28.06.2013 Aufrufe

Quantitative Proteinbestimmung Ziele: − Prinzip einer ...

Quantitative Proteinbestimmung Ziele: − Prinzip einer ...

Quantitative Proteinbestimmung Ziele: − Prinzip einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 6 von 6<br />

Fotometer anstellen<br />

An jedem der drei Spektralfotometer liegt eine Kurz-Bedienungsanleitung.<br />

Machen Sie sich mit dem Fotometer vertraut und gehen Sie nach der Bedienungsanleitung(Konfigurationseinstellungen,<br />

Bestimmungsmethode) vor.<br />

• Jeweils eine Kalibrierkurve aus den zwei Messreihen erstellen und den Proteingehalt der<br />

Proben („Unbekannten“) ermitteln.<br />

• Die Ergebnisse mit der tatsächlich hergestellten Konzentration und die beiden Messreihen<br />

untereinander vergleichen.<br />

weitere Hinweise:<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Standards herzustellen, so z.B.<br />

<strong>−</strong> Arbeiten mit größeren Volumina, aus denen das Probenvolumen entnommen wird<br />

<strong>−</strong> die einzelnen Stufen durch Unterverdünnung herstellen, usw..<br />

Mit Schülergruppen empfiehlt sich, das Arbeiten mit Fotometern, die Herstellung von Verdünnungsreihen<br />

usw. mit einem Farbstoff zu üben, bevor eine <strong>Proteinbestimmung</strong> durchgeführt<br />

wird. (vgl. VA Einführung in die Fotometrie)<br />

Da meist mehr als ein Praktikum für obige VA zu veranschlagen ist:<br />

<strong>−</strong> Stammlösung und Standards aus BSA können zur Verhinderung eines mikrobiellen<br />

Abbaus eingefroren werden. Beim Auftauen gründliches Mischen nicht vergessen.<br />

<strong>−</strong> Im Kühlschrank und in verschlossenen Reaktionsgefäßen halten sich mit Biuret versetzte<br />

Proben mindestens eine Woche.<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

soll nur die Analytik an sich geübt werden, empfehlen sich Lebensmittelproben, z.B.<br />

Proteinextraktion aus eiweißreichen Pflanzensamen mit geeigneten Puffern, Vergleich mit<br />

Literaturwerten, Diskussion der Unterschiede (z.B. lösliche/nicht lösliche Speicherproteine)<br />

Proteinextraktion aus Fleisch<br />

Werden verschiedene Fischsorten als Ausgangsmaterial verwendet, kann die <strong>Proteinbestimmung</strong><br />

genutzt werden, um die Proben auf sinnvolle Konzentration in <strong>einer</strong> PAGE verdünnen<br />

zu können.<br />

soll eine <strong>Proteinbestimmung</strong> im Rahmen von Stoffwechseluntersuchungen oder/ und Biomasseproduktion<br />

eingesetzt werden, bietet sich folgendes an:<br />

im Sinne von Projekt- bzw. Lernsituation-orientiertem Unterricht bzw. selbstorganisiertem<br />

Lernen kein fertiges Versuchsprotokoll ausgeben, sondern<br />

Formulierung <strong>einer</strong> Aufgabenstellung, z.B.<br />

1. Es soll ein (oder mehrere) Aufschlussverfahren für Hefezellen optimiert/verglichen werden<br />

(Ziel könnte eine ADH-Isolierung sein)<br />

2. Die Biomasseproduktion von Hefe unter verschiedenen Bedingungen soll verfolgt werden<br />

(hier könnten aerobe und anaerobe Bedingungen verglichen und untersucht werden, ob die<br />

Trockenmassebestimmung mit der <strong>Proteinbestimmung</strong> korreliert)<br />

Informationsbeschaffung, z.B. Internet<br />

Entwicklung <strong>einer</strong> Versuchsanleitung z.B. zu 1.:<br />

Variation und Vergleich verschiedener Parameter<br />

verschiedene Aufschlusspuffer (ohne und mit Detergenz, wegen cytosolischen / membrangebundenen<br />

Proteinen, ohne/mit verschiedenen Osmolytika, ohne/mit EDTA)<br />

verschiedene Materialien (Sand – Aluminiumoxid – Glasperlen),<br />

Glassbeads unterschiedlicher Größe, Vortex-Dauer, Anteile Hefe-Puffer-Beads usw. usw.<br />

Durchführung, Messwertaufnahme<br />

Auswertung und Präsentation der Ergebnisse (Berechnungen, Schaubilder, Grafiken)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!