29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316 II- Historischer Zeitraum. A. Westgermanen und Ostgermanen,<br />

sorgte für ausreichenden Proviant, mußte aber wiederum unverrichteter Sache<br />

aus Deutschland abziehen, weil die Sweben (Chatten) sich auf ihrer Ödgrenze<br />

in Sicherheit gebracht hatten. i) Der tatkräftige Mann hat die Rheinbrücke<br />

wieder abbrechen lassen, aber die Muße des Generals kam dem<br />

Forscher zustatten. Die befreundeten Ubier leisteten ihm wertvollen Kundschafterdienst,<br />

2) und so erhellte Caesar durch die ersten ausgiebigeren Nach-<br />

richten den dunkeln rechtsrheinischen Erdteil. 3)<br />

Der griechischen Literatur, insbesondere dem Poseidonios, haben Caesars<br />

Memoiren mehreres zu verdanken; aber die Landesbeschreibung hat durch<br />

Einzelbeobachtungen an Anschaulichkeit gewonnen; den Hauptfortschritt<br />

bildete die persönliche Bekanntschaft mit den deutschen Volksstämmen und<br />

der geistreiche Versuch, die Eigenart der Germanen auf der Folie der<br />

Gallier darzustellen, sowie eine aus dem Gemeinschaftsleben zum Bewußt-<br />

sein ihrer Individualität erwachende deutsche Persönlichkeit in der Laufbahn<br />

des Ariowist zu verfolgen (S. 239 ff.).<br />

Es ist fortan dem Gelehrten der römische Offizier (z. B. Velleius Paterculus)<br />

als Ethnograph und Topograph zur Seite getreten und hat von<br />

Jahrzehnt zu Jahrzehnt sich mehrende Auskunft über das unbekannte<br />

Land beschafft, das auf die Römer eine starke Anziehungskraft ausübte.<br />

Wenn auf der Weltkarte des Agrippa Deutschland als ein neu entdeckter<br />

ErdteiH) aller Welt zur Anschauung gebracht werden konnte, so haben die<br />

römischen Truppen die hauptsächlichste Vorarbeit geleistet, die Agrippa,<br />

der selbst am Rhein beschäftigt gewesen ist, durch seine Beobachtungen<br />

ergänzte.^) Eine Flottenexpedition des Augustus, die kühnen Feldzüge der<br />

kaiserlichen Prinzen Drusus und Tiberius, die als römische Generale mit<br />

ihrer Mannschaft tief ins unerforschte Binnenland vorgedrungen sind, lieferten<br />

eindrucksvolle Einzelbilder, vor denen die der Nordsee gewidmeten Notizen<br />

der Gelehrten und der Dichter stark verblassen. 6) Wir wissen jetzt genauer<br />

Bescheid über die Germanen, durfte Strabo um die Zeit von Chr. Geb. sagen.'')<br />

Was Pytheas über die nordischen Meere erkundet hatte, ist im Jahr 5<br />

n. Chr. Geb. durch die vom Kaiser Augustus veranlaßte Forschungsreise<br />

bestätigt und ergänzt worden. Schiffe der römischen Marine sind bis zur<br />

Nordspitze von Jütland vorgedrungen und haben hier Volksteile der Chimbern<br />

(Himbersyssel) angetroffen, die gleich ihren Nachbarn, dem Augustus<br />

huldigten*) und ein hochheiliges Opfergerät übersandten.«)<br />

») Caesar 6, 9. 10. 29. Manilius, Astronomicon 4, 692. 715. 794; vgl.<br />

«) Caesar 6, 10. Detlefsen, Entdeckung S. 42ff.<br />

«) Caesar 6, 1 1 ff. 21 ; oben S. 255.<br />

) orbis novus Consolatlo ad Üulam<br />

')<br />

*)<br />

Strabo 1, 2, 1.<br />

classis mea per oceaniim ab ostio<br />

314; modo Germanus Romanis cognitus Rheni ad solis orientis regioncm nsqiie ad<br />

orbis 391 ; vgl. v. 17. 271. 31 1 ff. (Pauly, Real- fines Cimbrontm nauiganit quo neqtie terra<br />

!<br />

'<br />

enzyklopfldie 4*. 933).<br />

•) Über die Weltkarte des Agrippa und<br />

neque<br />

mari /Hamanns ante id tempus adit,<br />

Cimbrique et Charydes et Semnones et eiiisdie<br />

bei<br />

«le erläuternden Kommentare (riclitig ist<br />

Plolcmaios die Küste lioliands und<br />

dem tractiis alii üermanornm popnli per<br />

legatos amicitiam meam et popnli Romani<br />

Deutschlands bis zur Hlbmtlndung entworfen) petierunt Res gestac diui Aii^riisti 5, 14. 15<br />

vgl. S. 230. (cd. Mommsi-n p. 105); cfr. Velleius 2, 106.<br />

•) Cornelius Nepos, de septentrlonall Pllnius, nat. Iiist. 2, 167. Müi.i.i:niiofi-, DA.<br />

drcultu(nacliPllnlu8,nat.hlst.2, 170), Tacitus, 2», 285. BiiROi:«, Erdkunde'^ S. 584. Di-T-<br />

Oerm.c.34. Horatlus, Carm. 4,5,26. Ep. 1,67. lefskn, Entdeckung S. 47 f.. Kilo 9, 446.<br />

Albinouanus Pcdo bei Scneca, Suas. 1, 15. ") Strabo 7, 2, 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!