27.06.2013 Aufrufe

Aufgabensammlung zum RCL "Fotoeffekt"

Aufgabensammlung zum RCL "Fotoeffekt"

Aufgabensammlung zum RCL "Fotoeffekt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufgabensammlung</strong><br />

<strong>zum</strong><br />

<strong>RCL</strong> "Fotoeffekt"<br />

S. Gröber<br />

Technische Universität Kaiserslautern<br />

März 2009


Inhaltsverzeichnis<br />

I. Aufgaben<br />

1. Intensität von Licht 2<br />

2. Versuchsaufbau <strong>zum</strong> <strong>RCL</strong> „Fotoeffekt“ 2<br />

3. Einsteinsche Gleichung 3<br />

4. Unabhängigkeit des Fotoeffekts von der Lichtintensität 4<br />

5. Lichtintensität im Alltag 4<br />

6. Fotonen- und elektronenbezogene Größen beim Fotoeffekt 4<br />

7. Anwendungen des Fotoeffekts 5<br />

1


I. Aufgaben<br />

1. Intensität von Licht<br />

Als Lichtquellen sind ein Laserpointer (Lichtleistung PL = 3 mW, Strahldurchmesser<br />

d = 3 mm), eine Glühlampe (elektrische Leistung Pe = 60 W, Wirkungsgrad 4 %)<br />

und die Sonne (abgestrahlte Leistung P = 3,86·10 26 W) verfügbar. Absorbtions-<br />

Streuungs- und Reflexionsverluste werden im folgenden vernachlässigt:<br />

a) Bei welchen Lichtquellen ist die Lichtintensität abstandsabhängig? Warum und auf<br />

welche Weise?<br />

b) Gewebe kann ab einer Lichtintensität von 1 W/m 2 koagulieren ("schmelzen") und<br />

dadurch irreversibel geschädigt werden: Schätze für die drei Lichtquellen ab, ob der<br />

Blick in das Licht die Netzhaut des Auges gefährden kann.<br />

c) Die mittlere Intensität einer sich in x-Richtung ausbreitenden ebenen elektro-<br />

2π<br />

magnetischen Welle mit elektrischer Feldstärke E(x,t) = E0 sin(2πft− x) ist gege-<br />

λ<br />

ben durch<br />

1 2<br />

< I>= ε0cE 0 :<br />

2<br />

Welche Amplitude E0 haben die elektrischen Feldstärkevektoren des Laser- und<br />

Sonnenlichts? Welche Energiemenge trifft in einer Sekunde auf eine Fläche von 1<br />

cm 2 ? Von welcher Größe hängt bei den Lichtquellen nicht ab?<br />

2. Versuchsaufbau des <strong>RCL</strong> „Fotoeffekt“<br />

a) Beschrifte die Versuchsbestandteile des Versuchsaufbaus in Abb. 1 mit ihrer Bezeichnung<br />

(Messverstärker, Graufilterrad, Drossel, Farbfilterrad, Digitalvoltmeter,<br />

Hg-Spektrallampe, Fotozelle). Ordne die Versuchsbestandteile einer der Gruppen<br />

„Energiewandlung“ (1), „Lichtpräparation“ (2), „Energiemessung“ (3) und „Lichterzeugung“<br />

(4) zu.<br />

Abb. 1: Versuchsaufbau des <strong>RCL</strong>s „Fotoeffekt“. Abb. 2: Diagramm <strong>zum</strong><br />

Versuchsaufbau.<br />

b) Erläutere den Zusammenhang zwischen Abb. 2 und dem Versuchsaufbau.<br />

c) Erkläre anhand Abb. 3, wie im Versuch die kinetische Energie der Elektronen gemessen<br />

wird.<br />

2


Abb. 3: Schematische Darstellung<br />

des Versuchsaufbaus.<br />

d) Abb. 4 zeigt eine alternative Methode zur Messung der kinetischen Energie der<br />

ausgelösten Elektronen: Wie funktioniert sie?<br />

3. Einsteinsche Gleichung<br />

Die nebenstehende Tabelle zeigt<br />

Messdaten <strong>zum</strong> Fotoeffekt mit den Fotomaterialien<br />

Bleisulfid (PbS), Kalium<br />

(K) und Cäsium (Cs):<br />

a) Rechne die Wellenlängen in Frequenzen<br />

um. Formuliere qualitative Aussagen<br />

anhand des Datenmaterials.<br />

Abb. 4: Weitere Messmethode der<br />

Elektronenenergie.<br />

Wellenlänge<br />

λ/nm<br />

Frequenz<br />

f/10<br />

Gegenspannung Ug/V<br />

-14 Hz PbS K Cs<br />

578 0,78 - 0,02<br />

546 0,90 0,02 0,32<br />

436 1,48 0,60 0,90<br />

405 1,70 0,82<br />

366 2,03 1,15 1,44<br />

b) Bestimme aus einem Diagramm das Planksche Wirkungsquantum h, die Grenzfrequenz<br />

fg und die Auslösearbeit Wa in eV der Fotomaterialien. Welche physikalische<br />

