29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

448 H- Historischer Zeitraum. A. Westgermanen und Ostgermanen.<br />

erklärt (S. 259), er wolle die Leitung einer Heerfahrt übernehmen, wer folgen<br />

wolle, möge sich melden; haben etliche diesem Aufruf entsprochen und<br />

die Gemeinde zugestimmt, so ist die Fahrtgenossenschaft gebildet (anord.<br />

lipar) und niemand darf — es sei denn um den Preis seiner Ehre — sich<br />

von ihr zurückziehen. Solche Heerfahrtgenossenschaften auf Zeit sind eben-<br />

falls für den Betrieb der Raubwirtschaft unentbehrlich, i)<br />

Eine deutsche Besonderheit war, daß und wie aus der allgemeinen<br />

Burschenschaft und aus den Gefolgschaften eines Landes 2) eine ausgewählte<br />

Truppe gemischter Waffengattung gebildet und besonders<br />

einexerziert wurde. 3) Eine solche Kompagnie erlesener Burschen, die zur<br />

Hälfte zu Fuß kämpften, aber mit den Pferden der Berittenen Schritt halten<br />

mußten, 4) erfreute sich hohen Ansehens unter den Landsgenossen und<br />

wurde „Hundertschaft" genannt.^) Sie bildete offenbar eine engere Kriegs-<br />

kameradschaft, sofern bei diesen „Hundertern" Mann zu Mann in besonderem<br />

Treueverhältnis stand, ß)<br />

Die Burschenschaften und ihre Unterabteilungen, die Gefolgschaften, sind<br />

also rein persönliche Verbände des alten Rechts; nur sind die Gefolgschaften<br />

herrschaftlich organisiert,'') während die allgemeine Burschenschaft als freie<br />

Genossenschaft betrachtet werden muß.8) In beiden Fällen war die Zugehörigkeit<br />

zu dem Verband nur eine zeitweilige; der Gefolgsmann konnte<br />

den Gefolgsherrn wechseln und die Gefolgschaft begründete nur dann ein<br />

lebenslängliches Verhältnis, wenn ein Gefolgsmann sich entschloß, unver-<br />

heiratet zu bleiben und zu ständigem Hofdienst sich zu verpflichten.^)<br />

Allerorten sind die Altersklassen der Burschen und der Männer am<br />

besten organisiert. So steht auch auf unsern Dörfern noch heute einer<br />

Burschenschaft die Mannschaft, nach altem Sprachgebrauch steht der<br />

„Jugend" (iuuenes) die „Tugend" '») {uiri) gegenüber. Schon die Burschen-<br />

gesellschaft hatte militärische Aufgaben zu erfüllen und bei einem Volk, das<br />

einen Teil seines Daseins auf Raubwirtschaft stützte, auch den Nahrungserwerb<br />

mitzubesorgen. Nach seinem Kern wurde das Volk in Waffen aber durch<br />

die „Mannschaft" repräsentiert. Die beiden Altersklassen der „Jugend" und der<br />

*) Sie heißen afrles. oflede ( : ofleda wegführen);<br />

auch fries. fliute ist eine Kriegsgenossenschaft<br />

(S. 429. His, Strafrecht der<br />

Friesen S. 61. 68).<br />

«) Histor. 3, 21.<br />

*) ex omni iuuentute delectos ante<br />

aciem locant Germ. c. 6.<br />

*) Die acies war anders zusammengesetzt;<br />

bei diesem Vortrupp gehörten Reiter<br />

und FuBkämpfer zusammen und machten<br />

beide ein Ganzes aus (MOllenhof-f, DA. 4,<br />

175 f.; vgl. GlEKKES Untersuch. 90, 88).<br />

*) centeni ex sin^ulis pagis sunt idqite<br />

ipsum inter suos ttocantur et quod primo<br />

numerus fult, iam nomen et honor est<br />

Germ. c. 6; dies Zahlcnverhültnis, welches<br />

ursprünglich zugrunde lag, kann nicht lange<br />

Bestand gehabt hat)enfWAiTZ P, 226); jeden-<br />

centeni bedeutete schon so viel wie etwa<br />

.Ehrenkompagnie", vgl. Beitr. 33, 481.<br />

•) Caesar 1, 48 (hier erwähnt er solche<br />

, Hundertschaften").<br />

') iudicio eins quem sectantur Germ,<br />

c. 13 (GiERKE, Genossenschaftsrecht 1, 96).<br />

") Man war sicli bewußt, daß der Hcrrendienst<br />

und mochte er auch am glänzendsten<br />

Hofe geleistet werden, eine Minderung der<br />

Freiheit bedeutete (üiERKfi 1, 98).<br />

«) S.446. Brunni:r \\ 194. 189 („Hagestolz");<br />

auf das anscliaulicliste sind die<br />

ihr Lebeniang diese Laufbahn verfolgenden<br />

.Hagestolze" der Ciiatten im 31. Kap. der<br />

Germania gescliildcrt: canent insignes . .<br />

nulli domus aut ager ant aliqua cura, prout<br />

ad quemque uenere aluntur, prodigi alieni.<br />

contemptores sui. doncc exanquis scnectus<br />

falls war es schon zu Tacitus' Zeiten vcr- tarn diirae uirttiti impares faciat<br />

wischt und es brauchte die .Hundertschaft' "») MüLLiiNiiOFi-, DA. 4, 263.<br />

nicht mehr gerade 120 Burschen zu zahlen; \<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!