29.06.2013 Aufrufe

4. Grundlagen elektromechanischer Energiewandler

4. Grundlagen elektromechanischer Energiewandler

4. Grundlagen elektromechanischer Energiewandler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 1<br />

4 <strong>Grundlagen</strong> <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong><br />

Zu den elektromechanischen <strong>Energiewandler</strong>n werden alle Einrichtungen gezählt mit der elektrische Energie<br />

(Spannung, Strom) in mechanische Energie (Drehmoment / Kraft, Drehzahl / Geschwindigkeit) gewandelt<br />

werden kann.<br />

Die Krafterzeugung kann auf direktem Wege mit Hilfe<br />

• elektrischer Felder (Ladungen zwischen Kondensatorplatten) oder<br />

• magnetischer Felder (stromführender Leiter im Magnetfeld, ferromagnetische oder dauermagnetische<br />

Materialien)<br />

erfolgen aber auch indirekt (Stromwärme in einem Bimetall, elektrisch erzeugte chemische Reaktion zur<br />

Druckerzeugung, Pumpen für Hydraulik und Pneumatik, ...)<br />

Bild <strong>4.</strong>1: Prinzip der Krafterzeugung<br />

mit Hilfe eines elektromagnetischen<br />

Feldes.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 2<br />

Elektrische Feldkräfte werden z. B. in elektrostatischen Mikrofonen und Lautsprechern, Piezoaktoren, "elektrischen"<br />

Feuerzeugen, etc. ausgenutzt.<br />

Magnetische Feldkräfte finden Verwendung in Spannungs-, Strom-, und Leistungsmessern, Energiezählern,<br />

Lautsprechern und Mikrofonen, elektrische Maschinen, etc.<br />

Die Energiewandlung ist im Allgemeinen umkehrbar (Bild <strong>4.</strong>2).<br />

Bild <strong>4.</strong>2: <strong>Energiewandler</strong> im Motor- und Generatorbetrieb.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 3<br />

Der entscheidende Grund für die weitaus größere Verbreitung elektromagnetischer Wandler ist deren wesentlich<br />

höheren Energiedichten:<br />

Die spezifische Energiedichte des elektrischen Feldes:<br />

1 2<br />

we= εE<br />

(<strong>4.</strong>1)<br />

2<br />

−12<br />

F<br />

In Luft: ε = ε0=<br />

8.854 ⋅ 10 ,<br />

m<br />

die maximale Feldstärke, die Durchschlagsfrei in Luft (Luftspalt eines <strong>Energiewandler</strong>s) erreichbar ist, beträgt:<br />

Emax ≈ 10kV/cm,<br />

−6<br />

Ws<br />

damit: we<br />

= <strong>4.</strong>5 ⋅ 10 . 3<br />

cm<br />

Die spezifische Energiedichte des magnetischen Feldes:<br />

1 2<br />

wm= B<br />

(<strong>4.</strong>2)<br />

2µ<br />

−7<br />

In Luft: µ = µ 0 = 4π ⋅ 10 ,<br />

die maximale Flussdichte, die in Luftspalten von <strong>Energiewandler</strong>n erreichbar sind (ohne Supraleitung), be-<br />

B ≈ 1T ,<br />

trägt: max<br />

Ws<br />

w = 0.4 .<br />

cm<br />

damit: m 3<br />

Die Energiedichte des magnetischen Feldes ist ca. um den Faktor<br />

5<br />

10 größer!<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong><br />

Inhalt:<br />

Seite 4<br />

2 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> ...................................................................................................... 1<br />

2.1 Physikalische <strong>Grundlagen</strong> ............................................................................................................. 5<br />

2.1.1 Magnetische Flussdichte ..................................................................................................... 5<br />

2.1.2 Permeabilität........................................................................................................................ 6<br />

2.1.3 Durchflutungsgesetz ............................................................................................................ 7<br />

2.1.4 Der magnetische Kreis ........................................................................................................ 8<br />

2.1.5 Induktionsgesetz:............................................................................................................... 11<br />

2.1.6 Induktivitäten...................................................................................................................... 12<br />

2.1.7 Kraftberechnung ................................................................................................................ 14<br />

2.1.8 Bauvolumen und Ausnutzung............................................................................................ 15<br />

2.1.9 Übung Bauvolumen ........................................................................................................... 17<br />

2.2 Grundsätzlicher Aufbau und Werkstoffe ...................................................................................... 18<br />

2.2.1 Anker ................................................................................................................................. 18<br />

2.2.2 Felder................................................................................................................................. 20<br />

2.2.3 Elektrisch leitende Werkstoffe ........................................................................................... 21<br />

2.2.4 Magnetisch leitende Werkstoffe......................................................................................... 24<br />

2.2.5 Permanentmagnete ........................................................................................................... 27<br />

2.2.6 Passive Bauteile ................................................................................................................ 29<br />

2.3 Normung elektrischer Maschinen ................................................................................................ 30<br />

2.3.1 Leistungsschilder ............................................................................................................... 30<br />

2.3.2 Bauformen ......................................................................................................................... 33<br />

2.3.3 Schutzarten........................................................................................................................ 36<br />

2.3.4 Übertemperaturen und Isolierstoffklassen [3] .................................................................... 39<br />

2.3.5 Betriebsarten [9, 5, 2] ........................................................................................................ 41<br />

2.3.6 Übung Erwärmung, Isolierstoffklassen und Betriebsarten................................................. 48<br />

2.3.7 Übung "Lastspiel" .............................................................................................................. 49<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 5<br />

<strong>4.</strong>1 Physikalische <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>4.</strong>1.1 Magnetische Flussdichte<br />

Das magnetische Feld ist quellenfrei:<br />

! !<br />

" ∫∫ B⋅ dA= 0<br />

(<strong>4.</strong>3)<br />

mit der Flussdichte (Induktion) B ! !<br />

. Der zugehörige magnetische Fluss Φ der aus einer Teilfläche Aν von<br />

Gleichung (<strong>4.</strong>3) austritt, berechnet sich aus<br />

Φ ν = ∫∫ B⋅dAν ! ! (<strong>4.</strong>4)<br />

und es ergibt sich<br />

∑ Φ ν = 0<br />

(<strong>4.</strong>5)<br />

ν<br />

Bild <strong>4.</strong>3: Flussröhren<br />

des magnetischen<br />

Feldes.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 6<br />

<strong>4.</strong>1.2 Permeabilität<br />

Der Zusammenhang zwischen der magnetischen Flussdichte B ! und der magnetischen Feldstärke H ! wird<br />

durch die magnetischen Eigenschaften des Werkstoffes<br />

! !<br />

definiert:<br />

B = µ H.<br />

(<strong>4.</strong>6)<br />

Der Faktor µ wird als Permeabilität bezeichnet. Im Vakuum (näherungsweise auch in Luft) ist die Permeabilität<br />

eine universelle Naturkonstante mit dem Wert<br />

−7<br />

µ = µ 0 = 4π10 Vs/Am.<br />

(<strong>4.</strong>7)<br />

Bild <strong>4.</strong>4: Magnetisierungskennlinien von Eisen.<br />

Allgemein gilt<br />

µ = µ 0µ r,<br />

(<strong>4.</strong>8)<br />

wobei die relative Permeabilität µ r den Magnetisierungszustand<br />

des Materials (ferromagne-<br />

tisch, permanentmagnetisch) repräsentiert. Die<br />

Permeabilität µ r ist also eine Funktion der<br />

Feldgrößen B ! und H ! .<br />

Entsprechende Kennlinien werden als Magnetisierungskennlinien<br />

(Bild <strong>4.</strong>4)bezeichnet.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong><br />

