29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Römer in Deutschland. § 51. Landes- und Volkskunde. 317<br />

Das römische Militär ist über den Rhein gerückt und hat das deutsche<br />

Land bis zur Elbe rekognosziert. In Rom gefiel man sich bereits in dem<br />

Wahn, nicht der Rhein sondern die Elbe bilde die Reichsgrenze; sie zu<br />

überschreiten soll der Kaiser seinen Offizieren nicht gestattet haben. i) In<br />

den Jahren 12 v. Chr. bis 9 n. Chr. Geb. bestand offiziell eine römische<br />

Provinz Germanien, die das Land vom Rhein bis zur Elbe umfaßte. 2)<br />

Drusus hatte im Jahr 12 v. Chr. Geb. die Wesermündung erreicht und<br />

für Rom die stromaufwärts gelegenen deutschen Gaue in Besitz genommen.<br />

Als Tiberius im Jahr 8 das Kommando übernahm, zeigte er die römischen<br />

Fahnen auch zwischen Weser und Elbe und willig schmiegte sich eine Partie<br />

fügsamer Römerfreunde an den General und an den Gouverneur der neuen<br />

Provinz. Da kam im Jahr 9 mit der Niederlage des Varus der unvermeidliche<br />

Rückschlag. Als Tiberius 10— 12 n. Chr. wieder in Deutschland auftrat,<br />

mußte er sich darauf beschränken, einen rechtsrheinischen Grenzbezirk abzustecken,<br />

der den römischen Legionen verblieb, als nach den Expeditionen<br />

des Germanicus im Jahr 16 ihre endgültige Defensivstellung am Rhein<br />

angeordnet worden war. Das Gelände zwischen Rhein und Elbe zu behaupten,<br />

überstieg die Kräfte des Reichs. Wir stehen hier an einem Wendepunkt<br />

der Völkergeschichte. „Ein Märchen, aber ein altes, berichtet, daß<br />

dem ersten Eroberer Germaniens, dem Drusus, auf seinem letzten Feldzug<br />

an der Elbe eine gewaltige Frauengestalt germanischer Art erschienen sei<br />

und ihm in seiner Sprache das Wort zugerufen habe: „Zurück!" Es ist<br />

nicht gesprochen worden, aber es hat sich erfüllt. "3)<br />

Die Heldengestalt des Arminius und die Katastrophe des Varus prägten<br />

sich tief im Gedächtnis des römischen Volkes ein und gaben Veranlassung,<br />

sich noch gründlicher mit diesen Barbaren des Nordens zu befassen. Sie<br />

waren jetzt häufig in den Straßen Roms zu sehen (Taf. 28).^) Die Leibwache<br />

des Kaisers Augustus ward aus blonden Germanen gebildet. Im<br />

Sitzungssaale des Senats wurde man Zeuge von dem Eingreifen der Germanen<br />

in die Weltpolitik.s) An Stelle der verlorenen Geschichtsbücher des Livius«)<br />

gibt Strabos geographisches Werk im 7. Buch das beste Bild von dem Er-<br />

trag der neueren wissenschaftlichen und politisch-militärischen Aufklärung.^)<br />

Die Elbe i^'AXßig) fließt fast in der gleichen Richtung wie der Rhein<br />

in den Ozean und zwischen beiden münden noch andere schiffbare Flüsse<br />

wie die Weser, Ems, Lippe, Saale.«) Durch das Bett der Elbe wird Ger-<br />

^) Germania/n qua includit oceanus ad und Ethnographie Germaniens geschrieben.<br />

ostium Albis pacaui Res gestae diiii Augusti Mancher der späteren Autoren hat aus ihm<br />

5, 11. 12 (ed. MoMMSEN p. 102). Germanos geschöpft, vermag uns aber über den großen<br />

ultra Albim fluuium summouit Sueton, Verlust nicht zu trösten; hoffentlich beschenkt<br />

Augustus c. 21. Strabo7, 1,4. uns bald Aegypten mit dem Originalwerk<br />

'^) Velleius 2, 97. MGAuct. antiq. XI, 135, des Livius oder mit den libri belli Ger-<br />

746. CIL. XIII, 2, 215. |<br />

') Mommsen, Römische Geschichte 5, 53 f. 1<br />

manici<br />

bellorum<br />

des Aufidius Bassus oder gar mit den<br />

Germanicorttm libri XX des älteren<br />

1<br />

*) K.Schumacher, Verzeichnis der Ab- Plinius!<br />

güsse und wichtigeren Photographien mit ') Strabo ist 19 n. Chr. verstorben und<br />

Germanendarstellungen. Mainz 1910(Kataloge schöpfte noch aus Poseidonios und den älteren<br />

des röm.-germ. Central-Museums Nr. 1).<br />

'•>) Gardthausen 1, 2, 640. 2, 2, 346.<br />

Griechen (Beitr. 20, 284 ff.).<br />

») Blaovqyis, 'Afiäoca, Aovjiia, l'dka Strabo<br />

^) Er hatte die Feldzüge des Drusus als 7, 1, 3.<br />

Zeitgenosse geschildert und eine Geographie |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!