29.06.2013 Aufrufe

Simulation in der Leistungselektronik und Energietechnik

Simulation in der Leistungselektronik und Energietechnik

Simulation in der Leistungselektronik und Energietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Simulation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Leistungselektronik</strong> <strong>und</strong> <strong>Energietechnik</strong><br />

Prof. Dr. M. Bechteler<br />

Adressaten: Studenten <strong>der</strong> Elektrotechnik, <strong>in</strong>sbes. Fachrichtungen:<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Elektrotechnik<br />

• Automatisierungstechnik<br />

• <strong>Energietechnik</strong> <strong>und</strong> Anlagenautomatisierung<br />

Ziel: Der Student soll die wichtigsten <strong>Simulation</strong>sverfahren kennen <strong>und</strong> Bauelemente (nichtl<strong>in</strong>eare<br />

Schalter), energieelektronische Schaltungen <strong>und</strong> die speisenden Energieversorgungsnetze im<br />

Zeit- <strong>und</strong> Frequenzbereich simulieren können.<br />

Inhalt:<br />

1. E<strong>in</strong>führung zur <strong>Simulation</strong><br />

2. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> numerischen Schaltungsberechnung (Analysearten)<br />

2.1 DC-Analyse<br />

2.2 Transienten-Analyse<br />

2.3 AC-Analyse<br />

2.4 Monte-Carlo-Analyse<br />

2.5 Fourier-Analyse<br />

2.6 Temperatur-Analyse<br />

3. <strong>Simulation</strong>sprogramme<br />

3.1 Struktur <strong>der</strong> Programme PSPICE, ICAPS, MICROSIM <strong>und</strong> SIMPLORER<br />

3.2 Schaltungse<strong>in</strong>gabe PSPICE, ICAPS, MICROSIM <strong>und</strong> SIMPLORER<br />

3.3 Steuerung <strong>der</strong> Bauelemente <strong>und</strong> Regelglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> SIMPLORER<br />

3.4 Steuerung <strong>der</strong> <strong>Simulation</strong><br />

3.4.1 Steuerung <strong>der</strong> Schrittweite<br />

3.4.2 <strong>Simulation</strong> des Zeitverlaufs (Transient Analysis):<br />

3.4.3 Kle<strong>in</strong>signal-Frequenz-Analyse (nur PSPICE/ICAPS/MICROSIM)<br />

3.4.4 Gleichstrom-Arbeitspunkt-Analyse (nur PSPICE/ICAPS/MICROSIM)<br />

3.4.5 Fourier-Analyse<br />

3.4.6 Optionen<br />

3.5 Modelle<br />

3.5.1 Modelle für Halbleiterbauelemente (PSPICE/ICAPS/MICROSIM)<br />

3.5.2 Dioden- <strong>und</strong> Thyristor-Modell für SIMPLORER<br />

3.5.3 Modell e<strong>in</strong>es idealen Transformators<br />

3.5.4 Modell e<strong>in</strong>es realen Transformators<br />

3.5.5 Modell e<strong>in</strong>er Gleichstrommasch<strong>in</strong>e<br />

3.5.6 Leitungsmodell<br />

3.5.7 Betriebsmittel <strong>der</strong> <strong>Energietechnik</strong><br />

3.6 Ergebnisausgabe<br />

4. Problemstellungen <strong>der</strong> Praxis<br />

4.1 Gleichrichter<br />

4.2 Schalten von <strong>in</strong>duktiven Lasten mit MOSFET<br />

4.3 Zweipulsige Brückenschaltung mit Gleichstrommotor<br />

4.4 Spannungswechselrichter<br />

4.5 Netzrückwirkungen<br />

Literatur:<br />

PSpice - E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung * Duyan/Hahnloser/Traeger Teubner Verlag, 1992<br />

Design Center Pspice für W<strong>in</strong>dows * Duyan/Hahnloser/Traeger Teubner Verlag, 1994<br />

Berechnung l<strong>in</strong>earer <strong>und</strong> nichtl<strong>in</strong>earer Netzwerke Otto Justus Fachbuchverlag Leipzig-Köln<br />

Inside Spice R. M. Kielkowski Mc Graw Hill, 1994<br />

A Spice Cookbook K. H. Müller Fa. Intusoft, 1991<br />

Semiconductor Device Model<strong>in</strong>g with SPICE Antognetti/Massobrio Mc Graw Hill, 1988<br />

L<strong>in</strong>ear and nonl<strong>in</strong>ear Circuits Chua/Desoer/Kuh Mc Graw Hill, 1987<br />

*) E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> beiden Bücher wird für die Vorlesung empfohlen!


