29.06.2013 Aufrufe

Die Statue des Aischines

Die Statue des Aischines

Die Statue des Aischines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Griechische Porträtkunst<br />

Überlieferung, Datierung, Funktion<br />

Dr. <strong>des</strong>. Jörn Lang<br />

Funktion: Aufstellung im griechischen Kontext<br />

– Der öffentliche Raum I: <strong>Statue</strong>n <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong> und Demosthenes<br />

– Der öffentliche Raum II: <strong>Die</strong> Staue der Nikeso von Priene<br />

– Der private Raum: Bildnisse der Epikureer (T. Piccoloni)


Der öffentliche Raum I: <strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong><br />

London, British Museum Inv. 1839, inschriftlich benannte Herme <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong>


Herme London (überarbeitet) Herme Rom, Mus. Cap.,<br />

Stanza dei Filosofi Inv. 50


Herme Rom, Mus. Cap., Stanza dei Filosofi Inv. 50


Herme Rom, Mus. Cap., Stanza dei Filosofi Inv. 50


Herme Rom, Mus. Cap.,<br />

Stanza dei Filosofi Inv. 50<br />

<strong>Statue</strong> <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong>, Detail (Gips Göttingen<br />

nach <strong>Statue</strong> in Neapel)


<strong>Statue</strong> <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong><br />

Licht stand <strong>Aischines</strong> da, der Athener, die Zierde der klugen<br />

Peito, und spannte das Rund der bärtigen Wangen zusammen,<br />

gleichsam als ränge er heiß mit reichlich strömenden Worten;<br />

denn es drängten in ihm sich die weisen Gedanken.<br />

(Christodoros, Ecphr. = Anthologia Graeca II 13ff., Übers. H. Beckby)


Der öffentliche Raum I: <strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Demosthenes<br />

Neapel, Mus. Naz.,<br />

inschriftlich benannte<br />

Bronzebüste <strong>des</strong><br />

Demosthenes<br />

Rom, Mus. Cap. Stanza Filosofi Inv. 535


Brocklesby Park, Slg. Yarborough Bildniskopf <strong>des</strong> Demosthenes


Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptothek,<br />

Sttaue <strong>des</strong> Demosthenes (Ausschnitt)


Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptothek Inv. 2782, <strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Demosthenes


Ps. Plutarch<br />

Vit. X orat.<br />

Demosth. 847a<br />

berichtet, daß<br />

die Athener auf<br />

Geheiß <strong>des</strong><br />

Demochares,<br />

eines Neffen<br />

<strong>des</strong><br />

Demosthenes,<br />

42 Jahre nach<br />

dem Tod <strong>des</strong><br />

Demosthenes<br />

<strong>des</strong>sen <strong>Statue</strong><br />

errichtet wurde:<br />

feste<br />

Datierung auf<br />

280 v. Chr.<br />

Kopenhagen, Ny<br />

Carlsberg<br />

Glyptothek Inv.<br />

2782


<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong>n <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong> und Demosthenes: Vergleich<br />

<strong>Statue</strong> <strong>des</strong> <strong>Aischines</strong><br />

(nach Gips Göttingen)<br />

<strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Demosthenes<br />

(nach Gips Göttingen)


Der öffentliche Raum II: <strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> der Nikeso von Priene<br />

Priene, antikes Stadtareal (Luftaufnahme)


Priene, Rekonstruktionszeichnung der antiken Stadt


Priene: Heiligtum der Demeter und Kore<br />

Priene,<br />

Luftaufnahme<br />

Priene, Heiligtum von Demeter und Kore


<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> der Nikeso: Beschreibung und Datierung<br />

<strong>Statue</strong> der Nikeso, Berlin,<br />

Antikenslg., Staatl. Museen Inv.<br />

Sk 1928: Frontal- (Original) und<br />

Profilansicht (nach Gips)


<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> der Nikeso: Beschreibung und Datierung<br />

<strong>Statue</strong> der Nikeso, Berlin,<br />

Antikenslg., Staatl. Museen Inv. Sk<br />

1928: Frontal- (Original) und<br />

Profilansicht (nach Gips)<br />

Istanbul, Arch. Museum Inv.<br />

2149, Hellenistische Porträtstatue<br />

aus Thasos


<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> der Nikeso: Fund<br />

Priene, Heiligtum von Demeter und Kore<br />

Inschrift auf Basis<br />

(Übersetzung):<br />

Nikeso, Tochter <strong>des</strong><br />

Hipposthenes,<br />

Gattin <strong>des</strong> Eukritos,<br />

Priesterin der<br />

Demeter und Kore Zustand 1895/99


Zusammenfassung: Nikeso von Priene<br />

– Beispiel für eine Ehrung einer hellenistischen Bürgerin: durch ihre Funktion als<br />

Priesterin <strong>des</strong> Demeter-Kore Kultes<br />

– antiker Aufstellungskontext aufgrund <strong>des</strong> Befun<strong>des</strong> noch gut nachvollziehbar:<br />

am Eingang <strong>des</strong> Demeter und Kore Heiligtumes in Priene am Nordrand <strong>des</strong><br />

besiedelten Stadtgebietes: beim Betreten <strong>des</strong> Heiligtum schritt man an ihrer<br />

rechten Seite vorbei<br />

– auf Basis der Inschrift in die 1. Hälfte <strong>des</strong> 3. Jhs. v. Chr. zu datieren<br />

