29.06.2013 Aufrufe

Diode I U R = R U I = P U I = ⋅ P R = −

Diode I U R = R U I = P U I = ⋅ P R = −

Diode I U R = R U I = P U I = ⋅ P R = −

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diode</strong><br />

Schaltzeichen:<br />

k a<br />

<strong>Diode</strong>n Kennlinie / Grenzwerte:<br />

IR<br />

V<br />

5 V<br />

Sperrbereich<br />

IF<br />

mA<br />

Durchlassbereich<br />

IR<br />

µA<br />

0.6 V<br />

UF<br />

V<br />

UR<br />

URM<br />

IF<br />

IFM<br />

PTOT<br />

TJ<br />

TU<br />

N P<br />

= maximale Sperrspannung<br />

= maximale Spitzensperrspannung<br />

= maximaler Durchlasstrom<br />

= maximaler Spitzendurchlasstrom<br />

= Verlustleistung<br />

= maximale Sperrschichttemp. („Junction- Temp.“)<br />

= Umgebungstemperatur<br />

Wird eine <strong>Diode</strong> nicht mit sinusförmiger, sondern mit einer rechteckförmigen Betriebsspannung<br />

betrieben, so muss die zulässige Impulsbelastbarkeit beachtet werden.<br />

Temperaturverhalten:<br />

Mit steigender Temperatur nimmt der Sperrrstrom stark zu.<br />

Mit steigender Temperatur wird der Durchlasswiderstand geringer.<br />

Statischer Durchlasswiderstand:<br />

U<br />

R F =<br />

I<br />

F<br />

F<br />

RF<br />

UF<br />

IF<br />

= Stat. Durchlasswid. in Ω<br />

= Durchlasspannung in V<br />

= Durchlasstrom in A<br />

Der statische Durchlasswiderstand ist der Gleichstromwiderstand einer <strong>Diode</strong>. Er ist nicht konstant und<br />

hängt vom gewählten Arbeitspunkt ab.<br />

Dynamischer Durchlasswiderstand:<br />

r<br />

D<br />

= r<br />

F<br />

∆U<br />

=<br />

∆I<br />

Sperrwiderstand:<br />

R<br />

R<br />

U<br />

=<br />

I<br />

R<br />

R<br />

Verlustleistung:<br />

PV = UF <strong>⋅</strong> IF<br />

P<br />

V<br />

υ j <strong>−</strong> υ U<br />

=<br />

R<br />

thJU<br />

F<br />

F<br />

rF<br />

∆UF<br />

∆IF<br />

RR<br />

UR<br />

IR<br />

PV<br />

UF<br />

υj<br />

υU<br />

RthJU<br />

= Dyn. Durchlasswid. in Ω<br />

= Spannungsänderung in V<br />

= Stromänderung in A<br />

= Sperrwiderstand in Ω<br />

= Spannung in Sperrichtung in V<br />

= Strom in Sperrichtung in A<br />

= Verlustleistung in W<br />

= Spannung in Durchlassrichtung in V<br />

= Sperrschichttemperatur in °C<br />

= Umgebungstemperatur in °C<br />

= Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Umgebung<br />

Seite 1


Z-<strong>Diode</strong><br />

Schaltzeichen:<br />

Allgemeines:<br />

k a<br />

Z-<strong>Diode</strong>n werden in Sperrichtung beim Erreichen<br />

der Zenerspannung niederohmig.<br />

Im Durchlassbereich verhalten sie sich wie<br />

normale Si-<strong>Diode</strong>n.<br />

Der niederohmige Zustand in Sperrichtung<br />

wird durch zwei Effekte hervorgerufen, durch<br />

den Zenereffekt und durch den Lawineneffekt.<br />

Der Arbeitsbereich einer Z–<strong>Diode</strong> verläuft<br />

zwischen IZmin und IZmax. Eine Z – <strong>Diode</strong> stabilisiert<br />

um so besser, je steiler die Kennlinie im<br />

Arbeitsberich verläuft.<br />

U Z/V<br />

5<br />

Z-<strong>Diode</strong>n Kennlinien:<br />

3<br />

Z - Bereich<br />

I F/mA<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

50<br />

100<br />

I Z/mA<br />

Durchlassbereich<br />

Zenereffekt:<br />

Die Sperrspannung verursacht ein elektrisches Feld in der Sperrschicht. Mit steigender Sperrspannung<br />

wird die Feldstärke des elektrischen Feldes immer grösser. Das elektrische Feld übt Kräfte auf die in<br />

den Kristallbindungen befindlichen Elektronen aus. Wird die Feldstärke zu gross, können sich viele in<br />

ihren Bindungen nicht mehr halten. Sie werden aus den Bindungen herausgerissen und stehen jetzt als<br />

freie Elektronen der Bildung eines Stromes zur Verfügung. Die Sperrschicht enthält freie Ladungsträger.<br />

Es gibt Z-<strong>Diode</strong>n mit Zenerspannungen von 2V bis 600V.<br />

Lawineneffekt:<br />

Die durch den Zenereffekt freigemachten Elektronen werden durch das elektrische Feld stark beschleunigt.<br />

Sie bekommen eine grosse Energie und schlagen andere Elektronen aus ihren Bindungen. Die<br />

Sperrschicht ist jetzt mit freien Ladungsträgern überschwemmt.<br />

Sperrbereich, Knickbereich, Durchbruchbereich:<br />

Die Kennlinie einer Z-<strong>Diode</strong> in Sperrichtung besteht aus dem Sperrbereich, dem Knickbereich und dem<br />

Durchbruchbereich. <strong>Diode</strong>n mit höherer Zenerspannung besitzen einen kleineren Knickbereich. Aus<br />

dem Anstieg der Durchbruchskennlinie erhält man den differenziellen Widerstand rZ:<br />

r<br />

Z<br />

UZ<br />

=<br />

IZ<br />

∆<br />

∆<br />

∆UZ<br />

∆IZ<br />

Das Temperaturverhalten von Z-<strong>Diode</strong>n:<br />

rZ<br />

= Spannungsänderung<br />

= Stromänderung<br />

= differentieller Widerstand<br />

UZ < 6V: Z-<strong>Diode</strong>n haben einen neg. Temp.koeffizienten (UZ wird kleiner bei Temperaturanstieg)<br />

UZ > 6V: Z-<strong>Diode</strong>n haben einen pos. Temp.koeffizienten (UZ wird grösser bei Temperaturanstieg)<br />

Stabilisierungsfaktor:<br />

∆UE*<br />

UZ<br />

⎛ Rvor<br />

⎞ UZ<br />

S = = ⎜1<br />

+ ⎟<br />

∆UZ*<br />

UE<br />

⎝ rZ<br />

⎠ UE<br />

Z-Spannung bei Temperaturerhöhung:<br />

S = Spannungsstabilisierungsfaktor<br />

∆UE = Eingangsspannungs-Änderung<br />

= Z-Spannung bei höheren Temperaturen als bei 25 °C<br />

UZwarm = UZ25 <strong>⋅</strong> ( 1 + TKuz<strong>⋅</strong>∆ T)<br />

= Nennspannung der Z-<strong>Diode</strong> bei 25°C<br />

= Temperaturbeiwert Z-<strong>Diode</strong> in 1/K<br />

= Temperaturerhöhung in K<br />

Dimensionierung des Vorwiderstandes:<br />

R<br />

R<br />

vor<br />

UE<br />

<strong>−</strong>UZ<br />

UE<br />

<strong>−</strong>UZ<br />

= =<br />

IZ<br />

+ IL<br />

IZ<br />

max<br />

vorMax<br />

U min <strong>−</strong> U<br />

=<br />

I + I<br />

E Z<br />

Zmin Lmax<br />

Uzwarm<br />

UZ25<br />

TKuz<br />

∆T<br />

Rvor<br />

UE<br />

UZ<br />

IZ<br />

IL<br />

= Vorwiderstand<br />

= unstabiliserte Eingangsspannung<br />

= Zenerspannung<br />

= Strom der Z-<strong>Diode</strong><br />

= Laststrom<br />

1<br />

I Zmin<br />

I Zmax<br />

Seite 2<br />

U F/V


Z-<strong>Diode</strong><br />

R<br />

vorMin<br />

U max <strong>−</strong> U<br />

=<br />

I + I<br />

E Z<br />

Zmax Lmin<br />

( )<br />

PRvor = UE<strong>−</strong>UZ<strong>⋅</strong>IZmax Verlustleistung:<br />

P<br />

tot<br />

ϑj<strong>−</strong>ϑ u<br />

=<br />

RthJU<br />

PV = U Z <strong>⋅</strong>IZ ≤ Ptot<br />

Lichtemittierende <strong>Diode</strong>n (LED):<br />

PRvor<br />

RvorMax<br />

UEmin<br />

IZmax<br />

ILmin<br />

ϑj<br />

ϑu<br />

RthJU<br />

= Leistung am Rvor<br />

= maximaler Vorwiderstand<br />

= minimale Eingangsspannung<br />

= maximaler Zenerstrom<br />

= minimaler Laststrom<br />

= Sperrschichttemperatur in °C<br />

= Umgebungstemperatur in °C<br />

= Wärmewid. zwischen Sperrschicht und Umgebung<br />

Die lichtemitierende <strong>Diode</strong> ist, wie alle <strong>Diode</strong>n, aus einer p- und einer n-Schicht aufgebaut. Die Wellenlänge<br />

und damit auch die Farbe des abgestrahlten Lichts hängt von der Art des verwendeten Halbleitermaterials ab.<br />

Die verschiedenfarbigen Led’s müssen mit verschiedenen Spannungen angesteuert werden. (gn = ca. 1.8V,<br />

ge = ca. 1.6V, rt = ca. 1.5V, bl = ca. 2.5V).<br />

Eine LED emittiert (sendet aus) optische Strahlung im Durchlassbereich. Die Strahlung kann im sichtbaren,<br />

oder im IR -Bereich liegen! Sperrspannug bei ca. 5V. XX = Farbangabe z.B bl.<br />

Fotodiode:<br />

Die Sperrschicht einer Fotodiode ist dem Licht zugänglich. Wenn auf die Sperrschicht kein Licht kommt,<br />

fliesst durch die pn -Sperrschicht wie bei einer normanlen <strong>Diode</strong> ein Sperrstrom. Trifft Licht auf die Sperrschicht,<br />

fliesst ein zusätlicher Fotostrom. Fotodioden werden meist in Sperrichtung betrieben.<br />

Der Sperrstrom (= Fotostrom) nimmt linear zur Stärke der Beleuchtung zu.<br />

Kapazitätsdiode (Varicap):<br />

Jeder in Sperrichtung betriebene pn-Übergang hat eine Sperrschicht- Kapazität. Bei den Kapazitätsdioden<br />

wird diese Sperrschichtkapazität als spezielle Eigenschaft ausgenutzt. Kapazitätsdioden werden in Sperrichtung<br />

betrieben. Die Bereite der Sperrschicht kann durch die Grösse der Spannung variiert werden ⇒ Kapazitätsänderung.<br />

