29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Das Zeitalter der Leichenbestattung. § 24. Wirtschaft. 165<br />

neueren Sorten beherrschten Gerste, Weizen i) und Hirse das Ackerfeld, 2) das<br />

mit gesteigertem Interesse bewirtschaftet worden sein mag. Denn technische<br />

Fortschritte begünstigten einen intensiveren Betrieb: den Pflug mit einem<br />

Joch Ochsen bespannt lernen wir aus den Felsenzeichnungen kennen (S.ISO);^)<br />

wesentlich verbessert war die allgemein verbreitete Metallsichel (S. 147), die<br />

die Arbeit erleichterte;^) das geschnittene Getreide wurde ausgestampft, ^)<br />

das Korn von der Spreu'^) durch die Wurfschaufel und das Sieb gereinigt^)<br />

und auf dem Dreschplatz unter einem Schutzdach aufbewahrt. s)<br />

Wie der Ackerbau, so muß auch die Viehzucht») in der Bronzezeit<br />

wirtschaftlich gründlicher ausgenutzt worden sein. Das Vieh ist Nutzvieh in<br />

erhöhtem Sinn geworden. Die Bedeutung des erweiterten Betriebs spiegelt<br />

sich am anschaulichsten darin, daß jetzt wie vom Jahresertrag der Feldfrüchte<br />

so auch vom Nutzvieh ein altgermanischer Ausdruck für „Genosse"<br />

(und weiterhin für „Genossenschaft") abgeleitet worden ist.i^) Diese Tat-<br />

sache kann kaum anders interpretiert werden, als daß durch den Ausbau ihrer<br />

genossenschaftlichen Betriebsform von der Bevölkerung höhere Renten er-<br />

zielt wurden. Dabei hat vielleicht die Neuerung mitgewirkt, daß wie für die<br />

Körnerfrucht eine Scheuer (Anm. 8), so für das Vieh") im Winter ein Standort<br />

eingerichtet und damit die Stallwirtschaft begründet worden ist.^*) Im<br />

faß mit verkohlten Saubohnen {vicia fabä)<br />

gefunden (Niederlausitzer Mitteil. 2, 297. 300)<br />

vgl. anord. bann, ags. bean, ahd. bona, mhd.<br />

dazu der Name der Nord-<br />

bdne {vicia faba) ;<br />

seeinsel Baunonia-Fabaria bei Plinius, nat.<br />

hist. 4, 94.97. 18, 121 (HooPS S.399ff.464f.<br />

645. Nd. Jahrb. 16, 53. Nd. Korrespondenzbl.<br />

16, 24. 55). — Anord. ertr, and. erit, ahd. araweiz<br />

(Zeitschr. f. d. Wortforsch. 2, 231 f.), mhd.<br />

erweiz, mnl. erwet < lat. ervum, griech. eoißn-ßoi<br />

(Wanderwort: HooPS S. 463 f. 645 f.<br />

397 ff.). — Lat. lens > ahd. linsi Linse (Zeitschr.<br />

f. d. Wortforsch. 3, 271. Hoops S. 462 f.)<br />

fehlt nicht bloß den nordischen Sprachen,<br />

sondern auch im Angelsächsischen. Linsengerichte<br />

hat es also im nordeuropäischen<br />

Altertum noch nicht gegeben.<br />

') Mitteil. d. anthropol. Ver. 7, 17. 21.<br />

Korrespondenzbl. f. Anthropol. 1900, 58. Müller,<br />

<strong>Altertumskunde</strong> 1, 458 L A3rb0ger 1906,<br />

223 f.<br />

^) got. atisk, ahd. ezzisc, mnd. esch ; der<br />

gleicheWortstamm steckt in nhd. obst{ags.ofet,<br />

ahd. obaz); vgl. S. 76. Die Äcker blieben<br />

durch ungepflügte, grasbewachsene Grenzstreifen<br />

getrennt (anord. rein [dän. ren], mnd.<br />

rin, rein [Grenze], mhd. rein Rain).<br />

3) Aarb0ger 1900, 203 ff.<br />

*) Zu got. gilpa gehört wohl ags. ^ielni<br />

Garbe; das Getreide konnte jetzt reihenweise<br />

gemäht werden (nhd. Jahn :<br />

schwed. an).<br />

^) got.priskan,anoTd.priskJa, ags.perscan<br />

(engl, thrash), ahd. drescan dreschen; die<br />

Grundbedeutung des Verbums scheint ital.<br />

trescare (mit den Füßen stampfen, trampeln)<br />

gut bewahrt zu haben (Wörter und Sachen<br />

1, 2 14 ff.).<br />

®) got. afiana, anord. (^gn, ags. aesne (engl.<br />

;<br />

awn), ahd. agana, nhd. ahne (cfr. ähre, achel<br />

S. 77)<br />

um ein Wanderwort handelt, scheint durch<br />

finn. akana u. a. bestätigt zu werden.<br />

: griech. «/»•/;, lat. agna; daß es sich<br />

') ahd. winda, scora (Schaufel), got.<br />

winpiskaiiro (vgl. ahd. wintscüvala, wintworva,<br />

ags. windscobl; ini.ahd.winton, ags.<br />

windwian); die Übereinstimmung von lat.<br />

cribriim, air. criathar mit mhd. riter, ahd.<br />

ritara, ags. hridder (engl, riddle Sieb) und das<br />

dazu gehörige gemeingermanische Adj. got.<br />

hrains, anord. hreinn, and. hreni, ahd. hreini<br />

(rein) geben für die Datierung den Ausschlag.<br />

**) got. gaprask (Tenne); scheuer und<br />

Scheune gehen auf einen gemeinsamen Stamm<br />

zurück, der so viel als .Schutzdach" (Schauer)<br />

bezeichnet (vgl.mnd. mhd. sc/2ur:sc/i/«r^, ahd.<br />

scür : sciura; mhd. schiune : anord. skaunn<br />

Schild; ahd.scuginna Scheune : norwtg.skyggne<br />

Sclilupfwinkel, fries. nd. schäl Schuppen :<br />

anoxA.skjöl Scheuer, Versteck); vgl. Rhamm,<br />

Etnograph. Beitr. 2, 1, 259 f.<br />

») Aarb0ger 1 906, 2 1 9, vgl. Arch. f.Anthro-<br />

pol. 30, 233.<br />

*") Die an dem gemeinschaftlich gewonnenen<br />

Ertrag beteiligten Mitglieder einer Dorfgemeinde<br />

sind „Genossen" (anord. nautr,<br />

ags. ^eneat, aix\ts. nät, and. genöt, ahd. ganöz).<br />

Anord. naut, ags. neat, afries. nät, ahd. ndz<br />

bezeichnet im allgemeinen das Vieh, genauer<br />

das „Nutzvieh" bezw. den von ihm gelieferten<br />

Jahresertrag (lit. nauda Nutzen, Ertrag), vgl.<br />

anord. nyt Nutzen, Milch {nytja melken), u.a.<br />

Wörter und Sachen 2, 41 f.<br />

^•) got. ter/^us, ags. w/-^/) (Herde) vgl. dän.<br />

vraad (Schweineherde) : aind. vrüta (Schar).<br />

^'-) Das lautgeschichtliche Verhältnis der<br />

Doppelformen stadel{: \ai. stabulum) undstall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!