewel,<br />

don’t be sorry or worried.<br />

I assure you, that I desire only you,<br />

I love you strongly, I love you, I love you.<br />

My love, jewel to adore,<br />

my love I give only to you;<br />

If I had wings to fly,<br />

I would fly a thousand times each hour<br />

to at least come and greet you<br />

or just to come to see you.<br />

If only I could, I would take the spirit<br />

of an invisible angel.<br />

The shapes I would steal from the sky,<br />

the sun and the stars,<br />

and I would create a wonderful world for you,<br />

in order to give you all the good things.<br />

The love of my heart can’t rest ...<br />

8 9


Das erste Mal habe ich das Liebeslied No potho reposare<br />

2001 auf Sardinien gehört, wo es a cappella von einem<br />

großartigen Frauentrio aufgeführt wurde. Ich erinnere<br />

mich noch an die Festivalbühne und an die Atmosphäre<br />

an diesem Abend. Die Melodie hat sich mir unmittelbar<br />

ins Gedächtnis geprägt, wie ein unsterblicher, ewiger Ohr-<br />

wurm. Später fand ich heraus, dass die Komposition nur<br />

wenige Jahrzehnte alt und damit vergleichsweise neu<br />

war, aber schon nach kurzer Zeit das Ansehen eines tra-<br />

ditionellen sardinischen Volkliedes genoss. Wiederholt<br />

habe ich mir vorgestellt, es für ein männliches A-cappella-<br />

Ensemble zu Papier zu bringen, und ich fühle mich sehr<br />

geehrt, dass ich dies schließlich für amarcord tun durfte.<br />

Andrea Figallo<br />

I first heard the love song No potho reposare in<br />

Sardinia in 2001, performed a cappella by a beautiful<br />

female trio. I can still remember the festival stage and<br />

the atmosphere that night. The melody immediately<br />

stuck in my memory like an eternal, immortal earworm.<br />

I later found out that the composition was just a few<br />

decades old, making the song a relatively recent one,<br />

though it quickly earned a reputation on par with a tradi-<br />

tional Sardinian folksong. More than once I imagi-<br />

ned putting it on paper to be performed by a male a cap-<br />

pella group, and I feel very honoured to have eventu-<br />

ally had the opportunity to do it for amarcord.<br />

10<br />

En gång i min ungdom älskade jag<br />

En flicka med ljuva och rena behag.<br />

Hon lova mig tro i lust och i nöd<br />

Allt in till den blekaste död.<br />

Hej hopp ...<br />

Hon lova mig tro i lust å i nöd<br />

Allt in till den blekaste död.<br />

Hon var som en lilja vit uti hyn,<br />

Den fagraste flicka som skådats i byn.<br />

Ett sprittande skratt en lustiger sång,<br />

Vi älskade sommaren lång.<br />

Hej hopp ...<br />

Ett smittande skratt en lustiger sång,<br />

Vi älskade sommaren lång<br />

Men kärleken vissna, kärleken dog.<br />

Vid mikaelsmäss hade flickan fått nog.<br />

Hon fann sig en riker högfärdig man.<br />

Sa „Tack å adjö“ och försvann.<br />

Hej hopp ...<br />

Hon fann sig en riker högfärdig man,<br />

Sa „Tack å adjö“ och försvann.<br />

Nu står jag vid städet sliten och grå,<br />

Å hammaren bultar och hjärtat också.<br />

Men aldrig den flickan kommer igen,<br />

Hon är hos sin nyvunne vän.<br />

Hej hopp ...<br />

Nej aldrig den flickan kommer igen,<br />

Men låten den trallar jag en.<br />

Smedsvisa (Schweden)<br />

Einst in meiner Jugend liebte ich<br />

ein Mädchen mit süßem, reinem Vergnügen.<br />

Sie versprach mir treu zu sein<br />

bis gar zum Tod.<br />

Hej hopp …<br />

Sie versprach mir treu zu sein<br />

bis gar zum Tod.<br />

Ihre Haut war weiß wie Lilien,<br />

das schönste Mädchen im ganzen Dorf.<br />

Ein perlendes Lachen, ein fröhliches Lied,<br />

wir liebten einander den ganzen Sommer lang.<br />

Hej hopp …<br />

Ein perlendes Lachen, ein fröhliches Lied,<br />

wir liebten einander den ganzen Sommer lang.<br />

Doch die Liebe verging und die Liebe erstarb.<br />

Zu Mikaelsmäss* hatte das Mädchen genug.<br />

Sie fand für sich einen reichen und stolzen Mann,<br />

sagte „Danke und auf Wiedersehen“ und verschwand.<br />

Hej hopp …<br />

Sie fand für sich einen reichen und stolzen Mann,<br />

sagte „Danke und auf Wiedersehen“ und verschwand.<br />

Nun stehe ich an meinem Amboss, abgenutzt und grau.<br />

Der Hammer schlägt und mein Herz ebenso.<br />

Doch niemals wird das Mädchen zurückkehren,<br />

sie ist davon mit ihrem neuen Freund.<br />

Hej hopp …<br />

Nein, niemals wird das Mädchen wiederkehren,<br />

doch noch immer sing' ich dieses Lied.<br />

* Mikaelsmäss ist das Fest des Erzengels Sankt Michael<br />

am 29. September. Auf der Nordhalbkugel wird es mit dem<br />

Herbstanfang und den kürzer werdenden Tagen verbunden.<br />

Once in my youth I loved a girl,<br />

with sweet and pure looks.<br />

She promised me faith for better and worse,<br />

until the palest death.<br />

Hej hopp ...<br />

She promised me faith for better and worse,<br />

until the palest death.<br />

She was like a lily, with the whitest complexion,<br />

the fairest girl ever seen in the village.<br />

A catchy laughter, an amusing song,<br />

we were in love all summer long.<br />

Hej hopp ...<br />

A catchy laughter, an amusing song,<br />

we were in love all summer long.<br />

But love faded, love died.<br />

By Mikaelsmäss* the girl had had enough.<br />

She found herself a rich, arrogant man,<br />

said “Thanks and good bye” and was gone.<br />

Hej hopp ...<br />

She found herself a rich, arrogant man,<br />

said “Thanks and good bye” and was gone.<br />

Now, I stand by the anvil, ragged and grey.<br />

The hammer beats and so does my heart.<br />

But never will that girl return,<br />

she is with her new-found friend.<br />

Hej hopp ...<br />

No, never will that girl return,<br />

but I still sing that song.<br />

* Mikaelsmäss is the Feast of the Archangel Saint Michael observed<br />

on 29 September. In the northern hemisphere it traditionally marks<br />

the beginning of autumn and the shorter days of approaching winter.<br />

11


Smedsvisa, das Lied vom Hufschmied, ist in schwedischen<br />

Chören sowie in schulischen Verbänden sehr verbreitet. Für<br />

schwedische Volksmusik ist es ungewöhnlich heiter. Es erzählt<br />

die Geschichte – das Aufblühen und Untergehen – einer Liebes-<br />

beziehung in ferner Vergangenheit; und in meinem Arran-<br />

gement habe ich versucht, diese Entwicklung deutlich zu<br />

machen. Mit diesem Hinweis und mit dem herrlichen Ausdruck<br />

von amarcord werden Sie, dessen bin ich mir sicher, der<br />

Geschichte gut folgen können!<br />

Joel Nilson<br />

Smedsvisa, The Blacksmith’s Song, is a popular song in Swedish<br />

choirs and Academic associations especially and is, unlike<br />

most Swedish folk music, actually quite cheerful. It tells the<br />

story - the Rise and Fall - of a love affair, a long time ago,<br />

and in the arrangement I have tried to interpret the develop-<br />

ment quite clearly. With this information together with<br />

amarcord’s wonderful expression, I am sure that you will be<br />

able to follow the story!<br />

12<br />

The Last Rose of Summer (Irland)<br />

’Tis the last rose of summer,<br />

Left blooming alone,<br />

All her lovely companions<br />

Are faded and gone.<br />

No flower of her kindred,<br />

No rosebud is nigh,<br />

To reflect back her blushes,<br />

Or give sigh for sigh.<br />

I’ll not leave thee, thou lone one,<br />

To pine on the stem;<br />

Since the lovely are sleeping,<br />

Go sleep thou with them;<br />

Thus kindly I scatter<br />

Thy leaves o’er the bed,<br />

Where thy mates of the garden<br />

Lie scentless and dead.<br />

So soon may I follow,<br />

When friendships decay,<br />