<strong>4.</strong>1.3 Durchflutungsgesetz<br />

Seite 7<br />

"Das Umlaufintegral über die magnetische Feldstärke<br />

!<br />

ist gleich dem eingeschlossenen Strom."<br />

! ! !<br />

# ∫Hds = ∫∫JdA,<br />

J<br />

(<strong>4.</strong>9)<br />

! : Stromdichte<br />

Bei der Berechnung elektrischer Maschinen wird die rechte Seite von (<strong>4.</strong>9) häufig als Durchflutung<br />

Θ = ∫∫ JdA ! ! (<strong>4.</strong>10)<br />

und die linke Seite als magnetische Umlaufspannung<br />

V0= ∫ Hds ! !<br />

# (<strong>4.</strong>11)<br />

bezeichnet.<br />

Bild <strong>4.</strong>5: Beispiel für das Durchflutungsgesetz<br />

bei diskreten Stromleitern.<br />

Das Linienintegral in (<strong>4.</strong>11) lässt sich in eine Summe einzelner<br />

Teilstrecken zerlegen. Die magnetische Spannung der<br />

Teilstrecke zwischen a und b bezeichnet den magnetischer<br />

Spannungsabfall<br />

V = ∫ Hds<br />

! !<br />

. (<strong>4.</strong>12)<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

ab<br />

b<br />

a<br />

Bei Spulen mit w Windungen und einem Strom I Bild <strong>4.</strong>5 ergibt<br />

sich die Gesamtdurchflutung ("Amperewindungen") zu<br />

V = Θ = Iw.<br />

(<strong>4.</strong>13)<br />

0


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 8<br />

<strong>4.</strong>1.4 Der magnetische Kreis<br />

Die Anwendung des magnetischen Kreises beschränkt sich heute im Wesentlichen auf überschlägige Berechnungen<br />

der magnetischen Verhältnisse in einer elektromagnetischen Anordnung (z. B. elektrische<br />

Maschine). Für genaue Untersuchungen sollten immer numerische Feldberechnungsprogramme (Finite<br />

Elemente) eingesetzt werden, die in der Lage sind, die elektromagnetischen Gegebenheiten sehr exakt<br />

nachzubilden (siehe Vorlesung "Feldberechnung").<br />

Bild <strong>4.</strong>6: Ersatzschaltbild eines magnetischen Kreises<br />

In Bild <strong>4.</strong>6 ist ein einfacher magnetischer Kreis dargestellt, bestehend aus einem Eisenjoch mit Luftspalt<br />

und einer Spule. Die Gesamtdurchflutung Θ = Iw (Einheit A) entspricht im Ersatzschaltbild einer Spannungsquelle.<br />

Der magnetische Fluss Φ (Einheit Vs) entspricht im Ersatzschaltbild einem Strom.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 9<br />

Unter der Annahme einer gleichmäßigen Verteilung der Flussdichte Bν über der Querschnittsfläche Aν im<br />

Teilstück ν ergibt sich aus (<strong>4.</strong>3)<br />

Φ = BA ν ν.<br />

(<strong>4.</strong>14)<br />

Der magnetische Spannungsabfall an einem Teilstück ν des magnetischen Kreises mit der Länge l ν be-<br />

rechnet sich aus (<strong>4.</strong>12) näherungsweise zu<br />

Vν = Hνl<br />

ν<br />

(<strong>4.</strong>15)<br />

Hieraus lassen sich die magnetischen Widerstände R m formal über das "Ohmsche Gesetz" einführen:<br />

Vν Hνlν<br />

lν<br />

Rm<br />

= = =<br />

ν<br />

Φ BA µ A<br />

(<strong>4.</strong>16)<br />

ν ν ν ν<br />

Die Permeabilität wird wegen der Analogie häufig als spezifische magnetische Leitfähigkeit bezeichnet.<br />

In dem einfachen magnetischen Kreis aus Bild <strong>4.</strong>6 ergibt sich für das Joch (Eisenpermeabilität µ Fe,<br />

Länge<br />

l1<br />

l 1)<br />

Rm1<br />

= ,<br />

µ A<br />

für den Luftspalt (Permeabilität µ 0 , Länge δ ):<br />

R<br />

m2<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

Fe 1<br />

δ<br />

= .<br />

µ A<br />

Insbesondere die Fläche, durch die der Fluss im Luftspalt strömt, ist nur sehr ungenau zu bestimmen.<br />

Meist wird die Fläche der Eisenwege zu Grunde gelegt.<br />

0 2


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 10<br />

Der Spannungsumlauf ergibt für den magnetischen Spannungsabfall am Luftspalt<br />

und für den Fluss<br />

Eingesetzt erhält man<br />

bzw. für die magnetische Feldstärke H δ im Luftspalt<br />

H<br />

V = Θ − V = Iw − ΦR<br />

2 1 m1<br />

Θ<br />

Φ =<br />

R + R<br />

m1 m2<br />

⎛ R ⎞<br />

= ⎜ ⎟,<br />

⎝ ⎠<br />

m2<br />

V2Iw Rm1 + Rm2<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

.<br />

V Iw ⎛ R ⎞<br />

. (<strong>4.</strong>17)<br />

⎝ ⎠<br />

2 m2<br />

δ = =<br />

δ δ<br />

⎜<br />

Rm1 + R<br />

⎟<br />

m2<br />

Häufig kann für überschlägige Berechnungen der Spannungsabfall im Eisen wegen der hohen Permeabilität<br />

( µ Fe →∞, Rm1<br />

→ 0)<br />

vernachlässigt werden, und es ergibt sich die wichtige Beziehung:<br />

H δ<br />

Iw<br />

= . (<strong>4.</strong>18)<br />

δ


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 11<br />

<strong>4.</strong>1.5 Induktionsgesetz:<br />

Das Induktionsgesetz stellt einen Zusammenhang zwischen elektrischem Feld (elektrische Spannung) und<br />

magnetischem Fluss her. In allgemeiner Form gilt<br />

! ! d ! !<br />

# ∫Eds =− BdA dt<br />

∫∫ . (<strong>4.</strong>19)<br />

Das Linienintegral auf der linken Seite muss über den Rand der Fläche A integriert werden (Bild <strong>4.</strong>7). Sowohl<br />

die Flussdichte als auch die aufgespannte Fläche können Funktionen der Zeit sein und sind deshalb<br />

bei der Differenziation zu berücksichtigen<br />

Bild <strong>4.</strong>7: Festlegung der Zählpfeile für e und Ψ<br />

Damit:<br />

Folgende Abkürzungen werden eingeführt:<br />

induzierte Spannung<br />

e = ∫ Eds ! !<br />

# , (<strong>4.</strong>20)<br />

Flussverkettung<br />

Ψ = ∫∫ BdA ! ! . (<strong>4.</strong>21)<br />

dΨ<br />

e =− . (<strong>4.</strong>22)<br />

dt<br />

Der Spannungsumlauf in Bild <strong>4.</strong>7 e =− u + Ri ergibt mit (<strong>4.</strong>22) als Spannungsgleichung für eine Leiterschleife<br />

(Spule)<br />

dΨ<br />

u = Ri + . (<strong>4.</strong>23)<br />

dt<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 12<br />

<strong>4.</strong>1.6 Induktivitäten<br />

Zwischen dem Strom i 1 einer Spule (Leiterschleife, Wicklung, ...) und dem von ihm selbst erzeugten verketteten<br />