Schottky-<strong>Diode</strong>n:<br />

Die Schottky - <strong>Diode</strong> hat kein p-Silizium sondern eine auf dem n-Silizium liegende Metall- elektrode. Dazwischen<br />

befindet sich die Raumladungszonde. Die Schottky-<strong>Diode</strong>n schalten sehr schnell und haben eine<br />

sehr kleine Schleusenspannung (< 0.4V) ⇒ Man hat kleine Verlustleistungen.<br />

XX<br />

Seite 3


Spannungsstabilisierung<br />

Spannungsstabilisierung (IL konstant, UE veränderlich):<br />

U E<br />

I<br />

U RV<br />

U Z<br />

R V<br />

I Z<br />

U A<br />

I L<br />

Unterhalb der Z–Spannung steigt die Ausgangsspannung<br />

Proporional zur Eingangsspannung an. Erreicht UE UZ, so<br />

steigt UA nicht mehr an. Wird UE noch grösser, dann wird IZ<br />

grösser. Die Stromaufnahme ist unabhängig von RL. IL und<br />

IZ halten sich die Wage.<br />

Max. Verlustleistung der Z – <strong>Diode</strong> (bei UEmax)<br />

P = U <strong>⋅</strong> I<br />

V max Z Z max<br />

PV = U Z <strong>⋅</strong> I Z<br />

Spannungsstabilisierung (UF konstant, IL veränderlich):<br />

U E<br />

I<br />

U RV<br />

U Z<br />

R V<br />

I Z<br />

U A<br />

I L<br />

R L<br />

R L<br />

UZ<br />

IZ<br />

PVmax<br />

PV<br />

UZ<br />

IZ<br />

Die Eingangsspannung UE teilt sich in URV und UZ auf.<br />

Der fliessende Gesamtstrom I in IZ und IL. Die Ströme IZ<br />

und IL verhalten sich wie eine Waage.<br />

Damit die Z–<strong>Diode</strong> nicht überlastet wird:<br />

I ≥ I + I<br />

Z max Z min L max<br />

Max. Verlustleistung der Z–<strong>Diode</strong> (bei RL = ∞)<br />

( )<br />

P = U <strong>⋅</strong> I + I<br />

V max Z Zmin Lmax<br />

UZ<br />

IZ<br />

IL<br />

PV<br />

U Z in V<br />

Ptot<br />

U E<br />

URV UA = UZ + UE U -<br />

E U + E UZ - UZ A1<br />

A2<br />

A0<br />

Rvmin<br />

R v =const<br />

I Z in mA<br />

= Zenerspannung in V<br />

= Zenerstrom in A<br />

= Max. Verlustleistung in W<br />

= Verlustleistung in W<br />

= Spannung der Z–<strong>Diode</strong> in V<br />

= Strom der Z–<strong>Diode</strong> in A<br />

UZ in V<br />

UE<br />

U RV<br />

Ptot<br />

Rv<br />

U E<br />

A1<br />

U A = U Z<br />

A2<br />

U Z<br />

I Z in mA<br />

= Spannung der Z–<strong>Diode</strong> in V<br />

= Strom der Z–<strong>Diode</strong> in A<br />

= Laststrom der Z–<strong>Diode</strong> in A<br />

= Verlustleistung in W<br />

I Zmin<br />

I Zmax<br />

I ZMIN<br />

IL<br />

I ZMAX<br />

IZ<br />

IL<br />

IL<br />

Iges.<br />

Seite 4


Einweggleichrichterschaltung<br />

Mit ohmscher Belastung:<br />

Bei einer Einweg-Gleichrichterschaltung mit ohmscher Last entspricht der Verlauf der Ausgangspannung<br />

UA dem Verlauf des Stromes I.<br />

UA = I*RL<br />

I<br />

UE RL<br />

UA<br />

Gleichspannungsanteit<br />

Gleichstromanteil:<br />

Welligkeitsspannung:<br />

Welligkeit:<br />

Up Ueff<br />

U _ = =<br />

π 222 .<br />

Ip<br />

I _ =<br />

π<br />

U = 121 .. * U_ = 054 . * U<br />

W eff<br />

w Uw<br />

= = 121 .<br />

U _<br />

Mit kapazitiver Belastung und Stromentnahme:<br />

U E<br />

U A<br />

Ohne RL: UA = ÛE = U_<br />

ID<br />

IC<br />

C L<br />

Mit RL: Keine rein kapazitive Belastung, untenstehende Formeln verwenden.<br />

Während des Entladezeitraumes:<br />

iC = iL<br />

Stromflusswinkel oder Ladewinkel α immer zwischen 60° und 90°.<br />

Der Laststrom IL ist proportional der Spannung UA.<br />

Ueff ≈ 09 . * U_<br />

Ieff ≈ 25 .* I_= ID<br />

15 .* I _<br />

UW<br />

≈<br />

ωg*<br />

CL<br />

Ueff<br />

*cosα<br />

U _ =<br />

2<br />

071 .<br />

U_<br />

ID<br />

Uw<br />

ωg<br />

α<br />

IL<br />

R L<br />

U<br />

U E<br />

U A<br />

U E<br />

UE<br />

T Lad<br />

T Ent<br />

U A<br />

U A<br />

U_<br />

α α t<br />

t<br />

T Lad<br />

Während des Ladezeitraumes:<br />

iD = iC+iL<br />

= Gleichspannungsanteil der Ausgangspannung<br />

= Effektivwert des <strong>Diode</strong>nstromes<br />

= Welligkeitsspannung / Effektivwert<br />

= Kreisfrequenz der Grundschwingung<br />

= Stromflusswinkel<br />

Seite 5


Brückengleichrichterschaltung / Grätz<br />

Mit ohmscher Belastung:<br />

UE<br />

Gleichspannungsanteil:<br />

Gleichstromanteil:<br />

Welligkeitsspannung:<br />

Welligkeit:<br />

RL<br />

UA<br />

Pos. Halbwelle<br />

Neg. Halbwelle<br />

Up U<br />

U<br />

Ip<br />

I<br />

I<br />

U U U<br />

w U<br />

2 *<br />

eff<br />

_ = =<br />

π 222 .<br />

_ = = 064 . * eff<br />

π<br />

= 0. 485* _ = 0. 437 *<br />

W<br />

= = 0483 .<br />

U _<br />

w eff<br />

Mit kapazitiver Belastung und Stromentnahme:<br />

Für die Gleichrichterschaltungen mit nicht rein kapazitiver Belastung werden für einen<br />

mittleren Stromflusswinkel folgende Gleichungen angegeben:<br />

Ueff ≈ 085 . * U_<br />

Ieff ≈ 175 . * I_<br />

ID≈124 . * I_<br />

12 . * I _<br />

UW<br />

≈<br />

ω * g<br />

U_ = Gleichspannungsanteil der Ausgangspannung<br />

I_ = Gleichstromanteil des Ausgangsstromes<br />

ID = Effektivwert des <strong>Diode</strong>nstromes<br />

U<br />

UE<br />

ωg = Kreisfrequenz der Grundschwingung<br />

Der Gleichspannungsanteil der Ausgangsspannung kann für alle drei Gleichrichterschaltungen nach der<br />

folgenden Formel verwendet werden:<br />

U _ =<br />

Ueff<br />

*cosα<br />

2<br />

071 .<br />

α = Stromflusswinkel<br />

UA<br />

t<br />

U_<br />

Seite 6


Delonschaltung / Villardschaltung<br />

Delonschaltung:<br />

U E<br />

I ≈ <strong>⋅</strong>I<br />

14 .<br />

gl<br />

U 1<br />

U = 2<strong>⋅</strong> 2<strong>⋅</strong><br />

U<br />

U<br />

2 1<br />

Breff<br />

I<br />

04 . <strong>⋅</strong> I<br />

=<br />

C<strong>⋅</strong>f f = 2 <strong>⋅</strong> f<br />

Br Netz<br />

gl<br />

Br<br />

Villardschaltung:<br />

U E<br />

Igl ≈05 . <strong>⋅</strong>I<br />

2<br />

C 1<br />

U = n<strong>⋅</strong><br />

2 <strong>⋅</strong>U<br />

D 1<br />

D 2<br />

C 1<br />

C 2<br />

I gl<br />

R L<br />

U 2<br />

U2<br />

U1<br />

Igl<br />

I<br />

CL<br />

UBreff<br />

UBrss<br />

fNetz<br />

fBr<br />

U1 D1 D2 D3 D D 4 5 D6 1<br />

C 2<br />

URM = <strong>⋅</strong> <strong>⋅</strong>U<br />

2 2 1<br />

U<br />

Breff<br />

I<br />

=<br />

f<br />

gl<br />

Br<br />

fBr = fNetz<br />

C 3<br />

C 4<br />

⎛ 1 1 1 ⎞<br />

⎜ + + ... +<br />

⎟<br />

⎝ C1<br />

C2<br />

Cn<br />

⎠<br />

C 5<br />

C 6<br />

- Leerlaufspannung max. <strong>Diode</strong>nspannung<br />

- Brummspannung bei C1 = C2 = C<br />

= Ausgangsgleichspannung<br />

= Effektivwert der Eingangswechselspannung<br />

= Ausgangsgleichstrom<br />

= Effektivwert des Eingangswechselstromes<br />

= Ladekondensator<br />

= Effektivwert der Brummspannung<br />

= Spitzen-Spitzenwert der Brummspannung<br />

= Netzfrequenz<br />

= Frequenz der Brummspannung<br />

R L U2<br />

U2<br />

U1<br />

Igl<br />

I<br />

URM<br />

CL<br />

Ubreff<br />

Ubrss<br />

fNetz<br />

fBr<br />

n<br />

- Leerlaufspannung max. <strong>Diode</strong>nspannung<br />

- Brummspannung.<br />

= Ausgangsgleichspannung<br />

= Effektivwert der Eingangswechselspannung<br />

= Ausgangsgleichstrom<br />

= Effektivwert des Eingangswechselstromes<br />

= max. <strong>Diode</strong>nsperrspannung<br />

= Ladekondensator [ F ]<br />

= Effektivwert der Brummspannung<br />

= Spitzen-Spitzenwert der Brummspannung<br />

= Netzfrequenz<br />

= Frequenz der Brummspannung<br />

= Anzahl <strong>Diode</strong>n<br />

Seite 7


Mittelpunkt-Zweiweg-Gleichrichter / Brummspannung<br />

Mittelpunkt-Zweiweg-Gleichrichterschaltung:<br />

Mit ohmscher Belastung:<br />

U E<br />

U E<br />

U E*<br />

Pos. Halbwelle<br />

Neg. Halbwelle<br />

R L<br />

U A<br />

Für die Mittelpunkt-Zweiweg-Gleichrichterschaltung ergeben sich dieselben Gleichungen wie für die<br />

Brücken-Gleichrichterschaltung (Seite14), wenn als Eingangsspannung UE nur die Spannung zwischen<br />

einem äusseren Punkt der Sekundärwicklung und der Mittelanzapfung angenommen wird.<br />

UE* = 2*UE<br />

Mit kapazitiver Belastung und Stromentnahme:<br />

Gleiche Formeln wie Brücken-Gleichrichterschaltung mit kapazitiver Belastung (Seite 7).<br />

Brummspannung:<br />

Die hinter einem Netzgleichrichter stehende Gleichspannung ist mit einer Wechselspannung überlagert.<br />

Diese Welligkeit nennt man Brummspannung UBr.<br />

U<br />

Br<br />

k I<br />

=<br />

CL<br />

*<br />

I<br />

UBr<br />

CL<br />

k<br />

U<br />

= Laststrom<br />

= Ueff oder Upp der Brummspannung<br />

= Lade- oder Glättungskondensator<br />

= Schaltungskonstante siehe untenstehende Tabelle<br />

Schaltung Einweg Mittelpunkt Brücke Verdoppler Kaskade<br />

für UBreff<br />

k<br />

in s<br />

4.8*10 -3<br />

1.8*10 -3<br />

1.8*10 -3<br />

bei C1 = C2<br />

UBr<br />

=<br />

I<br />

f<br />

für UBrss<br />

k<br />

in s<br />

14*10 -3<br />

7*10 -3<br />

7*10 -3<br />

I<br />

UBr<br />

=<br />

C fBr<br />

04 . *<br />

*<br />

Diese Faktoren gelten nur für 50 Hz Netzfrequenz!<br />

Theoretisch ist die Grösse des Ladekondensators unbegrenzt. In der Praxis darf eine bestimmte Grösse<br />

nicht überschritten werden, um den Gleichrichter nicht zu zerstören. Die Grösse des zulässigen Ladekondensators<br />

ist aus den Datenblättern für Gleichrichter zu entnehmen.<br />

U E<br />

U A<br />

Br<br />

t<br />

U_<br />

Seite 8


Transistor<br />

Symbole und Bezeichnung:<br />

B<br />

N P N<br />

UBE = 0.7V<br />

C<br />

E<br />

UCE = 0.2V<br />

B<br />

B: Basis<br />

C: Kollektor<br />

E: Emitter<br />

Statisches Kennwerte:<br />

n<br />

p<br />

C<br />

n<br />

E<br />

B<br />

C<br />

E<br />

P N P<br />

B<br />

UEB = 0.7V<br />

C<br />

E<br />

UEC = 0.2V<br />

Der Bipolar-Transistor ist ein stromgesteuertes<br />

Bauelemnt und hat einen<br />

positiven Temperaturkoeffizienten.<br />

Statische Kennwerte geben Auskunft über das Gleichstromverhalten eines Transistors:<br />