And from love’s shining circle<br />

The gems drop away!<br />

When true hearts lie withered<br />

And fond ones are flown,<br />

Oh! who would inhabit<br />

This bleak world alone?<br />

Thomas Moore (1779-1852), 1805<br />

Die letzte der Rosen,<br />

steht blühend allein,<br />

All ihre Gefährten,<br />

sie schliefen schon ein.<br />

Nicht Blume noch Knospe,<br />

ihr freundlich verwandt,<br />

hat Seufzer noch Blicke<br />

zurück ihr gesandt.<br />

Ich will Dich nicht lassen<br />

verwelken am Strauch,<br />

Weil alle schon schlafen,<br />

geh, schlafe Du auch.<br />

Doch sanft streu ich nieder<br />

die Blätter so rot,<br />

Wo ruhen Deine Lieben<br />

gefühllos und tot.<br />

So schnell möchte ich folgen,<br />

wenn Freundschaft verblüht,<br />

Im Lichtkranz der Liebe<br />

der Schimmer verglüht.<br />

Wenn die Zeit die treuen Herzen<br />

der Freunde zerschellt,<br />

Ach! Wer möcht’ dann weilen<br />

allein in der Welt?<br />

the Last rose of Summer<br />

The Last Rose of Summer ist ein wunderschönes irisches<br />

Lied aus dem 19. Jahrhundert, das selbst von Ludwig van<br />

Beethoven und Felix Mendelssohn Bartholdy zitiert und von<br />

James Joyce in seinem Epos „Ulysses“ erwähnt wurde. Ich<br />

habe immer schon die weiten Sprünge der Melodie und die<br />

schmerzliche Einsamkeit des Textes (der mit den Worten<br />

„Ach! Wer möcht’ dann weilen allein in der Welt?“ endet)<br />

gemocht und deshalb in meinem 2005 von amarcord in Auftrag<br />

gegebenen Arrangement versucht, diese Eigenschaften zu<br />

betonen und mir zunutze zu machen.<br />

Alex L’Estrange<br />

The Last Rose of Summer is a beautiful Irish melody and poem<br />

from the 19th century that has been quoted by no less than<br />

Ludwig van Beethoven and Felix Mendelssohn, and mentioned<br />

in James Joyce’s epic “Ulysses”. I’ve always loved the tune’s<br />

sweeping intervals and the sad, solitary mood of the lyrics<br />

(ending, “Oh! who would inhabit this bleak world alone?”)<br />

and I have tried to emphasise and play on these features in the<br />

musical arrangement, which was commissioned by amarcord<br />

in 2005.<br />

13


Waltzing Matilda (Australien)<br />

Once a jolly swagman camped by a billabong<br />

Under the shade of a coolibah tree.<br />

And he sang as he watched and waited till his billy boiled:<br />

“Who’ll come a-Waltzing Matilda with me?”<br />

Down came a jumbuck to drink at that billabong;<br />

Up jumped the swagman and grabbed him with glee.<br />

And he sang as he stowed that jumbuck in his tucker-bag:<br />

“You’ll come a-Waltzing Matilda with me!”<br />

Down came a squatter mounted on his thoroughbred;<br />

Up came the troopers One Two Three:<br />

“Who’s that jolly jumbuck you’ve got in your tucker-bag?<br />

You’ll come a-Waltzing Matilda with me!”<br />

14<br />

Up jumped the swagman and sprang into the billabong:<br />

“You’ll never catch me alive”, said he.<br />

And his ghost may be heard as you pass by that billabong:<br />

“You’ll come a-Waltzing Matilda with me!”<br />

Waltzing Matilda, Waltzing Matilda,<br />

You’ll come a-Waltzing Matilda with me.<br />

And his ghost may be heard as you pass by that billabong:<br />

“You’ll come a-Waltzing Matilda with me!”<br />

Banjo Paterson (1864-1941), 1895<br />

Glossary<br />

The lyrics contain many distinctively Australian English<br />

words, some now rarely used outside this song.<br />

These include:<br />

Waltzing Matilda: to travel with a swag<br />

Matilda: the swagman’s bundle<br />

Swagman: a man who travelled the country looking for work<br />

Billabong: an oxbow lake found alongside a meandering river<br />

Coolibah tree: a kind of eucalyptus tree<br />

Billy: a can for boiling water in<br />

Jumbuck: a sheep<br />

Tucker bag: a bag for carrying food<br />

Squatter: a farmer<br />

Troopers: policemen<br />

Einst lagerte ein fröhlicher Buschläufer an einem Billabong<br />

im Schatten eines Coolibah-Baums.<br />

Er sang, während er darauf wartete, dass sein Teekessel<br />

kochte: „Wer geht mit mir auf die Walz?“<br />

Da kam ein Schaf zum Billabong herunter,<br />

um zu trinken. Der Buschläufer sprang auf und schnappte<br />

es sich erfreut. Und als er das Schaf in seinen Vorratsbeutel<br />

stopfte, sang er: „Du gehst mit mir auf die Walz!“<br />

Da ritt der Farmer auf seinem Vollblut herbei;<br />

Dann ritten auch ein, zwei, drei Polizisten vorbei:<br />

„Wer ist das hübsche Schaf, das du in deinem<br />

Vorratsbeutel hast? Du gehst mit mir auf die Walz!“<br />

Da sprang der Buschläufer auf und stürzte sich in den<br />

Billabong. „Ihr bekommt mich nicht lebend!“ rief er.<br />

Und wenn man bei diesem Billabong vorbei kommt, kann<br />

man seinen Geist hören: „Du gehst mit mir auf die Walz!“<br />

Glossar<br />

Der Text beinhaltet viele spezielle Worte des australischen<br />

Englisch, einige werden, außer in diesem Lied, selten benutzt.<br />

Das sind vor allem:<br />

Waltzing Matilda: auf der Walz, auf Wanderschaft sein<br />

Matilda: der Name für das Bündel des Wanderarbeiters<br />

Swagman: ein Wanderarbeiter<br />

Billabong: ein Wasserloch, toter Flussarm<br />

Coolibah tree: ein Eukalyptusbaum<br />

Billy: ein Wasserkocher, Teekessel<br />

Jumbuck: ein Schaf<br />

Tucker bag: ein Proviantbeutel<br />

Squatter: ein Viehzüchter<br />

Troopers: Polizisten<br />

Waltzing Matilda ist von den vielen traditionellen Volksliedern,<br />

die wir als Schulkinder in Australien gelernt haben,<br />

eines der am häufigsten gesungenen. Es ist dort so verbreitet,<br />

dass viele Australier gar dafür gestimmt haben, es zu unserer<br />

Nationalhymne zu machen. Einer der Gründe dafür, dass sie<br />

keinen Erfolg hatten (und wohl auch niemals haben werden),<br />

besteht darin, dass der Held des Liedes ein Dieb ist, der lieber<br />

Selbstmord verübt, als ins Gefängnis zu gehen – nicht gerade<br />

eine stolze Tradition, für die Australien stehen möchte! Nachdem<br />

man mich so oft dazu gezwungen hatte, dieses Lied zu<br />

singen, war es mir eine große Freude, als ich gebeten wurde,<br />

eine Version zu schreiben, die ich selbst gerne singen würde.<br />

Das wiederkehrende Thema, das sich durch das ganze Arrangement<br />

zieht, hat seine Wurzeln bei den irischen Einwanderern<br />

Australiens.<br />

Naomi Crellin<br />

Growing up in Australia we learnt many traditional folksongs,<br />

Waltzing Matilda being one of the most often<br />

sung in schools. It’s such a popular Australian folksong that<br />

many Australians have voted to make it our national<br />

anthem. One of the reasons it hasn’t yet become the national<br />

anthem (and probably never will) is that its hero is a thief<br />

who commits suicide rather than go to jail - not exactly a<br />

proud tradition Australia would like to be known for!<br />

Having been forced to sing it so many times, I was so pleased<br />

to be asked to write a version I would actually like to sing.<br />

The recurring theme throughout the arrangement is drawn<br />

from Australia’s Irish immigrant roots.<br />

15


Arirang (Korea)<br />

아리랑, 아리랑, 아라리요...<br />

아리랑 고개로 넘어간다.<br />

나를 버리고 가시는 님은<br />

십리도 못가서 발병난다.<br />

Arirang, Arirang, Arariyo …<br />

Arirang gogaero neomeoganda.<br />

Nareul beorigo gasineun nimeun<br />

Simnido motgaseo balbyeongnanda.<br />

Das alte koreanische Volkslied Arirang könnte so etwas wie<br />

eine heimliche, gemeinsame Nationalhymne Nord- und Südkoreas<br />

sein. Kein anderes Lied verbindet die tragisch getrennten<br />

Völker so sehr wie dieses. Tränen der Rührung fließen<br />

beidseitig jener Grenze, die so viele Familien trennt, wenn man<br />