Fluss Ψ 11 besteht eine direkte Proportionalität.<br />

Der Proportionalitätsfaktor wird als Selbstinduktivität bezeichnet:<br />

Ψ = L i<br />

(<strong>4.</strong>24)<br />

Für 11<br />

1 11 1<br />

L ≠ f() t gilt mit (<strong>4.</strong>22) für die Selbstinduktionsspannung:<br />

dΨ11 di1<br />

e1 =− =− L11<br />

(<strong>4.</strong>25)<br />

dt dt<br />

Sind mehrere (n) Stromkreise magnetisch miteinander gekoppelt, so durchflutet der in Kreis k durch den<br />

Strom ik erzeugte Fluss auch die Leiterschleife i. Der Proportionalitätsfaktor zwischen dem mit der Leiterschleife<br />

i verketteten Fluss und den verursachenden Strom im Kreis k nennt man Gegeninduktivität L ik , (oder<br />

M ik ).<br />

Ein System mit n magnetisch gekoppelten Stromkreisen lässt sich demnach wie folgt anschreiben:<br />

ψ1<br />

L11 L12 . . . L1n i1<br />

ψ 2 L21 L22 . . . L2n i2<br />

.<br />

.<br />

=<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

⋅<br />

.<br />

.<br />

(<strong>4.</strong>26)<br />

. . . . .<br />

ψ L L . . . L i<br />

n n1 n2 nn n<br />

mit Lik = Lki.<br />

(<strong>4.</strong>27)<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 13<br />

Bild <strong>4.</strong>8: Zur Definition von Streufluss ( Φ σ ) und verketteten Fluss( Φ11, Φ 12)<br />

In elektrischen Maschinen wird häufig zwischen Nutzfluss oder Hauptfluss (verkettet, drehmomentbildend)<br />

und dem Streufluss Φσ = Φ11 −Φ21<br />

unterschieden (Bild <strong>4.</strong>8)<br />

Zwischen dem magnetischen Fluss Φ und dem mit einer Spule verketteten Fluss Ψ wird bei der Berechnung<br />

elektrischer Maschinen meist ein Zusammenhang hergeleitet der Form<br />

Ψ = wC k Φ . (<strong>4.</strong>28)<br />

Die Windungszahl w berücksichtigt das mehrfache "Umschlingen" (verketten) des Flusses durch die Windungen<br />

der Spule, Der Geometriefaktor C g beschreibt den Einfluss der räumlichen Anordnung des Eisens<br />

und der Wicklungsfaktor k W (


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 14<br />

<strong>4.</strong>1.7 Kraftberechnung<br />

Auf einen stromdurchflossenen Leiten im Magnetfeld<br />

!<br />

wirkt<br />

! !<br />

die sogenannte Lorentz-Kraft:<br />

F = I( l × B)<br />

(<strong>4.</strong>30)<br />

wobei l ! die Richtung des Stromes I definiert.<br />

Liegt der Leiterstab auf dem Außendurchmesser des Rotors einer<br />

elektrischen Maschine , so ergibt sich vereinfacht für die Tangentialkraft<br />

F = B⋅l ⋅I.<br />

(<strong>4.</strong>31)<br />

Unter der Annahme einer gleichmäßig verteilten Flussdichte berechnet<br />

sich mit (<strong>4.</strong>4) der Fluss zu (d : Rotordurchmesser)<br />

Φ = BA = Bπdl .<br />

Und (<strong>4.</strong>31) geht über in<br />

Φ<br />

F = I<br />

πd<br />

Bei insgesamt z gleichmäßig verteilten Stromleitern am Umfang<br />

Bild <strong>4.</strong>9 Stromleiter auf dem Läufer summiert sich die Kraft zu<br />

eine Maschine mit dem Luftspalt-<br />

Φ<br />

F = zI.<br />

(<strong>4.</strong>32)<br />

fluss B .<br />

π d<br />

Über den Hebelarm d 2 kann das an der Welle wirksame Drehmoment berechnet werden:<br />

d z<br />

M = F = ΦI<br />

(<strong>4.</strong>33)<br />

2 2π<br />

Grundsätzlich gilt in allen rotierenden elektromagnetischen Anordnungen die wichtige Proportionalität zwischen<br />

Drehmoment und dem Produkt aus magnetischem Fluss und elektrischem Strom:<br />

M ∼ ΦI.<br />

(<strong>4.</strong>34)<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 15<br />

<strong>4.</strong>1.8 Bauvolumen und Ausnutzung<br />

Die Ausnutzung eines elektromagnetischen <strong>Energiewandler</strong>s wird durch die maximal möglich Flussdichte<br />

Φ<br />

B =<br />

πdl<br />

(<strong>4.</strong>35)<br />

und den maximal möglichen sogenannten Strombelag<br />

zI<br />

α = (<strong>4.</strong>36)<br />

πd<br />

begrenzt. Während die Flussdichte wegen der Eisensättigung im Luftspalt auf maximal 1T begrenzt ist,<br />

hängt der maximale Strombelag von der verwendeten Kühlung ab und liegt in einer Größenordnung zwischen<br />

100A/cm bei großen Maschinen und 500A/cm bei kleinen Maschinen.<br />

Setzt man (<strong>4.</strong>35) und (<strong>4.</strong>36) in (<strong>4.</strong>34) ein, so erhält man für das Drehmoment:<br />

2<br />

M ~ αBd l (<strong>4.</strong>37)<br />

und für die zugehörige mechanische Leistung<br />

2<br />

P ~ αBd l⋅n. (<strong>4.</strong>38)<br />

2<br />

d l ∼ Rotorvolumen (Bohrungsvolumen)<br />

Das Bohrungsvolumen und damit die Baugröße einer Maschine ist durch das Drehmoment gegeben!<br />

Als Proportionalitätsfaktor zwischen Bohrungsvolumen und Drehmoment wird die sogenannte Ausnutzungsziffer,<br />

Leistungszahl oder auch Essonsche Zahl C eingeführt:<br />

2<br />

M = C⋅d l (<strong>4.</strong>39)<br />

Je höher die Ausnutzungsziffer desto höher die Leistungsdichte der Maschine. Dies kann innerhalb einer<br />

Technologie nur durch Verbesserung von Wirkungsgrad und Kühlung erreicht werden.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 16<br />

In der Literatur wird C meist in den angepassten Einheiten<br />

Bild <strong>4.</strong>10: Ausnutzungszahl von Gleichstrommaschinen.<br />

3<br />

kW min m angegeben.<br />

Bild <strong>4.</strong>11: Ausnutzungszahl von Asynchronmaschinen.<br />

Bild <strong>4.</strong>12: Ausnutzungszahl von Synchronmaschinen.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 17<br />

Bild <strong>4.</strong>13: Größenvergleich von rotierenden<br />

elektrischen Maschinen bei konstantem<br />

Drehmoment und konstanter<br />

Leistung.<br />

<strong>4.</strong>1.9 Übung Bauvolumen<br />

Es ist eine Maschine zu projektieren, die bei n = 3000min -1 eine Bemessungsleistung von 200kW abgibt.<br />

Aus mechanischen Gründen ist die Bohrungslänge auf maximal l = 2d begrenzt.<br />

Legen Sie das notwendige Bohrungsvolumen und den Durchmesser des Läufers fest und zwar für eine<br />

Ausführung als Gleichstrommaschine, Asynchronmaschine und Synchronmaschine<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 18<br />