B = hFE<br />

=<br />

I<br />

I<br />

U <strong>−</strong><br />

C<br />

B<br />

CE = UBE<br />

UBC<br />

P = = U *<br />

f *<br />

T = β fG<br />

CE * IC<br />

+ UBE<br />

IB<br />

Dynamische Kennwerte: => Tangente<br />

B<br />

IC<br />

IB<br />

UCE<br />

UBE<br />

UBC<br />

P=<br />

UCE<br />

IC<br />

UBE<br />

IB<br />

fT<br />

b<br />

fG<br />

= Gleichstromverstärkung<br />

= Kollektorstrom in A<br />

= Basisstrom in A<br />

= Spannung Kollektor- Emitter in V<br />

= Spannung Basis- Emitter in V<br />

= Spannung Basis- Kollektor in V<br />

= Gleichstromleistung in W<br />

= Spannung Kollektor- Emitter in V<br />

= Kollektorstrom in A<br />

= Spannung Basis- Emitter in V<br />

= Basisstrom in A<br />

= Transitfrequenz in Hz<br />

= Stromverstärkung<br />

= Grenzfrequenz in Hz<br />

Die dynamischen Kennwerte eines Transistros gelten nur für einen bestimmten Arbeitspunkt und eine<br />

bestimmte Frequenz. Die Kenngrössen für einen bestimmten Arbeitspunkt lassen sich aus den Kennlinien<br />

ermitteln.<br />

B<br />

C<br />

p<br />

n<br />

p<br />

E<br />

B<br />

C<br />

E<br />

Seite 9


Transistor<br />

r<br />

BE = h11<br />

e<br />

∆U<br />

=<br />

∆I<br />

Bei UCE = konstant<br />

β<br />

= h21e<br />

∆I<br />

=<br />

∆I<br />

Bei UCE = konstant<br />

r<br />

1<br />

h<br />

CE =<br />

22e<br />

Bei IR = konstant<br />

D<br />

U = h12<br />

e<br />

Bei IR = konstant<br />

Kennlinien:<br />

C<br />

B<br />

BE<br />

B<br />

∆U<br />

=<br />

∆I<br />

∆U<br />

=<br />

∆U<br />

CE<br />

C<br />

BE<br />

CE<br />

IC UCE<br />

rCE<br />

=<br />

IB<br />

Sättigungsbereich<br />

∆<br />

Stromverstärkungskennlinien Ausgangskennlinien<br />

∆<br />

IC<br />

B =<br />

IB<br />

I B<br />

r<br />

BE<br />

U<br />

=<br />

I<br />

∆<br />

∆<br />

Eingangskennlinien<br />

Grenzwerte:<br />

β= ∆IC<br />

∆IB<br />

BE<br />

B<br />

U BE<br />

D<br />

U<br />

U<br />

=<br />

U<br />

∆<br />

∆<br />

BE<br />

CE<br />

rBE<br />

∆UB<br />

∆IB<br />

β<br />

∆IC<br />

∆IB<br />

rCE<br />

∆UCE<br />

∆IC<br />

DU<br />

∆UBE<br />

∆UCE<br />

I B = 50 µA<br />

I B = 40 µA<br />

I B = 30 µA<br />

I B = 20 µA<br />

Spannungsrückwirkung<br />

= Eingangswiderstand in Ω<br />

= Basisspg.änderung in V<br />

= Basisstromänderung in A<br />

= Stromverstärkung<br />

= Kollektorstromänderung in A<br />

= Basisstromänderung in A<br />

U CE<br />

= Ausgangswiderstand in Ω<br />

= Kollektor-Emitterspg.änderung in V<br />

= Kollektorstromänderung in A<br />

= Spannungsrückwirkung<br />

= Basis-Emitterspg.änderung in V<br />

= Kollektor-Emitterspg.änderung in V<br />

Ausgangskennlinie (1. Quadrant):<br />

Der Zusammenhang I C = f (UCE) bei IB = konstant wird<br />

als Ausgangskennlinie(n) des Transistors bezeichnet.<br />

Sie zeigen, dass der Kollektorstrom fast nur vom Basisstrom<br />

bestimmt wird.<br />

Stromsteuerkennlinie (2. Quadrant):<br />

Der Zusammenhang I C = f(I B) bei U CE = Konstant wird<br />

als Stromsteuerkennlinie bezeichnet.<br />

Eingangskennlinie (3. Quadrant):<br />

Der Zusammenhang I B = f (UBE) bei UCE = konstant<br />

wird als Eingangskennlinie des Transistors bezeichnet.<br />

Sie verläuft wie bei einer Siliziumdiode.<br />

Spannungsrückwirkung (4. Quadrant):<br />

Diese Rückwirkung ist unerwünscht. Je flacher die<br />

Kurve, desto besser.<br />

Beim Überschreiten dieser Grenzwerte kann der Transistor zerstört werden. Die wichtigsten werden<br />

vom Hersteller angegeben.<br />

I max<br />

I C<br />

P tot<br />

SOA<br />

U max<br />

U CE<br />

Der sichere Arbeitsbereich (Safe Operating Area) ist<br />

der Bereich, in dem der Transistor betrieben werden<br />

darf, ohne dass er zerstört wird. Er wird begrenzt durch<br />

ICmax, UCEmax und PVmax. Diese Werte sind Grenzwerte<br />

und dürfen nicht überschritten werden!<br />

Seite 10


Transistor-Grundschaltungen<br />

U1<br />

r<br />

r<br />

C1<br />

Emitterschaltung Kollektorschaltung Basisschaltung<br />

R1<br />

1 BE<br />

¦¦ 1 ¦¦<br />

= r<br />

≈ r<br />

RC<br />

C2<br />

R2 RE CE<br />

R<br />

R<br />

1 BE<br />

ohne CE<br />

r1 = rBE<br />

+ β * RE)<br />

¦¦ R1<br />

¦¦<br />

2 C ¦¦ CE<br />

r<br />

( R<br />

= R r<br />

r 2 ≈ RC<br />

β r<br />

Vu<br />

= *<br />

rBE<br />

r<br />

β * RC<br />

Vu<br />

≈<br />

rBE<br />

ohne CE:<br />

CE<br />

CE<br />

VU ≈<br />

2<br />

* R<br />

+ R<br />

R<br />

R<br />

C<br />

E<br />

C<br />

C<br />

U2<br />

2<br />

U1<br />

C1<br />

R1<br />

C2<br />

R E U2<br />

r1 = rBE<br />

+ β * RE)<br />

¦¦<br />

( R<br />

rBE<br />

+ Ri<br />

r 2 = ¦¦ R<br />

β<br />

V<br />

V<br />

u<br />

u<br />

β * RE<br />

=<br />

β * RE<br />

+ r<br />

≈ 1<br />

BE<br />

E<br />

1<br />

U1<br />

C1<br />

R2<br />

rBE<br />

r 1 = ¦¦ R<br />

β<br />

r<br />

r<br />

V<br />

V<br />

2 = C ¦¦<br />

2<br />

u<br />

u<br />

R<br />

≈ R<br />

C<br />

r<br />

R1<br />

RE<br />

E<br />

CE<br />

β r<br />

= *<br />

rBE<br />

r<br />

β * RC<br />

≈<br />

rBE<br />

CE<br />

CE<br />

* R<br />

+ R<br />

β * rCE<br />

Vi<br />

=<br />

RC<br />

+ rCE<br />

rCE(<br />

1+<br />

β )<br />

Vi<br />

=<br />

RE<br />

+ rCE<br />

β<br />

Vi<br />

=<br />

1+<br />

β<br />

Vi<br />

≈ β<br />

Vi<br />

≈ β<br />

Vi<br />

≈ 1<br />

Vp<br />

= Vu<br />

* Vi<br />

V p = Vu<br />

* Vi<br />

Vp<br />

= Vu<br />

* Vi<br />

2 RC<br />

Vp<br />

≈ β *<br />

rBE<br />

Vp<br />

≈ β<br />

Vp<br />

≈ Vu<br />

ϕ = 180°<br />

ϕ = 0°<br />

ϕ = 0°<br />

Standartschaltungen für NF- Impedanzwandler NF- HF-Verstärker besonders bei<br />

und HF-Schaltungen<br />

Eingangstufen<br />

f > 100 MHz<br />

Vu, Vi, Vp = gross<br />

Vi, Vp = gross, Vu < 1 Vi = < 1<br />

Vi = Stromverstärkung<br />

Vu = Spannungsverstärkung<br />

Vp = Leistungsverstärkung<br />

r1 = Wechselstrom-Eingangswiderstand<br />

r2 = Wechselstromausgangswiderstand<br />

β = h21e ; rCE = 1/h22e ; rBE = h11e<br />

C<br />

C<br />

C2<br />

RC<br />

U2<br />

Seite 11


Arbeitspunkteinstellung<br />

Vorgehen beim Demissionieren eines Arbeitspunktes:<br />

1.) Speisung definieren:<br />

2.) Transistor auswählen:<br />

3.) Verstärkung definieren:<br />

4.) Arbeitspunkt bestimmen:<br />

5.) Arbeitspunkt einstellen:<br />

21V<br />

BC 141 β ≈ 100<br />

VU = 10<br />

UCE = 10V<br />

RC & RE bestimmen => IC = 100 mA<br />

R1 & R2 berechnen<br />

Name Basisvorwiderstand Basisspannungsteiler Vorwiderstand<br />

Kollektor / Basis<br />

Schaltung<br />

Formel<br />

R1<br />

UBE<br />

UB<br />

<strong>−</strong>U<br />

RC<br />

=<br />

IC<br />

UB<br />

<strong>−</strong>U<br />

R1<br />

=<br />

IB<br />

IC<br />

IB<br />

=<br />

B<br />

Zweck der Winderstanände:<br />

R1; R2:<br />

RC:<br />

RE:<br />

CE<br />

BE<br />

Arbeitspunkteinstellung<br />

I∼U Wandlung<br />

GK-Arbeitspunktstabilisierung<br />

RC<br />

UB<br />

R1<br />

R2<br />

RE<br />

UB<br />

<strong>−</strong>UCE<br />

<strong>−</strong>URE<br />

RC<br />

=<br />

IC<br />

URE<br />

URE<br />

RE<br />

= ≈<br />

IC<br />

+ IB<br />

IC<br />

UB<br />

<strong>−</strong>UBE<br />

<strong>−</strong>URE<br />

R1<br />

=<br />

Iq<br />

+ IB<br />

UBE<br />

+ URE<br />

R2<br />

=<br />

Iq<br />

β<br />

CE<br />

=<br />

2π<br />

* fgu<br />

* ( rBE<br />

+ Ri)<br />

RC<br />

CE<br />

UB<br />

R2<br />

R1<br />

RC<br />

UB<br />

<strong>−</strong> UCE<br />

RC<br />

=<br />

IC<br />

+ IB<br />

+ I<br />

UCE<br />

<strong>−</strong> UBE<br />

R1<br />

=<br />

IB<br />

+ Iq<br />

UBE<br />

R2<br />

=<br />

Iq<br />

Iq<br />

= IB<br />

* q<br />

q<br />

UB<br />

Seite 12


Transistor als Schalter / Verlustleistung<br />

Transistor als Schalter:<br />

P3<br />

I C<br />

P2<br />

P V<br />

P1<br />

R als Last C als Last L als Last<br />

Übersteuerung:<br />

I<br />

ü =<br />

I<br />

B<br />

B0<br />

IB<br />

* β<br />

=<br />

IC<br />

Mit Freilaufdiode<br />

U CE<br />

ü<br />

IB<br />

IB0<br />

Bei Punkt 1 ist die Transistorstrecke CE<br />

hochohmig. (Der Transistor sperrt.) Die<br />

Spannung am Kollektor entspricht ungefähr<br />

der Speise-spannung.<br />

Bei Punkt 2 leitet der Transistor. Die Stromverstärkung<br />

ist "normal", d.h. etwa 100.<br />

Bei Punkt 3 fliesst ein grösserer Strom in die<br />

Basis. Die Spannung UCE erreicht einen Tiefstwert.<br />

Die Stromverstärkung ist minim. Die Kollektordiode<br />

wird in Durchlass-richtung betrieben,<br />

der Transistor wird übersteuert.<br />

= Übersteuerungsfaktor<br />

= tatsächlicher Basisstrom in A<br />

= erforderlicher Basisstrom in A<br />

Im übersteuerten Betrieb werden mehr Ladungsträger in die Basis geführt als für die Sättigung notwendig<br />

sind. Die Basis wird übersteuert. In diesem Fall wird die Verstärkung kleiner.<br />

Schaltzeiten:<br />

100%<br />

90%<br />

10%<br />

ts<br />

taus<br />

Verlustleistung:<br />

tf<br />

td<br />

tein<br />

tr<br />

td<br />

tf<br />

ts<br />

tr<br />

= Delaytime<br />

= Falltime<br />

= Storagetime<br />

= Risetime<br />

Wenn der Transistor sperrt, dann liegt eine grosse Spannung über<br />

ihm. Es fliesst kein Strom. Die Verlustleistung beträgt demnach:<br />

Wenn der Transistor leitet, dann fliesst ein grosser Strom durch ihn, die<br />

Spannung UCE wird aber nie ganz null. Die Verlustleistung beträgt:<br />

Im Moment, wo der Transistor gerade schaltet, ist sowohl eine Spannung<br />

über ihm, als auch ein Strom fliesst. In diesem Moment berechnet sich<br />

die Leistung demzufolge wobei U und I jeweils Höchstwerte sind<br />

P<br />

P<br />

V<br />

V<br />

= U<br />

= U<br />

CE<br />

CE<br />

* IC<br />

= 0<br />

* IC<br />

+ U<br />

BE<br />

* I<br />

P *<br />

V = UCE<br />

* IC<br />

≈ 0.<br />

2V<br />

IC<br />

PV =<br />

U I<br />

*<br />

2 2<br />

B<br />

Seite 13


Schaltzeiten / KIQ / KUQ<br />

Schaltzeiten:<br />

Schalten mit verschiedenen Lasten:<br />

Die Ein- und Ausschaltzeiten eines Transistors können mit<br />

einem Beschleunigungskondensator verkleinert werden:<br />

Spule: Schädlicher Peak beim Ausschalten wegen selbstinduktion => Freilaufdiode<br />