Arirang mit der nötigen Schwere und Sehnsucht singt.<br />

Mit allergrößtem Respekt für die Geschichte und Tradition der<br />

stolzen Koreaner wird Arirang intoniert, und doch befinden<br />

sich hier und da Anleihen aus der abendländischen Kultur im<br />

Arrangement. Sie stellen einen Brückenschlag zwischen westlicher<br />

und asiatischer Harmonieauffassung dar. Das ist eine<br />

Ergänzung, die dieses Lied gar nicht braucht, aber es ist eine<br />

Ehrerweisung, die über das bloße Singen des kostbaren Liedes<br />

hinaus geht. In der Kunst kann man leicht über Grenzen<br />

gehen und Getrenntes brüderlich verbinden - es wäre mir ein<br />

Herzenswunsch, ginge das in der Realität ähnlich friedlich und<br />

ohne Hintergedanken ...<br />

Juan M.V. Garcia<br />

The old Korean folksong Arirang is something like a shared<br />

secret national anthem for North and South Korea. No other<br />

song links the tragically separated peoples as strongly as this<br />

one. When Arirang is sung with appropriate gravity and yearning,<br />

tears of emotion flow on both sides of the border separating<br />

so many families. Arirang is intoned with the utmost<br />

respect for the history and traditions of the proud Koreans,<br />

and yet here and there borrowings from Western culture are<br />

16<br />

Arirang, Arirang, Arariyo …<br />

Ich überquere den Arirang-Pass.<br />

Wer mich verlassen hat, wird keine zehn<br />

Li gehen, bevor seine Füße schmerzen.<br />

Arirang, Arirang, Arariyo …<br />

I cross the Arirang Pass.<br />

The one who has left me will not go<br />

ten Li, before his feet begin to hurt.<br />

found in the setting. These elements represent a bridge linking<br />

Western and Asian concepts of harmony. This is an addition<br />

this song does not need at all, but it is a gesture of honour that<br />

goes beyond simply singing the precious song. It is easy to transcend<br />

borders through art, and bring together in brotherhood<br />

that which has been separated – my heartfelt wish is that, in<br />

everyday life, this could be done in the same peaceful way and<br />

without ulterior motives ...<br />

Pen-pen de Sarapen (Philippinen)<br />

Pen-pen de Sarapen de kutsilyo de almasen!<br />

Haw, haw de karabaw batuten!<br />

Sipit namimilipit,<br />

Gintong bulak namumulaklak,<br />

Sa tabi ng dagat!<br />

Schab’, schab’ macht das Rasiermesser<br />

aus dem Kaufmannsladen!<br />

Muh, muh, klagt der Wasserbüffel. Und stinkt!<br />

Eine kneifende Pinzette,<br />

silbrig-golden blüht die Blume<br />

an der Meeresküste!<br />

Scrape, scrape goes the shaving knife<br />

from the general store!<br />

Low, low goes the carabao! The smell!<br />

Pinching tweezers,<br />

gold and silver flourishing<br />

along the seashore!<br />

Pen-pen de Sarapen dürfte eines der ersten Lieder sein, die<br />

ich als Kind lernte. Außer einigen Wendungen hier und dort<br />

ergeben die Worte selbst im Allgemeinen keinen wirklichen<br />

Sinn – ihr Wert liegt weniger in ihrer Bedeutung als in ihrem<br />

Klang und Rhythmus. Dennoch verrät die Verbindung der<br />

Nonsens-Wörter mit einigen wenigen verständlichen Phrasen<br />

ein großes Gespür für unschuldige Freude, was ich mit einer<br />

stark rhythmischen Adaption zu erfassen versucht habe, in<br />

der Wörter, Sätze und onomatopoetische Beziehungen neu geschaffen<br />

werden.<br />

Sidney M. Boquiren<br />

Pen-pen de Sarapen is probably one of the first songs I learned<br />

as a child. Except for a phrase here and there, the “words”<br />

themselves generally don’t actually make any sense – their<br />

value seems to lie not in their meaning but in their sound<br />

and rhythm. Still, the combination of these nonsensical words<br />

with a few recognizable phrases conveys a great sense of<br />

innocent joy, which I have tried to capture in this highly<br />

rhythmic setting which creates new words, phrases, and<br />

onomatopoetic references.<br />

17


Da N’ase (Ghana)<br />

Da n’ase, da n’ase!<br />

Da onyame ase.<br />

Efrisay, Oyay!<br />

Nana doyay doh sohohoh.<br />

Dank Dir, Gott, oh, dank Dir, Gott!<br />

Du bist ein wunderbarer Gott.<br />

Denn Du bist gut,<br />

Deine Liebe währt ewig.<br />

Thank You God, O Thank You God!<br />

You are a wonderful God.<br />

Because You’re good,<br />

Your love is forever!<br />

Da N’ase, ein Lied zum Erntedankfest, wurde mir von den<br />

’Cords für ihre Afrikatour 2011 vorgeschlagen, und ich verliebte<br />

mich sogleich in seine melodische Schlichtheit und<br />

Kraft. Für den Hauptteil wählte ich einen „shuffligen“ Laidback-Stil,<br />

mit kontrastierenden Colla-voce-Abschnitten am<br />

Anfang und am Ende. Good times!<br />

Alex L’Estrange<br />

Da N’ase, a song celebrating Thanksgiving, was suggested to<br />

me by the ’Cords for their African tour in 2011, and I fell<br />

immediately for its melodic simplicity and strength. I chose<br />

to give it a laid-back “shuffle” feel for the main part, with<br />

some colla voce sections for contrast at the start and end.<br />

Good times!<br />

Cockles and Mussels (Irland)<br />

In Dublin’s fair city, where the girls are so pretty<br />

I first set my eyes on sweet Molly Malone.<br />

She wheeled her wheel-barrow<br />

Through streets broad and narrow,<br />

Crying: “Cockles and mussels, alive, alive-O!”<br />

She was a fish-monger, but that was no wonder<br />

For so were her father and mother before.<br />

They each wheeled their barrow<br />

Through streets broad and narrow,<br />

Crying: “Cockles and mussels, alive, alive-O!”<br />

She died of a fever, and no one could save her<br />

And that was the end of sweet Molly Malone.<br />

But her ghost wheels her barrow<br />

Through streets broad and narrow,<br />

Crying: “Cockles and mussels, alive, alive-O!”<br />

In der schönen Stadt Dublin, wo die Mädchen so hübsch sind,<br />

Habe ich zuerst ein Auge auf die süße Molly Malone geworfen.<br />

Sie rollte ihren Karren durch die breiten und engen Straßen<br />

Und rief: „Herz- und Miesmuscheln, lebende, lebende - oh!“<br />

Sie war Fischhändlerin, und dies war sicher kein Wunder,<br />

Denn ihr Vater und ihre Mutter waren es zuvor auch.<br />

Sie beide rollten ihre Karren durch die breiten und engen Straßen<br />

Und riefen: „Herz- und Miesmuscheln, lebende, lebende - oh!“<br />

Sie starb an einem Fieber, und niemand konnte sie retten,<br />

Und das war das Ende von der süßen Molly Malone.<br />

Doch ihr Geist rollt ihren Karren durch die breiten und engen Straßen<br />

Und ruft: „Herz- und Miesmuscheln, lebende, lebende - oh!“<br />

Das 1883 von James Yorkston geschriebene Lied<br />

Cockles and Mussels ist heute weltbekannt und gehört<br />

zu den populärsten und schönsten irischen Volksweisen.<br />

Die inoffizielle Hymne Dublins erzählt von<br />

der hübschen Fischverkäuferin Molly Malone, deren<br />

Leben aufgrund eines Fiebers früh endet. In Irlands<br />

Hauptstadt ist sie verewigt in Form eines Denkmals,<br />

das die Dubliner gern spöttelnd, aber auch liebevoll<br />

„dish with the fish“ („scharfe Braut mit dem Fisch“)<br />

oder auch „dolly with the trolley“ („die Puppe mit der<br />

Karre“) nennen.<br />

Unser Arrangement des Amerikaners Dale Grotenhuis<br />

ist betont schlicht und unterstreicht durch den zumeist<br />

homophonen Satz den sehr irischen Charakter der<br />

wunderschönen und eingängigen Melodie, die zum<br />

Mitsingen wie geschaffen ist.<br />

Holger Krause<br />

Composed in 1883 by James Yorkston, the song Cockles<br />

and Mussels is known all over the world and is one<br />

of Ireland’s most popular and beautiful folk tunes.<br />