<strong>4.</strong>2 Grundsätzlicher Aufbau und Werkstoffe<br />

Ein <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> (elektrische Maschine) besteht grundsätzlich aus<br />

• Ständer (Stator) und<br />

• Läufer (Rotor).<br />

Zwischen Ständer und Läufer ist immer ein Luftspalt vorhanden, der im Wesentlichen den Magnetischen<br />

Kreis bestimmt. Sowohl Ständer als auch Läufer tragen immer einen aktiven magnetischen Pol (Spule,<br />

Magnet), oder zumindest eine magnetische Unsymmetrie (Reluktanz)<br />

<strong>4.</strong>2.1 Anker<br />

Bild <strong>4.</strong>14: Anker einer kleinen Gleichstrommaschine (Universalmotor)<br />

Damit eine kontinuierliche Bewegung stattfinden<br />

kann, muss mindestens eines der beiden<br />

Bauteile ein magnetisches Feld erzeugen, das<br />

sich bezüglich des erzeugenden Bauteils kontinuierlich<br />

bewegt. Solche Bauteile werden häufig<br />

als Anker bezeichnet.<br />

Der Anker einer Gleichstrommaschine besitzt<br />

einen mechanischen Schalter, der die Position<br />

der stromführenden Spulen verschiebt (Bild<br />

<strong>4.</strong>14). Der elektronisch kommutierende Motor<br />

(Servomotor) erreicht dies mit Hilfe elektronischer<br />

Schalter (Transistoren, Bild <strong>4.</strong>15).<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 19<br />

Bild <strong>4.</strong>15: Prinzipbild eines permanenterregten Synchron-<br />

Servomotors (elektronisch kommutierter Motor)<br />

Bild <strong>4.</strong>16: Ständer eines kleinen Asynchron-<br />

oder Synchronmotors.<br />

Die Synchronmaschine und die Asynchronmaschine besitzen Anker mit sogenannten Drehfeldwicklungen<br />

(Bild <strong>4.</strong>16), die, eine geeignete Speisung vorausgesetzt, ein kontinuierliches Drehfeld erzeugen.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 20<br />

<strong>4.</strong>2.2 Felder<br />

Als Felder werden die aktiven Bauteile bezeichnet, deren magnetisches Feld sich nicht gegenüber dem<br />

erzeugenden Bauteil bewegt. Dies können konzentriert um einen Eisenpol gewickelte Spulen (Bild <strong>4.</strong>17)<br />

sein, Permanentmagnete (Bild <strong>4.</strong>18) oder auch nur magnetische Unsymmetrien (Bild <strong>4.</strong>19).<br />

Bild <strong>4.</strong>19: "Feld" eines geschalteten Reluktanzmotors.<br />

Bild <strong>4.</strong>17: Elektrisch erregte Felder eines Universalmotors<br />

(Handgeführte Elektrogeräte, Bohrmaschine,<br />

Staubsauger, ).<br />

Bild <strong>4.</strong>18: Permanent erregte<br />

Felder von Gleichstrommotoren<br />

(links) und Synchronmotoren<br />

(rechts).<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 21<br />

<strong>4.</strong>2.3 Elektrisch leitende Werkstoffe<br />

In Wicklungen einer Maschine wird zur Minimierung der Verluste Leitermaterial mit möglichst geringen Wi-<br />

6<br />

derstand gewählt, also Kupfer mit einer Leitfähigkeit von ca. κ ≈57 ⋅ 10 S m und einem spezifischen Wi-<br />

−8<br />

derstand von ρ ≈1.75 ⋅10 Ω m. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstandes von Kupfer bei<br />

−3<br />

20 °C beträgt 3.93 ⋅ 10 1 K . Bei einer mittleren Temperaturerhöhung der Wicklung um 10 K erhöht sich<br />

der Widerstand der Wicklung und damit auch die Kupferverluste um ca. 4%.<br />

Bild <strong>4.</strong>20: Kupferwicklung im Blechpaket<br />

eines kleinen Drehfeldständers.<br />

Bei kleinen Maschinen bestehen die Wicklungen meist aus rundem<br />

mit einer Lackisolation versehenen Kupferdraht. Sie werden<br />

maschinell gewickelt, geformt und verschaltet Bild <strong>4.</strong>20).<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 22<br />

Bild <strong>4.</strong>21: Isolierte Kupferstäbe in der Nut einer großen Maschine<br />

(links), Formspule (rechts).<br />

Wicklungen großer Maschinen werden<br />

aus einzeln isolierte Kupferstäbe mit<br />

quadratischen oder rechteckigen Querschnitt<br />

aufgebaut (Bild <strong>4.</strong>21).<br />

Die Spulen werden außerhalb der Maschine<br />

geformt und komplett isoliert<br />

("Formspulen").<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 23<br />

Eine wichtige Ausnahme stellt der sogenannte Kurzschlusskäfigläufer einer Induktionsmaschine (Asynchronmaschine)<br />

dar. Er besteht aus einzelnen, in das Blechpaket eingelassenen Stableitern, die an beiden<br />

Enden des Läufers kurzgeschlossen werden (Bild <strong>4.</strong>22). Betrachtet man den Käfig alleine, so ergibt sich<br />

die Form des Laufrades eines Hamsterkäfigs. Daher auch die englische Bezeichnung "Squirrel Cage Induction<br />

Motor".<br />

Bild <strong>4.</strong>22: Gegossene Käfigwicklung eines Asynchronmotors, Eisenkern<br />

weggeätzt.<br />

Der Käfig besteht bei<br />

o Kleinen und mittlere Maschinen:<br />

6<br />

Aluminium Druckguss ( κ ≈33 ⋅ 10 S m),<br />

für hohes Anlaufmoment mit Silizium legiertes Aluminium<br />

6<br />

("Ugal") mit κ ≈15 ⋅ 10 S m,<br />

Temperaturkoeffizient wie Kupfer.<br />

o Große Maschinen:<br />

Kupfer-Profilstäbe, hartverlötet, bzw. Bronze (Cu-Zinn) oder Messing (Cu-Zink) bei hohen Anlaufmomenten.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 24<br />

<strong>4.</strong>2.4 Magnetisch leitende Werkstoffe<br />

Magnetisch gut leitfähige ferromagnetische Werkstoffe sind im Allgemeinen auch elektrisch leitfähig. Aus<br />

diesem Grund werden in Gebieten mit zeitlich veränderlichen magnetischen Feldern die Bauteile aus gegeneinander<br />

isolierten Blechen (Dynamoblech) aufgebaut, die zu sogenannten Blechpaketen gestapelt<br />

werden (Bild <strong>4.</strong>23). Sind ausschließlich zeitlich konstante magnetische Felder vorhanden, können die Eisengebiete<br />

auch massiv ausgeführt werden (z. B. als Rückschluss von Permanentmagneten Bild <strong>4.</strong>18).<br />

Bild <strong>4.</strong>23: Blechpaket eines kleinen Drehfeldständers mit<br />

eingelegter Nutisolation.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 25<br />

Der Proportionalitätsfaktor (Permeabilität) µ = µ 0µ r zwischen der magnetischen Flussdichte B und der dazu<br />

erforderlichen magnetischen Feldstärke H ist nichtlinear (Bild <strong>4.</strong>24). Er wird durch Magnetisierungskennlinien<br />

dargestellt. Bei kleinen Feldstärken erreicht die relative Permeabilität einen Wert von ca. 5000<br />

und strebt für große Feldstärken gegen 1.<br />

B[T]<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

0 10000 20000 30000 40000 50000<br />

H[A/m]<br />

Bild <strong>4.</strong>24: Magnetisierungskennlinie<br />

für das Dynamoblech<br />

"M270-50A".<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 26<br />

Die Zugabe von Silizium verringert die elektrische Leitfähigkeit und damit die aufgrund der magnetischen<br />