Kondensator: Schädlicher Peak beim einschalten wegen Kurzschluss => kann nicht verhindert werden<br />

Spannungsstabilisierung (KUQ):<br />

R1<br />

RC<br />

Z1 RE RL<br />

U<br />

R<br />

R<br />

L<br />

= U<br />

1 max<br />

1 min<br />

=<br />

Z<br />

=<br />

<strong>−</strong>U<br />

I<br />

I<br />

U<br />

Z min<br />

U<br />

BE<br />

Z max<br />

<strong>−</strong>U<br />

IE<br />

+<br />

B<br />

1 min<br />

Z<br />

<strong>−</strong>U<br />

IE<br />

+<br />

B<br />

1 max<br />

Die Stabilität der Ausgangspannung wird bestimmt durch die Konstanz von UZ und UBE.<br />

Der Vorteil dieser Schaltung:<br />

Es können grössere Leistungen entnommen werden als bei Z-<strong>Diode</strong>n-Stabilisierungen.<br />

Stromstabilisierung (KIQ):<br />

R 1<br />

Z 1<br />

R E<br />

R L<br />

IL<br />

=<br />

I<br />

URE<br />

IE<br />

=<br />

RE<br />

URE<br />

= UZ<br />

<strong>−</strong>U<br />

R<br />

R<br />

1 max<br />

1 min<br />

C<br />

≈ I<br />

E<br />

U<br />

=<br />

IZ<br />

U<br />

=<br />

IZ<br />

min<br />

max<br />

BE<br />

<strong>−</strong>U<br />

IE<br />

+<br />

B<br />

1 min<br />

Z<br />

<strong>−</strong>U<br />

IE<br />

+<br />

B<br />

1 max<br />

max<br />

Z<br />

min<br />

max<br />

Z<br />

min<br />

Seite 14


Fet<br />

Allgemeine Eigenschaften:<br />

- Eine charakteristische Eigenschaft aller FET’s ist ihr sehr hochohmiger Eingangswiderstand. Er<br />

beträgt bei den Sperrschicht-FET’s etwa 10 9 Ω und bei den Mos-FET’s sogar etwa 10 15 Ω<br />

- Die Steuerung des Fet’s erfolgt nahezu Leisutngslos.<br />

Anwendung von Feldeffekttransistoren:<br />

- Einsatz als Schalter<br />

- Audio- Verstärker<br />

- Stromquellen (KIQ)<br />

- Integrierte Schaltungen (IC’s)<br />

Übersicht und Bezeichnungen:<br />

Es gibt sehr unterschiedliche Bauarten von Feldeffekttransistoren.Grundsätzlich werden zwei Gruppen<br />

unterschieden:<br />

- Sperrschicht-FET’s => J-FET’s oder PN-FET’s<br />

- Isolierschicht-FET’s => MOS-FET’s oder IG-FET’s<br />

Temperaturkoeffizient:<br />

Bei steigender Temperatur steigt der Widerstand<br />

Wichtige englische Wörter:<br />

admittance Scheinleitwert gate Tor<br />

ambient Umgebung general purpose allg. Verwendung<br />

breakdown Durchbrung interchangeable austauschbar<br />

cut - off abschneiden junction Sperrschicht<br />

conductance Leitwert limiting begrenzen<br />

channel Kanal maximum ratings Grenzwerte<br />

current Strom peak value Spitzenwert<br />

dissipation Abstrahlung reverse rückwärts<br />

drain Senke, Abfluss source Quelle<br />

depletation Verarmung thershold Schwelle<br />

enhancement Anreicherung transfer Übertragung<br />

feedback Rückwirkung value Wert<br />

forward vorwärts voltage Spannung<br />

Anschlüsse und Bezeichnungen der Feldeffekttransistoren<br />

Bis auf einige Sonderformen haben Feldeffekttransistoren drei Anschlüsse:<br />

S = Source (Quelle) : Hier fliessen die Ladungsträger in den Kanal<br />

(entspricht dem Emitter beim Bipolar-Transistor).<br />

D = Drain (Abluss) : Hier fliessen die Ladungstäger aus dem Kanal heraus<br />

(vergleichbar mit Kollektor).<br />

G = Gate (Tor) : Steueranschluss über dem der Widerstand<br />

(Querschnitt) des Kanals gesteuert wird.<br />

Seite 15


FET Kennlinien / Dynamische Kennwerte<br />

Die Kennlinien und Kennwerte:;<br />

G<br />

-U GS<br />

D<br />

S<br />

I Dmax<br />

A<br />

R GS<br />

I D<br />

U GS<br />

Dynamische Kennwerte:<br />

y<br />

y<br />

r<br />

21<br />

22<br />

DS<br />

R<br />

GS<br />

∆I<br />

= S =<br />

∆U<br />

∆I<br />

=<br />

∆U<br />

1<br />

=<br />

y<br />

22<br />

U<br />

=<br />

I<br />

D<br />

DS<br />

GS<br />

GSS<br />

DS<br />

GS<br />

Die Verlustleistung:<br />

PV = UDS<strong>⋅</strong>ID ≤ Ptot<br />

P<br />

V<br />

ϑ j <strong>−</strong>ϑ<br />

U<br />

=<br />

R<br />

thU<br />

P max<br />

y21<br />

∆ID<br />

U B/2<br />

∆UGS<br />

y22<br />

∆ID<br />

∆UDS<br />

rDS<br />

y22<br />

Abschnürspannung (Kniespannung):<br />

UDS rest = UGS<strong>−</strong> Up<br />

RGS<br />

UGS<br />

IGSS<br />

PV<br />

UDS<br />

ID<br />

Ptot<br />

RthU<br />

ϑj<br />

ϑU<br />

Abschnürgrenze<br />

A<br />

UDSrest<br />

UGS<br />

Up<br />

U B<br />

U DSmax<br />

U GS<br />

U DS<br />

= Widerstandsbereich<br />

= Konstantstrombereich<br />

= Vorwärtssteilheit in S<br />

= Drainstromänderung in A<br />

= Gate-Source-Spannungsänderung in V<br />

= Ausgangsleitwert in S<br />

= Drainstromänderung in A<br />

= Drain-Source-Spannungsänderung in V<br />

= Ausgangswiderstand in in Ω<br />

= Ausgangsleitwert in S<br />

= Eingangswiderstand in Ω<br />

= Gate-Source-Spannung in V<br />

= Gate-Source-Reststrom in A<br />

= Verlustleistung in W<br />

= Drain-Spucespannung in V<br />

= Drainstrom in A<br />

= Totale Verlustleistung in W<br />

= Wärmewiderstand zwischen Kanal und Umgebung in K/W<br />

= höchste Sperrschichttemperatut in °C<br />

= Umgebungstemperatur in °C<br />

= Knie- oder Restspannung in V<br />

= Gate-Source-Spannung in V<br />

= Abschnürspannung in V<br />

Seite 16


Fet-Grundschaltungen<br />

R i<br />

G<br />

r<br />

e<br />

U E<br />

Sourceschaltung Drainschaltung Gateschaltung<br />

C 1<br />

t<br />

R G<br />

1<br />

=<br />

1 1<br />

+<br />

R R<br />

re ≈ RG<br />

r<br />

a<br />

G GS<br />

1<br />

=<br />

1 1<br />

+<br />

R r<br />

ra ≈ RD<br />

unbelastet:<br />

D Ds<br />

r <strong>⋅</strong> R<br />

VU= S<strong>⋅</strong> r + R<br />

VU ≈ S<strong>⋅</strong> RD<br />

belastet:<br />

DS D<br />

DS D<br />

R D<br />

R S<br />

1<br />

VU= S<strong>⋅</strong><br />

1 1 1<br />

+ +<br />

R r R<br />

re<br />

S<br />

RGS<br />

ra<br />

rDS<br />

VU<br />

D DS L<br />

C S<br />

C 2<br />

U A<br />

+U B<br />

t<br />

R i<br />

G<br />

r<br />

r<br />

e<br />

a<br />

r<br />

a<br />

C 1<br />

t<br />

R G<br />

+U B<br />

U E U A<br />

=<br />

( 1 )<br />

R S<br />

C 2<br />

1<br />

1 1<br />

+<br />

+ S<strong>⋅</strong>R <strong>⋅</strong>R<br />

R<br />

1<br />

=<br />

1 1<br />

+<br />

1 RS<br />

S<br />

1<br />

≈<br />

S<br />

unbelastet:<br />

V<br />

U<br />

S<strong>⋅</strong>RS =<br />

1+<br />

S<strong>⋅</strong>R V U ≈ 1<br />

= Wechselstromeingangswiderstand in Ω<br />

= Steilheit in A/V = y21<br />

= Gate - Sourcewiderstand in Ω<br />

= Wechselstromausgangswiderstand in Ω<br />

= Drain-Sourcewiderstand in Ω<br />

= Spannungsverstärkung<br />

S<br />

S GS G<br />

t<br />

R i<br />

G<br />

r<br />

e<br />

U E<br />

C 1<br />

t<br />

R G<br />

R S<br />

1<br />

=<br />

1 1<br />

+<br />

R R + R<br />

ra ≈ RD<br />

VU ≈ S<strong>⋅</strong> RD<br />

G S GS<br />

R D<br />

C G<br />

U A<br />

C 2<br />

+U B<br />

Seite 17<br />

t


Arbeitspunkteinstellung / Spannungsverstärkung<br />

Arbeitspunkteinstellung:<br />

C 1<br />

R G<br />

U GS<br />

U RS<br />

I D<br />

R D<br />

R S<br />

I D<br />

U DS<br />

Spannungsverstärkung:<br />

+ -<br />

V<br />

G<br />

U<br />

- U E -<br />

U GS<br />

U<br />

=<br />

U<br />

∆<br />

∆<br />

DS<br />

GS<br />

-U GS<br />

R <strong>⋅</strong>r<br />

VU= S<strong>⋅</strong> R + r<br />

D DS<br />

R D<br />

D DS<br />

Bei rDS >> RD:<br />

VU = S<strong>⋅</strong> RD<br />

V<br />

U<br />

∆I<br />

<strong>⋅</strong> R<br />

=<br />

∆U<br />

D D<br />

GS<br />

R DS<br />

C S<br />

I D<br />

C 2<br />

+U B<br />

U RD = I D*R D<br />

U DS<br />

R<br />

D<br />

VU<br />

R<br />

U <strong>−</strong> U<br />

=<br />

I<br />

D<br />

B DS<br />

D<br />

U <strong>−</strong>U <strong>−</strong> U<br />

=<br />

I<br />

B DS RS<br />

URS =<strong>−</strong> UGS= RS<strong>⋅</strong> ID<br />

R<br />

C<br />

G<br />

S<br />

05 . V<br />

≈<br />

<strong>−</strong> I<br />

GSS<br />

S<br />

≈<br />

2π <strong>⋅</strong> f<br />

gu<br />

D<br />

1<br />

C1<br />

≈<br />

2π<br />

<strong>⋅</strong> f <strong>⋅</strong>R<br />

∆UDS<br />

∆UGS<br />

S<br />

RD<br />

RDS<br />

∆ID<br />

-<br />

+<br />

U B<br />

gu G<br />

UB = Betriebsspannung<br />

UDS = Drain - Sourcespannung<br />

UGS = Gate - Sourcespannung<br />

URS = Spgsabfall am Sourcewid<br />

ID = Drainstrom<br />

IGSS = Gate - Sourcespitzenreststrom<br />

CS = Sourcekondensator in F<br />

C1 = Koppelkondensator in F<br />

fgu = untere Grenzfrequenz in f<br />

S = y2 = Steilheit in in A/V<br />

A<br />

I D /mA I D/mA<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Abschnürgerade<br />