1. E<strong>in</strong>führung zur <strong>Simulation</strong>:<br />

Warum <strong>Simulation</strong>?<br />

• Die <strong>Simulation</strong> kann Vorgänge so exakt berechnen, wie die Elementeeigenschaften e<strong>in</strong>gegeben werden.<br />

• An allen Stellen <strong>der</strong> Schaltung kann „gemessen“ werden.<br />

• Die zeitliche Auflösung kann fast beliebig gesteigert werden.<br />

• Steuer- <strong>und</strong> Regelvorgänge können mit e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden.<br />

• Es existiert ke<strong>in</strong>e Gefährdung <strong>und</strong> es gibt ke<strong>in</strong>e Materialkosten.<br />

Die <strong>Simulation</strong> als Hilfsmittel <strong>der</strong> Entwicklung gibt es schon sehr lange (Berechnung von Teilschaltungen,<br />

Leitungen usw. <strong>in</strong>sbes. <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Energietechnik</strong>)<br />

Aber:<br />

• Das Verständnis <strong>der</strong> Schaltung ist unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

• <strong>Simulation</strong> verleitet zum verständnislosen „Spielen“.<br />

• Kreativität zum Problemlösen muß vom Menschen kommen (Suchen nach Alternativen)<br />

Wann <strong>Simulation</strong>?<br />

• Schnelles Überprüfen von neuen Ideen<br />

• Genaues Dimensionieren von Schaltungen<br />

• Untersuchen von Parameterabhängigkeiten (Bauelementewerte, -toleranzen, Temperaturabhängigkeit)<br />

• Vermeiden von teuren, zeitraubenden <strong>und</strong> gefährlichen Versuchen<br />

Ziele <strong>der</strong> Vorlesung:<br />

• Kennenlernen <strong>der</strong> mathematischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Kennenlernen von drei <strong>Simulation</strong>sprogrammen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en gr<strong>und</strong>legende Syntax<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Modellbildung (Masch<strong>in</strong>en, Bauelemente)<br />

• Verständnis für Probleme <strong>der</strong> <strong>Energietechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungselektronik</strong><br />

• Vorgehen beim Bearbeiten von Projekten mit dem Werkzeug <strong>der</strong> <strong>Simulation</strong><br />

Schaltungssimulation:<br />

Die elektrischen <strong>und</strong> physikalischen Eigenschaften <strong>der</strong> zu simulierenden Elemente e<strong>in</strong>er Schaltung werden<br />

durch mathematische Gleichungen mit elektrischen Größen beschrieben. Mechanische o<strong>der</strong> magnetische<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e, nichtelektrische Größen können durch elektrische Modelle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schaltung repräsentiert<br />

werden.<br />

1 2π * M<br />

z. B. iC = C * duC / dt , iL<br />

= * uLdt L ∫ , iA<br />

=<br />

c *Φ<br />

Die gesamte Schaltung wird durch e<strong>in</strong>en ganzen Satz von Differential- bzw. Integralgleichungen dargestellt.<br />

Die nichtl<strong>in</strong>earen Eigenschaften <strong>der</strong> Bauelemente werden dadurch berücksichtigt, daß die entsprechenden<br />

Parameter (z. B. e<strong>in</strong>e Sperrschichtkapazität C) abhängig von e<strong>in</strong>er momentanen Größe (z. B. <strong>der</strong><br />

Spannung u an dieser Kapazität: C= C(u)) e<strong>in</strong>gesetzt werden. Die Berechnung des zeitlichen Verlaufs aller<br />

Spannungen <strong>und</strong> Ströme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schaltung erfolgt <strong>in</strong> h<strong>in</strong>reichend kle<strong>in</strong>en Schritten, während <strong>der</strong>er jeweils<br />

die Bauelementeeigenschaften (Parameter) als konstant angesehen werden können. Für jeden Schritt wird<br />

ausgehend von den Werten <strong>der</strong> Ströme <strong>und</strong> Spannungen, die bis zu Beg<strong>in</strong>n dieses Schrittes erreicht wurden,<br />

