28.06.2013 Aufrufe

Quantitative Proteinbestimmung Ziele: − Prinzip einer ...

Quantitative Proteinbestimmung Ziele: − Prinzip einer ...

Quantitative Proteinbestimmung Ziele: − Prinzip einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 1 von 6<br />

<strong>Quantitative</strong> <strong>Proteinbestimmung</strong><br />

<strong>Ziele</strong>:<br />

<strong>−</strong> <strong>Prinzip</strong> <strong>einer</strong> fotometrischen Konzentrationsbestimmung am Bsp. <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret:<br />

Stammlösung, Eichlösungen, Verdünnungsreihe, denaturierende Proteinfällung, Messbereich,<br />

Kalibriergerade, <strong>Proteinbestimmung</strong> <strong>einer</strong> unbekannten Probe<br />

<strong>−</strong> Sicherer Umgang mit einem Spektralfotometer<br />

Vorbemerkungen:<br />

Die quantitative Bestimmung von Proteinen ist eine der wichtigsten und am häufigsten durchgeführten<br />

Arbeitsoperationen in einem biochemischen Labor:<br />

• Die Wirksamkeit eines Zellaufschlusses ist nach Abtrennung der Zelltrümmer ausschließlich<br />

auf der Basis des Proteingehaltes im zellfreien Extrakt zu bewerten.<br />

• Die Beurteilung der Anreicherung von einzelnen Proteinen aus solchen Rohextrakten durch<br />

Fällung, Dialyse und Chromatographie ist ohne eine quantitative <strong>Proteinbestimmung</strong> nach<br />

jeder Operation nicht vorstellbar.<br />

• Die Proteinkonzentration ist die wichtigste Bezugsgröße für die enzymatische Aktivität. Bei<br />

Bezug der Reaktionsgeschwindigkeit (Enzymaktivität) auf den Proteingehalt in mg erhält<br />

man die spezifische Aktivität, bei Bezug auf die molare Protein(Enzym)-Konzentration, was<br />

saubere Präparate und die Kenntnis der Molmasse voraussetzt, die Wechselzahl des Enzyms.<br />

<strong>Quantitative</strong> <strong>Proteinbestimmung</strong>en werden seit mehr als 70 Jahren durchgeführt. Die hierfür<br />

entwickelten Methoden sind zahlreich. Sie wurden, dem biochemischen Erkenntnisstand und der<br />

aktuellen Gerätetechnik angepasst, im Laufe der Zeit empfindlicher und spezifischer. Die Methoden<br />

sind heute fast so vielgestaltig wie die Proteine selbst. Trotzdem ist keine Technik in der<br />

Lage, alle Aufgabenstellungen zu lösen. Welche Methode genutzt werden kann, hängt von der<br />

Spezifik des Einsatzgebietes, von der verfügbaren Proteinmenge und von der vorhandenen Gerätetechnik<br />

ab. Alle bisher bekannten Bestimmungsmethoden können auf die Nutzung von vier<br />

grundsätzlich verschiedenen Proteineigenschaften zurückgeführt werden:<br />

- Vorhandensein von Peptidbindungen<br />

- Reaktivität von Gruppen in Aminosäureseitenketten<br />

- Kolloidcharakter<br />

- Ligandbindungsvermögen.<br />

Viele Verfahren eignen sich gleichzeitig zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von<br />

Aminosäuren und Peptiden. Grundsätzlich lassen sich alle Methoden, die zur Bestimmung von<br />

Aminosäuren entwickelt wurden, auch zu <strong>Proteinbestimmung</strong>en einsetzen. In der Praxis am häufigsten<br />

für die quantitative <strong>Proteinbestimmung</strong> genutzt wurden bisher die Biuret- und die Lowry-<br />

Methode sowie die direkte spektrale Erfassung im Wellenlängenbereich um 280 nm. In den letzten<br />

Jahren werden die Bradford- und die BCA-Methode zunehmend häufiger angewandt.<br />

<strong>Quantitative</strong> <strong>Proteinbestimmung</strong>en ergeben, auch wenn sie ohne jeglichen subjektiven Fehler<br />

durchgeführt werden könnten, Resultate, die nie ganz exakt die wahre Proteinmenge repräsentieren.<br />

Dies liegt am Erfassungsprinzip selbst und wird besonders deutlich, wenn man Proteinlösungen<br />

gleicher Konzentration durch Einwaage verschiedener sauberer Proteine herstellt und<br />

dann den Proteingehalt mit verschiedenen Methoden ermittelt. Es ist daher gute Sitte, zum ermittelten<br />

Konzentrationswert auch den verwendeten Test und das Vergleichsprotein anzugeben.<br />

Vergleich verschiedener quantitativer <strong>Proteinbestimmung</strong>smethoden<br />

bei Einsatz gleicher Mengen verschiedener Proteine<br />

(Stammlösungen jeweils 10 mg/m1). Bei den Bestimmungen<br />

nach der Biuret-(weiß) und Lowry-(gestrichelt) Methode diente<br />

Rinderserumalbumin, bei der Messung bei 280 nm(schwarz)<br />

Hefe-ADH als Standard.


BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 2 von 6<br />

Da in dieser Lehrerfortbildung nur die Biuret-Methode durchgeführt werden soll, hier zu den<br />

anderen o.g. Methoden noch einige Anmerkungen:<br />

Lowry-Test<br />

Cu + -Ionen aus der Biuret-Reaktion (siehe dort) bilden mit dem Folin-Ciocalteau Reagenz einen<br />

instabilen blauen Komplex, der als Maß der Proteinkonzentration dient.<br />

Vorteile: ein altehrwürdiges Verfahren.<br />

Nachteile: Der «Lowry» macht viel Pipettierarbeit und wird durch viele Pufferbestandteile gestört,<br />

so durch Mercaptoethanol, Hepes, Triton-X-100 und andere Seifen (fallen aus). Es empfiehlt<br />

sich daher, das Protein der Proben auszufällen und den Lowry mit dem Proteinpellet<br />

durchzuführen. Die Reagenzien müssen, außer dem Folin-Ciocalteau Reagenz (Merck), selbst<br />

hergestellt werden. Die Vergleichbarkeit zwischen den Lowry-Proteinwerten verschiedener Labors<br />

ist schlecht, denn jedes Labor führt den Test mit kleinen Änderungen durch.<br />

Bradford-Test<br />

Bei der Bindung des Farbstoffs Coomassie brilliant blue G-250 an Proteine verschiebt sich das<br />

Absorptionsmaximum von 465nm ohne Protein auf 595nm bis 620nm mit Protein in Abhängigkeit<br />

vom Farbstoffanteil der stabilen blauen Protein-Farbstoffkomplexe. I.d.R. wird bei 595nm<br />

gemessen, die Zunahme der Absorption ist ein Maß für die Proteinkonzentration der Probe.<br />

Vorteile: geringe Pipettierarbeit, rasch (die Farbentwicklung ist nach 2 min beendet.) und sensitiv<br />

(Empfindlichkeit ähnlich der Lowry-Methode, linearer Bereich 5 bis 50 µg Protein).<br />

Viele Substanzen, welche die Folin-Reaktion stören (vor allem Reduktionsmittel), zeigen k<strong>einer</strong>lei<br />

Einfluss.<br />

Nachteile: Die Reaktion läuft in saurem Milieu ab, in dem viele Proteine ausfallen. Spätestens<br />

nach 20min sollten alle Proben gemessen sein.<br />

Es stören Detergenzien, z. B. SDS oder Triton, aber auch Neutralsalze wie (NH4)2S04.<br />

Der größte Nachteil ist in den beträchtlichen Extinktionsdifferenzen zu sehen, die man erhält,<br />

wenn gleiche Mengen verschiedener Proteine eingesetzt werden.<br />

BCA-Test<br />

Protein bildet mit Cu 2+ -Ionen in alkalischer Lösung einen Komplex (Biuret-Reaktion). Die Cu 2+ -<br />

Ionen des Komplexes werden vermutlich zu Cu + -Ionen reduziert, die mit Bicinchonininsäure<br />

(BCA) einen violetten Farbkomplex bilden.<br />

Vorteile: Der Test ist schnell (dauert 10 min bei 65°C), empfindlich (Nachweisgrenze 0,5 g<br />

Protein) und resistent gegen Seifen wie Triton-X-100. Die Reaktion läuft im alkalischen Milieu<br />

ab, bei dem fast alle Proteine in Lösung bleiben. Die Reagenzien sind im Handel erhältlich und<br />

geben wunderschöne Farben.<br />

Nachteile: Es stören hohe Konzentrationen von komplexbildenden Reagenzien (z.B. EDTA);<br />

des weiteren Ammoniumsulfat, N-Acetylglucosamin, Glycin, reduzierende Stoffe wie Glucose,<br />

DTT oder Sorbitol und eine Reihe von Pharmaka wie Chlorpromazin, Penicillin und Vitamin C.<br />