Bedeutung haben diese Größen? Rein mathematisch betrachtet: Welche Größen<br />

im Diagramm sind Variablen und welche Parameter?<br />

c) Zeige rechnerisch, dass für λ = 1000 nm bei PbS keine Elektronen ausgelöst werden.<br />

d) Bestimme rechnerisch die fehlende Gegenspannung Ug bei Cs.<br />

e) Leite eine Formel für die Geschwindigkeit der Fotoelektronen her. Berechne diese<br />

für λ = 405 nm bei PbS.<br />

3


4. Unabhängigkeit des Fotoeffekts von der Lichtintensität<br />

Eine Fläche von 0,5 cm 2 der Fotoschicht einer Kaliumphotozelle (WA = 2,25 eV)<br />

wird mit Licht der Wellenlänge λ = 500 nm und der Intensität I = 20 W/m 2 bestrahlt<br />

(h = 6,626⋅10 -34 Js). 90 % der auftreffenden Lichtenergie werden von der Kaliumfotoschicht<br />

reflektiert, lediglich die restlichen 10 % werden von den Kaliumatomen mit<br />

einem quasifreien Elektron (Kaliumatomdichte n = 1,3⋅10 22 Kaliumatome/cm 3 ) bis in<br />

eine Tiefe von 0,1·λ absorbiert:<br />

a) Wie lange würde es nach diesen Daten dauern bis Elektronen ausgelöst werden,<br />

wenn man annimmt, dass sich die absorbierte Lichtenergie gleichmäßig auf die Kaliumatome<br />

verteilt? Welche Schlussfolgerung kann aus diesem Ergebnis gezogen<br />

werden?<br />

b) Welche veränderten Voraussetzungen führen zu einer verkürzten Auslösezeit? Begründe<br />

mit qualitativen Argumentationen.<br />

5. Lichtintensität im Alltag<br />

Rotes Licht (Wellenlänge λ = 600 nm, Lichtleistung PL = 6⋅10 -5 W) wird von der<br />

Rückleuchte eines Fahrrads gleichmäßig verteilt in alle Richtungen abgestrahlt. Ein<br />

Fußgänger erkennt das Rücklicht aus 100 m Entfernung (Pupillendurchmesser d =<br />

4 mm des Auges):<br />

a) Wie groß ist die Lichtintensität I des Rücklichts am Ort des Fußgängers? Welche<br />

Lichtleistung PAuge fällt in sein Auge?<br />

b) Wieviel Fotonen/s passieren die Pupille des Fußgängers?<br />

c) Aus welcher Entfernung sieht der Fußgänger das Rücklicht noch, wenn unser Auge<br />

<strong>zum</strong> Sehen eine Mindestleistung Pmin = 1,7⋅10 -18 W benötigt? Begründe, ob das Ergebnis<br />

realistisch ist.<br />

6. Fotonen- und elektronenbezogene Größen beim Fotoeffekt<br />

Die Fotoschicht einer Cäsium-Photozelle (WA = 1,95 eV) wird mit dem parallelen<br />

Licht eines He-Ne-Lasers (Wellenlänge λ = 633 nm, Strahldurchmesser d = 4 mm,<br />

Lichtleistung PL = 3 mW) senkrecht bestrahlt:<br />

a) Bestimme die Fotonendichte, die Fotonenrate und den mittleren Abstand zwischen<br />

den Fotonen.<br />

b) Bestimme unter der Annahme, dass jedes 10. Foton ein senkrecht aus der Fotoschicht<br />

austretendes Elektron auslöst, die Anzahl der pro Sekunde ausgelösten<br />

Elektronen, den Fotostrom IF und die Elektronendichte n vor der Fotoschicht.<br />

c) Der Durchmesser d des parallelen Laserlichts wird durch eine Aufweitungsoptik ohne<br />

Lichtverlust von 4 mm auf 8 mm verdoppelt: Gib begründet an, welche Größen<br />

in b) ihren Wert verändern bzw. nicht verändern. Berechne die neuen Werte.<br />

4


7. Anwendungen des Fotoeffekts<br />

Beantworte folgende Fragen durch Informationsbeschaffung:<br />

a) Was ist der prinzipielle Unterschied zwischen<br />

dem äußeren und inneren Fotoeffekt?<br />

b) Welche elektronischen Bauelemente sind in<br />

Abb. 5 dargestellt? Welche davon nutzen den<br />

äußeren, welche den inneren Fotoeffekt?<br />

c) In welchen technischen und physikalischen Anwendungen/Geräten<br />

werden welche der Bauelemente<br />

eingesetzt?<br />

5<br />

Abb. 5: Elektronische Bauteile, die<br />

den Fotoeffekt nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!