<strong>der</strong>en Verän<strong>der</strong>ung berechnet durch Lösen aller Gleichungen <strong>und</strong> diese zu den Ausgangswerten addiert. Die<br />

so erhaltenen Endwerte s<strong>in</strong>d die neuen Ausgangswerte für den nächsten Berechnungsschritt. Diese Berechnung<br />

ist e<strong>in</strong>e numerische Integration mit zeitdiskretisierten Gleichungen. Wichtig ist die richtige Wahl <strong>der</strong><br />

Weite e<strong>in</strong>es Berechnungsschrittes. Zugroße Schrittweiten liefern ungenaue Ergebnisse, zukle<strong>in</strong>e Schrittweiten<br />

dauern zulange. Auch hat die Wahl <strong>der</strong> Iterationsmethode des numerischen Integrationsverfahrens<br />

e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluß auf die Konvergenz <strong>und</strong> Stabilität <strong>der</strong> Berechnung <strong>und</strong> damit ebenfalls auf die Berechnungsdauer.


Beispiel für das pr<strong>in</strong>zipielle Vorgehen von <strong>Simulation</strong>sprogrammen:<br />

Schaltung:<br />

i 1<br />

Für jeden Knoten wird die Stromsumme gebildet (Abfließende Ströme s<strong>in</strong>d positiv):<br />

Allgeme<strong>in</strong>:<br />

(1) − i1 + G1 * ( v1 − v2<br />

) = 0<br />

(2) G * ( v − v ) + G * v + G * ( v − v ) =<br />

(3) G *( v − v ) + G * v =<br />

−<br />

R1<br />

R2<br />

R3<br />

R4<br />

1 2 1 2 2 3 2 3 0<br />

2 3 2 4 3 0<br />

G * v<br />

Leitwertsmatrix: [ G]<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

G * v<br />

1<br />

( G<br />

[ G ] [ u]<br />

= [] i<br />

1<br />

+<br />

−<br />

G * v<br />

G<br />

2<br />

1<br />

+<br />

2<br />

3<br />

− G3*<br />

v<br />

G ) * v<br />

2<br />

2<br />

−<br />

( G<br />

3<br />

G<br />

+<br />

0<br />

3<br />

* v<br />

4<br />

3<br />

G ) * v<br />

3<br />

= i<br />

1<br />

= 0<br />

= 0<br />

* (Leitwertsmatrix * Spannungsvektor = Stromvektor)<br />

⎡ ΣG( 1) −ΣG( 1, 2) −ΣG( 1, 3) ... −ΣG(<br />

1,<br />

n)<br />

⎤<br />

⎢<br />

−ΣG( 2, 1) ΣG( 2) −ΣG( 2, 3) ... −ΣG(<br />

2,<br />

n)<br />

⎥<br />

⎢<br />

⎥<br />

= ⎢−<br />

ΣG( 31 , ) −ΣG( 3, 2) ΣG( 3) ... −ΣG(<br />

3,<br />

n)<br />

⎥<br />

⎢<br />

⎥<br />

⎢ ... ... ... ... ... ⎥<br />

⎣<br />

⎢−<br />

ΣG( n, 1) −ΣG( n, 2) −ΣG(<br />

n, 3)<br />

... ΣG(<br />

n)<br />

⎦<br />

⎥<br />

Hauptdiagonale: Summe aller Leitwerte, die zum Knoten i (1....n) führen.<br />

Nebendiagonalen: negative Summe aller Leitwerte zwischen den Knoten i, j<br />

Informationen über die Schaltung an den Rechner:<br />

I1 0 1 3A ⇐ a)<br />

R1 1 2 5Ω ⇐ b)<br />

R2 2 0 10Ω ⇐ c)<br />

R3 2 3 5Ω ⇐ d)<br />

R4 3 0 10Ω ⇐ e)<br />

Abarbeitung durch den Rechner, um die gesuchten Potentiale zu ermitteln:<br />

a)<br />

0<br />

1<br />

0 1<br />

⎡0<br />

0⎤<br />

0 3<br />

⎢<br />

⎣0<br />

0<br />

⎥<br />

⎦ 1 3<br />

⎡<br />

⎢<br />

⎣<br />

⎤ −<br />

⎥ =<br />

⎦<br />

⎡<br />

⎢<br />

⎣<br />

⎤<br />

* ⎥<br />

⎦<br />

v<br />

v<br />

(*)