Extinktionsmessungen bei 280nm<br />

Verbindungen, die aromatische Ringsysteme enthalten, absorbieren auf Grund der leichten Anregbarkeit<br />

von -Elektronensystemen Licht im Wellenlängenbereich zwischen 260 und 280nm<br />

Dies gilt somit auch für Proteine, bei denen die Absorption vornehmlich durch den Gehalt an<br />

Tyrosin und Tryptophan bestimmt wird.<br />

Vorteile: Schnell, ohne nennenswerten Arbeitsaufwand. Protein verbleibt nativ.<br />

Weit verbreitet sind Messungen bei 280nm zur kontinuierlichen Registrierung des Proteingehaltes<br />

(Durchflussfotometer) in den Eluaten nach säulenchromatographischen Trennungen.<br />

Nachteile: Da verschiedene Proteine sehr unterschiedlichen Gehalt an aromatischen Aminosäuren<br />

haben können, ist die Methode nur zur groben Abschätzung des Proteingehaltes geeignet.<br />

Alle niedermolekularen aromatischen Verbindungen verursachen Störungen. Bei Nutzung der


BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 3 von 6<br />

Methode zur <strong>Proteinbestimmung</strong> in Rohextrakten muss berücksichtigt werden, dass diese in der<br />

Regel beträchtliche Mengen an Nucleinsäuren enthalten, die ebenfalls in diesem Spektralbereich<br />

absorbieren. (OD-Messung bei 260nm zur Konzentrationsbestimmung von Nucleinsäuren) .<br />

Annähernd gilt: Protein (mg/ml) =1,55 x E280 –0,76 x E260.<br />

Hinweis: Für fotometrische Messungen im UV-Bereich sind Quarzküvetten bzw. spezielle UV-<br />

Kunststoffküvetten zu verwenden!


BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 4 von 6<br />

Biuret-Reaktion (Nachweis der Peptidbindung)<br />

<strong>Prinzip</strong>:<br />

Die Biuret-Reaktion ist spezifisch für alle Substanzen mit zwei oder mehr Peptidbindungen. Die<br />

Reaktion ist nach der Verbindung Biuret (H2N-CO-NH-CO-NH2) benannt, die sich leicht beim<br />

trockenen Erhitzen von Harnstoff bildet.<br />

In Proteinen wird mit dieser Reaktion somit die Konzentration an Peptidbindungen (geknüpft<br />

zwischen der -Carboxylgruppe und der -Aminogruppe zweier Aminosäuren) gemessen.<br />

Biuret-positive Substanzen ergeben mit Cu 2+ -Salzen (in alkalischer Lösung unter Zusatz von<br />

Tartrat- und Jodidionen zur Stabilisierung) einen rot- bis blauvioletten Farbkomplex, dessen<br />

Farbintensität bei 540 nm fotometrisch bestimmt werden kann.<br />

Aus der Struktur des Komplexes ergibt sich, dass bei Einsatz<br />

verschiedener Proteine gleicher Konzentration nur eine sehr<br />

geringe Variation in der Farbintensität auftreten kann.<br />

Allerdings ist die Empfindlichkeit der Reaktion gering.<br />

Für eine Bestimmung werden ca. 1 - 10 mg Protein benötigt.<br />

Günstig dagegen ist die hohe Spezifität der Reaktion. Neben<br />

Proteinen werden lediglich Peptide erfasst. Die Biuret-Methode<br />

ist in Anwesenheit von Ammonium-Ionen, die tiefblau gefärbte<br />

Cu-Tetramin-Komplexe bilden, nicht einsetzbar. <strong>Proteinbestimmung</strong>en<br />

in ammoniumsulfathaltigen Proteinfraktionen, die<br />

im Rahmen von Anreicherungsexperimenten anfallen, dürfen<br />

somit nicht direkt mit dieser Methode durchgeführt werden. Tris- und Good’s Puffersubstanzen<br />

stören den Test ebenfalls.<br />

In solchen Fällen ist zunächst eine Proteinfällung (s.u.) vorzunehmen. Im alkalischen Milieu des<br />

Biuret-Tests lösen sich Proteinniederschläge rasch auf, so dass nach <strong>einer</strong> Fällung und anschließendem<br />

Waschen des Präzipitats der Test direkt mit dem Pellet durchgeführt werden kann.<br />

Die Reproduzierbarkeit der Methode ist bei Einhaltung der Rahmenbedingungen sehr gut.<br />