Dublin’s unofficial anthem tells of the pretty Molly<br />

Malone, a fishmonger who died of fever at a young<br />

age. She is immortalized in a statue in Ireland’s capital<br />

which Dubliners, in a combination of derision and affection,<br />

refer to as the “dish with the fish” or the “dolly<br />

with the trolley”.<br />

Our arrangement by the American Dale Grotenhuis<br />

is kept deliberately simple. Thanks to its homophonic<br />

texture, it emphasizes the very Irish character of this<br />

lovely, catchy melody which seems to have been written<br />

just for others to join in.<br />

18 19


Habanera Tú (Kuba)<br />

En Cuba la isla hermosa<br />

del ardiente sol<br />

bajo su cielo azul<br />

adorable trigueña,<br />

de todas las flores<br />

la reina eres tú.<br />

La palma, que en el bosque<br />

se mece gentil<br />

tu sueño arrulló<br />

y un beso de la brisa<br />

al morir de la tarde<br />

te despertó.<br />

Fuego sagrado guarda tu corazón<br />

el claro cielo su alegría te dió.<br />

Y en tus miradas ha confundido Dios<br />

de tus ojos la noche y la luz<br />

de los rayos del sol.<br />

Dulce es la caña, pero más lo es tu voz<br />

que la amargura quita del corazón<br />

y al contemplarte suspira mi laúd<br />

bendiciéndote hermosa sin par<br />

porque Cuba eres tú!<br />

Fernando Sánchez de Fuentes (1871-1935), 1894<br />

20<br />

Auf Kuba, der wunderschönen Insel<br />

der glühenden Sonne,<br />

unter ihrem blauen Himmel,<br />

bezaubernde Goldbraune,<br />

von allen Blumen<br />

bist Du die Königin.<br />

Die Palme, die sich im Wald<br />

anmutig wiegt,<br />

der Schlaf lullt Dich ein<br />

und ein Kuss des Windes<br />

am sterbenden Abend<br />

weckte Dich auf.<br />

Heiliges Feuer bewacht Dein Herz,<br />

der klare Himmel schenkte Dir seine Freude.<br />

Und als Gott in Deine Augen blickte, verwechselte er<br />

deren Nacht mit dem Licht<br />

der Sonnenstrahlen.<br />

Süß ist das Zuckerrohr, aber noch süßer<br />

ist Deine Stimme, die das Herz von Bitterkeit befreit,<br />

und während ich Dich betrachte, seufzt meine Laute,<br />

Dich, unvergleichlich Schöne, segnend,<br />

denn Kuba bist Du!<br />

On Cuba, adorable island<br />

Warmed by the sun,<br />

Beneath its azure sky,<br />

Enchanting, golden brown,<br />

Of all the flowers<br />

You crown them all.<br />

The palm which in the grove<br />

So gracefully bends,<br />

You, adrift in your dreams<br />

Until a kiss of the breeze<br />

Awakens you<br />

As dusk gathers round.<br />

A holy flame protects your heart,<br />

The pristine sky envelops you in joy.<br />

And on beholding your eyes God mistook<br />

Their night with the rays<br />

Of light from the sun.<br />

The sugar cane is sweet, yet sweeter still your voice,<br />

Which frees the heart of bitterness,<br />

And as I peer down at you, my lute it sighs,<br />

You, o benediction, lovely without compare,<br />

For you, yes you, are Cuba!<br />

Die Habanera entstand Ende des 19. Jahrhunderts auf Kuba<br />

und hat sehr verworrene kulturelle Beeinflussung erfahren.<br />

Sie ist ein Loblied auf die Frauen der kubanischen Hauptstadt<br />

Havanna und ist zugleich die musikalische Gattung der<br />

Neuen Welt, die der klassischen Musik am nächsten kommt.<br />

Ihr sanfter Charakter, ihr schlichter Rhythmus und ihre Themen<br />

– die Liebe, das Meer, die Landschaften, die Abenteuer<br />

während der Überseefahrten etc. – ließen sie Anerkennung bei<br />

der breiten Masse finden und führten dazu, dass sie von anderen<br />

musikalischen Gattungen, wie beispielsweise dem Bolero,<br />

dem langsamen Son, der Criolla bis hin zum Tango, aufgegriffen<br />

und widergespiegelt wurde.<br />

Der kubanische Musikwissenschaftler, Komponist und Pianist<br />

Emilio Grenet (1901-1941) schrieb: „Eine Habanera, die<br />

ihre Flügel ausbreitete, um die Ferne zu erobern und die die<br />

Authentizität unseres Ausdrucks treffender zu verkünden vermag<br />

als die Habanera Tú unseres höchst kubanischen Komponisten<br />

Eduardo Sánchez de Fuentes (1874-1944), ist noch nie<br />

geschrieben worden. Dieser Komponist, selbst Schüler anderer<br />

Größen der kubanischen Musik wie Jorge Anckerman und<br />

Ignacio Cervantes, schrieb im Jahre 1892 im Alter von nur<br />

18 Jahren sein erstes und populärstes Stück, welches mit der<br />

Zeit auf der ganzen Welt sehr große Berühmtheit erlangte!“<br />

Der junge Musiker stellte seine Komposition an einem festlichen<br />

Abend des Großbürgertums vor, bei der auch Renée<br />

Molina – von außergewöhnlicher Schönheit und Ehefrau<br />

des Herrn Kholy – zugegen war. Letzterer gab dem Stück<br />

den Namen Habanera. Señora Molina hingegen bestand da-<br />

rauf, es Habanera Tú (Du) zu nennen.<br />

21


Im Jahre 1894 unterlegte der Bruder des jungen Komponisten,<br />

Fernando Sánchez de Fuentes (1871-1935), das Stück mit Text<br />

und überließ die Herausgabe des Werkes einem Apotheker aus<br />

Havanna, der Hunderte von Notenexemplaren zusammen mit<br />

einer Reklame seiner Apotheke verbreitete, so wie es zu jener<br />

Zeit üblich war. Eine weitere Habanera, die von einem Komponisten<br />

jener Epoche schriftlich überliefert wurde, war „La<br />

Paloma“ (Die Taube) von Sebastián Iradier. Auch sie erlangte<br />

Weltruhm.<br />

Prof. Electo Silva, Santiago de Cuba<br />

The habanera emerged in Cuba at the end of the 19 th century<br />

and was subjected to very complex cultural influences. It sings<br />

the praises of the women of Cuba’s capital, Havana and is at<br />

the same time the musical genre of the New World which most<br />

closely approximates classical music. Its mellow character,<br />

simple rhythm and its themes – love, the sea, scenic landscapes,<br />

adventures during ocean crossings, etc. – made it popular with<br />

the broad masses and led to its being adopted and reflected in<br />

other musical genres such as for example the bolero, the slow<br />

son, the criolla, and the tango.<br />

The Cuban musicologist, composer and pianist Emilio Grenet<br />

(1901-1941) says about it: “Never has a habanera been composed<br />

which has spread its wings to conquer faraway places<br />

and captured the authenticity of our expression more aptly<br />

than the Habanera Tú by our wholeheartedly Cuban composer<br />

Eduardo Sánchez de Fuentes (1874-1944). In 1892, at<br />

the age of only 18, this composer, himself a student of other<br />

great figures in Cuban music such as Jorge Anckerman and<br />

Ignacio Cervantes, wrote his first and most popular piece<br />

which, with the passage of time, achieved a high degree of fame<br />

throughout the whole world!”<br />

The young musician presented his composition at a festive occasion<br />

of the upper classes at which Renée Molina – of exceptional<br />

beauty and wife of Mr. Kohli – also attended. The latter<br />

gave the piece the title Habanera and when Renée Molina insisted,<br />

named it Habanera Tú (You).<br />

In 1894 the young composer’s brother, Fernando Sánchez de<br />

Fuentes (1871-1935), wrote a text for the piece and entrusted<br />

the publication of the work to a pharmacist from Havana, who<br />

distributed hundreds of copies of the sheet music with advertising<br />

for his chemist’s shop, as was customary at that time. A<br />

further habanera from the same era, “La Paloma” (The Dove)<br />

by Sebastián Iradier, has also survived in written form and<br />

achieved worldwide fame as well.<br />

Sakura, sakura (Japan)<br />

さくら さくら<br />

やよいのそらは<br />

みわたすかぎり<br />

かすみかくもか<br />

においぞいづる<br />

いざや いざや<br />