Wechselfelder entstehenden Wirbelstrom und Hytereseverluste (Eisenverluste).<br />

Die Verlustziffern geben die spezifischen Eisenverluste bei einer Frequenz von 50Hz und einer Flussdichte<br />

von 1T ( v Fe,10 ), bzw. 1.5T ( v Fe,15 ) in W/kg an. Sie lassen sich aufteilen in<br />

2<br />

• Hystereseverluste: vH ~ f ⋅ B und<br />

2 2<br />

• Wirbelstromverluste: v f ⋅ B .<br />

w ~<br />

Damit ergeben sich die spezifischen Eisenverluste zu<br />

v = v + v<br />

2<br />

= c fB<br />

2 2<br />

+ c f B , (<strong>4.</strong>40)<br />

Fe H W H w<br />

und die Gesamtverluste im Eisen der Maschine:<br />

P = m ⋅v ⋅ k<br />

(<strong>4.</strong>41)<br />

mit B<br />

Fe Fe Fe B<br />

k als Bearbeitungsfaktor und m Fe : Masse des Blechpakets.<br />

kB ≈ 1.3 bei mittleren und großen Maschinen,<br />

k ≈ 2...4 bei kleinen Maschinen.<br />

B<br />

Ist nur eine Gesamtverlustziffer angegeben, so lassen sich die Eisenverluste grob mit<br />

2 1.6<br />

⎛ B ⎞ ⎛ f ⎞<br />

PFe ≈ mFevFe,15<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ kB<br />

(<strong>4.</strong>42)<br />

⎝1.5T ⎠ ⎝50Hz⎠ berechnen.<br />

Gleichung (<strong>4.</strong>42) ist nur anwendbar, wenn die Maschine sich im Rahmen des "Üblichen" (≈50Hz, ≈1.5T)<br />

bewegt!<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 27<br />

<strong>4.</strong>2.5 Permanentmagnete<br />

Permanentmagnete dienen zur verlustfreien Erzeugung von magnetischen Feldern. Sie werden meist im<br />

Kleinmaschinenbau eingesetzt.<br />

Bild <strong>4.</strong>25: Entwicklung der Energiedichte von Permanentmagnete seit 1900.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 28<br />

In technischen Systemen ist in erster Linie der zweite Quadrant der Hysteresekurve von Interesse. Dieser<br />

Bereich stellt die Abnahme der Flussdichte im Magneten mit zunehmender Gegenfeldstärke dar. ⇒ Entmagnetisierungskurven<br />

Bild <strong>4.</strong>26: Entmagnetisierungskurven von Permanentmagneten<br />

• AlNiCo hat wegen der geringen Feldstärken<br />

im Elektromaschinenbau weitgehend<br />

an Bedeutung verloren.<br />

• Ferrit wird in Low-Cost Anwendungen<br />

in großen Stückzahlen eingesetzt.<br />

• SmCo (Selten-Erden) ist sehr teuer,<br />

es wird heute nur noch in extremen<br />

Anwendungen eingesetzt, z.B. bei hohen<br />

Temperaturen<br />

• NdFeB (Selten-Erden) hat ähnliche<br />

Entmagnetisierungskurven wie SmCo,<br />

ist jedoch deutlich kostengünstiger<br />

und hat SmCo in üblichen Servoantrieben<br />

weitgehend verdrängt.<br />

NdFeB ist weniger temperaturstabil<br />

als SmCo.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 29<br />

<strong>4.</strong>2.6 Passive Bauteile<br />

Bild <strong>4.</strong>27: Typische Bauteile einer<br />

elektrischen Maschine<br />

Zu den elektromagnetisch passiven Bauteilen einer elektrischen Maschine (Bild <strong>4.</strong>27) zählen:<br />

Lagerschild (3 und 4) aus Aluminium- oder Stahlguss, teilweise Blech; Kugellager; Lüfter (5) aus Kunststoff<br />

oder Stahlblech; Lüfterhaube (6) aus Kunststoff oder Stahlblech; Gehäuse (1) aus Aluminium- oder Stahlguss,<br />

Welle (2) aus Stahl mit Rotorkörper, Klemmkasten (7) aus Kunststoff oder Aluminium mit Klemmbrett<br />

aus Kunststoff oder Porzellan.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 30<br />

<strong>4.</strong>3 Normung elektrischer Maschinen<br />

Wegen der langen Geschichte und der großen Verbreitung unterliegen elektrische Maschinen einer weitgehenden<br />

Normung. Ausgehend von der deutschen VDE-Norm 0530 für drehende elektrische Maschinen<br />

wurde die international gültige Norm IEC 34 entwickelt und im Rahmen der europäischen Harmonisierung<br />

die Europa-Norm EN6003<strong>4.</strong> Alle Normen sind inhaltlich weitgehend identisch.<br />

<strong>4.</strong>3.1 Leistungsschilder<br />

Leistungsschilder dienen zur Identifizierung und Beschreibung aller für den Bemessungsbetrieb wichtigen<br />

Daten. Die Form des Leistungsschildes ist in DIN 40710 festgelegt.<br />

Feld Erklärung<br />

1 Firmenbezeichnung<br />

2 Typenbezeichnung der Maschine<br />

3 Stromart (-: Gleich-; ~: Wechsel; 3~:Drehstrom)<br />

4 Arbeitsweise (Mot. Motor; Gen: Generator)<br />

5 Fertigungs- oder Reihennummer<br />

6 Schaltart der Ständerwicklung bei Synchron- oder Asynchronmaschinen:<br />

Schaltz. Benennung<br />

|; ⊥ Einphasensystem: ohne; mit Hilfsphase<br />

2<br />

|;% Zweiphasens.: ohne; mit Verkettung<br />

|||; ; Y; |<br />

∨<br />

Dreiphasens.: unverkettet; Dreieckschal-<br />

∆ tung; Sternschaltung; Sternsch. Mit ausgef.<br />

Sternpunkt<br />

7 Bemessungsspannung<br />

8 Bemessungsstrom<br />

Bild <strong>4.</strong>28: Leistungsschild einer elektrischen<br />

Maschine nach DIN 40710.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 31<br />

Feld Erklärung<br />

9 Bemessungsleistung: Wirkleistung bei sämtlichen Motoren sowie<br />

bei Gleichstrom oder Asynchrongeneratoren, Scheinleistung<br />

bei Synchrongeneratoren und Blindleistungsmaschinen<br />

10 Kurzzeichen W oder kW, bzw. VA oder kVA<br />

11 Betriebsart (Abschnitt <strong>4.</strong>3.5)<br />

12 Leistungsfaktor cosϕ im Bemessungsbetrieb, bei Synchron-<br />

oder Blindleistungsmaschinen, die induktive Blindleistung aufnehmen<br />

sollen, ist das Kurzzeichen u hinzuzufügen.<br />

13 Drehrichtung: →: Rechtslauf; ←: Linkslauf (Antriebsseite)<br />

14 Bemessungsdrehzahl<br />

15 Bemessungsfrequenz<br />

16 Das Wort Erregung (Err.) bei Gleichstrom und Synchronmaschinen,<br />

das Wort Läufer (Lfr.) bei Asynchronmaschinen<br />

17 Schaltzeichen der Läuferwicklung, wenn keine Dreiphasenwicklung<br />

vorliegt (Vergl. Feld 6)<br />

18 Bei Gleich- oder Synchronmaschinen: Erregerspannung; bei<br />

Asynchronmaschinen Läuferstillstandsspannung<br />

19 Bei Gleich- oder Synchronmaschinen: Erregerstrom; bei Asynchronmaschinen<br />

Läuferstrom im Bemessungsbetrieb<br />

20 Isolierstoffklasse (Abschnitt <strong>4.</strong>3.4)<br />

21 Schutzart (Abschnitt <strong>4.</strong>3.3)<br />

Angenähertes Gewicht in t, nur bei Maschinen mit einem Ge-<br />

22<br />

wicht von über 1 t<br />

23 Zusätzliche Vermerke (z. B. VDE 0530/ ... mit Jahreszahl)<br />

Bild <strong>4.</strong>29: Beispiel für das Leistungsschild<br />

eines Gleichstrommotors.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 32<br />

