28.06.2013 Aufrufe

ADÜNord

ADÜNord

ADÜNord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADÜ Nord<br />

Assoziierte Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland e. V.<br />

Gefäßerkrankungen und Tumoren –<br />

Einblicke in Pathogenese, Diagnose und Therapie für Medizinübersetzer<br />

Referenten: Dr. Matthias Klinger, Dr. Volker Deseniß, Dr. Julika Ribbat, Christian Idel<br />

Datum: 25. und 26. April 2009 (Samstag und Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr)<br />

Ort: Universität zu Lübeck, medizinische Fakultät, Ratzeburger Allee 160 in 23538 Lübeck<br />

Ablauf: Je zwei Vorträge aus der Lehre und ein Vortrag aus der Praxis im Seminarraum 2 im Hörsaalzentrum<br />

Uhrzeit Samstag, 25.04.2009 Sonntag, 26.04.2009<br />

10.00–12.00 Herz-Kreislauf-System Solide Tumoren I: Allgem. Tumorpathologie<br />

12.00–13.30 Mittagspause Mittagspause<br />

13.30–15.30 Funktionen des Bluts Solide Tumoren II: Ausgew. Erkrankungen<br />

15.30–16.00 Kaffeepause Kaffeepause<br />

16.00–18.00 Erkrankungen des Gefäßsystems Diagnose/Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren<br />

Referenten<br />

Priv. Doz. Dr. med. Matthias Klinger<br />

PD Dr. med. Matthias Klinger erhielt 1986 die Approbation als Arzt und ist seit 1991 als Facharzt für Anatomie und als<br />

Hochschullehrer tätig. In den vergangenen 20 Jahren hat er an den Universitäten Jena und Lübeck die Fächer<br />

Humanmedizin, Zahnheilkunde und Biomedical Engineering unterrichtet. Zudem hat Dr. Klinger an der Fachhochschule<br />

für Augenoptik Jena unterrichtet und besitzt langjährige Erfahrung in der Krankenpflegeausbildung. Seine Lehrtätigkeit<br />

umfasst alle Gebiete der Anatomie und Zellbiologie mit Schwerpunkt Zytologie und Histologie. Seine<br />

Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Blut, Stammzellen und immunologische Abwehrprozesse; zu seinen<br />

bevorzugten Arbeitstechniken gehören die Laserscanningmikroskopie und die Elektronenmikroskopie.<br />

Dr. med. Volker Deseniß<br />

1985–1992 Studium der Medizin in Lübeck, 1992–1994, AiP in der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Eutin,<br />

Promotion 1993, 1994–2007 Tätigkeit an der Universität zu Lübeck, medizinische Fakultät, Mai 2000 Facharztanerkennung<br />

Innere Medizin, April 2001 Erwerb der Schwerpunktbezeichung Angiologie, Juni 2004 Erwerb der<br />

Schwerpunktbezeichung Kardiologie. Seit Juli 2007 Tätigkeit in der eigenen Praxis in Lübeck.<br />

Dr. med. Julika Ribbat<br />

Seit Anfang 2008 Assistenzärztin im Institut für Pathologie an der Uni Lübeck. Neben ihrer Tätigkeit in der Diagnostik hält<br />

sie Vorlesungen für Studienanfänger, die einen Bezug zum klinischen Alltag vermitteln, sowie medizinische Grundlagen-<br />

Vorlesungen für Informatikstudenten. Im Rahmen der praktischen Ausbildung von Medizinstudenten im klinischen Abschnitt<br />

demonstriert sie Krankheitsbilder an pathologisch veränderten Organen. Ferner präsentiert sie in monatlichen<br />

Fallkonferenzen Sektionsergebnisse, die mit den zu Lebzeiten erhobenen Befunden diskutiert werden. Medizinstudium und<br />

Doktorarbeit (zum Thema »In-vitro Erythropoese aus humanen CD34-positiven Stammzellen unter Hypoxieeinfluss«)<br />

absolvierte sie in Lübeck. Im Rahmen von Famulaturen verbrachte sie mehrere Monate im Ausland (Österreich, Australien).<br />

Christian Idel<br />

Seit August 2008 Assistenzarzt in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Medizinischen Universität zu<br />

Lübeck; führt eigenständig kleinere Eingriffe durch und assistiert bei größeren Tumor-Operationen. Aktiv in der Ausbildung<br />

Studierender im Rahmen eines Untersuchungskurses für niedrigere Semester und des allgemeinen HNO-Kurses für<br />

fortgeschrittene Studierende. Studium an der Uni Lübeck mit längerer Famulatur in Dublin. Seine experimentelle<br />

Doktorarbeit am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Uni Lübeck zur Interaktion von neutrophilen<br />

Granulozyten und apoptotischen Zellen steht kurz vor dem Abschluss.<br />

ADÜ Nord Geschäftsstelle Wendenstraße 435 in 20537 Hamburg 040 2191001 www.adue-nord.de


ADÜ Nord<br />

Assoziierte Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland e. V. Stand: 13.03.2009<br />

Inhalte<br />

Herz-Kreislauf-System (Dr. Matthias Klinger)<br />

Das Herz • mit seinen Hohlräumen, Ventilmechanismen, Kranzgefäßen<br />

• Funktionelle Autonomie des Herzens: das Erregungsleitungssystem<br />

• Ablauf der Herzaktion: elektrische und mechanische Vorgänge<br />

Die Gefäße • Aufbau und Funktionen von Blutgefäßen: Arterien, Kapillaren und Venen<br />

• Anforderungen und Besonderheiten im Bereich von Arterien, Kapillaren, Venen und Lymphgefäßen<br />

Funktionen des Bluts (Dr. Matthias Klinger)<br />

• Zelluläre Bestandteile im strömenden Blut: Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen<br />