みにゆかん<br />

sakura sakura<br />

yayoi no sora wa<br />

miwatasu kagiri<br />

kasumi ka kumo ka<br />

nioi zo izuru<br />

izaya izaya<br />

mini yukan<br />

Kirschblüten, o Kirschblüten<br />

Im Frühlingshimmel<br />

So weit das Auge reicht<br />

Ist es Nebel oder ist es eine Wolke?<br />

Der Duft!<br />

Jetzt<br />

In diesem Augenblick<br />

Lasst uns gehen und sehen.<br />

Cherry blossoms, oh cherry blossoms<br />

In the spring sky<br />

As far as eyes can see<br />

Is it fog or is it a cloud?<br />

The scent!<br />

Now<br />

Right now<br />

Let’s go and see.<br />

Eigentlich gibt es neben Sakura, sakura keine<br />

anderen berühmten Lieder in Japan. Und es<br />

gibt keine andere Blüte, die von den Japanern<br />

so geliebt wird wie die Sakura, die Kirschblüte.<br />

Sakura, sakura ist für Japaner etwas ganz Besonderes;<br />

deshalb wünsche ich mir, dass viele<br />

Menschen auf der ganzen Welt dieses Lied singen.<br />

Die Sakura ist eine Blüte, die uns die Flüchtigkeit<br />

des Lebens fühlen lässt, wenn wir die stolzen<br />

Kirschblüten fallen sehen. Und obgleich das<br />

Lied gemeinhin als ein weibliches Lied betrachtet<br />

wird, vermittelt die Interpretation durch eine<br />

männliche A-cappella-Gruppe einen erfrischend<br />

neuen Zugang – wie japanisches Kabuki-Theater.<br />

Nahoko Kakiage<br />

Actually there are no songs more famous than<br />

Sakura, sakura in Japan. And there are also<br />

no flowers more cherished by the Japanese than<br />

Sakura, the cherry blossom. Sakura, sakura is<br />

really special for the Japanese, therefore I want<br />

many people all over the world to sing this<br />

song. Sakura is a flower, which makes us feel a<br />

fleetingness of life when we watch the proud cherry<br />

blossoms falling. Though it is widely known as<br />

a song from a woman's perspective, its performance<br />

by a male a cappella group lends the song<br />

a refreshing feel, like Kabuki theatre.<br />

22 23


Lom Nao<br />

Lom Nao (Thailand)<br />

Yaam lom nao phat book booi chooi cheun<br />

Lao sakun raung reunrom<br />

Muu dawkmaai chuan pamaun raun chom<br />

Chang suksom ploen taa naa duu chuujai<br />

Oo rak jao eeoi<br />

Yaam rak somdang reuthai<br />

Phitsuu sing dai<br />

Gaw laewi lai jaem sai khran<br />

An khwam rak mak jak phaa jai fan<br />

Meua rak nan suksom jit baung<br />

Yaam lom fon phat book boi kranam<br />

Yot yaat nam naam lang naung<br />

Pheung phuuthang wihok ngao sao maung<br />

Kleuan glaat phaung maalii raung rooi long din<br />

Meuan rak phit wang<br />

Priap dang hua jai phang phin<br />

Namtaa lang rin<br />

Lae laam lai piang yaat fon praai<br />

An khwaam rak maen mai pen dang maai<br />

Traab wan taai chiip khom kheun eeoi<br />

Thanpuying Somrotjana Sawasdikun Na Ayuthaya<br />

Kalte Jahreszeit, Liebende sind beieinander,<br />

wie Vögel und Blumen.<br />

Kalter Wind, ein gutes Gefühl.<br />

Vögel werden singen.<br />

Blumen werden blühen.<br />

Alles ist schön und einladend.<br />

O, es ist wie die Liebe,<br />

Liebe ist erfolgreich, was immer du siehst,<br />

Liebe ist schön, frisch, erfolgreich.<br />

Es ist wie ein Traum, wenn Liebe glücklich ist.<br />

Regenzeit, Vögel fliegen davon<br />

und Blumen welken,<br />

Liebe wird unglücklich.<br />

In der Regenzeit ist starkes Wasser überall.<br />

Bienen, Vögel, alles ist traurig.<br />

Blumen fallen zur Erde wie gescheiterte Liebe,<br />

wie ein gebrochenes Herz.<br />

Tränen fallen, Tränen fallen wie Regen.<br />

Wenn die Liebe unglücklich ist,<br />

wird der Kummer andauern bis zum Tod.<br />

Cold season, lovers are together,<br />

like birds and flowers.<br />

Cool wind gives a good feeling.<br />

Birds will sing.<br />

Flowers will blossom.<br />

Everything is beautiful and welcoming.<br />

Oh, it’s like love,<br />

love is successful, whatever you see,<br />

love is beautiful, fresh, successful.<br />

It is like a dream, when love is happy.<br />

Rainy season, birds fly away<br />

and flowers wither,<br />

love becomes unhappy.<br />

In the rainy season strong water is everywhere.<br />

Bees, birds, everything is sad.<br />

Flowers fall to earth like failed love,<br />

like a broken heart.<br />

Tears fall, tears fall like rain.<br />

When love is unhappy,<br />

sorrow will last until death.<br />

Lom Nao ist technisch gesehen kein Volkslied, da die Musik<br />

von Seiner Majestät, König Bhumibol Adulyadej, dem hochverehrten<br />

gegenwärtigen Monarchen von Thailand komponiert<br />

wurde, auf einen Text von Thanpuying Somrotjana<br />

Sawasdikun Na Ayuthaya. Allerdings ist seine Popularität so<br />

groß, dass es im Grunde den Status eines Volkslieds hat. Mein<br />

Arrangement ist recht einfach gehalten, mit einer Begleitung<br />

von leeren Quinten im Bass, die sich allmählich entwickelt,<br />

und einer Gegenmelodie im zweiten Tenor. Der Bariton setzt<br />

auf einem Summton ein, der sich in eine trällernde Geste<br />

verwandelt, die sich gegen Ende, wenn die Melodie selbst verklingt,<br />

über alles erhebt.<br />

Sidney M. Boquiren<br />

Lom Nao is technically not a folksong, since its music was<br />

composed by His Majesty King Bhumibol Adulyadej, the<br />

much-revered current monarch of Thailand, to words by<br />

Thanpuying Somrotjana Sawasdikun Na Ayuthaya. Its popu-<br />

larity is such though that it has basically achieved the status<br />

of a folksong. The setting is quite simple, with an accom-<br />

paniment of open fifths in the basses that gradually evolves<br />

and a countermelody in the second tenor. The baritone enters<br />

on a drone that eventually transforms into a lilting gesture<br />

that comes to the fore toward the end as the tune itself subsides.<br />

24 25


Wa Kusnitze (Russland)<br />

Во ку… во кузнице,<br />

Во ку… во кузнице,<br />

Во кузнице молодые кузнецы,<br />

Во кузнице молодые кузнецы.<br />

Они, они куют,<br />

Они, они куют,<br />

Они куют принаваривают,<br />

Молотками приколачивают.<br />

К себе, к себе Дуню,<br />

К себе, к себе Дуню,<br />

К себе Дуню приговаривают,<br />

К себе Дуню приговаривают.<br />

Пойдем, пойдем, Дуня,<br />

Пойдем, пойдем, Дуня,<br />

Пойдем, Дуня во лесок, во лесок,<br />

Пойдем, Дуня во лесок, во лесок.<br />

Сорвем, сорвем Дуне,<br />

Сорвем, сорвем Дуне,<br />

Сорвем Дуне лопушок, лопушок,<br />

Сорвем Дуне лопушок, лопушок.<br />

Сошьем, сошьем Дуне,<br />

Сошьем, сошьем Дуне,<br />

Сошьем Дуне сарафан, сарафан,<br />

Сошьем Дуне сарафан, сарафан.<br />

Носи, носи, Дуня,<br />

Носи, носи, Дуня,<br />

Носи, Дуня, не марай, не марай,<br />

Носи, Дуня, не марай, не марай.<br />

По пра… по праздничкам,<br />

По пра… по праздничкам,<br />

По праздничкам надевай, надевай,<br />

По праздничкам надевай, надевай.<br />

В коро… в коробочку,<br />

В коро… в коробочку,<br />

В коробочку покладай, покладай,<br />

В коробочку покладай, покладай.<br />

В коро… в коробочке,<br />

В коро… в коробочке.<br />

В коробочке появился таракан,<br />

В коробочке появился таракан.<br />

Проел, проел Дуне,<br />

Проел, проел Дуне,<br />

Проел Дуне сарафан, сарафан,<br />

Проел Дуне сарафан, сарафан.<br />

In der Schmie…, in der Schmiede,<br />

In der Schmie…, in der Schmiede,<br />

In der Schmiede sind junge Schmiede,<br />

In der Schmiede sind junge Schmiede.<br />

Sie, sie schmieden,<br />

Sie, sie schmieden,<br />

Sie schmieden und schweißen<br />

Und hauen mit Hämmern.<br />

Zu sich, zu sich Dunja,<br />

Zu sich, zu sich Dunja,<br />

Zu sich rufen sie Dunja herbei,<br />

Zu sich rufen sie Dunja herbei.<br />

Los, komm, Dunja,<br />

Los, komm, Dunja,<br />