Gewährleistung für<br />

Wirkungsgrad<br />

Toleranz<br />

Einzelverlustverfahren<br />

-10% von (1− η )<br />

Gesamtverlustverfahren<br />

-15% von (1− η ), mindestens 0,7%<br />

Leistungsfaktor ± 16 von (1− cosϕ);<br />

min: 0,02; max: 0,07<br />

Drehzahl<br />

P < 0,67kW ± 15%<br />

Gleichstrommotoren im Nebenschluss oder 0,67kW ≤<br />

fremderregt<br />

2,5kW ≤<br />

P<br />

P<br />

< 2,5kW<br />

< 10kW<br />

± 10%<br />

± 7,5%<br />

10kW ≤ P<br />

± 5%<br />

P < 0,67kW ± 20%<br />

0,67kW ≤ P < 2,5kW ± 15%<br />

Gleichstrommotoren in -Reihen oder Doppel- 2,5kW<br />

schlusswicklung<br />

10kW<br />

≤<br />

≤<br />

P<br />

P<br />

< 10kW ± 10%<br />

± 7,5%<br />

Schlupf bei Induktionsmotoren ± 20% des Sollschlupfes<br />

Anzugsstrom bei Käfigläufern +20%<br />

Anzugsmoment von Induktionsmotoren -15% bis +25%<br />

Kippmoment bei Induktionsmotoren -10%, mindestens 1,6faches Bemessungsmoment<br />

Trägheitsmoment ± 10%<br />

Tabelle <strong>4.</strong>1: Zulässige Toleranzen der Herstellerangaben nach VDE 0530 bei Bemessungsleistung im betriebswarmen<br />

Zustand:<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

<strong>4.</strong>3.2 Bauformen<br />

Die Bauformen elektrischer Maschinen wurde bis 1971 in der DIN<br />

42950 geregelt. Der heute im Allgemeinen verwendete "Code 1" ist in<br />

der EN60034-7 (IEC 34-7, VDE 0530-7) genormt. Der systematische<br />

"Code 2" konnte sich bisher noch nicht durchsetzen.<br />

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 33


Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 34


Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

Tabelle <strong>4.</strong>2: Bauformen elektrischer Maschinen (Quelle: Druckschrift<br />

SD496 der Firma Danfoss-Bauer, Esslingen).<br />

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 35


Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

<strong>4.</strong>3.3 Schutzarten<br />

Die Schutzarten elektrischer Maschinen sind in Anlehnung an die<br />

Schutzarten elektrischer Betriebsmittel in der EN 600034-5 (IEC 34-5,<br />

VDE0530-5, Anhang A)<br />

Häufig verwendete Schutzarten sind:<br />

• IP00, IP40: Einbaumotoren<br />

• IP23: Gehäusemotoren mit belüfteter Wicklung<br />

• IP54: geschlossenen Gehäusemotoren<br />

• IP65: Servotechnik (IP6x ist nicht Bestandteil obiger Normen)<br />

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 36


Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 37


Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

Tabelle <strong>4.</strong>3: Schutzarten elektrischer Maschinen (Quelle: Druckschrift<br />

SD496 der Firma Danfoss-Bauer, Esslingen).<br />

<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 38


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 39<br />

<strong>4.</strong>3.4 Übertemperaturen und Isolierstoffklassen [3]<br />

Die Verluste in einer elektrischen Maschine werden grundsätzlich in Wärme umgesetzt. Für Wicklungen<br />

und Konstruktionsteile wurden deshalb in der EN 60034-1 (IEC 34-1, VDE 0530-1) Grenzübertemperaturen<br />

nach Tabelle <strong>4.</strong>4) festgelegt. Sofern nichts anderes vereinbart wird, beziehen sich die Übertemperaturen<br />

auf eine Kühlmitteltemperatur (Umgebungstemperatur) von 40°C. Zulässige Übertemperaturen von Isolationsmaterial<br />

sind in Isolierstoffklassen (A, E, B, F, H, C) eingeteilt, üblich ist Klasse F.<br />

Wicklungen mit Isolierung nach Klasse<br />

A E B F H C<br />

Alle Wicklungen (außer einlagige Feldwicklungen) 60 K 75 K 80 K 100 K 125 K >125 K<br />

Einlagige Feldwicklungen allgemein 65 K 80 K 90 K 100 K 125 K >125 K<br />

Eisenkerne ohne Wicklungsberührung<br />

Die Temperatur darf benachbarte Konstruktionsteile<br />

und Wicklungen nicht gefährden.<br />

Eisenkerne mit eingebetteten Wicklungen wie die Wicklungen<br />

Kommutatoren<br />

mit Ausdehnungsthermometer<br />

60 K<br />

gemessen<br />

mit elektr. Thermometer ge-<br />

70 K<br />

messen<br />

Lager<br />

mit üblichen Fetten<br />

mit Sonderfetten<br />

45 K<br />

55 K<br />

Alle anderen Teile<br />

Die Temperatur darf benachbarte Konstruktionsteile<br />

und Wicklungen nicht gefährden.<br />

Tabelle <strong>4.</strong>4: Grenzübertemperaturen und Isolierstoffklassen [3].<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 40<br />

Eine besonders einfache und häufig angewendete Methode zur Ermittlung der Übertemperatur ∆ϑ von<br />

Kupferwicklungen ist die Messung der Widerstandszunahme gemäß EN 60034:<br />

R2 − R1<br />

∆ϑ = ϑ2 − ϑK = (235 + ϑ1) + ( ϑ1− ϑK)<br />

(<strong>4.</strong>43)<br />

R1<br />

mit ϑ 2:<br />

Temperatur der Wicklung am Ende der Messung, ϑ K : Kühlmitteltemperatur am Ende der Messung,<br />

R 2 : Widerstand am Ende der Messung, R 1:<br />

Widerstand am Anfang der Messung und ϑ 1:<br />

Temperatur am<br />

Anfang der Messung. Der Wert 235 ergibt sich aus dem Kehrwert des Temperaturkoeffizienten für Kupfer<br />

bei 0 °C.<br />

Bild <strong>4.</strong>30: Regel von Montesinger: Theoretische Lebensdauer als<br />

Funktion der Temperatur.<br />

Bei einem Temperaturzuwachs von 10<br />

K halbiert sich die Lebensdauer von Isolation<br />

und Kugellager (Regel von<br />

Montesinger, Bild <strong>4.</strong>30)!<br />

Elektrische Maschinen sind wie die<br />

meisten elektrischen Betriebsmittel auf<br />

eine Nennlebensdauer von 20000 h<br />

ausgelegt.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 41<br />

<strong>4.</strong>3.5 Betriebsarten [9, 5, 2]<br />

Die Betriebsarten einer elektrischen Maschine sind in der EN60034-1 (IEC34-1, VDE 0530-1) dargestellt.<br />

