29.06.2013 Aufrufe

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

Deutsche Altertumskunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 I- Prähistorische Zeit. A. Urzeit.<br />

der sich nach der Mündung zu verengt, scharf abgesetzt (Taf. 2, 7).i) hi<br />

einer dritten Gruppe gestaltet sich dagegen das Oberteil trichterförmig ausladend<br />

(Taf. 2, 4), so daß der Durchmesser der Mündung ebenso groß oder<br />

noch größer ist als der der Bauchkante; in diesem Fall wurden Schulter<br />

und Hals erheblich verkürzt. 2) Bei den jüngsten keramischen Erzeugnissen<br />

dieser Gattung steht der ausladende Rand auf dem Schulterstück der ersten<br />

Gruppe und der ganze Hals erweitert sich trichterförmig (Taf. 3, 2).'') Sehr<br />

beliebt wurden die neuen Formen mit einem über die Schulter gesetzten<br />

großen Henkel (Bernburger Typus).<br />

Noch im Zeitalter der Megalithgräber*) hat sich über Norddeutschland<br />

diese jüngere Keramik vom sog. Bernburger Typus^) verbreitet. Er ist<br />

insbesondere in der Gegend von Bernburg (Stockhof, Mus. Bernburg) gefunden<br />

worden, ist aber auch in der Provinz Sachsen, ß) Hannover, Altmark,<br />

Brandenburg gut entwickelt, in Mecklenburg und Pommern nachgewiesen<br />

und bis nach Dänemark hin vertreten. 7) Der bevorzugte Hinkelstein-<br />

Rössener Typ*) behielt hier den niedrigen Bauch, bekam einen über die<br />

Schulter gespannten breiten Henkel, der auch über der Bauchkante an-<br />

gebracht werden konnte (Taf. 2, 5. S).^) Die Gefäße haben nicht immer einen<br />

glatten, sondern auch einen gewellten Mündungsrand; als Neuerung tritt<br />

in der Verzierung der Kreuzstich hervor. i»)<br />

Das grundlegende Formelement der nordischen Keramik: die scharfe<br />

Umbruchskante der doppeltkonischen Gefäße^i) wird bei den jüngsten<br />

Fabrikaten allmählich gemildert und abgerundet. ^<br />

2) So entsteht aus dem<br />

scharfprofilierten Krug die sanftgebogene Flasche und Amphore. Ein<br />

wichtiger Fundort dieser weithin sich verbreitenden Serie ist Tangermünde<br />

(Taf. 2, 6). 13) Die hier zutag tretende Keramik ist nach dem<br />

Bernburger Typus gearbeitet, läßt auch die zugrunde liegenden Rössener<br />

Ornamentmuster erkennen, führt aber über diese Voriagen hinaus^*) und<br />

Fig. 10.<br />

») Jahresschr.6Taf.13Fig.33, vgl.Taf.ll '<br />

») Verhandl. 1900, 244 Fig. 15 (Merseburg).<br />

wg AhV. 1, III. 4, 3. Arch. f. Anthropol.<br />

25,245 y,2' Fig.6. MESTORFTaf.17,144. Müller,<br />

Ordning Taf. 13. 222. !<br />

») Verhandl. 1900, 244 Nr. 5 (Kalbe i.S.); j<br />

Arch. f. Anthropol. 35, 315 f. i<br />

Stadt<br />

1892,<br />

röhrenförmige<br />

(z. B. Lausehügel) und Wernigerode<br />

(Unseburg, Conradsburg, Cattenstedt).<br />

') AhV. 5, 59.<br />

«) Oben S.94. Schlemm S. 110 f. Arch.<br />

f. Anthropol. 35, 328. 307 Fig. 22 : Verhandl.<br />

185 Fig. c.<br />

») Außerdem sitzen an der Bauchiiante<br />

Wülste (Vorrichtung zum Auf-<br />

^) Jahresschr. 3, 135. 4,33ff. 95f. 6,74f. hängen der Gefäße?).<br />

Arch. f. Anthropol. 35. 329. '") Arch. f. Anthropol. 35, 317. Zeitschr.<br />

wedcl).<br />

6) Götze, Verhandl. 1892. 184. 1900.264. f. Ethnolog. 1902. 169 f.<br />

Altertümer Thüringens S. XXII. 10. 11. 17.<br />

19. 394u. ö. KossiNNA, Zeitschr. f. Ethnolog.<br />

1902, 168 ff. Schlemm S. 37. 597. Arch. f.<br />

") Vgl. die fremdartigen Begleiter, sog.<br />

, Trommeln" (Zeitschr. f. Ethnolog. 1893,<br />

165 ff. Taf. 13; Schlemm S. 274 f.; AhV. 5.<br />

Anthropol. 3.5. 328 ff. AhV. 5, 27 f. 53 ff. 391. 58 f.; Götze, Altertümer Thüringens S. 10<br />

Jahrcsschr. 4, 38 Taf. V. Beitrage zur Ge- Taf. 4, 47. Jahresschr. 10, 82. 83).<br />

schichte. Landes- u. Volksk. d. Altmark 2, ") Reinecke vermutet Abliilngigkeit von<br />

323 (Ebendorf, Kr. Wolmirstcdt. Mus. Salz- ausländischen Metallwaren, Zeitschr. f. Ethno-<br />

log. 1902, 235.<br />

I<br />

•) Vgl.z.B.Waltcrnlcnburg(Kr.JcrichowI)<br />

JahrcMchr.6, 89ff. TaL 1 1 — 13; 8, 217 ff (Taf.<br />

«») Verhandl. 1883, 369. 438;<br />

1885. 336 u. a. Schlemm S. 594.<br />

1884, 113;<br />

27. Jahres-<br />

19. 20). 10, 19. 139 ff. Braunschw. Magazin ber. d. altmärk. Ver. (1900) S. 147 ff.<br />

1908, 61 ; ferner Funde von Calbc a. S. (Stadt. '*) Wahrscheinlich nicht ohne ausländische<br />

Mus. Magdeburg) und vom Petersberg bei Anregungen (Schlemm S. 4. 19(). Zeitschr.<br />

Halle (Berlin), aus der Gegend von Halber- f.Ethnol()g.l906,313. Prähistor.Zeitschr.2,47).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!