Los, komm, Dunja, in das Wäldchen, in das Wäldchen,<br />

Los, komm, Dunja, in das Wäldchen, in das Wäldchen.<br />

Pflücken wir, pflücken wir für Dunja,<br />

Pflücken wir, pflücken wir für Dunja,<br />

Pflücken wir für Dunja ein Klettenblatt,<br />

Pflücken wir für Dunja ein Klettenblatt.<br />

Wir nähen, nähen Dunja,<br />

Wir nähen, nähen Dunja,<br />

Wir nähen Dunja ein schönes Kleid, schönes Kleid,<br />

Wir nähen Dunja ein schönes Kleid, schönes Kleid.<br />

Trag es, trag es, Dunja,<br />

Trag es, trag es, Dunja,<br />

Trag es Dunja, beschmutz es nicht, beschmutz es nicht,<br />

Trag es Dunja, beschmutz es nicht, beschmutz es nicht.<br />

An Fei…, an Feiertagen,<br />

An Fei…, an Feiertagen,<br />

An Feiertagen zieh es an,<br />

An Feiertagen zieh es an.<br />

In die Schach…, in die Schachtel,<br />

In die Schach…, in die Schachtel,<br />

In die Schachtel tu es rein,<br />

In die Schachtel tu es rein.<br />

In der Schach…, in der Schachtel,<br />

In der Schach…, in der Schachtel,<br />

In der Schachtel sitzt eine Kakerlake,<br />

In der Schachtel sitzt eine Kakerlake.<br />

Durchfraß, durchfraß sie Dunjas,<br />

Durchfraß, durchfraß sie Dunjas,<br />

Durchfraß sie Dunjas schönes Kleid,<br />

Durchfraß sie Dunjas schönes Kleid.<br />

26 27


In the smi..., in the smithy,<br />

In the smi..., in the smithy,<br />

In the smithy are young smiths,<br />

In the smithy are young smiths.<br />

They forge,<br />

They forge,<br />

They forge and weld<br />

And swing their hammers.<br />

To them, to them Dunja,<br />

To them, to them Dunja,<br />

To them, they beckon Dunja,<br />

To them, they beckon Dunja.<br />

Come now Dunja,<br />

Come now Dunja,<br />

Come now Dunja into the forest grove, the forest grove,<br />

Come now Dunja into the forest grove, the forest grove.<br />

We pick, we pick flowers for Dunja,<br />

We pick, we pick flowers for Dunja,<br />

For Dunja we pick a burdock leaf,<br />

For Dunja we pick a burdock leaf.<br />

We sew, we sew for Dunja,<br />

We sew, we sew for Dunja,<br />

For Dunja we sew a lovely dress, a lovely dress,<br />

For Dunja we sew a lovely dress, a lovely dress.<br />

Wear it, wear it Dunja,<br />

Wear it, wear it Dunja,<br />

Wear it Dunja, and soil it not, and soil it not,<br />

Wear it Dunja, and soil it not, and soil it not.<br />

On fes..., on festive days,<br />

On fes..., on festive days,<br />

On festive days put on the dress,<br />

On festive days put on the dress.<br />

In the dre..., in the dress box,<br />

In the dre..., in the dress box,<br />

In the dress box put it in,<br />

In the dress box put it in.<br />

In the dre..., in the dress box,<br />

In the dre..., in the dress box,<br />

In the dress box sits a cockroach,<br />

In the dress box sits a cockroach.<br />

It ate holes in, ate holes in Dunja’s,<br />

It ate holes in, ate holes in Dunja’s,<br />

It ate holes in Dunja’s lovely dress,<br />

It ate holes in Dunja’s lovely dress.<br />

Das Lied Wa Kusnitze ist in Russland sehr populär.<br />

Bearbeitet in verschiedenen Varianten, kann man es<br />

sowohl in Konzertprogrammen von Folkloregruppen<br />

als auch von Starsängern hören. Es gibt auch einige<br />

Arrangements für A-cappella-Chöre.<br />

Seit meiner Kindheit kenne und liebe ich das Lied und<br />

hatte das Bedürfnis, auch mein eigenes Arrangement<br />

zu verfassen. Dabei wollte ich die Rhythmusfunktion<br />

sowohl im Thema selbst als auch in der Begleitung<br />

verschärfen, dieser bekannten Melodie stellenweise eine<br />

unerwartete Harmonie zufügen und fast alle Strophen<br />

einbeziehen, denn normalerweise werden nur die ersten<br />

vier oder fünf gesungen.<br />

Weil es viele Strophen gibt, wurde daraus ein ziemlich<br />

langes Arrangement, und seine Form bekam eine dreifache<br />

Teilung mit der Reprise über die Kakerlake. Für<br />

die Bearbeitung von Volksliedern ist dies eigentlich<br />

nicht sehr charakteristisch. Was daraus geworden ist,<br />

möge der Zuhörer selbst beurteilen.<br />

Michail Serkov<br />

The song Wa Kusnitze is very popular in Russia. It can be heard<br />

in different arrangements not only in concert programming<br />

but also performed by star vocalists. There are also several<br />

arrangements for a cappella choirs.<br />

I have known and loved the song since my childhood and felt<br />

the need to write my own arrangement. In doing this I wanted<br />

to heighten the rhythmic function both in the theme itself and<br />

also in the accompaniment, add the occasional unexpected<br />

harmony to this well-known melody, and incorporate all the<br />

verses, as normally only the first four or five are sung.<br />

As there are many verses a rather long arrangement resulted,<br />

and it was given a three-part form with the reprise about<br />

the cockroach. Actually, this is not very typical for folksong<br />

arrangements. Listeners are welcome to judge the outcome for<br />

themselves.<br />

28 29


Červená Růžičko (Tschechien)<br />

Červená růžičko, rozvijej se,<br />

Studená vodičko, rozlévej se,<br />

Rozlévej se po kamení,<br />

Nastalo nám smutné rozlúčení.<br />

Který ptáček na dvou stromech sedá,<br />

Ten v tom světě žádnou radost nemá,<br />

Tak jako ten mládeneček,<br />

Který sedá u dvou děvčáteček.<br />

Nun entfalte Dich, mein rotes Röslein,<br />

Fließe über, Du mein kühles Bächlein,<br />

Fließe über gleich den Flüssen,<br />

Ach, wie traurig, dass wir scheiden müssen.<br />

Vöglein, welche in zwei Bäumen nisten,<br />

müssen freudenlos ihr Leben fristen,<br />

wie ein Bursch, der unverfroren<br />

zwei Geliebten Treue hat geschworen.<br />

Now open your petals, my little red rose,<br />

Overflow your banks, my cool little stream,<br />

Overflow, just like the rivers do;<br />

Oh, how sad that we must part.<br />

Birds that nest in two trees<br />

Must live out a joyless life,<br />

Like a lad who has brazenly<br />

Sworn devotion to two lovers.<br />

30<br />

Das tschechische Volkslied Červená Růžičko erzählt von<br />

Heimat, Liebe, Abschied und – natürlich – von Hoffnung.<br />

Die Melodie verläuft im typischen Volksliedton mit Akkordzerlegung<br />

oder schrittweiser Fortschreitung.<br />

Bei solch schlichten und doch bezaubernden Volksliedern steht<br />

man als Arrangeur stets vor der Frage, ob man mit diversen<br />

Kunstgriffen der Vorlage einen ganz neuen und eigenen Stempel<br />

aufdrückt, oder, so wie hier geschehen, dem originalen<br />

Duktus mit einem meist homophonen Satz bewusst treu bleibt.<br />

Lediglich kleine, den Text ausdeutende Ideen und die Modulation<br />

zur deutschsprachigen letzten Strophe verlassen nur<br />

unwesentlich den volksliedhaften Ton.<br />

Matthias E. Becker<br />

The Czech folksong Červená Růžičko speaks of the homeland,<br />

love, separation and – of course – hope.<br />

The melody has a folksong quality to it with arpeggios or stepwise<br />

melodic motion.<br />

For such simple and yet captivating folksongs, the arranger is<br />

constantly faced with the question of whether to place his or<br />

her own completely new stamp on the original work through<br />

various artistic devices or, as has happened here, to deliberately<br />

remain true to the original style with a mostly homophonic<br />

setting. Only minor ideas which interpret the text and the<br />

modulation to the final verse in German depart though only<br />

slightly from the folksong style.<br />

Hava Nagila (Israel)<br />

הליגנ הבה – Hava nagila<br />

הליגנ הבה – Hava nagila<br />

החמשנו הליגנ הבה – Hava nagila venismecha<br />

הננרנ הבה – Hava neranenah<br />

הננרנ הבה – Hava neranenah<br />

