29.06.2013 Aufrufe

Dezember 2005/Jänner 2006 (PDF) - an.schläge

Dezember 2005/Jänner 2006 (PDF) - an.schläge

Dezember 2005/Jänner 2006 (PDF) - an.schläge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kultur<strong>an</strong>.riss<br />

filmstart<br />

Katzenball<br />

Fünf Frauen, fünf Generationen, fünf Geschichten. In ihrem mehrfach<br />

preisgekrönten Film „Katzenball“ begibt sich die Schweizerin Veronika<br />

Minder auf Spurensuche nach Geschichte, Identität und internationalen<br />

Netzwerken frauenliebender Frauen in der Schweiz. Die Protagonistinnen<br />

Joh<strong>an</strong>na Berends (Kosmopolitin), Liva Tresch (Chronistin<br />

und Fotografin), Ursula Rodel (Modemacherin), Heidi Oberli (engagierte<br />

Feministin) geben in offener und amüs<strong>an</strong>ter Weise Einblick<br />

in die Anfänge der „Bohéme“ der Schweizer Städte, in denen sich bereits<br />

in den 1940er und 1950er Jahren homosexuelle Subkulturen entfalten<br />

durften. Samira Zingaro, als Vertreterin der jungen lesbischen<br />

Generation bildet das Bindeglied zwischen dem besonderen Aspekt der<br />

Verg<strong>an</strong>genheit und der Gegenwart, in der das Recht als Frau zu studieren<br />

und ein offener Zug<strong>an</strong>g zur lesbischen Szene selbstverständlich<br />

sind. DF<br />

Kinostart für den von identities distribution (queer film festival) präsentierten Film ist der 13.<strong>Jänner</strong> <strong>2006</strong>,<br />

www.identities.at<br />

filmprojekt<br />

Interviewpartnerinnen gesucht!<br />

Für ein Filmprojekt über lesbische Lebensmodelle im Österreich der<br />

1950er/1960er Jahre werden Interviewpartnerinnen und Personen<br />

gesucht, die über diese Zeit berichten können. Lesbische Lebensmodelle<br />

in Österreich sind nur lückenhaft dokumentiert. Während es bis<br />

in die 1940er und ab den 1970er Jahren genügend Dokumentationsmaterial<br />

gibt, bilden die oben <strong>an</strong>geführten Jahre eine Forschungs-<br />

30 <strong>an</strong>.<strong>schläge</strong>dezember jänner <strong>2005</strong> <strong>2006</strong><br />

Foto: Katzenball<br />

lücke, die es zu füllen gilt. Interessierte Frauen, die sich gerne als<br />

Interviewpartnerinnen zur Verfügung stellen möchten, erhalten<br />

ausführliche Informationen über den Film bei den Initiatorinnen<br />

des Projekts. DF<br />

Kontakt: Katharina Lampert, Faika Anna El-Nagashi, Cordula Thym<br />

6., Stumpergasse 5/37, T. 0699/194 360 49, die.baronin@gmail.com<br />

kunstprojekt<br />

Das Selbst im Bild<br />

ipsum (lat.: selbst) ist ein Kunstprojekt, das mit Fotografie und Audioaufnahmen<br />

arbeitet und damit Menschen die Möglichkeit bietet,<br />

ihren subjektiven Blick auf die Welt durch das Objektiv der Kamera<br />

darzustellen und/oder auf Tonspuren die Geräusche ihres Alltags zu<br />

dokumentieren. Vor drei Jahren wurde ipsum von österreichischen<br />

StudentInnen gegründet, seitdem werden weltweit Workshops org<strong>an</strong>isiert,<br />

in denen die verschiedenen künstlerischen Techniken vorgestellt<br />

werden. Das Zeigen der eigenen Welt über künstlerische<br />

Medien soll das Selbst bewusster machen. Mut zum Ausdruck der<br />

persönlichen Geschichte/n ist das Motiv des Kunstprojektes und<br />

wird vor allem <strong>an</strong> die Menschen her<strong>an</strong>getragen, die aus den verschiedensten<br />

Gründen nicht die Möglichkeit haben, sich in Bild,<br />

Wort oder Ton auszudrücken. Die Selbst-Repräsentation bietet die<br />

Ch<strong>an</strong>ce, mit den oft starren und vorurteilsbehafteten Bildern die<br />

wir vonein<strong>an</strong>der haben zu brechen. Die öffentliche Präsentation<br />

der entst<strong>an</strong>denen Arbeiten dient diesem Anliegen, die Reflexionen<br />

und Reaktionen des Publikums auf die verschiedenen Lebenswelten<br />

werden damit ein wichtiger Teil des Projektes. In Wien gibt es im<br />

<strong>Dezember</strong> die Möglichkeit, sich die Arbeiten der letzten drei Jahre<br />

<strong>an</strong>zusehen. Bild- und Tonmaterial aus Angola, Pakist<strong>an</strong> und Österreich<br />

wurde zusammengetragen und wird gleichzeitig am Museumsplatz,<br />

<strong>an</strong> der Freyung und am Brunnenmarkt ausgestellt. Einen<br />

ersten Vorgeschmack bietet zurzeit das Kulturcafé am Dornerplatz<br />

3, im 17. Bezirk in Wien. Sapa<br />

Infos: www.ipsum.at; T. 0650/821 24 02<br />

autorinnen<br />

Linz – hellwach<br />

Am 7. <strong>Dezember</strong> findet im Linzer Stifter-Haus die l<strong>an</strong>ge Nacht der<br />

Autorinnen statt. 18 Autorinnen, darunter die drei Preisträgerinnen<br />

des Mari<strong>an</strong>ne.von.Willemer.05 – Frauen.Literatur.Preises, werden in<br />

teilweise parallel stattfindenden zehn-Minuten-Lesungen den Dialog<br />

mit dem „hellwachen“ Publikum suchen. Unter den Autorinnen<br />

finden sich unter <strong>an</strong>derem Rubia Salgado, Mitbegründerin von MAIZ,<br />

dem autonomen Integrationszentrum von und für Migr<strong>an</strong>tinnen in<br />

Linz, sowie Traude Korosa, Mitglied der IG Autorinnen und Autoren<br />

und Mitorg<strong>an</strong>isatorin der Widerst<strong>an</strong>dslesungen am Wiener<br />

Ballhausplatz.<br />

Die l<strong>an</strong>ge Nacht der Autorinnen ist ein Kooperationsprojekt<br />

von FIFTITU, der Vernetzungsstelle von Frauen in Kunst und Kultur<br />

in Oberösterreich und dem Stifter-Haus in Linz. Zu der Ver<strong>an</strong><br />

staltung ist auch eine kleine Publikation gepl<strong>an</strong>t. Der Eintritt ist<br />

frei. DF<br />

Info: Stifter-Haus, 4020 Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1, www.stifter-haus.at, www.fiftitu.at, T. 0732/770 353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!