)<br />

c)<br />

d)<br />

e)<br />

0<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

0 1 2<br />

⎡0<br />

0 0 ⎤ ⎡v<br />

0⎤<br />

⎡−<br />

3⎤<br />

⎢<br />

0 0. 2 −0.<br />

2<br />

⎥<br />

*<br />

⎢<br />

v<br />

⎥<br />

1 =<br />

⎢<br />

3<br />

⎥<br />

⎢ ⎥ ⎢ ⎥ ⎢ ⎥<br />

⎣⎢<br />

0 −0.<br />

2 0. 2 ⎦⎥<br />

⎣⎢<br />

v2<br />

⎦⎥<br />

⎣⎢<br />

0 ⎦⎥<br />

0 1 2<br />

⎡ 01 . 0 −01<br />

. ⎤ ⎡v<br />

0⎤<br />

⎡−<br />

3⎤<br />

⎢<br />

0 0. 2 −0.<br />

2<br />

⎥<br />

*<br />

⎢<br />

v<br />

⎥<br />

1 =<br />

⎢<br />

3<br />

⎥<br />

⎢<br />

⎥ ⎢ ⎥ ⎢ ⎥<br />

⎣⎢<br />

−01 . −0.<br />

2 0. 3 ⎦⎥<br />

⎣⎢<br />

v2<br />

⎦⎥<br />

⎣⎢<br />

0 ⎦⎥<br />

0 1 2 3<br />

⎡ 01 . 0 −01<br />

. 0 ⎤ ⎡v<br />

0⎤<br />

⎡−<br />

3⎤<br />

⎢<br />

0 0. 2 −0.<br />

2 0<br />

⎥ ⎢<br />

v<br />

⎥ ⎢<br />

1 3<br />

⎥<br />

⎢<br />

⎥*<br />

⎢ ⎥ = ⎢ ⎥<br />

⎢−<br />

01 . −0. 2 05 . −0.<br />

2⎥<br />

⎢v<br />

2⎥<br />

⎢ 0 ⎥<br />

⎢<br />

⎥ ⎢ ⎥ ⎢ ⎥<br />

⎣ 0 0 −0.<br />

2 0. 2 ⎦ ⎣v<br />

3⎦<br />

⎣ 0 ⎦<br />

0 1 2 3<br />

⎡ 0. 2 0 −01 . −01<br />

. ⎤ ⎡v<br />

0⎤<br />

⎡−<br />

3⎤<br />

⎢<br />

0 0. 2 −0.<br />

2 0<br />

⎥ ⎢<br />

v<br />

⎥ ⎢<br />

1 3<br />

⎥<br />

⎢<br />

⎥*<br />

⎢ ⎥ = ⎢ ⎥<br />

⎢−<br />

01 . −0. 2 05 . −0.<br />

2⎥<br />

⎢v<br />

2⎥<br />

⎢ 0 ⎥<br />

⎢<br />

⎥ ⎢ ⎥ ⎢ ⎥<br />

⎣−<br />

01 . 0 −0.<br />

2 0. 3 ⎦ ⎣v<br />

3⎦<br />

⎣ 0 ⎦<br />

Der Knoten 0 hat die Spannung v0 = 0; die Matrix vere<strong>in</strong>facht sich zu:<br />

f)<br />

1 2 3<br />

1<br />

2<br />

3 ⎥ ⎥⎥<br />

⎡ 0.<br />

2 − 0.<br />

2 0 ⎤ ⎡v<br />

1 ⎤ ⎡3<br />

⎤<br />

⎢<br />

⎥ ⎢ ⎥<br />

=<br />

⎢<br />

⎢<br />

− 0.<br />

2 0.<br />

5 − 0.<br />

2<br />

⎥<br />

*<br />

⎢<br />

v2<br />

⎥ ⎢<br />

0<br />

⎢⎣<br />

0 − 0.<br />

2 0.<br />

3 ⎥⎦<br />

⎢⎣<br />

v ⎥⎦<br />

⎢ 3 ⎣0<br />

⎦<br />

Matrix wird um den Knoten 2<br />

(Zeile + Spalte #2) erweitert.<br />

Matrix wird um den Knoten 3<br />

(Zeile + Spalte #3) erweitert.<br />

gleich mit <strong>der</strong> allg. Formel (*)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!