החמשנו הננרנ הבה – Hava neranenah venismecha<br />

םיחא ורוע ,ורוע – Uru, uru achim<br />

חמש בלב םיחא ורוע – Uru achim belev sameach<br />

םיחא ורוע ,םיחא ורוע – Uru achim, uru achim<br />

חמש בלב – Belev sameach<br />

Abraham Zvi Idelsohn (1882-1938)<br />

Lasst uns glücklich sein,<br />

Lasst uns glücklich sein,<br />

Lasst uns glücklich und fröhlich sein!<br />

Lasst uns singen,<br />

Lasst uns singen,<br />

Lasst uns singen und fröhlich sein!<br />

Erwachet, erwachet Brüder!<br />

Erwachet Brüder, mit einem<br />

glücklichen Herzen!<br />

Erwachet Brüder, erwachet Brüder!<br />

Mit einem glücklichen Herzen!<br />

Let’s rejoice,<br />

Let’s rejoice,<br />

Let’s rejoice and be happy!<br />

Let’s sing,<br />

Let’s sing,<br />

Let’s sing and be happy!<br />

Awake, awake brothers!<br />

Awake brothers with a happy heart!<br />

Awake brothers, awake brothers!<br />

With a happy heart!<br />

Hava Nagila ist ein weltberühmtes jüdisches Volks-<br />

lied. Es ist rhythmisch, aber schlicht, und bietet<br />

vielfältige Möglichkeiten für interessante Arrangements.<br />

Besonders habe ich es genossen, in der Be-<br />

gleitung mit verschiedenen Rhythmen zu spielen.<br />

Zur Klezmer-Tradition gehört, dass sich Freude<br />

und Traurigkeit vermischen; und so wandelt sich<br />

das Lied von einer melancholischen, weinenden<br />

Melodie in einen heiter-energischen Tanz.<br />

Erez Tal<br />

Hava Nagila is a world famous Jewish folksong.<br />

It is rhythmic, yet simple, and gives a lot of opportunities<br />

for arranging it in interesting ways. I especially<br />

enjoyed playing with different rhythms for<br />

the accompaniment. It is part of the “Klezmer” tradition<br />

in which joy and sadness are mixed together,<br />

and so from a slightly melancholic, weeping tune,<br />

the song turns into a cheerful, energetic dance.<br />

31


Pūt, Vējiņi (Lettland)<br />

Pūt, vējiņi, dzen laiviņu,<br />

Aizdzen mani Kurzemē.<br />

Kurzemniece man solīja<br />

Sav’ meitiņu malējiņ’.<br />

Solīt sola, bet nedeva,<br />

Teic man lielu dzērājiņ’.<br />

Teic man lielu dzērājiņu,<br />

Kumeliņa skrējējiņ’.<br />

32<br />

Kuru krogu es izdzēru,<br />

Kam noskrēju kumeliņ’?<br />

Pats par savu naudu dzēru,<br />

Pats skrēj’ savu kumeliņ’.<br />

Pūt, vējiņi, dzen laiviņu,<br />

Aizdzen mani Kurzemē.<br />

Wehet, Winde, treibt mein Boot,<br />

fahrt mich nach Kurzeme.<br />

Eine Dame aus Kurzeme hat mir ihre Tochter<br />

zur Braut versprochen.<br />

Hat’s versprochen, doch sie hielt nicht das Versprechen,<br />

nannte mich einen Trunkenbold.<br />

Nannte mich einen Trunkenbold<br />

und einen Reiter.<br />

Wo ist die Schenke, in der ich zu viel trank,<br />

wessen Pferd ritt ich zugrunde?<br />

Ich trinke für mein eignes Geld<br />

und reite mein eignes Pferd.<br />

Wehet, Winde, treibt mein Boot,<br />

fahrt mich nach Kurzeme.<br />

Blow wind, drive my boat,<br />

Drive me to Kurzeme.<br />

A woman from Kurzeme promised me<br />

Her daughter as a bride.<br />

She promised, but didn’t fulfil the promise,<br />

Calling me a drunkard.<br />

She called me a drunkard<br />

And a horse racer.<br />

Where is the tavern in which I drank too much,<br />

Whose horse did I run down?<br />

I drink for my own money<br />

And ride my own horse.<br />

Blow wind, drive my boat,<br />

Drive me to Kurzeme.<br />

Das Volkslied Pūt, Vējiņi ist fast so etwas wie eine zweite<br />

Nationalhymne der Letten. Alle fünf Jahre findet das<br />

lettische Lied- und Tanzfestival statt, und das Finale ist<br />

nicht vorstellbar ohne einen Chor von 30.000 Menschen, die<br />

Schulter an Schulter stehen und Pūt, Vējiņi singen. In diesem<br />

wahrlich emotionalen Moment fühlen alle Sänger eine ganz<br />

besondere Verbundenheit.<br />

Das Lied spricht in Symbolen und Rätseln von der Recht-<br />

schaffenheit und Ehrlichkeit des Letten. Es erzählt von einer<br />

Liebe, die keine Hindernisse oder Herausforderungen scheut,<br />

und offenbart die Stärke und Ausdauer der kleinen lettischen<br />

Nation.<br />

Es war für mich eine große Verantwortung, nicht nur persönlich,<br />

sondern auch gegenüber dem ganzen lettischen Volk,<br />

dieses Lied zu arrangieren, und das Resultat, aufgeführt von<br />

amarcord, ist ein wahrhaft ergreifendes Erlebnis.<br />

Laura Jēkabsone<br />

The folksong Pūt, Vējiņi is almost the second national anthem<br />

for Latvian people. Once every five years a Latvian Song<br />

and Dance Festival is organized and its final part cannot be<br />

imagined without Pūt, Vējiņi being sung by a choir of 30,000<br />

people standing shoulder to shoulder. This moment produces a<br />

truly emotional feeling of being united for every singer.<br />

The folksong talks in riddles and through signs telling about<br />

a Latvian as an honest and truthful person. It tells about love<br />

that does not fear any obstacles and challenges and also reveals<br />

the strength and persistence of the small Latvian nation.<br />

I took on a great responsibility not only personally but also<br />

in front of the whole Latvian nation by arranging this song and<br />

the result, which you can hear performed by amarcord, is a<br />

truly touching and emotional experience.<br />

33


amarcord<br />

Im Jahr 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Thomanerchores Das 1997 von amarcord ins Leben gerufene Internationale<br />

Founded in 1992 by erstwhile members of St Thomas’s Boys Australia, Southeast Asia, the Near East, Russia, and Central<br />

Leipzig gegründet, zählt das Ensemble heute zu den führenden Festival für Vokalmusik „a cappella“ (www.a-cappella-festival.<br />

Choir in Leipzig, amarcord has since become one of the America.<br />

Vokalensembles weltweit. Unverwechselbarer Klang, atem- de) hat sich unter der künstlerischen Leitung der Gruppe zu<br />

world’s leading vocal ensembles. amarcord’s hallmarks include Founded by amarcord in 1997 under the artistic direction of<br />

beraubende Homogenität, musikalische Stilsicherheit und einem der wichtigsten Festivals seiner Art entwickelt. Regel-<br />

a unique tone, breathtaking homogeneity, musical authentici- the group, the International Festival of Vocal Music “a cap-<br />

eine gehörige Portion Charme und Witz sind die besonderen mäßig sind die Stars der Szene wie The Real Group, The King’s<br />

ty, and a good dose of charm and humour. amarcord performs pella” (www.a-cappella-festival.de) has established itself as one<br />

Markenzeichen von amarcord. Das äußerst facettenreiche und Singers, Take 6 oder das Hilliard Ensemble im Frühjahr in<br />

a vast and highly diverse repertoire of music, from medieval of the most important festivals of its kind. Held in Leipzig in<br />

breitgefächerte Repertoire umfasst Gesänge des Mittelalters, Leipzig zu erleben.<br />

plainsong to madrigals and Renaissance masses, to composi- spring each year, premier vocal formations such as The Real<br />

Madrigale und Messen der Renaissance, Kompositionen und Zahlreiche CDs dokumentieren eindrucksvoll die Facetten des<br />

tions and cycles of works of the European Romantic period Group, The King’s Singers, Take 6 and the Hilliard Ensemble<br />

Werkzyklen der europäischen Romantik und des 20. Jahrhun- Repertoires und werden vielfach mit Preisen ausgezeichnet.<br />

and the 20th century, arrangements of a cappella folksongs can be heard at the festival.<br />

derts sowie A-cappella-Arrangements weltweit gesammelter Die CD „Zu S. Thomas“ mit zwei gregorianischen Messen aus<br />

collected from all over the world, all the way to soul and jazz Numerous CD recordings document impressively the many<br />

