27.06.2013 Aufrufe

Antrag auf

Antrag auf

Antrag auf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingangsvermerke/Einl<strong>auf</strong>stempel<br />

Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.<br />

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong><br />

- Gewerbeamt - Erteilung Verlängerung Ausdehnung<br />

Nürnberger Str. 1 einer Reisegewerbekarte<br />

92318 Neumarkt befristet unbefristet<br />

1. Personalien des <strong>Antrag</strong>stellers bzw. des gesetzlichen Vertreters der juristischen Person<br />

Familienname<br />

Geburtsname<br />

Vornamen (Rufname an 1. Stelle)<br />

Geburtsdatum<br />

Wohnanschrift(Straße/Platz, Hausnummer, PLZ, Ort)<br />

Körpergröße<br />

cm<br />

Augenfarbe<br />

Geburtsort, Kreis, Land<br />

bis<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Telefon-Nr.<br />

Ausgewiesen durch<br />

Nr.<br />

ausgewiesen durch<br />

Reisepass Personalausweis<br />

Vor- und Zuname sowie Geburtsname der Mutter des <strong>Antrag</strong>stellers (auch angeben, wenn bereits verstorben)<br />

Bei Ausländern *) u. Staatenlosen:<br />

Aufenthaltsgenehmigung ist erteilt<br />

bis zum<br />

durch (Landratsamt oder Gemeinde)<br />

am<br />

Auflagen und Beschränkungen<br />

Bei Ausländern:<br />

Aufenthalt in der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

seit mindestens 10 Jahren ja nein seit mindestens 5 Jahren ja nein<br />

Angaben über juristische Personen (Name, Ort und Nummer der Eintragung im Handelsregister):<br />

*) sofern nicht Angehöriger eines EU-Staates<br />

2. Angaben über persönliche Verhältnisse des <strong>Antrag</strong>stellers bzw. des gesetzlichen Vertreters der juristischen Person<br />

Vorbestraft?<br />

nein ja<br />

Bußgeldbescheid ergangen wegen Verstößen bei oder im Zusammenhang mit der Ausübung eines Gewerbes?<br />

nein ja<br />

Wenn vorstehend, ja , Art der Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten angeben:<br />

Ist ein Strafverfahren anhängig?<br />

nein ja<br />

Ist ein Bußgeldverfahren anhängig wegen Verstößen bei oder im Zusammenhang mit der Ausübung eines Gewerbes?<br />

nein ja<br />

Wenn vorstehend, ja, bei welcher Staatsanwaltschaft, welchem Gericht oder welcher Behörde und wie lautet die Anschuldigung?<br />

3. Angaben über die Gewerbeausübung<br />

Art des beabsichtigten Reisegewerbes<br />

Feilbieten Ank<strong>auf</strong> von:<br />

Aufsuchen von Bestellungen <strong>auf</strong>:<br />

Anbieten folgender<br />

gewerblicher Leistungen:<br />

Tätigkeit als Schausteller oder nach Schaustellerart<br />

Art der Tätigkeit:<br />

Haftpflichtversicherung abgeschlossen bei:<br />

Bestätigung liegt bei<br />

Aufsuchen von Bestellungen <strong>auf</strong><br />

folgende gewerbliche Leistungen:<br />

(z. B. Autoskooter, Kinderkarussell, Schießbude, usw.)<br />

wird nachgereicht<br />

Versich.-Summe<br />

Prüfbücher liegen vor für:


Wurde bereits früher eine Reisegewerbekarte (Wandergewerbeschein, Stadterlaubnisschein, Legitimationskarte) beantragt?<br />

nein ja Wenn ja, so ist diese beizufügen oder es ist anzugeben, wann, von welcher Behörde und aus welchen<br />

