29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

442 II. Historischer Zeitraum. A. Westgermanen und Ostgermanen.<br />

Altersklassen, die einander in zwei selbständigen Verbänden gegenüberstehen:<br />

Mannschaft und Burschenschaft. i) Die unmündigen Kinder<br />

und die altersschwachen Greise — die nach dem Sprichwort wieder zu<br />

Kindern werden — stehen gleich den Weibern und Sklaven außerhalb der<br />

politischen Gemeinden und der von ihnen geforderten gemeinnützigen<br />

Tätigkeit. Sie blieben mit ihrer hindämmernden Existenz und geminderten<br />

Arbeitskraft auf das Hauswesen beschränkt. 2)<br />

Ganz ihrem dumpfen, animalischen Triebleben hingegeben wuchsen die<br />

Kinder heran, von der eigenen Mutter genährt, ungeschult und ungepflegt, s)<br />

aber auch nicht im geringsten verwöhnt. Sie flötzen sich am Herdplatz herum<br />

und in der kleinen schmutzigen Welt des Hauses, dem sie ihre Dienste<br />

widmen;*) auf dem Rasen mit den Haustieren und auf der Tenne mit dem<br />

Gesinde spielend, gedeihen gesunde Körper zu abgehärteter Kraft.^) So war<br />

es in allen Häusern, auch in den vornehmen der Brauch. Ein beliebtes<br />

Motiv der Sage und des Märchens läßt den Aschenputtel erst bei dem<br />

rechten Anlaß plötzlich mit einem überraschend kühnen Streich tatkräftig<br />

und erfolgreich hervortreten. Jetzt, wenn er zu seinen Jahren gekommen<br />

ist,«) setzt die auf Wehrfähigkeit und soldatische Tüchtigkeit'') und die auf<br />

Unterordnung und Ehrerbietung gegen das Alter gerichtete strenge Erziehung<br />

ein und nirgends kommt die hohe Wertschätzung der Nachkommen-<br />

schaft besser zur Geltung, als wenn der Mann, der in Schuld geraten war,<br />

c. 14 {primo gradii iisque ad annum XV<br />

pueros dictos . . . secundo ad tricensimum<br />

annum adulescentes . . . in tertio gradu qui<br />

erant usque quinqiie et quadraginta annos<br />

iuuenes appellatos eo quod rem publicam<br />

in re militari possent iuuare. in quarlo<br />

autem adusque sexagesimum annum seniores<br />

uocitatos, quod tunc primum senescere corpus<br />

incipiat. inde usque jinem uitae uniuscuiusque<br />

quintum gradum factum in quo<br />

qui essent senes appellatos etc.). Isidor,<br />

Orig. XI, 2 {infantia porrigitur in Septem<br />

annis; pueritia tendens usque ad decimum<br />

quartum annum: adolescentia usque ad<br />

uigesimum octauum annum: iuuenlus fintens<br />

in quinquagesimo anno: senioris aetas quinquagesimo<br />

anno incipiens septuagesimo terminatur:<br />

senectus: Senium). Vocabularius<br />

optimus (ed. Wackernagel) 3, 13: infans<br />

(kJnd under siben \äx), puer, adolescens (ein<br />

zwclficrig knab), iuvenis (ein man drisig<br />

ierig), senex a senectute (ein man fünfzig<br />

ierig), senex a senio decrepitus (ein man in<br />

der abcrwitz). Vgl. Neue Jahrbücher 31 (1913),<br />

89 ff.<br />

') .Bedeutung für Recht und Sitte haben<br />

die Allcrsuntcrscliicdc ein/ig für den freien<br />

Mann, nicht für den unfreien, der ntiUcrhalb<br />

der Gliederung des Volkes steht, aiiclt niclil<br />

(Ur das Weib, dem das Altertum ebenfalls<br />

nur eine dienende Stellung im I Untergründe<br />

des Lebens und beständige Unmündigkeit<br />

anzuweisen pflege Wackbknagel, Lebensalter<br />

S. 39.<br />

2) Germ. c. 15. 25.<br />

') In Gegenwart Erwachsener war ihnen<br />

während ihrer Tölpcljahre der Mund verboten,<br />

daher got. dumbs (stumm), anord.<br />

dumbr (stumm), ags. afries. dumb (stumm),<br />

and. dumb (töricht), ahd. mhd. tumb (stumm,<br />

unerfahren); sie lungerten stumpf an Sinnen<br />

und Verstand, wie noch im Märchen, blöde im<br />

Hause herum („Dümmling", anoTd.eldhusfifl,<br />

vgl. Beitr. 1 7, 1 70f f. Rhamm, Beitr. 2, , 1 457 ff.<br />

ein sehr interessantes llJberbleibsel ist der<br />

Ausdruck „sich herumflötzen" vgl. 0. S. 163).<br />

*) Ausdrücke für das Verhältnis der<br />

Dienstbarkeit werden gern von der Kindheit<br />

hergenommen und umgekehrt; vgl.<br />

got. piumagus, ahd. diorna (Dirne); griech.<br />

Tfxrov : ags. pe^n Diener, ahd. degan Kind,<br />

Diener; vgl. Wackernagel, Lebensalter<br />

S. 53 f.<br />

*) Germ. c. 20. Besonderer Wert wurde<br />

auf Schwimmen gelegt; Aufsehen erregte<br />

es im Jalir 119, als eine Schwadron Batawer<br />

in voller Rüstung die Donau durchschwamm<br />

(Bang, Germanen S.38f.); vgl. oben S.257.<br />

362.<br />

') Beitr. 17, 171 ; vgl. donec aetas separet<br />

ingenuos uirtus agnoscat Germ. c. 20.<br />

') ab paruulis labori ac diirifiar Student<br />

Caesar 6, 21. equcstris disciplina {liisus infantium)<br />

(jcrm. c. 32. si in l*arthia natus<br />

esset, arcum infans statim tcndvret, si in<br />

(lermania protinus puer tcncnirn linsfile<br />

uibraret Seneca, Kpist. 36, 7.<br />

;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!