Biuret-Reagenz:<br />

Das Biuret-Reagenz ist eine Mischung von Kaliumnatriumtartrat, Kupfersulfat und Kaliumjodid,<br />

die in der angegebene Reihenfolge in Natronlauge gelöst werden.<br />

Die molaren Konzentrationen der fertigen Lösung sind:<br />

32mM K-Na-Tartrat, 12mM CuSO4, 30mM KJ, 200mM NaOH.<br />

100ml herstellen und dunkel aufbewahren.<br />

Test-Durchführung: (i.d.R. in 2ml Reaktionsgefäßen)<br />

Zu 0,4ml <strong>einer</strong> Probe (0,5 - 5mg Protein enthaltend) 1,5ml Biuret-Reagens geben. Mischen.<br />

Proben und ein Leerwert/Blindprobe (statt Proteinlösung, 0,4ml Lösungsmittel einsetzen)<br />

in Halbmikroküvetten(d = 1cm) umfüllen und 30min bei Raumtemperatur stehen lassen.<br />

Extinktion (Absorption) gegen den Leerwert bei 540nm messen.<br />

Proteinfällung vor dem Biuret-Test: (i.d.R. in 2ml Reaktionsgefäßen)<br />

Benötigt wird 3M TCA-Lösung (24,5g Trichloressigsäure auf 50ml mit A.dest.).<br />

0,4ml Proteinlösung (0,5 - 5mg enthaltend) mit 0,1ml 3M TCA-Lösung versetzen, gut mischen,<br />

10min auf Eis stehen lassen, kurz vortexen, 5 min bei max. speed abzentrifugieren, den Zentrifugationsüberstand<br />

mit <strong>einer</strong> ausgezogenen Pasteurpipette möglichst vollständig abnehmen und<br />

verwerfen.<br />

Das Präzipitat in 0,4ml A.dest. resuspendieren und das Farbreagenz zugeben. Nach der vollständigen<br />

Auflösung des Präzipitats noch einmal gut mischen!<br />

Die Kalibrierkurve ist entsprechend zu erstellen!


BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 5 von 6<br />

Durchführung:<br />

Es soll die Konzentration <strong>einer</strong> Rinderserumalbumin (BSA, Albumin-Fraktion V) –Lösung<br />

bestimmt werden, deren Konzentration im Messbereich des Biuret-Tests liegt.<br />

Hinweis: Eine „Unbekannte“ wird immer mindestens in Doppelbestimmung gemessen.<br />

Es sollen zwei Messreihen durchgeführt werden:<br />

Messreihe 1, ohne Fällung: 10 Standards, gleichmäßig über den Messbereich verteilt.<br />

Die erforderlichen Teilvolumina aus der Stammlösung entnehmen und auf 0,4ml mit A.dest.<br />

ergänzen.<br />

Messreihe 2, mit Fällung: 5 von den in Messreihe 1 festgelegten Verdünnungen auswählen,<br />

je zweimal (Doppelbestimmung) herstellen und vor dem Biuret-Test die oben beschriebene<br />

Fällung durchführen.<br />

• Biuret-Reagenz herstellen (Angaben s.o.).<br />

• Pipettiertabelle für die Herstellung der Standards erstellen:<br />

Aus der Testdurchführung Messbereich in mg/ml definieren.<br />

ß (Stammlösung) entspricht oberer Messbereichsgrenze<br />

RG-Nr. ß (mg/0,4ml) ß (mg/ml) VStamml. (µl) VA.dest (µl) Reihe 2<br />

1 5<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

----------------<br />

-<br />

----------------<br />

-<br />

----------------<br />

-<br />

----------------<br />

-<br />

----------------<br />

-<br />

• Für die o.a. zwei Messreihen den Bedarf an Protein (BSA V) kalkulieren und<br />

ausreichendes Volumen Stammlösung herstellen.<br />

Hinweis: generelle Mindesteinwaage 50mg, ß-Konz. sind normalerweise in Messkolben herzustellen,<br />

hier ohne große Fehler Zugabe des Endvolumens mit Pipette möglich.<br />

Benötigtes Protein direkt in Falcon-Tubes, 15ml, einwiegen.<br />

Schaumbildung beim Lösen kann durch Zentrifugieren entfernt werden.<br />

• Standards herstellen (s.o. Pipettiertabelle)<br />

d.h. z.B. für Messreihe 2: fällen usw..<br />

• Proben („Unbekannte“) in Doppelbestimmung für Messreihe 1 und 2 herstellen,<br />

d.h. z.B. für Messreihe 2: fällen usw..<br />

• Blindprobe nicht vergessen


BT-Lehrer-Fortbildung „2. Kasseler Labortage“ 01./02.12.08 Versuche <strong>Proteinbestimmung</strong> Biuret<br />