U GS=0V<br />

-0.5V<br />

-U /V<br />

U /V<br />

GS DS<br />

0 0<br />

5 4 3 2 1<br />

2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

U GS<br />

t t<br />

= Spannungsverstärkung<br />

= Ausgangswechselspannung<br />

= Eingangswechselspannung<br />

= Vorwärtssteilheit in A/V<br />

U GS<br />

= Arbeitswiderstand in Ω<br />

= Ausgangswiderstand in Ω<br />

= Drainstrom<br />

R D<br />

A<br />

U DS<br />

-1V<br />

-1.5V<br />

-2V<br />

-2.5V<br />

UDS<br />

Seite 18


KIQ mit J-Fet / Power Mos-Fet<br />

Der J-FET als spannungsgesteuerter Widerstand:<br />

U<br />

R<br />

-U GS<br />

A<br />

DS<br />

R V<br />

R<br />

R R U<br />

DS<br />

= <strong>⋅</strong><br />

+<br />

U<br />

=<br />

I<br />

V DS<br />

DS<br />

D<br />

R DS<br />

B<br />

I D<br />

+U B<br />

U Rv<br />

J-FET als Konstantstromquelle:<br />

R<br />

I<br />

GS<br />

D<br />

R DS<br />

R S<br />

+U B<br />

I D<br />

U DS<br />

U RS = - U GS<br />

I L<br />

R L<br />

U GS U<br />

= =<br />

I I<br />

= I<br />

L<br />

D<br />

<strong>−</strong>U<br />

=<br />

R<br />

U RL<br />

GS<br />

Kons tan t<br />

GS<br />

S<br />

U = U + U + U<br />

B<br />

DS<br />

∆U<br />

Ri<br />

≈ k <strong>⋅</strong><br />

∆I<br />

DS<br />

D<br />

RS<br />

RL<br />

U A<br />

UA<br />

RDS<br />

RV<br />

UB<br />

ID<br />

UDS<br />

-U GS<br />

RGS<br />

I D / mA<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Widerstandsbereich<br />

Abschnürgrenze<br />

U GS = 0V<br />

-1V<br />

-2V<br />

-3V<br />

0<br />

0 1 2 3 4 UDS / V<br />

= Spanung über dem FET in V<br />

= regelbarer Drain-Sourcewiderstand in Ω<br />

= Vorwiderstand in Ω<br />

= Speisespannung in V<br />

= Drainstrom in A<br />

= Spannungsabfall über RDS in V<br />

I = Konstant<br />

UGS<br />

ID, IKonstant<br />

Ri<br />

k<br />

Die Wichtigsten Eigenschaften von Power Mos-Fet’s:<br />

I D<br />

R S<br />

U RGS<br />

P max<br />

Abschnürgrenze<br />

R Lmax<br />

URDS UB R Lmin<br />

URLmin URLmax U Bmax<br />

U GS<br />

= Widerstandsbereich<br />

= P Vmax<br />

= Gate-Source-Widerstand in Ω<br />

= Gate-Source-Spannung in V<br />

= Drainstrom, entspricht Konstantstrom in A<br />

= Innenwiderstand der Schaltung in Ω<br />

= Gegenkopplungsfaktor k = 20 bis 100<br />

- Die Gateschwelle ist nicht kompatibel zur 5V Log<br />

- Die Eingangskapazität verursacht Probleme bei hohen Geschwindigkeiten<br />

- Der ON – Widerstand steigt mit der Spannungsfestigkeit.<br />

- Der ON – Widerstand steigt mit der Temperatur.<br />

- Der Power – MOS (allgemein) verträgt keine Überspannung.<br />

- Zwischen Drain und Source ist immer eine <strong>Diode</strong>.<br />

Seite 19


Transistoren Übersicht<br />

B<br />

G<br />

G<br />

G<br />

C<br />

N<br />

P<br />

N<br />

E<br />

B<br />

C<br />

E<br />

D<br />

G P P<br />

N<br />

S<br />

S D G<br />

N N<br />

P<br />

S D G<br />

N N<br />

P<br />

IB<br />

D<br />

S<br />

G<br />

D<br />

S<br />

D<br />

S<br />

Stromverstärkung<br />

∆IC<br />

h21<br />

e = β =<br />

∆IB<br />

Eingangswiderstand<br />

UBE<br />

h11 e = rBE<br />

=<br />

IB<br />

∆<br />

∆<br />

-UGS<br />

ID<br />

-U GS<br />

0V<br />

∆UGS<br />

I D<br />

Transistor<br />

NPN PNP<br />

IC<br />

UBE<br />

Ausgangsleitwert<br />

1 IC<br />

h22e<br />

= =<br />

rCE<br />

UCE<br />

∆<br />

∆<br />

RC<br />

Spannungsrückwirkung<br />

UBE<br />

h12 e = DU<br />

=<br />

UCE<br />

∆<br />

∆<br />

I B = 4 mA<br />

I B = 3 mA<br />

I B = 2 mA<br />

UCE<br />

B<br />

C<br />

P<br />

N<br />

P<br />

E<br />

B<br />

C<br />

E<br />

Stromverstärkung<br />

∆IC<br />

h21<br />

e = β =<br />

∆IB<br />

-IB<br />

Eingangswiderstand<br />

UBE<br />

h11 e = rBE<br />

=<br />

IB<br />

∆<br />

∆<br />

J-FET<br />

N-Kanal P-Kanal<br />

ID<br />

∆ID<br />

∆ID<br />

ID<br />

∆UDS<br />

UDS<br />

UGS = 3V<br />

UGS = 2V<br />

UGS = 1V<br />

G<br />

D<br />

G N N<br />

MOS-FET selbstsperrend<br />

N-Kanal P-Kanal<br />

∆UDS<br />

∆ID<br />

UGS<br />

∆ID<br />

ID<br />

∆UDS<br />

UDS<br />

UGS = 5V<br />

UGS = 4V<br />

UGS = 3V<br />

G<br />

P<br />

S<br />

S D G<br />

P P<br />

MOS-FET selbstleitend<br />

N-Kanal P-Kanal<br />

U GS<br />

∆ID<br />

I D<br />

∆UDS<br />

U DS<br />

UGS = 3V<br />

UGS = 2V<br />

UGS = 1V<br />

G<br />

N<br />

S D G<br />

P P<br />

N<br />

D<br />

S<br />

G<br />

D<br />

S<br />

D<br />

S<br />

-I D<br />

UGS<br />

∆UGS<br />

-I D<br />

∆UDS<br />

∆ID<br />

-U GS<br />

-IC<br />

-ID<br />

-UGS 0V<br />

UGS ∆ID<br />

-UBE<br />

-ID<br />

∆ID<br />

-I D<br />

∆ID<br />

-ID ∆ID<br />

Ausgangsleitwert<br />

1 IC<br />

h22e<br />

= =<br />

rCE<br />

UCE<br />

∆<br />

∆<br />

RC<br />

Spannungsrückwirkung<br />

UBE<br />

h12 e = DU<br />

=<br />

UCE<br />

∆<br />

∆<br />

∆UDS<br />

∆UDS<br />

∆UDS<br />

I B = -4 mA<br />

I B = -3 mA<br />

I B = -2 mA<br />

-UDS<br />

-U DS<br />

UGS = -3V<br />

UGS = -2V<br />

UGS = -1V<br />

UGS = -5V<br />

UGS = -4V<br />

UGS = -3V<br />

UGS = -3V<br />

UGS = -2V<br />

UGS = -1V<br />

-U DS<br />

-UCE<br />

Seite 20


OP-AMP / Leerlaufverstärkung / Grundlagen<br />

Symbol:<br />

2<br />

1<br />

-<br />

+<br />

∆<br />

8<br />

+<br />

3<br />

Interner Aufbau:<br />

Ideale Eigenschaften:<br />

- Unendliche Verstärkung => U1 = 0<br />

- Unendlicher Innenwiderstand => Eingangsstrom = 0<br />

- Ausgangswiderstand = 0 => KUQ<br />

Leerlaufverstärkung (openloop gain):<br />

U N<br />

U PN<br />

U P<br />

-<br />

+<br />

∆<br />

8<br />

+<br />

U a<br />

U = V *( U <strong>−</strong>U<br />

)<br />

a 0 P N<br />

weil UPN = UP - UN gilt:<br />

Ua = V0 * UPN<br />

* ⎛ U<br />

V = ⎜<br />

0 20*<br />

log<br />

⎝U<br />

a<br />

PN<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Ua<br />

V0<br />

V * 0<br />

UP<br />

UN<br />

UPN<br />

open loop<br />

U 2<br />

U1<br />

in dB<br />

mit Gegenkopplung<br />

-3dB<br />

f g<br />

fD<br />

f in Hz<br />

= Ausgangsspannung in V<br />

= Verstärkungsfaktor<br />

= Verstärkungsfaktor in dB<br />

= Spannung am P-Eingang in V<br />

= Spannung am N-Eingang in V<br />

= Differenzspannung in V<br />

Gleichtaktverstärkung (common mode gain) & Gleichtaktunterdrückung (common mode rejection ration):<br />

Verbindet man beide Eingänge, so erfolgt eine gleichphasige Steuerung und man erhält die Gleichtaktverstärkung.<br />

Diese Verstärkung sollte möglichst klein sein.<br />

Die Gleichtaktunterdrückung ist das Verhältnis von Leerlauf-Differenzverstärkung zur Gleichtaktverstärkung.<br />

Diese sollte möglichst gross sein.<br />

V<br />

Gl<br />

*<br />

VCM = V<br />

G = V<br />

CM<br />

U<br />

=<br />

U<br />

2<br />

1CM<br />

⎛U<br />

⎞ 2<br />

= 20*<br />

log ⎜<br />

⎟<br />

⎝ U1<br />

⎠<br />

=<br />

V<br />

0<br />

CMMR<br />

VCM<br />

G = V = V <strong>−</strong>V<br />

* * * *<br />

CMMR 0 CM<br />

Ein- und Ausgangswiderstand:<br />

U<br />

re =<br />

I<br />

r<br />

a<br />

e<br />

e<br />

U<br />

=<br />

I<br />

∆<br />

∆<br />

a<br />

a<br />

re<br />

ra<br />

Ue<br />

Ie<br />

∆Ua<br />

∆Ia<br />

V0<br />

V * 0<br />

VGl = VCM<br />

V * CM<br />

U2<br />

U1<br />

UeCM<br />

G = VCMMR<br />

G * = V * CMMR<br />

= Leerlaufverstärkung<br />

= Leerlaufverstärkung in dB<br />

= Gleichtaktverstärkung<br />

= Gleichtaktverstärkung in dB<br />

= Eingangsspannung in V<br />

= Ausgangsspannung in V<br />

= Änderung der Spg am Eingang in V<br />

= Gleichtaktunterdrückung<br />

= Gleichtaktunterdrückung in dB<br />

= dynamischer Eingangswiderstand in Ω<br />

= dynamischer Ausgangswiderstand in Ω<br />

= Eingangswechselspannung in V<br />

= Eingangswechselstrom in A<br />

= Ausgangsspannungänderung in V<br />

= Ausgangsstromänderung in A<br />

Seite 21


Op-Amp Grundschaltungen<br />

Invertierender Operationsverstärker:<br />

U 1<br />

R 1<br />

R +<br />

-<br />

+<br />

R 2<br />

∆ ∞<br />

U 2<br />

U 2 R2<br />

V =<strong>−</strong> =<strong>−</strong><br />

U 1 R1<br />

fD<br />

fg<br />

=<br />

V<br />

R2<br />

r'1= R1+<br />

≈ R<br />

V 0<br />

ra* V<br />

r'2<br />

=<br />

V 0<br />

Nicht invertierender Operationsverstärker:<br />

U1<br />

+<br />

-<br />

∆ ∞<br />

Differenzverstärker:<br />

R2<br />

R1<br />

U2<br />

R2<br />

U<br />

V = 1+<br />

=<br />

R1<br />

U<br />

V 0 * re<br />

r'1<br />

=<br />

V<br />

ra* V<br />

r'2<br />

=<br />

V 0<br />

2<br />

1<br />

1<br />

V<br />

V0<br />

R1<br />

R2<br />

fD<br />

fg<br />

r’e<br />

r’a<br />

= Verstärkung<br />

= Leerlaufverstärkung<br />

= Vorwiderstand<br />

= Gegenkopplungswiderstand<br />

= Durchtrittsfrequenz, hier ist V = 1 =ˆ 0 dB<br />

= Grenzfrequenz, V ist um 3 dB kleiner<br />

gegenüber der V bei Gleichspannung<br />

= Eingangswiderstand des Op-Amp<br />

= Innenwiderstand<br />

V<br />

R2<br />

R1<br />

V0<br />

r’e<br />

r’a<br />

re<br />

ra<br />

= Verstärkung mit Gegenkopplung<br />

= Gegenkopplungswiderstand<br />

= Eingangsquerwiderstand<br />

= Leerlaufverstärkung<br />

= Eingangswiderstand<br />

= Ausgangswiderstand<br />

= Eingangswiderstand des Op-Amp<br />

= Innenwiderstand<br />

Einen Differenzverstärker, auch Subtrahierer genannt, erhält man, wenn man beide Eingänge<br />