Sie haben wesentlichen Einfluss auf die Erwärmung und damit die Ausnutzung der Maschine. Die Erwärmung<br />

der elektrischen Maschine ist proportional der zugeführten Wärmeenergie, d. h. proportional dem<br />

Produkt aus Verlustleistung und Zeit. Die Übertemperatur während der Betriebszeit mit konstanter Verlustleistung<br />

P V und gleichmäßiger Verteilung der Verluste (Einkörpermodell) folgt dabei einer e-Funktion (ähnlich<br />

dem Aufladen eines Kondensators)<br />

tTb<br />

∆ϑ() t = ∆ϑ∞(1 − e )<br />

(<strong>4.</strong>44)<br />

mit ϑ∞ : Endtemperatur bei genügend langem Betrieb mit der Verlustleistung P V und T b:<br />

Erwärmungszeitkonstante.<br />

Nach mehr als drei Zeitkonstanten ist in etwa die Endtemperatur erreicht. Die Abkühlung nach<br />

Abschalten der Maschine (Pausenzeit) verläuft ebenfalls nach einer e-Funktion<br />

tTp<br />

∆ϑ() t = ∆ϑ∞e (<strong>4.</strong>45)<br />

mit T p:<br />

Abkühlungszeitkonstante. Genaue Darstellungen der Erwärmung, insbesondere das Zweikörpermodell,<br />

findet sich in [2].<br />

Die Verlustleistung P V einer elektrischen Maschine lässt sich in<br />

• Leerlaufverluste P V0 (Eisenverluste, Reibungsverluste, Erregungsverluste) und<br />

• Lastverluste P Vb (Wicklungs-(Kupfer-)verluste, Zusatzverluste)<br />

aufteilen. Es gilt<br />

P = P + P = P + kI<br />

(<strong>4.</strong>46)<br />

V V0 Vb V0<br />

2<br />

eff<br />

da die Lastverluste wegen der Dominanz der Kupferverluste näherungsweise proportional dem Quadrat<br />

des Effektivwertes des Maschinenstromes ist, k : Proportionalitätskonstante.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 42<br />

Bezogen auf die Bemessungswerte ergibt sich:<br />

∆ϑ<br />

∆ϑ<br />

P<br />

P + kI<br />

∞<br />

∞N<br />

V =<br />

PVN 2<br />

V0 eff =<br />

2<br />

PV0 + kIeff,N<br />

. (<strong>4.</strong>47)<br />

wobei Drehzahl und Spannung (Maschinenfluss) und damit die Leerlaufverluste als konstant vorausgesetzt<br />

wird.<br />

Bei Maschinen mit "Nebenschlusscharakteristik" (Gleichstromnebenschlussmaschine, Asynchronmaschine,<br />

Synchronmaschine) besteht zudem ein (näherungsweise) linearer Zusammenhang zwischen Drehmoment<br />

und Strom, so dass (<strong>4.</strong>47) erweitert werden kann zu<br />

∆ϑ<br />

∆ϑ<br />

P<br />

P + kI P + k M<br />

2 / 2<br />

∞<br />

∞N<br />

V =<br />

PVN V0 eff = 2<br />

PV0 + kIeff,N V0 eff<br />

=<br />

/ 2<br />

PV0 + k Meff,N<br />

Der Effektivwert des Drehmoments kann wie üblich über die Gleichung<br />

S 0<br />

. (<strong>4.</strong>48)<br />

S<br />

1 2<br />

Meff = m()d t t<br />

t ∫ (<strong>4.</strong>49)<br />

berechnet werden mit t S:<br />

Betriebsspieldauer (Gesamtbetriebszeit) und mt () : zeitlicher Verlauf des Drehmoments.<br />

Gleichung (<strong>4.</strong>49) ist nur gültig, wenn die Erwärmungs- und Abkühlungszeitkonstante in etwa<br />

gleich sind (siehe [5])!<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

t


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 43<br />

Bild <strong>4.</strong>31: Dauerbetrieb (S1).<br />

Bild <strong>4.</strong>32: Kurzzeitbetrieb (S2).<br />

Die Betriebsart S1, auch Dauerbetrieb (DB) genannt<br />

zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl die Betriebszeit<br />

t b als auch die Pausenzeit t p so groß sind, dass der jeweilige<br />

stationäre Endwert erreicht wird<br />

t > 3 T , t > 3T<br />

). Die zulässige Wärmebelastung ist<br />

( b b p p<br />

∞ V = ≤ . (<strong>4.</strong>50)<br />

∞N<br />

PVN<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

∆ϑ<br />

∆ϑ<br />

P<br />

1<br />

Der Kurzzeitbetrieb (KB, Betriebsart S2) ist ein Betrieb<br />

mit konstanter Leistung, wobei die Belastungsdauer<br />

tb < 3Tb<br />

ist und der thermische Endzustand nicht erreicht<br />

wird (Bild <strong>4.</strong>32). Die Pausenzeit tp > 3Tp<br />

ist so groß, dass<br />

die stationäre Umgebungstemperatur ϑ A ( ∆ϑ = 0 ) immer<br />

erreicht wird.<br />

Die Überlastbarkeit der Maschinen gegenüber der Betriebsart<br />

S1 beträgt<br />

∆ϑ∞<br />

1 PV<br />

= = ≥ 1<br />

(<strong>4.</strong>51)<br />

−tb<br />

Tb<br />

∆ϑ 1−<br />

e P<br />

∞N<br />

VN<br />

Die Kennzeichnung erfolgt unter Angabe der Betriebsdauer,<br />

z. B. "S2 - 60min".


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 44<br />

Der Aussetzbetrieb (Betriebsart S3) (Bild <strong>4.</strong>33) ähnelt<br />

der Betriebsart S2, allerdings wird in der Pausenzeit<br />

die Umgebungstemperatur<br />

nicht mehr erreicht.<br />

ϑ A ( ∆ϑ = 0 )<br />

Die Betriebsspieldauer ts = tb + tp<br />

ist auf 10 min<br />

begrenzt. Damit gilt näherungsweise tb & Tb<br />

und<br />

tp & Tp,<br />

woraus sich für die Überlastbarkeit der<br />

Maschine (bezogen auf S1)<br />

Bild <strong>4.</strong>33: Aussetzbetrieb (S3).<br />

∆ϑ∞<br />

∆ϑ∞N<br />

− ( tb Tb+ tp Tp)<br />

1−<br />

e PV<br />

= =<br />

−tb<br />

Tb<br />

1−<br />

e PVN<br />

≥ 1 (<strong>4.</strong>52)<br />

ergibt.<br />

Bild <strong>4.</strong>34: Aussetzschaltbetrieb (S4).<br />

Die Kennzeichnung erfolgt unter Angabe der relativen<br />

Betriebsdauer (bezogen auf 10 min):<br />

S3 – 25%.<br />

Der Aussetzschaltbetrieb (Betriebsart S4) ist ein<br />

Aussetzbetrieb, bei dem der Anlaufvorgang einen<br />

merklichen Einfluss auf die Erwärmung der Maschine<br />

hat. Die Kennzeichnung wird gegenüber S3<br />

um das Motorträgheitsmoment und das maximal<br />

zulässige externe Trägheitsmoment der Belastungsmaschine<br />

ergänzt:<br />

2<br />

2<br />

S4 – 30% J = 0,15 kgm J = 0,7 kgm .<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