Stand 29.11.08 ©HL Seite 6 von 6<br />

Fotometer anstellen<br />

An jedem der drei Spektralfotometer liegt eine Kurz-Bedienungsanleitung.<br />

Machen Sie sich mit dem Fotometer vertraut und gehen Sie nach der Bedienungsanleitung(Konfigurationseinstellungen,<br />

Bestimmungsmethode) vor.<br />

• Jeweils eine Kalibrierkurve aus den zwei Messreihen erstellen und den Proteingehalt der<br />

Proben („Unbekannten“) ermitteln.<br />

• Die Ergebnisse mit der tatsächlich hergestellten Konzentration und die beiden Messreihen<br />

untereinander vergleichen.<br />

weitere Hinweise:<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Standards herzustellen, so z.B.<br />

<strong>−</strong> Arbeiten mit größeren Volumina, aus denen das Probenvolumen entnommen wird<br />

<strong>−</strong> die einzelnen Stufen durch Unterverdünnung herstellen, usw..<br />

Mit Schülergruppen empfiehlt sich, das Arbeiten mit Fotometern, die Herstellung von Verdünnungsreihen<br />

usw. mit einem Farbstoff zu üben, bevor eine <strong>Proteinbestimmung</strong> durchgeführt<br />

wird. (vgl. VA Einführung in die Fotometrie)<br />

Da meist mehr als ein Praktikum für obige VA zu veranschlagen ist:<br />

<strong>−</strong> Stammlösung und Standards aus BSA können zur Verhinderung eines mikrobiellen<br />

Abbaus eingefroren werden. Beim Auftauen gründliches Mischen nicht vergessen.<br />

<strong>−</strong> Im Kühlschrank und in verschlossenen Reaktionsgefäßen halten sich mit Biuret versetzte<br />

Proben mindestens eine Woche.<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Anwendungsbeispiele:<br />

soll nur die Analytik an sich geübt werden, empfehlen sich Lebensmittelproben, z.B.<br />

Proteinextraktion aus eiweißreichen Pflanzensamen mit geeigneten Puffern, Vergleich mit<br />

Literaturwerten, Diskussion der Unterschiede (z.B. lösliche/nicht lösliche Speicherproteine)<br />

Proteinextraktion aus Fleisch<br />

Werden verschiedene Fischsorten als Ausgangsmaterial verwendet, kann die <strong>Proteinbestimmung</strong><br />

genutzt werden, um die Proben auf sinnvolle Konzentration in <strong>einer</strong> PAGE verdünnen<br />

zu können.<br />

soll eine <strong>Proteinbestimmung</strong> im Rahmen von Stoffwechseluntersuchungen oder/ und Biomasseproduktion<br />

eingesetzt werden, bietet sich folgendes an:<br />

im Sinne von Projekt- bzw. Lernsituation-orientiertem Unterricht bzw. selbstorganisiertem<br />

Lernen kein fertiges Versuchsprotokoll ausgeben, sondern<br />

Formulierung <strong>einer</strong> Aufgabenstellung, z.B.<br />

1. Es soll ein (oder mehrere) Aufschlussverfahren für Hefezellen optimiert/verglichen werden<br />

(Ziel könnte eine ADH-Isolierung sein)<br />

2. Die Biomasseproduktion von Hefe unter verschiedenen Bedingungen soll verfolgt werden<br />

(hier könnten aerobe und anaerobe Bedingungen verglichen und untersucht werden, ob die<br />

Trockenmassebestimmung mit der <strong>Proteinbestimmung</strong> korreliert)<br />

Informationsbeschaffung, z.B. Internet<br />

Entwicklung <strong>einer</strong> Versuchsanleitung z.B. zu 1.:<br />

Variation und Vergleich verschiedener Parameter<br />

verschiedene Aufschlusspuffer (ohne und mit Detergenz, wegen cytosolischen / membrangebundenen<br />

Proteinen, ohne/mit verschiedenen Osmolytika, ohne/mit EDTA)<br />

verschiedene Materialien (Sand – Aluminiumoxid – Glasperlen),<br />

Glassbeads unterschiedlicher Größe, Vortex-Dauer, Anteile Hefe-Puffer-Beads usw. usw.<br />

Durchführung, Messwertaufnahme<br />

Auswertung und Präsentation der Ergebnisse (Berechnungen, Schaubilder, Grafiken)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!