eines Operationsverstärkers getrennt ansteuert:<br />

U 11<br />

U 12<br />

R 1<br />

R 3<br />

R 4<br />

-<br />

+<br />

R 2<br />

∆ ∞<br />

Summierverstärker:<br />

U 2<br />

Uaus = U<br />

R2<br />

V 1 =<br />

R1<br />

* V <strong>−</strong> U * V<br />

R2<br />

1 +<br />

V =<br />

R1<br />

2<br />

R3<br />

1 +<br />

R4<br />

12 2 11 1<br />

U2<br />

U11<br />

U12<br />

V1, V2<br />

R1, R2,<br />

R3, R4<br />

= Ausgangspannung<br />

= Eingangsspannung am<br />

invertierenden Eingang<br />

= Eingangsspannung am nicht<br />

invertierenden Eingang<br />

= Verstärkung<br />

= Beschaltungswiderstände<br />

Mit dem Summierverstärker, auch Addierer genannt, können mehrere Spannungen addiert<br />

werden.<br />

U11 U12 U13 R 11<br />

R 12<br />

R 13<br />

-<br />

+<br />

R 2<br />

∆ ∞<br />

U 2<br />

U<br />

2<br />

R<br />

R U<br />

R<br />

R U<br />

R<br />

R U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

= 11 + 12+<br />

... +<br />

11<br />

12<br />

1n<br />

en<br />

U2<br />

U11, U12<br />

R2<br />

R11, R12<br />

= Ausgangspannung<br />

= Eingangspannungen<br />

= Gegenkopplungswiderstand<br />

= Vorwiderstände<br />

Seite 22


Integrierer / Differenzierer<br />

Integrierer:<br />

U1<br />

R1<br />

-<br />

+<br />

C1<br />

∆ ∞<br />

U2<br />

V<br />

V0<br />

1<br />

0<br />

Sinusförmige Ansteuerung:<br />

U 2 XC1<br />

V = <strong>−</strong> =<br />

U 1 R1<br />

V = Verstärkung<br />

1<br />

C1 = Gegenkopplungskondensator<br />

V =<br />

R1 = Vorwiderstand<br />

2π<br />

* R1*<br />

C1<br />

∆U2 = Ausgangsspannungsänderung<br />

bei fD ist V = 1 => R1 = XC1<br />

∆t = Zeitdifferenz<br />

Fehler! Kein gültiges eingebettetes ObfD<br />

= Durchtrittsfrequenz<br />

Rechteckförmige Ansteuerung:<br />

f = Frequenz<br />

T0 = Integrationskonstante<br />

∆U<br />

2<br />

U 1 = <strong>−</strong>R1*<br />

C1<br />

V0 = Leerlaufverstärkung<br />

∆t<br />

T 0 = R1*<br />

C1<br />

Differenzierer: R1<br />

U1<br />

C 1<br />

-<br />

+<br />

∆ ∞<br />

Sinusförmige Ansteuerung:<br />

U 2 R1<br />

V = <strong>−</strong> =<br />

U 1 XC1<br />

1<br />

V =<br />

2π<br />

* R1*<br />

C1<br />

bei fD ist V = 1 => R2 = XC1<br />

1<br />

fD =<br />

2π<br />

* R1*<br />

C1<br />

Rechteckförmige Ansteuerung:<br />

∆U<br />

1<br />

U 2 = <strong>−</strong>R1*<br />

C1<br />

∆t<br />

T 0 = R1*<br />

C1<br />

U 2<br />

V<br />

V0<br />

1<br />

0<br />

fD<br />

V<br />

C1<br />

R1<br />

∆U1<br />

∆t<br />

fD<br />

f<br />

T0<br />

V0<br />

fD<br />

f<br />

= Verstärkung<br />

= Vorkondensator<br />

= Gegenkopplungswiderstand<br />

= Eingangsspannungsänderung<br />

= Zeitdifferenz<br />

= Durchtrittsfrequenz<br />

= Frequenz<br />

= Integrationskonstante<br />

= Leerlaufverstärkung<br />

f<br />

U<br />

U1<br />

U2<br />

-UB<br />

+U1<br />

+U2<br />

-U2<br />

T0<br />

T 0<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

Seite 23


Aktiver Hochpass / Aktiver Tiefpass<br />

Aktiver Hochpass:<br />

Ue<br />

R 1<br />

C 1<br />

U a R<br />

V =<strong>−</strong> =<strong>−</strong><br />

U Z<br />

2<br />

Z<br />

1<br />

=<br />

e<br />

1<br />

1<br />

-<br />

+<br />

( 2 •π• f •C<br />

)<br />

1<br />

R 2<br />

f g<br />

C R<br />

= 1<br />

•π• •<br />

2 1 1<br />

+<br />

( R )<br />

2 2<br />

bei f = 0Hz : XC1 = ∞Ω<br />

R<br />

V =<strong>−</strong><br />

2<br />

X C1<br />

bei f = ∞Hz : XC1 = 0Ω<br />

V<br />

R<br />

R<br />

=<strong>−</strong> 2<br />

1<br />

Aktiver Tiefpass:<br />

U e<br />

R 1<br />

-<br />

+<br />

U a Z<br />

V =<strong>−</strong> =<strong>−</strong><br />

U R<br />

2<br />

Z<br />

2<br />

=<br />

e<br />

1<br />

( R )<br />

1<br />

1<br />

R 2<br />

C 2<br />

( 2 π f C )<br />

2 + • • • 2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

f g =<br />

•π•R •C<br />

2 2 2<br />

bei f = 0Hz : XC2 = ∞Ω<br />

R<br />

V =<strong>−</strong><br />

R<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Ua<br />

U a<br />

v / dB<br />

ϕ / °<br />

1<br />

-3<br />

-90<br />

-135<br />

-180<br />

-225<br />

-270<br />

v / dB<br />

ϕ / °<br />

V<br />

Ue<br />

Ua<br />

fg<br />

fT<br />

1<br />

-3<br />

180<br />

135<br />

90<br />

0<br />

V<br />

Ue<br />

Ua<br />

fg<br />

fT<br />

f g<br />

= Verstärkung<br />

= Eingangsspannung in V<br />

= Ausgangsspannung in V<br />

= Grenzfrequenz in Hz<br />

= Transitfrequenz in Hz<br />

f g<br />

= Verstärkung<br />

= Eingangsspannung [ V ]<br />

= Ausgangsspannung [ V ]<br />

= Grenzfrequenz [ Hz ]<br />

= Transitfrequenz [ Hz ]<br />

f T<br />

f / Hz<br />

f / Hz<br />

f / Hz<br />

f / Hz<br />

Seite 24


KIQ / KUQ mit Op-Amp /Impedanzwandler / I/U Wandler<br />

Konstantspannungsquelle (KUQ):<br />

KUQ mit nichtinvertierendem Verstärker:<br />

U B<br />

R 3<br />

U Z<br />

R 1<br />

-<br />

+<br />

R 2<br />

∆<br />

8<br />

+<br />

KUQ mit invertierendem Verstärker:<br />

Z1<br />

U B<br />

R3<br />

Uz<br />

R1<br />

-<br />

+<br />

R2<br />

∆<br />

8<br />

Konstantstromquelle (KIQ):<br />

Z1<br />

U B<br />

R1<br />

IL<br />

Uref<br />

Rs<br />

-<br />

+<br />

∆<br />

8<br />

+<br />

Spannungsfolger (Impedanzwandler):<br />

U e<br />

+<br />

I / U Wandler:<br />

I E<br />

-<br />

+<br />

-<br />

R 1<br />

∆<br />

∆<br />

8<br />

8<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Ua<br />

RL<br />

U a<br />

IL<br />

U a<br />

RL<br />

U a<br />

R L<br />

Formeln:<br />

⎛ R2<br />

⎞<br />

Ua = UZ<br />

• ⎜1<br />

+ ⎟<br />

⎝ R ⎠<br />

Ua ≥ UZ<br />

U U R<br />

a =<strong>−</strong> Z •<br />

R<br />

2<br />

1<br />

1<br />

Für grössere Ausgangsleistungen kann am Ausgang des<br />

OP’s eine Kollektorstufe als Puffer nachgeschaltet<br />

werden!<br />

I<br />

L<br />

U<br />

=<br />

R<br />

Z<br />

S<br />

Um grosse Lastströme zu erreichen, muss der Ausgang<br />

über einen Transistor ausgekoppelt werden!<br />

V = 1<br />

ϕ = 0 °<br />

re gross =<br />

ra klein =<br />

Ua = <strong>−</strong>IE • R1<br />

Seite 25


Rechteckgenerator<br />

Rechteckgenerator mit Operationsverstärker:<br />

C 1<br />

-<br />

+<br />

R 3<br />

R 1<br />

R 2<br />

Ua<br />

R2<br />

Uaus =<strong>−</strong> Uein= U A+<br />

•<br />

R + R<br />

UH= Uaus + Uein<br />

t = t = <strong>−</strong>R •C •<br />

i p<br />

3 1 ln<br />

2 1<br />

⎛U<br />

+ <strong>−</strong> U<br />

⎜<br />

⎝U<br />

+ U<br />

A aus<br />

A+ aus<br />

R<br />

ti = tp = R •C • +<br />

R<br />

• ⎛<br />

2 ⎞<br />

3 1 ⎜1<br />

⎟<br />

⎝ 1 ⎠<br />

2<br />

ln<br />

weil: ti = t :<br />

p<br />

1<br />

f =<br />

2 • ti Funktion der Elemente:<br />

C und R3:<br />

R1 und R2:<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Uc / V<br />

Ua / V<br />

UA+ Uaus<br />

0<br />

Uein<br />

U A-<br />

tp ti<br />

UA+<br />

Uaus<br />

Uein<br />

UH<br />

ti<br />

tp<br />

U H<br />

t / s<br />

= max. positive Ausgangsspannung in V<br />

= Ausschaltschwelle in V<br />

= Einschaltschwelle in V<br />

= Hysterese in Vpp<br />

= Impulsdauer in s<br />

= Impulspausendauer in s<br />

RC-Glied, bestimmt die Steilheit der Lade und Entladekurve, somit auch die Frequenz des Generators.<br />

Spannungsteiler, bestimmt die Schaltschwellen (Hysterese) und ist somit auch frequenzbestimmend<br />

Rechteckgenerator mit Schmitt-Trigger:<br />

R1<br />

C 1<br />

R 2<br />

UH= Uaus <strong>−</strong> Uein<br />

t = t = t <strong>−</strong>t<br />

i p<br />

2 1<br />

1<br />

Ua<br />

⎡ ⎛ U aus ⎞ ⎛ U<br />

ti = tP<br />

= <strong>−</strong>τ•⎢ln⎜1<strong>−</strong> ⎟ <strong>−</strong>ln⎜1<strong>−</strong> ⎣ ⎝ U a ⎠ ⎝ U<br />

⎛U<br />

t = = <strong>−</strong> • • ⎜<br />

i tP<br />

R1<br />

C1<br />

ln<br />

⎝ U<br />

ein<br />

+ a+<br />

a+<br />

a+<br />

<strong>−</strong>U<br />

<strong>−</strong>U<br />

aus<br />

ein<br />

⎞ ⎤<br />

⎟ ⎥<br />

⎠ ⎦<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Ua / V<br />

Uc / V<br />

UA+ U aus<br />

U ein<br />

0<br />

t1<br />

t2<br />

Ua+<br />

Uaus<br />

Uein<br />

UH<br />

ti<br />

tp<br />

T<br />

t<br />

t p<br />

t i<br />

U H<br />

t / s<br />

= max. pos. Ausgangsspannung in V<br />

= Ausschaltschwelle in V<br />

= Einschaltschwelle in V<br />

= Hysterese in Vpp<br />

= Impulsdauer in s<br />

= Impulspausendauer in s<br />

= Periodendauer in s<br />

= Zeitkonstante in s<br />

weil: ti = t :<br />

p<br />

1 1<br />

f = =<br />

T 2 • ti Funktion der Elemente:<br />

R1 und C1: RC-Glied, bestimmt die Steilheit der Lade- und Entladekurve, somit auch die Frequenz des Generators.<br />