Gründen der Schein versagt oder entzogen ist oder wann und an welcher Behörde der Schein<br />

zurückgegeben wurde.<br />

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und bin mir bewusst, dass die Ausübung des Gewerbes vor Erteilung<br />

der Reisegewerbekarte mit Geldbuße bis zu fünftausend Euro bedroht ist.<br />

Ort, Datum<br />

Anlagen:<br />

Stellungnahme der Gemeinde:<br />

1. Die Angaben des <strong>Antrag</strong>stellers sind<br />

richtig unrichtig, da<br />

1 Reisegewerbekarte<br />

Das Lichtbild stellt eindeutig die Person dar, für welche die Karte beantragt<br />

wurde.<br />

Es ist rückseitig mit dem Vor- und Zunamen gekennzeichnet.<br />

2. Tatsachen, die eine Versagung der Reisegewerbekarte<br />

begründen,<br />

sind nicht<br />

bekannt<br />

sind folgende<br />

bekannt<br />

Unterschrift des <strong>Antrag</strong>stellers<br />

1 Auskunft aus dem GZR<br />

Einl<strong>auf</strong>stempel der Behörde<br />

Führungszeugnis<br />

3. Die Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage<br />

bei einer Behörde (Belegart 0)<br />

wurde beantragt am<br />

Ort, Datum 4. Auskunft aus dem Gewerbezentralresgister<br />

Verfügung der Behörde:<br />

I. Führungszeugnis angefordert<br />

am:<br />

II. Anfrage/Anforderungen von Akten bei<br />

Unterschrift<br />

eingegangen am<br />

III. <strong>Antrag</strong>steller hat vorgelegt<br />

IV. RGK<br />

ausgestellt<br />

ausgedehnt am<br />

V. In die RGK wurde eingetragen<br />

VI.<br />

RGK mit<br />

Beilagen der Gemeinde<br />

<strong>Antrag</strong>steller wegen Abholung verständigt am<br />

VII. Mitteilung an<br />

folgende<br />

Dienststellen:<br />

wurde beantragt am<br />

Der <strong>Antrag</strong>steller wurde dar<strong>auf</strong> hingewiesen, die Auskunft nach<br />

Erhalt der Kreisverwaltungsbehörde nachzureichen.<br />

Auskunft aus dem GZR<br />

angefordert am:<br />

Listen-Nummer<br />

Gewerbeanmeldung ist<br />

erfolgt am:<br />

Reisegewerbekarte mit<br />

Beilagen erhalten.<br />

eingegangen am<br />

am:<br />

Geltungsdauer bis<br />

zur Aushändigung zugeleitet<br />

nicht erforderlich,<br />

da nicht selbständig,<br />

sondern Arbeitnehmer<br />

Ort, Datum<br />

Verwaltungsgebühr:<br />

Euro<br />

Auslagen: Euro<br />

noch zu entrichten: Euro<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

VIII. Z. A. Unterschrift


LANDRATSAMT NEUMARKT I.D.OPF.<br />

-Gewerbeamt- Telefon-Nummer 09181 – 470 371<br />

56 - 8255<br />

M E R K B L A T T<br />

Für die Erteilung einer Reisegewerbekarte werden folgende Unterlagen benötigt:<br />

1. Polizeiliches Führungszeugnis* (Beantragung bei der Wohnsitzgemeinde)<br />

2. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister* (Beantragung bei der Wohnsitzgemeinde)<br />

3. Beim Handel mit offenen Lebensmitteln ist ein amtsärztliches Gesundheitszeugnis<br />

nach dem Bundesseuchengesetz oder eine Bescheinigung nach dem<br />

Infektionsschutzgesetz erforderlich (Beantragung beim Gesundheitsamt)<br />

Die Gebühr für eine unbefristete Reisegewerbekarte beträgt Euro 150,00<br />

* Diese Unterlagen liegen ca. 2 Wochen nach Beantragung beim Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.<br />

vor. Die Reisegewerbekarte kann dann ausgestellt werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin<br />

unter der o. g. Telefon-Nummer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!