M<br />

ext


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 45<br />

Bild <strong>4.</strong>35: Betriebsart S5.<br />

Bild <strong>4.</strong>36: Betriebsart S6.<br />

Bild <strong>4.</strong>37: Betriebsart S7.<br />

Der periodische Aussetzbetrieb mit elektrischer Bremsung, Betriebsart S5 (Bild <strong>4.</strong>35) erfasst eine periodische<br />

Folge identischer Betriebsspiele, bestehen aus Anlauf, konstanter Belastung, elektrischer Bremsung<br />

und Pausenzeit mit abgeschalteter Wicklung. Die Kennzeichnung ist identisch mit der von S<strong>4.</strong><br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 46<br />

Im ununterbrochenen periodischem Betrieb, Betriebsart S6 (Bild <strong>4.</strong>36) tritt keine Pausenzeit mit stromloser<br />

Wicklung auf. Neben der Betriebszeit wird eine Leerlaufzeit t l erfasst, in der die Maschine keine Leistung<br />

abgibt, jedoch weiterhin merklich durch die im Allgemeinen geringen Leerlaufverluste erwärmt wird. Die<br />

Kennzeichnung wird ergänzt durch die Angabe der relativen Betriebsdauer: S6 – 40%.<br />

Bild <strong>4.</strong>38: Betriebsart S8.<br />

Der ununterbrochene periodische Betrieb mit elektrischer<br />

Bremsung, Betriebsart S7 (Bild <strong>4.</strong>37) berücksichtigt<br />

zusätzlich zu S6 die Anlauf- und Bremserwärmung.<br />

Die Kennzeichnung wird um das Motorträgheitsmoment<br />

und das externe Trägheitsmoment<br />

der Arbeitsmaschine ergänzt:<br />

2<br />

2<br />

S7 J = 2kgm J = 18 kgm .<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

M<br />

Im ununterbrochenen periodischem Betrieb mit Lastund<br />

Drehzahländerungen, Betriebsart S8 (Bild <strong>4.</strong>38)<br />

können zusätzlich zu S7 Drehzahl- und Laständerungen<br />

innerhalb der Spieldauer t s auftreten. Die<br />

Kennzeichnung wird Abgabeleistungen und Drehzahlen<br />

innerhalb der stationären Betriebszeiten t b<br />

ergänzt:<br />

2<br />

2<br />

S8 J M = 2kgm J ext = 18 kgm<br />

16 kW 740 1/min 30% / 40 kW 1460 1/min 30%<br />

ext


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 47<br />

Bild <strong>4.</strong>39: Betriebsart S9.<br />

Bild <strong>4.</strong>40: Betriebsart S10.<br />

Die Betriebsart S9 (Bild <strong>4.</strong>39) ist ein ununterbrochener Betrieb mit nichtperiodischen Last und Drehzahländerungen.<br />

Es treten häufig Belastungsspitzen auf, die weit über Nennlast liegen können.<br />

Der Betrieb mit diskreten konstanten Belastungszuständen, Betriebsart S10 (Bild <strong>4.</strong>40) ist eine Aneinanderreihung<br />

von maximal vier S1 Betrieben, d.h. es wird in jedem Belastungszustand die zugehörige Endtemperatur<br />

erreicht. Die Endtemperatur kann unter Angabe der reduzierten Lebensdauer oberhalb der zulässigen<br />

Wicklungstemperatur liegen.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 48<br />

<strong>4.</strong>3.6 Übung Erwärmung, Isolierstoffklassen und Betriebsarten<br />

Für eine Antriebsmaschine wurde im Labor eine Erwärmungsmessung mit einer konstanten Abtriebsleistung<br />

von P = 200kW durchgeführt.<br />

Es ergab sich eine Übertemperatur von ∆ϑ = 100K und eine thermische Erwärmungszeitkonstante von<br />

T = 1h . Die Zeitkonstante für die Abkühlung betrug 1,5 h.<br />

b<br />

1. Stellen Sie die Erwärmungskurve zeitlich dar.<br />

2. Welche Isolierstoffklasse hätte gewählt werden müssen, wenn der Motor in der Betriebsart S1 bei einer<br />

Leistung von 200kW betrieben werden soll?<br />

3. Geben Sie die Lebensdauer des Isoliersystems für den Betrieb mit 200kW, S1 an.<br />

<strong>4.</strong> Welche Bemessungsleistung (S1) kann auf dem Leistungsschild angegeben werden, wenn Isoliersysteme<br />

der Klassen B, F und H zum Einsatz kommen (η ≈ konst.)?<br />

5. Für einen speziellen Anwendungsfall wünscht der Kunde eine Lebensdauer des Isoliersystems (Klasse<br />

F) von mindestens 40000 h. Mit welcher Maximalleistung darf der Motor betrieben werden?<br />

6. Der Motor ist in Isolierstoffklasse B ausgeführt. Geben sie die maximale Einschaltdauer im KB (S2) an,<br />

wenn die Maschine mit 200kW Abgabeleistung betrieben wird. Wie groß ist die minimal notwendige<br />

Pausenzeit?<br />

7. Welche Einschaltdauer ergibt sich bei 300KW, Isolierstoffklasse B?<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 49<br />

<strong>4.</strong>3.7 Übung "Lastspiel"<br />

Gegeben ist das linksstehende Lastspiel<br />

für die Betriebsart S1.<br />

a) Welches effektive Moment und welche<br />

Auswahlkriterien bezüglich<br />

Leistung und Drehmoment ergeben<br />

sich hieraus für einen S1-<br />

Nebenschlussmotor mit einer Bemessungsdrehzahl<br />

von<br />

n = 1480U/min ?<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57<br />

N<br />

b) Für das linksstehende S2-Lastspiel ist das effektive<br />

Drehmoment zu berechnen.<br />

c) Wie groß ist die Überlastbarkeit eines S1 Nebenschlussmotors<br />

in diesem Lastspiel?<br />

d) Geben Sie das Bemessungsmoment und die<br />

Bemessungsleistung des auszuwählenden S1-<br />

Nebenschlussmotors ( n N = 1480U/min ) an,<br />

(Leerlaufverluste sind zu vernachlässigen).<br />

e) Zeichnen Sie den Verlauf der Übertemperatur,<br />

wenn ein S1-Nebenschlussmotor mit minimale<br />

möglicher Bemessungsleistung ausgewählt<br />

wurde, ∆ϑ ( t = 0) = 0,<br />

Isolationsklasse B.


<strong>4.</strong> Grundslagen <strong>elektromechanischer</strong> <strong>Energiewandler</strong> Seite 50<br />

f) Wie groß ist im obigen S3-Betriebsspiel die Überlastbarkeit eines S1-Nebenschlussmotors?<br />

g) Was ist neben der Bemessungsleistung für die Auswahl eines S1-Motors zu beachten?<br />

h) Die Betriebsspiel betrage 10 min. Die Erwärmungs- und Abkühlungszeitkonstante sind mit 1 h in etwa<br />

gleich. Zeichnen Sie den Verlauf der Übertemperatur des Antriebs für den minimal möglichen S1-<br />

Motor nach f), ∆ϑ ( t = 0) = 0,<br />

Isolationsklasse F.<br />

Fachhochschule Düsseldorf FB 3 Elektrische Maschinen und Antriebe Prof. Dr. R. Gottkehaskamp<br />

4 Elektromechanische <strong>Energiewandler</strong> bis <strong>4.</strong>3.doc,23.10.00 08:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!