R2: Schutzwiderstand für den C-MOS-Eingang<br />

Seite 26


Astabilerr Multivibrator / Rechteckgenerator<br />

Astabiler Multivibrator:<br />

R 1<br />

R 2<br />

C 1<br />

Vcc<br />

V1 V2<br />

Out V3 V4<br />

Out<br />

R 3<br />

C 2<br />

= <strong>−</strong>τ<br />

• ln(<br />

0.<br />

5)<br />

ti = <strong>−</strong>R3<br />

•C2<br />

• ln(<br />

0.<br />

5)<br />

t =<strong>−</strong>R •C •ln<br />

( . )<br />

t i<br />

p<br />

1 1<br />

f = =<br />

T t + t<br />

2 1 05<br />

i P<br />

⎛ Vcc ⎞<br />

ti<br />

=<strong>−</strong>τ •ln⎜1<strong>−</strong> ⎟<br />

⎝ 2 •Vcc⎠<br />

( )<br />

Vcc <strong>−</strong>UBE •B<br />

R2 = R3<br />

=<br />

ü•I Vcc <strong>−</strong> U<br />

R1 = R4<br />

=<br />

I<br />

ti<br />

g =<br />

T<br />

C<br />

C<br />

CESAT<br />

Rechteckgenerator mit LM555:<br />

R A<br />

R B<br />

C 1<br />

Vcc<br />

R<br />

D<br />

TR<br />

TH<br />

LM555<br />

Out<br />

U = Vcc<strong>−</strong> Vcc<br />

t i<br />

H<br />

2 3<br />

⎛<br />

= <strong>−</strong>τ<br />

• ln⎜1<strong>−</strong><br />

⎝<br />

1<br />

3<br />

2<br />

3<br />

1 3<br />

Vcc ⎞<br />

⎟<br />

Vcc ⎠<br />

( ) ln ( 05 . )<br />

t =<strong>−</strong> R + R •C •<br />

i A B<br />

1<br />

( 05)<br />

t =<strong>−</strong>R •C •ln<br />

.<br />

p B<br />

( )<br />

ln 05 . ≈<strong>−</strong> 0693 .<br />

1 1<br />

f = =<br />

T t + t<br />

1<br />

i p<br />

R 4<br />

Out / V<br />

Uc / V<br />

Vcc<br />

2/3 Vcc<br />

1/3 Vcc<br />

Out / V<br />

Vcc<br />

0.2<br />

Out / V<br />

Vcc<br />

0.2<br />

Vcc<br />

UH<br />

ti<br />

tp<br />

f<br />

T<br />

τ<br />

tp<br />

tp<br />

ti<br />

tp ti<br />

Vcc<br />

ti<br />

tp<br />

f<br />

T<br />

τ<br />

UCESAT<br />

IC<br />

UBE<br />

B<br />

ü<br />

g<br />

ti<br />

U H<br />

t / s<br />

t / s<br />

= Speisspannung in V<br />

= Impulsdauer in s<br />

= Impulspausendauer in s<br />

= Frequenz in Hz<br />

= Periodendauer in s<br />

= Zeitkonstante in s<br />

Funktionen der Elemente:<br />

= Sättigungsspannung in V (≈ 0.2V)<br />

= Kollektorstrom in A<br />

= Basisvorspannung in V (≈ 0.7V)<br />

= Gleichstromverstärkung<br />

= Übersteuerungsfaktor (≈ 2-10)<br />

= Tastgrad<br />

t / s<br />

= Speisspannung in V<br />

= Hysterese in Vpp<br />

= Impulsdauer in s<br />

= Impulspausendauer in s<br />

= Frequenz in Hz<br />

= Periodendauer in s<br />

= Zeitkonstante in s<br />

R1 und R4: Pull-up Widerstände<br />

R2 und C1: RC-Glied für V2<br />

R3 und C2: RC-Glied für V1<br />

V3 und V4: Schutzdioden, für V1 und<br />

V2, gegen negative Überspannung<br />

Funktion der Elemente:<br />

RA: Pull-up Widerstand<br />

RB und C1: RC-Glied<br />

Spezielle Ausgänge:<br />

D: Open Collector-Ausgang mit festgebundenem GND.<br />

(schaltet zwische 0V und Vcc)<br />

TR und TH: misst 1/3 und 2/3 Vcc und schaltet entsprechend<br />

den Ausgang „D“.<br />

Seite 27


Dreieck- und Sägezahngenerator<br />

Dreieck- und Sägezahngenerator mit einem Op-Amp:<br />

C1<br />

U<br />

aus<br />

R1<br />

Out1/Out2/Out3<br />

Out1 / V<br />

V1<br />

R3<br />

V2 ohne <strong>Diode</strong><br />

-<br />

+<br />

R2<br />

8<br />

R2<br />

= <strong>−</strong>U<br />

ein = •U<br />

a<br />

R + R<br />

∆Uout = Uaus+ Uein<br />

⎛ ∆ U out<br />

t =<strong>−</strong>R3•C1•ln⎜ ⎝U<br />

+ + U<br />

Dreieckgenerator:<br />

1 1<br />

f = =<br />

T 2 • t<br />

Sägezahngenerator:<br />

t1= 0s<br />

(ideal)<br />

1 1<br />

f = =<br />

T t<br />

1<br />

2<br />

Out2 / V<br />

mit V2<br />

Out3 / V<br />

mit V1<br />

+<br />

a aus<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

t1<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t1<br />

t / s<br />

t / s<br />

t / s<br />

Uaus<br />

Uein<br />

Ua+<br />

∆Uout<br />

t<br />

t1<br />

f<br />

T<br />

Dreieck- und Sägezahngenerator mit zwei Op-Amp’s:<br />

IKONST C1<br />

8<br />

8<br />

-<br />

-<br />

R1<br />

+<br />

OP1<br />

+<br />

OP2<br />

R2<br />

IKONST R3<br />

V1<br />

V2<br />

Out1 / V<br />

Out1/Out2/Out3<br />

R<br />

U U<br />

R U<br />

1<br />

aus =<strong>−</strong> ein = • a+<br />

∆Uout = Uaus + Uein<br />

C1 •∆ Uout •R3<br />

t =<br />

U a+<br />

Dreieckgenerator:<br />

1 1<br />

f = =<br />

T 2 • t<br />

Sägezahngenerator:<br />

t1= 0s<br />

(ideal)<br />

1 1<br />

f = =<br />

T t<br />

2<br />

Out2 / V<br />

Out3 / V<br />

t<br />

t<br />

t1<br />

t<br />

t1<br />

f<br />

t<br />

t / s<br />

t / s<br />

t / s<br />

t1<br />

T<br />

∆Uout<br />

Ua+<br />

Uaus<br />

Uein<br />

Funktion der Elemente:<br />

R3 und C1: RC-Glied, bestimmt die Steilheit der Lade- und<br />

Entladekurve, somit auch frequenzbestimmend.<br />

R1 und R2: Spannungsteiler, bestimmt die Schaltschwellen<br />

(Hysterese), somit ausch frequenzbestimmend.<br />

= Ausschaltschwelle in V<br />

= Einschaltschwelle in V<br />

= max. pos. Ausgangsspannung in V<br />

= Amplitude in Vpp<br />

= Zeit in s<br />

= steile Flanke beim Sägezahn in s<br />

= Frequenz in Hz<br />

= Periodendauer in s<br />

Schaltung:<br />

OP1, C1 und R3: Integrator<br />

OP2, R1 und R2: Schmitt-Trigger<br />

Ausgänge:<br />

Out1: ohne <strong>Diode</strong> - Dreieckgenerator<br />

Out2: mit V2 - Sägezahn (fallend)<br />

Out3: mit V1 - Sägezahn<br />

= Frequenz in Hz<br />

= Zeit in s<br />

= schnelle Flanke beim Sägezahn in s<br />

= Periodendauer in s<br />

= Amplitude in Vpp<br />

= max. Ausgangsspannung des OP2 in V<br />

= Ausschaltschwelle in V<br />

= Einschaltschwelle in V<br />

Seite 28


Sinusgenerator<br />

Phasenschieber mit Hochpasskette (RC):<br />

R 1<br />

R<br />

C<br />

R<br />

-<br />

+<br />

C<br />

R 2<br />

∆<br />

R<br />

8<br />

+<br />

C<br />

U a<br />

f S =<br />

v<br />

1<br />

154 . •R•C = 29 =<br />

R2<br />

R<br />

ϕHp = + 60 °<br />

k = 1<br />

29<br />

1<br />

fS<br />

ϕHp<br />

v<br />

k<br />

= Schwingfrequenz in Hz<br />

= Phasenverschiebung eines<br />

Hochpassgliedes in °<br />

= Verstärkungsfaktor des OP<br />

= Rückkopplungsfaktor der<br />

Hochpässe<br />

Ein Generator mit Hochpasskette schwingt unterhalb der Grenzfrequenz seines Hochpassglieder!<br />

Phasenschieber mit Tiefpasskette (RC):<br />

R<br />

R 1<br />

C C<br />

-<br />

+<br />

C<br />

R 2<br />

∆<br />

8<br />

+<br />

R R<br />

U a<br />

f S =<br />

25 .<br />

ϕTp = <strong>−</strong> 60 °<br />

v<br />

= 29 =<br />

k = 1<br />

29<br />

1<br />

• •<br />

R C<br />

R2<br />

R<br />

1<br />

fS<br />

ϕTp<br />

v<br />

k<br />

= Schwingfrequenz in Hz<br />

= Phasenverschiebung eines<br />

Tiefpassgliedes in °<br />

= Verstärkungsfaktor des OP<br />

= Rückkopplungsfaktor der Tiefpässe<br />

Ein Generator mit Hochpasskette schwingt oberhalb der Grenzfrequenz seiner Tiefpassglieder<br />

Wien-Robinson-Generator (RC):<br />

R 1<br />

-<br />

+<br />

R 2<br />

∆<br />

8<br />

+<br />

R<br />

R<br />

C<br />

C<br />

U a<br />

f<br />

0<br />

1<br />

=<br />

2 •π•R•C ϕHp =+ 45 °<br />

ϕTp =<strong>−</strong> 45 °<br />

v = 3 =<br />

k = 1<br />

3<br />

R2<br />

R<br />

1<br />

f0<br />

ϕHp<br />

ϕTp<br />

v<br />

k<br />

= Schwingfrequenz in Hz<br />

= Phasenverschiebung des HP-Gliedes in °<br />

= Phasenverschiebung des TP-Gliedes in °<br />

= Verstärkungsfaktor des OP<br />

= Rückkopplungsfaktor des Hoch- und<br />

Tiefpssses<br />

Der Wien-Robinson-Generator schwingt bei der Grenzfreqeuenz seines Hoch- und Tiefpasses!<br />

Seite 29


Sinusgenerator / Quarz<br />

Meissner-Oszillator (LC):<br />

R 1<br />

R 2<br />

L 2<br />

L 1<br />

R 4<br />

C 2<br />

C 1<br />

U a<br />

U a<br />

f<br />

0<br />

1<br />

=<br />

2 •π• C •L<br />

ϕTrafo =+ 180 °<br />

ϕTrans =+ 180 °<br />

I<br />

v =<br />

I<br />

C<br />

B<br />

N<br />

k =<br />

N<br />

2<br />

1<br />

2 1<br />

f0<br />

ϕTrafo<br />

ϕTrans<br />

v<br />

k<br />

IC<br />

IB<br />

N1<br />

N2<br />

= Schwingfrequenz in Hz<br />

= Phasenversch. des Transformators in °<br />

= Phasenverschiebung des Transistors in°<br />

= Verstärkungsfaktor des Transistors<br />

= Rückkopplungsfaktor des Trafos<br />

= Kollektorstrom in A<br />

= Basisstrom in A<br />

= Windungsanzahl der L1<br />

= Windungsanzahl der L2<br />

Der Meissner-Osszillator schwingt bei der Grenzfrequenz seines Paralellschwingkreises!<br />

Quarz:<br />

Schaltzeichen:<br />

Ersatzschaltbild:<br />

C P<br />

C L R<br />

Schaltungsbeispiel eines Quarz-Oszillators:<br />

1<br />

Out<br />

HC-MOS-IC’s verwenden!<br />

Seite 30


Vierschichtdiode / Sägezahngenerator<br />

Vierschichtdiode:<br />

Schaltzeichen und interner Aufbau: Formel:<br />

A<br />

K<br />

P<br />

N<br />

P<br />

N<br />

A<br />

K<br />

R =<br />

1<br />

Grundschaltung: Kennliniendiagramm:<br />

A<br />

K<br />

R 1<br />

+<br />

U B<br />

Allgemein:<br />

- Andere Namen : Einrichtungs-Thyristordiode, Triggerdiode.<br />

- Schalter, der mit einer Spannung an A und K gesteuert wird.<br />

- Nur 2 Zustände: Sperren / Leiten.<br />

- Kann nur in eine Richtung betrieben werden.<br />

- Zündung durch eine Spannung U AK = Zündspannung U S.<br />

-Gelöscht wird durch Unterschreiten der Haltespannung U H , bzw. des Haltestromes I H.<br />

