29.06.2013 Aufrufe

konzerte04-pressemappe.pdf - Berliner Festspiele

konzerte04-pressemappe.pdf - Berliner Festspiele

konzerte04-pressemappe.pdf - Berliner Festspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manfred Bittner (Bariton)<br />

Manfred Bittner war Mitglied der Regensburger Domspatzen. Er studierte an der Hochschule für<br />

Musik und Theater in München. Als Stipendiat des Deutschen Bühnenvereins besuchte er die Opernschule<br />

an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Er wirkte bei Produktionen imPrinzregententheater<br />

und bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen mit. An der Musikhochschule<br />

Stuttgart absolvierte er ein Meisterklassestudium. Darüberhinaus besuchte er Meisterkurse<br />

von Andreas Schmidt und Thomas Quasthoff.<br />

Marcus Schmidl (Bass)<br />

Marcus Schmidl, 1971 in Garmisch-Partenkirchen geboren, besuchte das Gymnasium der Regensburger<br />

Domspatzen und studierte im Anschluss erst bei Raimund Grumbach, dann bei Wolfgang Brendel<br />

Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit gut zwölf Jahren ist er vor<br />

allem als Bass im Vokalsextett<br />

Singer Pur beschäftigt und nahm mehrere Opernengagements wahr. 1999 war er in Regensburg als<br />

Masetto zu hören, 2001 verkörperte er in Salzburg eine der sechs inneren Stimmen in Wolfgang Rihms<br />

Jakob Lenz.<br />

Klangforum Wien<br />

1985 von Beat Furrer als Solisten-Ensemble für zeitgenössische Musik gegründet. Es besteht im Kern<br />

aus 24 Mitgliedern, die bei allen wichtigen künstlerischen Entscheidungen Mitspracherecht besitzen.<br />

Zentral für das Selbstverständnis der MusikerInnen ist die gleichberechtigte Zusammenarbeit<br />

zwischen Interpreten, Dirigenten und Komponisten, die traditionell hierarchische Strukturen in der<br />

Musikpraxis ablöst. Intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen ästhetischen Facetten des<br />

zeitgenössischen Komponierens und seiner Geschichte – von den bedeutenden Werken der Klassischen<br />

Moderne, besonders der Zweiten Wiener Schule, über Werke junger, vielversprechender KomponistInnen<br />

bis hin zu experimentellem Jazz und freier Improvisation.Das Klangforum Wien veranstaltet<br />

jährlich einen programmatisch ambitionierten Zyklus im Wiener Konzerthaus. Seit 1997 ist Sylvain<br />

Cambreling Erster Gastdirigent des Klangforum Wien.<br />

Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung<br />

Das Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR e.V. verfolgt den Weg der Synthese<br />

von Kunst und Technik über das Prinzip des Dialogs. In der Regel entstehen hier Kompositionen mit<br />

Elektronik als Co-Produktionen von Komponisten und Technikern.<br />

Einerseits gehört ein fester Stab von Spezialisten zum Studio, andererseits vergibt die Heinrich-Strobel-Stiftung<br />

regelmäßig Stipendien an KomponistInnen, um ihnen zu ermöglichen - sei es zu ihrer<br />

eigenen Orientierung oder mit einem konkreten musikalischen Vorhaben -, zusammen mit den Technikern<br />

im Studio zu arbeiten.<br />

In der Gestaltung von Aufführungen liegt - neben der Forschung und Produktion im Studio - ein großes<br />

Aufgabengebiet des Freiburger Experimentalstudios.<br />

Komponisten verschiedenster Richtungen haben Werke für Live-Elektronik realisiert. Sie werden<br />

durch das Experimentalstudio in Zusammenarbeit mit Interpreten, Ensembles und Orchestern bei<br />

Festivals und Konzertveranstaltungen in ganz Europa aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!