– ablesbar sind Formelemente, welche von der klassischen Kunst weg führen:<br />

die schwunghafte, körperbetonte Faltenstruktur ist aufgegeben zugunsten einer<br />

Differenzierung der Falten; die naturalistisch anmutende Gestaltung der<br />

Oberfläche und der labile Stand zusammen mit der massiven Erscheinung <strong>des</strong><br />

Gewan<strong>des</strong> bestimmen das Erscheinungsbild<br />

Einführende Literatur: T. Wiegand - H. Schrader, Priene (1904) 147–163<br />

Abb. 118. 120; K. Stemmer (Hrsg.), Standorte (1995) 203 f. Nr. B 57; J. C.<br />

Eule, Hellenistische Bürgerinnen aus Kleinasien. Weibliche Gewandstatuen<br />

in ihrem antiken Kontext (2001); S. Dillon in: R. von den Hoff – P. Schultz<br />

(Hrsg.), Early hellenistic portraiture (2007) 63–83.


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer (T. Piccolini)<br />

Das Bildnis <strong>des</strong> Epikur<br />

Bildnisbüste in Doppelherme, Rom, Mus. Cap. Stanza dei Filosofi Inv. 576


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

Das Bildnis <strong>des</strong> Epikur<br />

Rom, Mus. Vat., Sala delle Muse Inv. 301


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

Das Bildnis <strong>des</strong> Metrodor<br />

Bildnisbüste in Doppelherme, Rom, Mus. Cap., Stanza dei Filosofi Inv. 576


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

Das Bildnis <strong>des</strong> Metrodor<br />

Berlin, Deutschland, Staatl. Mus.,<br />

Antikenslg, Inv. Sk 307


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

Das Bildnis <strong>des</strong> Hermarch<br />

Inschriftlich benannte Bronzebüste <strong>des</strong><br />

Hermarch, Neapel Mus. Naz. Inv. 5471<br />

(Gips Göttingen)<br />

Bildnisherme in Rom, Mus. Cap.,<br />

Stanza dei Filosofi Inv. 552


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

Das Bildnis <strong>des</strong> Hermarch


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> der Epikur<br />

<strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Epikur<br />

(Gipsrekonstruktion in Göttingen)<br />

Rom, Mus. Cap.,<br />

Stanza dei Filosofi.<br />

Inv. 557<br />

<strong>Statue</strong>tte <strong>des</strong> Epikur,<br />

Rom, Mus. Cap.


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Metrodor<br />

<strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Metrodor<br />

(Gipsrekonstruktion in Göttingen)<br />

Büste <strong>des</strong> Metrodor, Rom,<br />

Mus. Cap. Stanza dei<br />

Filosofi Inv. 575<br />

<strong>Statue</strong>ntorso <strong>des</strong> Metrodor in<br />

Kopenhagen NCG Inv. 2685


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong> <strong>des</strong> Hermarch<br />

<strong>Statue</strong>tte <strong>des</strong> Hermarch mit zugehörigem Kopf, Florenz, Mus. Arch. Inv. 70989


Der private Raum: Bildnisse der Epikureer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Statue</strong>n und ihre mögliche Rangordnung<br />

Manche, sagt Epikur, seinen zur Wahrheit ohne jeman<strong>des</strong> Hilfe hinausgetreten,<br />

gebahnt hätten sie sich selbst den Weg; sie lobt er am meisten, die aus Eigenem<br />

den Schwung hatten, die sich selbst vorangebracht haben: manche bedürften<br />

fremder Hilfe, da sie nicht zu gehen fähig, wenn niemand voraufgehe, seien aber<br />

guten Willens zu folgen. Zu ihnen gehöre, sagt er, Metrodoros: hervorragend auch<br />

er, jedoch ein Geist zweiten Ranges. Wir gehören nicht in die erste Klasse:<br />

wohlwollend verfährt man mit uns, wenn wir in die zweite aufgenommen werden.<br />

Nicht einmal den Menschen darfst Du geringachten, der durch fremde<br />

Unterstützung gerettet werden kann: und das ist viel, der Wille, sich retten zu<br />

lassen. Außerdem wirst Du noch finden einen andere Gruppe von Menschen, auch<br />

nicht verachtenswert, die zum Rechten gezwungen und gedrängt werden können,<br />

die nicht nur einen Führer nötig haben, sondern Helfer und, sozusagen,<br />

Zwangsvollstrecker: das ist die dritte Klasse. Wenn Du suchst auch für sie ein<br />

Beispiel Hermarchos, sagt Epikur, sei von dieser Art gewesen. Daher hat er den<br />

einen mehr beglückwünscht, den anderen mehr anerkannt: obwohl nämlich zu<br />

demselben Ziel jeder von beiden gelangt, ist dennoch größer der Ruhm, dasselbe<br />

erreicht zu haben bei schwierigerem Stoff.<br />

Seneca 5, 52, 3–4 (Übersetzung Rosenbach)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!