29.06.2013 Aufrufe

2.4 Festkörperdetektoren

2.4 Festkörperdetektoren

2.4 Festkörperdetektoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184 2 Strahlungsdetektoren<br />

Leuchtstoffe müssen eine hohe Absorptionswahrscheinlichkeit für Röntgenphotonen aufweisen,<br />

ohne dabei allzu viele Streustrahlungsquanten zu erzeugen. Die erwünschte Wechselwirkung ist<br />

also der Photoeffekt. Leuchtstoffe müssen daher neben einer hohen Dichte vor allem eine hohe ef-<br />

fektive Ordnungszahl haben, da die Photoeffektwahrscheinlichkeit mit der dritten bis vierten Potenz<br />

der Ordnungszahl zunimmt. Verstärkungsfolien sollen außerdem eine hohe Leuchtdichte (Lichtaus-<br />

beute) besitzen und in einem Spektralbereich emittieren, der dem Empfindlichkeitsspektrum der<br />

Röntgenfilme entspricht. Die verwendeten Luminiphore dürfen nicht nachleuchten, also keine<br />

Phosporeszenz zeigen, und müssen darüberhinaus chemisch und physikalisch auch über längere<br />

Zeit stabil bleiben.<br />

Als Leuchtstoffe werden deshalb dotierte oder reine Schwermetallverbindungen benutzt. Die histo-<br />

risch erste Verstärkungsfolie wurde bereits 1896 von Th. A. Edison entwickelt. Sie enthielt reines,<br />

undotiertes Kalziumwolframat (CaWO4), das wegen seiner hohen Langzeitstabilität und seiner sehr<br />

guten optischen Eigenschaften auch heute noch das am weitesten verbreitete Lumineszenzmaterial<br />

ist. Es leuchtet im violetten Bereich des sichtbaren Spektrums. In den letzten Jahren wurde eine<br />

Reihe von Leuchtstoffen mit Zugaben seltener Erden entwickelt. Sie haben eine deutlich höhere<br />

Lichtausbeute als das Kalziumwolframat und übertreffen mittlerweile sogar dessen optische Abbil-<br />

dungseigenschaften wie Auflösung und Rauschen. Eine Übersicht über die modernen Leuchtstoffe<br />

für Verstärkungsfolien und ihre wichtigsten Eigenschaften gibt Tabelle (<strong>2.4</strong>).<br />

Substanz Emissionsmaximum (nm) Farbe Bemerkung<br />

CaWO4 420 blau 1896, Edison<br />

BaPbSO4 358 violett 1940<br />

LaOBr:Tb 418,439 blau 1969, SE<br />

BaSrO4:Eu 380 violett 1972, SE<br />

Y2O2S:Tb 415,418,436,440,545,622 blauweiß 1972, SE<br />

BaFlCL:Eu 385 violett 1975, SE<br />

La2O2S:Tb 545 grün 1972, SE<br />

Gd2O2S:Tb 545 grün 1972, SE<br />

YTa 300 UV UV-empfindliche Filme<br />

Tab. <strong>2.4</strong>: Daten von Leuchtstoffen für Verstärkungsfolien in der bildgebenden Röntgendiagnostik<br />

(nach [Krestel1]), SE: Seltene Erden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!