- Der Strom in Durchlassrichtung muss begrenzt werden!<br />

Sägezahngenerator mit Vierschichtdiode:<br />

+<br />

U B<br />

R 1<br />

R 2<br />

⎛ U ⎞ B<br />

t = + <strong>⋅</strong> <strong>⋅</strong><br />

⎜<br />

⎟<br />

L ( R1<br />

R2)<br />

C Ln<br />

⎝U<br />

B <strong>−</strong>U<br />

S ⎠<br />

⎛ U S ⎞<br />

= R <strong>⋅</strong>C<br />

<strong>⋅</strong> Ln ⎜<br />

⎟<br />

⎝U<br />

H ⎠<br />

t E 2<br />

f =<br />

t<br />

L<br />

1<br />

+ t<br />

E<br />

1<br />

≈<br />

t<br />

L<br />

C<br />

Ua<br />

UB<br />

IH<br />

tL<br />

tE<br />

US<br />

UH<br />

f<br />

U S<br />

U H<br />

Ua<br />

t L<br />

T<br />

t E<br />

U<br />

I<br />

B<br />

H<br />

t<br />

R1<br />

UB<br />

IH<br />

= Betriebsspannung in V<br />

= Haltestrom in A<br />

= Ladezeit des Kondensators in s<br />

= Entladezeit des Kondensators in s<br />

= Schaltspannung in V<br />

= Haltespannung in V<br />

= Frequenz der Sägezahnspannung in Hz<br />

= Widerstand<br />

= Betriebsspannung<br />

= Haltestrom<br />

Seite 31


Diac / UJT<br />

Diac:<br />

Allgemein:<br />

- Andere Namen : Zweirichtungs-Thyristordiode.<br />

- Schalter, der mit einer Spannung an A und K geschaltet wird.<br />

- Nur 2 Zustände: Sperren / Leiten.<br />

- 2 Typen: 3-und 5-Schicht-Version. Siehe Kurve.<br />

- Kann in beide Richtungen betrieben werden.<br />

- Die Zündung erfolgt über eine Spannung an A und K: Zündspannung US. - Gelöscht wird durch Unterschreiten der Haltespannung UH , des Haltestromes IH. - Der Strom muss in Durchlassrichtung begrenzt werden!<br />

Diac drei Schicht Typ:<br />

Diac fünf Schicht Typ:<br />

Unijunctiontransistor UJT:<br />

P<br />

N<br />

P<br />

N<br />

P<br />

N<br />

N<br />

P<br />

Allgemein:<br />

- Schalter, der mit Steueranschluss E geschaltet wird.<br />

- Nur 2 Zustände: Sperren / Leiten.<br />

- Das Verhältnis UZB1 zu UB2B1 wird inneres Spannungsverhältnis genant und mit η bezeichnet<br />

- Gezündet wird, indem: UE = UB2B1 · η + 0.6V erreicht<br />

E<br />

B 2<br />

B 1<br />

Ersatzschaltung und Kennlinie:<br />

E<br />

+<br />

U EB1<br />

-<br />

I E<br />

U F<br />

B 1<br />

r B2<br />

r B1<br />

η∗U BB<br />

Unijunctiontransistor (Fortsetzung):<br />

U > U = U + η <strong>⋅</strong>U<br />

EB1<br />

U<br />

P V =<br />

I<br />

EP<br />

2<br />

BB<br />

E max<br />

F<br />

B 2<br />

U BB<br />

B 1<br />

BB<br />

E<br />

P<br />

N<br />

B 2<br />

B 1<br />

UEB1<br />

UEP<br />

UF<br />

η<br />

PV<br />

UBB<br />

RBB<br />

I P<br />

I V<br />

U EV = Talpunkt<br />

E<br />

B 2<br />

B 1<br />

r B2<br />

Z<br />

r B1<br />

U EP = Höckerspannung<br />

= Eingangsspannung in V<br />

= Höckerspannung in V<br />

= Durchlassspannung UF = 0.7V<br />

= inneres Spannungsverhältnis η = 0.6-0.8<br />

= Verlustleistung in W<br />

= Interbasisspannung in V<br />

= Interbasisswiderstand in Ω<br />

Seite 32


UJT<br />

Grundschaltung:<br />

A 1<br />

R<br />

U C<br />

B2<br />

R V<br />

C<br />

E<br />

0.<br />

7V<br />

<strong>⋅</strong> R<br />

≈<br />

η <strong>⋅</strong>U<br />

U<br />

RB1 ≈ 5<strong>⋅</strong><br />

I<br />

B<br />

EP<br />

B 2<br />

B 1<br />

BB<br />

E max<br />

R B2<br />

R B1<br />

U BB<br />

A 2<br />

U B1<br />

⎛ U B ⎞<br />

t ≈ <strong>⋅</strong> <strong>⋅</strong> <strong>⋅</strong> ⎜<br />

⎟<br />

L RV<br />

C Ln<br />

⎝U<br />

B <strong>−</strong>U<br />

EP ⎠<br />

⎛ U<br />

t = <strong>⋅</strong> <strong>⋅</strong> <strong>⋅</strong><br />

⎜<br />

E RB1<br />

C Ln<br />

⎝U<br />

f =<br />

t<br />

1<br />

+ t<br />

1<br />

≈<br />

t<br />

f =<br />

L<br />

E<br />

L<br />

( U <strong>−</strong>U<br />

) <strong>⋅</strong>C<br />

EP<br />

I<br />

EV<br />

EP<br />

EV<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

U B<br />

UEP<br />

UEV<br />

η<br />

RBB<br />

IEmax<br />

UB<br />

tL<br />

tE<br />

f<br />

I<br />

U C<br />

U EP<br />

U EV<br />

U B1<br />

I E*RB1<br />

U EV<br />

= Höckerspannung in V<br />

= Talspannung in V<br />

= inneres Spannungsverhältniss η ≈ 0.6-0.8<br />

= Interbasiswiderstand in Ω<br />

= max. Emitterstrom in A<br />

= Betriebsspannung in V<br />

= Ladezeit des Kondensators in s<br />

= Entladezeit des Kondensators in s<br />

= Frequenz der Sägezahn- und Impulsspannung in Hz<br />

= konst. Aufladestrom des Kondensators in A<br />

t<br />

t<br />

Seite 33


Thyristor / Triac<br />

Thyristor:<br />

Allgemein:<br />

- anderer Name: Thyristordiode<br />

- kathoden- bzw. anodenseitig steuerbar<br />

- 2 stabile Zustände: sperren und leiten<br />

- durch Gate steuerbar<br />

Schaltzeichen:<br />

G<br />

A1<br />

A2<br />

Thyristor,<br />

allgemein<br />

Kennwerte:<br />

G<br />

A1 A1<br />

G<br />

Thyristor,<br />

kathodenseitig<br />

steuerbar<br />

A2 A2<br />

Thyristor,<br />

anodenseitig<br />

steuerbar<br />

Haltestrom IH: Kleinster Wert des Durchlassstromes. Wird dieser<br />

unterschritten, kippt der Thyristor in den<br />

Sperrzustand.<br />

Zündstrom IGT: Minimal erforderlicher Wert, damit das Element<br />

zündet.<br />

Zündspannung UGT: Minimale Spannung, damit der Thyristor richtig<br />

zündet.<br />

Nullkippspannung UK0: Die Nullkippspannung entspricht der Schaltspannung<br />

bei der Vierschichtdiode. Hier ist IGT 0 mA.<br />

Sperrstrom IR, ID: IR ist der Sperrstrom im Sperrbereich, ID derjenige im<br />

Blockierbereich.<br />

Triac:<br />

Schaltzeichen:<br />

G1<br />

A1<br />

A2<br />

Aufbau Symbol<br />

Triggermudus:<br />

G2<br />

A1<br />

A2<br />

G<br />

G 1<br />

Aufbau:<br />

Für den Triac bibt es vier Ansteuerungsarten, sogenannte<br />

Triggermodus:<br />

I + : UA2A1 = positiv, UGA1 = positiv<br />

I - : UA2A1 = positiv, UGA1 = negativ<br />

III + : UA2A1 = negativ, UGA1 = positiv<br />

III- : UA2A1 = negativ, UGA1 = negativ<br />

Kennwerte:<br />

Die Kennwerte entsprechen denen des Thyristors.<br />

p<br />

n<br />

p<br />

n<br />

A<br />

K<br />

G 2<br />

I<br />

I H<br />

Sperrbereich<br />

U H<br />

Durchlassbereich<br />

I GT = 100 mA<br />

Übergangsbereich<br />

Blockierbereich<br />

Der Triac (Triode alternating current switch) ist eine<br />

Antiparallelschaltung von zwei Thyristoren. Mit dem Triac kann<br />

man, im Gegensatz zum Thyristor, auch negative Halbwellen<br />

steuern.<br />

U K0<br />

0 mA<br />

10 mA<br />

Blockierbereich<br />

IH Übergangsbereich<br />

IG = 100 mA<br />

Durchlassbereich<br />

I<br />

U H<br />

I<br />

Durchlassbereich<br />

IG = 100 mA<br />

Übergangsbereich<br />

Blockierbereich<br />

10 mA<br />

0 mA<br />

UK0 UA1A2 10 mA<br />

0 mA<br />

U K0<br />

U AK<br />

Seite 34


Leistungsverstärker<br />

Gegentaktverstärker im B-Betrieb:<br />

Der Gegentaktverstärker besteht aus zwei kompementären<br />

Verstärkerstufen.<br />

Der Arbeitspunkt liegt so, dass jeder Transistor nur eine<br />

Signalhalbwelle verarbeitet.<br />

Er ist am Ende der Geraden, bei IC ≈ 0 und UCE = UB.<br />

G<br />

~<br />

P ≈<br />

η =<br />

P =<br />

2<br />

1 UB<br />

PRL<br />

max ≈ <strong>⋅</strong><br />

2 RL<br />

P = = 2<strong>⋅</strong>UB<strong>⋅</strong>ICM<br />

bU <strong>−</strong>U g<strong>⋅</strong>i<br />

P ≈=<br />

2<br />

P = <strong>−</strong> P ≈<br />

PV<br />

=<br />

2<br />

PV max ≈007 . <strong>⋅</strong>iC<strong>⋅</strong>UB B CEsat C<br />

+U B<br />

-U B<br />

R L<br />

PRLmax<br />

η<br />

P~<br />

P=<br />

PV<br />

ICM<br />

Merkmale:<br />

- Ausgangsseitig 2 Transistoren<br />

- An den Basen zusammengeschalten<br />

- Kleiner Ruhestrom<br />

- Für grosse Ausgangsleistungen<br />

- Übernahmeverzerrung (-0.7V ...+0.7V)<br />

- Guter Wirkungsgrad<br />

- Doppelte Signalamplitude als A- Betrieb<br />

I Cmax<br />

I Cmax=0<br />

Arbeitsgerade<br />

= höchste auftretende Leistung an RL<br />

= Wirkungsgrad<br />

= Sprechwechselleistung<br />

= Gleichstromleistung<br />

= Verlustleistung<br />

= Mittelwert<br />

A<br />

U B<br />

t<br />

I C<br />

U CE<br />

t<br />

Seite 35


Leistungsverstärker<br />

Gegentaktverstärker im AB-Betrieb:<br />

Der Arbeitspunkt des AB-Betriebs liegt zwischen dem<br />

A-Betrieb und dem B-Betrieb.<br />

Kleine Signale werden im A-Betrieb, grosse Signale<br />

wie im B-Betrieb verstärkt.<br />

Der AB-Betrieb ist besonders verzerrungsarm.<br />

R1<br />

R2<br />

U <strong>−</strong>Û<br />

R1= R2≈ IB<br />

iC<br />

ICm<br />

=<br />

π<br />

P = = UB<strong>⋅</strong>ICm 2<br />

iC <strong>⋅</strong> RL<br />

P ≈=<br />

2<br />

P = <strong>−</strong> P ≈<br />

PV<br />

=<br />

2<br />

P ≈<br />

η =<br />

P =<br />

+U B<br />

-U B<br />

B a max<br />

max<br />

R L<br />

Ûamax<br />

ICm<br />

iC<br />

P=<br />

P~<br />

PV<br />

η<br />

Merkmale:<br />

- Ausgangsseitig 2 Transistoren<br />

- An den Basen nicht zusammenge-schalten (min. 2 <strong>Diode</strong>n)<br />

- Kleiner Ruhestrom<br />

- Für grosse und kleine Ausgangs-leistungen<br />

- Kleine Verzerrungen<br />

- Wirkungsgrad zwischen A- und B-Betrieb<br />

I Cmax<br />

I Cmax=0<br />

Arbeitsgerade<br />

= Grösste Signalamplitude in V<br />

= Mittelwert von IC in A<br />

= ICpeak in A<br />

= Gleichstromleistung in W<br />

= Sprechwechselleistung in W<br />

= Gesamtverlustleistung in W<br />

= Wirkungsgrad<br />

A<br />

t<br />

U B<br />

I C<br />

U CE<br />

Grosses Signal: B-Betrieb<br />

Kleines Signal: A-Betrieb<br />

t<br />

Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!