Volkslieder und bekannter Songs aus Soul und Jazz.<br />

dem Thomasgraduale der Leipziger Thomaskirche wurde 2013<br />

charts. Even though their concert programming is strongly facets of amarcord’s repertoire. The CD “Zu S. Thomas” with<br />

Wenngleich reine A-cappella-Programme im Mittelpunkt mit dem International Classical Music Award (ICMA), dem<br />

focused on a cappella works, amarcord also regularly performs two Gregorian Masses from the Thomas Gradual of St<br />

der Konzerttätigkeit stehen, gibt es regelmäßig Projekte mit wichtigsten Preis der europäischen Schallplattenkritik, aus-<br />

in concert with ensembles and artists such as the Gewand- Thomas’s Church Leipzig won the International Classical<br />

namhaften Ensembles und Künstlern wie dem Gewand- gezeichnet. 2012 erhielten die Sänger für „Das Lieben bringt<br />

hausorchester Leipzig, the Leipzig String Quartet, concert pia- Music Award (ICMA) in 2013, the most important prize<br />

hausorchester Leipzig, dem Leiziger Streichquartett, der groß’ Freud!“ (MDG) den ECHO Klassik in der Kategorie<br />

nist Ragna Schirmer, the bandoneon virtuoso Per Arne Glor- on the European CD market. In 2012 they were awarded<br />

Pianistin Ragna Schirmer, dem Bandoneonvirtuosen Per Arne „Ensemble des Jahres/vokal“. „Rastlose Liebe – ein Spaziervigen<br />

and the violinist Daniel Hope.<br />

their second ECHO Klassik (“Ensemble of the year/vocal”).<br />

Glorvigen und dem Geiger Daniel Hope.<br />

gang durch das romantische Leipzig“, veröffentlicht 2009,<br />

amarcord has won prizes at many international competitions. Released in 2009, the CD “Rastlose Liebe“ received the ECHO<br />

Das Vokalensemble ist Preisträger zahlreicher internatio- erhielt den ECHO Klassik, den luxemburgischen Supersonic<br />

In 2002, the ensemble won the German Music Competition, Klassik Award, the Luxembourgian Supersonic Award and<br />

naler Wettbewerbe. Im Jahr 2002 gewann das Ensemble den Award und wurde für den MIDEM Classical Award nomi-<br />

having joined the ranks of the BA KJK (the cream of young was nominated for the MIDEM Classical Award. In addition,<br />

Deutschen Musikwettbewerb, nachdem es bereits zwei Jahre niert. Außerdem wurde diese CD – wie schon „Nun komm<br />

musicians singled out by the German Music Council for spe- this CD – as previously also “Nun komm der Heiden Hei-<br />

zuvor mit dem Stipendium und der Aufnahme in die Bundes- der Heiden Heiland“, „Incessament“ und „Hear the voice“ -<br />

cial support) two years before. In 2004, amarcord became the land”, “Incessament” and “Hear the voice” – won the Conauswahl<br />

Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrates mit dem renommierten Contemporary A Cappella Recording<br />

first group of singers to be awarded the Ensemble Prize at the temporary A Cappella Recording Award, the “a cappella<br />

ausgezeichnet worden war. 2004 wurden die Sänger als erstes Award, dem „A-cappella-Oscar“, ausgezeichnet. Im Februar<br />

Mecklenburg-West Pomerania Festival. Attending master Oscar”. In February 2010 amarcord released its first CD pro-<br />

Vokalensemble mit dem Preis der Festspiele Mecklenburg-Vor- 2010 legte amarcord seine erste CD-Produktion gemeinsam<br />

classes given by the King’s Singers and the Hilliard Ensemble duction with an orchestral work: the reconstructed version<br />

pommern ausgezeichnet. Neben dem Gewandhausorchester mit Orchester vor: eine rekonstruierte Fassung von Johann<br />

has provided amarcord valuable stimulus over the years. of Johann Sebastian Bach’s St. Mark Passion, performed to-<br />

und dem Thomanerchor zählt amarcord zu den wichtigsten Sebastian Bachs Markus-Passion unter Mitwirkung von Do-<br />

Alongside the Gewandhaus Orchestra and St Thomas’s Boys gether with Dominique Horwitz and the Kölner Akademie.<br />

Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. minique Horwitz und der Kölner Akademie. Gemeinsam mit<br />

Choir, amarcord is now one of the leading representatives of Together with Cappella Sagittariana Dresden two CDs have<br />

Regelmäßig gastiert die Gruppe bei den bedeutenden Mu- der Cappella Sagittariana Dresden erschienen bisher zwei CDs<br />

Leipzig’s music scene in Germany and abroad. amarcord reg- been released featuring the works of Heinrich Schütz and his<br />

sikfestivals. Zahlreiche Konzerttourneen führten die Sän- zu Heinrich Schütz und seinem musikalischen Umfeld. Die<br />

ularly appears at important music festivals. Numerous concert contemporaries. Their CD of the J.S. Bach motets with the<br />

ger in über 50 Länder und auf nahezu alle Kontinente der Einspielung der Motetten von Johann Sebastian Bach wurde<br />

tours have taken the singers to more than 50 countries and Lautten Compagney Berlin was released on the SONY/dhm<br />

Erde. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut gastierten 2012 bei SONY/dhm veröffentlicht.<br />

nearly every corner of the globe. In cooperation with the label in 2012.<br />

sie in Australien, Südostasien, dem Nahen Osten, Russland,<br />

Goethe Institute, the ensemble has made guest appearances in<br />

Afrika und in Mittelamerika.<br />

www.amarcord.de<br />

www.amarcord.de<br />

34 35<br />

amarcord


36<br />

amarcord dankt:<br />

... im Besonderen allen Arrangeuren für ihre phantasievollen<br />

Scores und Begleittexte, Matthias für’s Coachen, Juan für's<br />

„guiding“, Michael und Christopher für zahllose Stunden im<br />

Studio und für den richtigen Schnitt und Anders für die kreativen<br />

Mixes<br />

... und ausgiebigst allen Familien und Freunden, Tobias, Schülli,<br />

dem unnachahmlichen „Coach“ Beyer, der GENUIN-Mannschaft<br />

für vieles und noch mehr, den Jungs von FWL, Tila und<br />

Uwe Nickolaus für Genüsse abseits und innerhalb des Studios,<br />

dem Team der Löwentanke um Frau Rieger, Ben und dem<br />

Goethe-Institut in Dakar im Senegal, Ljuba, Janka, Anne, Ne<br />

und Hong für die richtigen Laute, dem Vocal Octet unter Erez<br />

Tal in Tel Aviv/Israel für ihre Stimmen bei „Hava Nagila“<br />

... und last but not least Jeanny, Kristin, Nastja, Odette und Steffi.<br />

37


38<br />

Nahaufnahme | 20 Jahre amarcord<br />

Mit zahlreichen Fotos und Abbildungen lassen die<br />

fünf Sänger die vergangenen Jahre Revue passieren.<br />

112 Seiten und 2 CDs mit Ausschnitten aus dem<br />

Repertoire und bisher unveröffentlichtem Material.<br />

Passage-Verlag ISBN 978-3-95415-006-9<br />

amarcord – CDs (Auswahl)<br />

Zu S. Thomas<br />

RK ap 10112<br />

Zwei Gregorianische Messen aus<br />

dem Thomas-Graduale<br />

der Thomaskirche Leipzig, um 1300<br />

Coming Home for Christmas<br />

RK ap 10111<br />

Weihnachtslieder aus aller Welt<br />

Jauchzet dem Herren alle Welt<br />

RK ap 10110<br />

Schütz und Italien · amarcord<br />

und Cappella Sagittariana Dresden<br />

Von den letzten Dingen<br />

RK ap 30107<br />

Barocke Trauermusiken · amarcord<br />

und Cappella Sagittariana Dresden<br />

Rastlose Liebe<br />

RK ap 10108<br />

Ein Spaziergang<br />

durch das romantische Leipzig<br />

album français<br />

RK ap 10107<br />

Vokalmusik aus Frankreich<br />

The Book of Madrigals<br />

RK ap 10106<br />

Weltliche Vokalmusik<br />

der Europäischen Renaissance<br />

Incessament<br />

RK ap 10105<br />

Werke von Pierre de la Rue<br />

und Gregorianik<br />

Bestellen Sie unsere CDs im Fachhandel oder im Internet!<br />

Order our CDs at your local music shop or on the Internet!<br />

Pour obtenir nos CD, commandez-les dans un magasin spécialisé ou sur Internet !<br />

www.raumklang.de


RK ap 10213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!