30.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

Wie alle anthropogenen Fremdstoffquellen zeigt<br />

auch der Straßenverkehr aufgrund der Einführung<br />

neuer Werkstoffe sowie neuer Technologien ein<br />

sich zeitlich änderndes Emissionsverhalten. Zu den<br />

„neuen“ in die nähere Umgebung der Straße eingetragenen<br />

Fremdstoffen gehören infolge des Einsatzes<br />

von Katalysatoren in Kraftfahrzeugen zur Reduzierung<br />

unerwünschter gasförmiger Emissionen<br />

(Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid)<br />

die Platingruppenelemente (PGE). Außer der<br />

genannten Hauptzielrichtung des Katalysators (Reduzierung<br />

der NO x , KW, CO) ergeben sich durch<br />

seinen Einsatz und die Notwendigkeit der Verwendung<br />

bleifreien Benzins die aus Umweltsicht erfreulichen<br />

Effekte der Reduzierung der Blei-, Dioxin-<br />

und PAK-Emissionen. Der Straßenverkehr<br />

stellt eine bedeutende Quelle dieser PGE dar. Als<br />

weitere PGE-Quellen sind vor allem die Edelmetall<br />

verarbeitende Industrie sowie Krankenhäuser zu<br />

nennen. Auf die beiden letztgenannten Einträge<br />

wird aber im Rahmen dieser Untersuchung nur am<br />

Rande eingegangen.<br />

PGE besitzen jedoch einige aus humantoxikologischer<br />

Sicht kritisch zu bewertende Eigenschaften.<br />

Beim regelmäßigen Umgang mit Platinverbindungen<br />

treten bei rund der Hälfte der exponierten Personen<br />

allergische Reaktionen (Platinosen) von<br />

Hautreizungen bis zu asthmaähnlichen Erstickungsanfällen<br />

auf. Außerdem wurden Anzeichen<br />

für kanzerogene Wirkungen von PGE gefunden<br />

bzw. vermutet. Deshalb werden Einträge von<br />

PGE in die Umwelt von der Fachöffentlichkeit zunehmend<br />

beobachtet. Erste umfangreichere Untersuchungsergebnisse<br />

liegen vor. Allerdings wird der<br />

Zugang zu dieser Fachliteratur meist durch das<br />

Fehlen spezieller Fachkenntnisse seitens der Entscheidungsträger<br />

in den Straßenbauverwaltungen<br />

erheblich erschwert. Daher ist eine verständliche<br />

Zusammenfassung der Fachliteratur zu diesem<br />

Themenbereich von grundsätzlicher Bedeutung,<br />

um so auf entsprechende Änderungen der vorhandenen<br />

gesetzlichen Regelwerke frühzeitig reagieren<br />

bzw. beurteilen zu können, inwieweit im Hinblick<br />

auf dieses Problemfeld Handlungsbedarf besteht.<br />

Auf Veranlassung des Bundesministeriums für Verkehr,<br />

Bau- und Wohnungswesen wurde daher eine<br />

Literaturanalyse mit dem Thema „Verkehrsbedingte<br />

Einträge der Platingruppenelemente (PGE) in<br />

straßenbegleitende Flächen – Analytik und Ab-<br />

schätzung der Folgen auf die straßennahen Ökosysteme<br />

und den Menschen“ durchgeführt, die den<br />

aktuellen Wissenstand sowie Defizite auf diesem<br />

Forschungsfeld aufzeigen soll. Die hier vorgestellte<br />

Literaturanalyse stellt in verständlicher und gestraffter<br />

Form die bisher zu diesem Thema in der<br />

Fachliteratur beschriebenen Ergebnisse externer<br />

und BASt-eigener Forschungsvorhaben dar und<br />

bewertet diese hinsichtlich der Konsequenzen für<br />

den Straßenbetriebsdienst sowie in Bezug auf die<br />

zu erwartenden direkten und indirekten Folgen dieser<br />

Einträge für den Menschen. Zugleich soll dieses<br />

Projekt als Grundlage für ggf. nachfolgende experimentelle<br />

Arbeiten dienen.<br />

Auch in einer vereinfachenden Darstellung ist die<br />

Verwendung von Fachtermini oft unabdingbar. Sie<br />

erschweren jedoch oftmals das Verständnis des<br />

Textes. Entsprechende in den Text eingebundene<br />

notwendige Erläuterungen stören oftmals den Textfluss<br />

und erschweren damit ebenfalls das Verständnis<br />

des Textes. Deshalb werden die verwendeten<br />

Fachtermini bei ihrem ersten Auftreten im<br />

Text in grau hinterlegten Kästen erläutert. Diese<br />

Vorgehensweise soll dazu beitragen, auch für<br />

„Nicht-Fachleute“ einen leichten Zugang zu dem<br />

Problemfeld zu schaffen.<br />

2 Ziel der Untersuchung und<br />

Vorgehen<br />

13<br />

Als wesentliches Ziel dieses Projektes sollten im<br />

Rahmen einer Literaturanalyse in verständlicher<br />

Form die Einträge der verkehrsbedingten PGE-<br />

Emissionen in die straßenbegleitenden Grünflächen<br />

beschrieben, die Auswirkungen auf die Vegetation<br />

beurteilt sowie mögliche Folgen für den<br />

Menschen dargestellt werden. Dafür wurde<br />

zunächst in den Datenbanken UFODAT des Umweltbundesamtes<br />

sowie TRANSPORT der OECD<br />

recherchiert und die Literatur im Hinblick auf die<br />

· umweltrelevanten Stoffeigenschaften der PGE,<br />

· Emissionsraten der verkehrsbedingten Quellen<br />

(Katalysatoren),<br />

· Nachweisverfahren (kurze Übersicht),<br />

· Immissionen in die straßenbegleitenden Grünflächen,<br />

· die Wirkung der PGE in der Umwelt<br />

· sowie die von diesen Stoffen ausgehende mögliche<br />

Gefährdung des Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!