• Leistungen der Blutzellen bei Transport, Abwehr und Gerinnungsprozessen<br />

• Leukozyten – temporäre Gäste im Blutgefäßsystem<br />

• Mechanismen der Entzündung und Infektionsabwehr<br />

• Bildung von Blutzellen im Knochenmark<br />

Erkrankungen des Gefäßsystems: Pathogenese, Diagnostik, Therapie, Prävention<br />

(Dr. Volker Deseniß)<br />

Kurze Übersicht über das arterielle und das venöse Gefäßsystem<br />

Venenerkrankungen: • Venenthrombose: Ursachen, Symptomatik, Diagnostik, Therapie<br />

• Lungenembolie als Komplikation der Beinvenenthrombose<br />

• Venöse Insuffizienz und Varikosis, Ursachen, Symptomatik, Diagnostik, Therapie<br />

Arterienerkrankungen: • Arteriosklerose in verschiedenen Regionen, Ursachen<br />

• pAVK (Schaufensterkrankheit)<br />

• Stenosen der hirnversorgenden Gefäße/Schlaganfall<br />

• Koronare Herzkrankheit<br />

• Nierenarterienstenose<br />

Therapieoptionen: konservativ-risikoorientierter Therapieansatz, Ballon-Dilatation, »Stent«,<br />

chirurgische Rekonstruktionsverfahren<br />

Aneurysmata – Exemplarische Besprechung des Bauchaortenaneurysmas<br />

Solide Tumoren Teil I und II (Dr. Julika Ribbat)<br />

Allgemeine Tumorpathologie<br />

• Definitionen der Tumorbegriffe: Tumor, Adenom, Karzinom, Sarkom, Lymphom, Leukämie, Blastom<br />

• Zwischen gut und böse: semimalignes Karzinom, Frühkarzinom, in-situ-Karzinom<br />

• Epidemiologie; Altersverteilung, Geschlechterverteilung, evtl. regionale Unterschiede<br />

• Inzidenz, Mortalität, Risikofaktoren wie toxisch-nutritive, Infektionskrankheiten, Strahlen<br />

• Kanzerogenese, Tumorentstehung<br />

• Onkogene, Tumorsuppressorgene, Molekularbiologie, Molekulargenetik<br />

• Tumorwachstum: Klonales Wachstum, Gefäßneubildungen, Zellproduktion, Zellverlust; invasives Wachstum<br />

• Metastasierung: lymphogen, hämatogen, kavitär<br />

• Lokale, systemische Auswirkungen: Paraneoplasien, Tumormarker, Tumorkachexie, Tumoranämie<br />

• Schnellschnitt, Paraffinschnitt, Immunhistochemie<br />

• Grading, Staging, TNM (evtl. beispielhaft andere: FIGO)<br />

Ausgewählte Erkrankungen: Mammakarzinom, Lungenkrebs, Hautkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Darmkrebs<br />

Diagnostik und Therapie bei Tumoren im Kopf-Hals-Bereich (Christian Idel)<br />

• Anatomische Grundlagen<br />

• Häufige Tumorerkrankungen, zum Beispiel Kehlkopfkarzinom, Mundbodenkarzinom, Muskeltumoren im Nasen-<br />

Rachen-Raum<br />

• Wichtige Verfahren der HNO-Diagnostik wie Palpation der Lymphknoten, Detektion von Metastasen mit Ultraschall,<br />

endoskopische Untersuchung des Nasen-Rachen-Raums (sog. Panendoskopie), praktische Demonstrationen<br />

• Einzelmaßnahmen wie Tracheostomie, etwa nach Entfernung des Kehlkopfes oder bei Erkrankungen der oberen<br />

Atemwege, mit Trachealkanüle, Sprechventil und »feuchter Nase«.<br />

Seite 2


ADÜ Nord<br />

Assoziierte Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland e. V. Stand: 13.03.2009<br />

Vorkenntnisse<br />

Dieses Seminar richtet sich an Übersetzer, die im Bereich Medizin arbeiten, aber keine grundlegende medizinische<br />

Ausbildung absolviert haben und sich in bestimmten Punkten gezielt weiterbilden möchten. Grundkenntnisse in der<br />

deutschen Sprache der Medizin werden vorausgesetzt.<br />

Teilnahmebeitrag<br />

(für ein 2-tägiges Seminar inkl. 2 Mittagessen, 2 Kaffeepausen, Seminarunterlagen; zzgl. 19 % MwSt.)<br />

Mitglieder: 225 € (Frühbucher: 215 €); (alle FIT-Verbände und BGSD, DTT, QSD, SFS Hamburg, tekom, VdÜ, WKÖ)<br />

Nichtmitglieder: 290 € (Frühbucher: 280 €)<br />

Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 25. März 2009<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich im Internet unter www.adue-nord.de → Weiterbildung → Seminare → Seminar 2009-S1 an.<br />

Sie bekommen eine automatische Anmeldebestätigung und kurz darauf weitere Informationen zu Veranstaltungsort und<br />

Hotels per E-Mail.<br />

Für alle Seminare gelten unsere Teilnahmebedingungen, die Sie unter www.adue-nord.de → Weiterbildung → Bedingungen<br />

einsehen oder bei Noëlle Friebel in der Geschäftsstelle des ADÜ Nord (Tel. +49 40 2191001) anfordern können.<br />

Weitere Informationen<br />

Fragen zum Seminar und zur Organisation beantwortet gern Frau Helke Heino unter infoblatt@adue-nord.de oder<br />

Tel. 04543 891667.<br />

Detaillierte Informationen über Hotels, Anfahrt zum Universitätsgelände, Lage des Hörsaalzentrums und geplante Treffen<br />

für Freitag- und Samstagabend erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!