29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Germania. B. Kulturverhältnisse. § 77. Altersklassen. 44<br />

senen,!) ^je der politischen Rechte ermangeln, '-') aber — wie solches auch<br />

bei Weibern möglich war — zum Kriegsdienst herangezogen werden konnten.<br />

Da aber bei den Freigelassenen nicht (wie bei den geehlichten Frauen) eine<br />

Aufnahme in die Familie oder in die Volksgemeinschaft stattfand, blieb der<br />

Abstand vom „Volke" sehr beträchtlich. 3) Je weniger die Freigelassenen<br />

galten, um so eindrucksvoller war die Freiheit, deren sich die allein vollberechtigten<br />

Stände erfreuten. Immerhin waren die Freigelassenen aus einem<br />

Zustand der Rechtsunfähigkeit entlassen und in standesgemäße Befugnisse<br />

übergeführt worden;*) innerhalb ihres gesicherten, wenn auch beschränkten<br />

Rechtsbereichs unterschieden sie sich von den Sklaven, aus deren Reihen<br />

sie hervorgegangen sind.^) Denn als rechtsfähige Personen hatten die Frei-<br />

gelassenen wirtschaftliche und gesellschaftliche Zugeständnisse erworben.<br />

Als Sachen, nicht als Personen wurden dagegen die Sklaven ß) angesehen,<br />

die in der Rechtsunfähigkeit verharrten. Sie waren meist Ausländer<br />

(Angehörige unterworfener oder ausgeraubter Völkerschaften) 7) und dazu be-<br />

stimmt, als unfreies Hausgesinde gleich den Haustieren harte und niedere<br />

Arbeit zu verrichten. Streng genommen kann man gar nicht sagen, daß<br />

der unterste der Stände der der Sklaven gewesen sei, denn sie stehen als<br />

Fremde und als Feinde«) außerhalb der staatlichen und gesellschaftlichen<br />

Ordnungen, befinden sich ganz und gar in der Willkür des Hausherrn, ihres<br />

Besitzers, 9) und waren nicht bloß rechtlos, sondern auch standeslos;!") sie<br />

blieben eine Ware wie ein Stück Hausvieh. ^i)<br />

§ 77. Altersklassen. Nach ihren Altersstufen zerfällt die Bevölkerung<br />

einer Gemeinde in vier Gruppen: die Greise, die reifen und die jungen<br />

Männer, die Kinder. ^ 2) Von überragender Bedeutung sind die beiden mittleren<br />

^) goX.fraletsaneXevdsQog-.fraletani^tti- \<br />

S.<br />

253.<br />

geben, entlassen); westgerm. /^^/- > ags. /^^, ') Nur ausnahmsweise hat Selbstver-<br />

\<br />

|<br />

j<br />

afries, let, letslahte, and. leti, ahd. läzzi (Neu- Knechtung einen Landsmann zum Slilaven<br />

bildungen sind ahd.friläz, hantläz) Brunner gemacht, der wie jede andere Sache verl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!