23.06.2013 Aufrufe

Vaginale Dysbiose: - ellen probiotikus tampon

Vaginale Dysbiose: - ellen probiotikus tampon

Vaginale Dysbiose: - ellen probiotikus tampon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entzündung der Scheidenwand kommt (Abb. 11). Im Nativpräparat findet sich<br />

neben einer Populationsdichteerhöhung von Keimen und Leukozyten auch<br />

ein starker Laktobazillenmangel.<br />

Wenn spezifische Erreger als Ursache für die Kolpitis ausgeschlossen und<br />

eine <strong>Dysbiose</strong> nachgewiesen wurde, ist eine spezifische antiinfektive Therapie<br />

nicht indiziert. Vielmehr liegt das Behandlungsziel in der Wiederherstellung<br />

eines physiologischen Vaginalmilieus (Eubiose), z.B. durch probiotische<br />

Laktobazillen.<br />

Die unspezifische Kolpitis ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe.<br />

Abb. 11 Bakterielle Kolpitis<br />

4.5 Bakterielle Vaginose (BV)<br />

Die bakterielle Vaginose ist die häufigste Scheidenmilieustörung bei sexuell<br />

aktiven Frauen im geschlechtsreifen Alter. Das Krankheitsbild wird geprägt<br />

durch eine schwere Störung des vaginalen mikroökologischen Systems,<br />

bei dem es zu einer Verschiebung des Keimspektrums von den aeroben zu<br />

den anaeroben Mikroorganismen in der Vagina kommt.<br />

Die Keimarten können sich bis um den Faktor 1.000 gegenüber ihrem Auftreten<br />

in der Normalflora vermehren. Die Tatsache, dass alle diese Keime<br />

auch bei der gesunden Frau gefunden werden, unterstützt die Auffassung,<br />

dass dieser Störung eher eine quantitative polymikrobielle Störung zugrunde<br />

5, 12<br />

liegt als eine Infektion im eigentlichen Sinn.<br />

Eine Ursache des gestörten mikroökologischen Gleichgewichts liegt in der<br />

Abnahme der H2O2 produzierenden Laktobazillen. Eschenbach und Mitarb.<br />

fanden bei gesunden Frauen in 96% der Fälle und bei Frauen mit dem Bild<br />

einer bakteri<strong>ellen</strong> Vaginose in nur 6% der Fälle H2O2 bildende Laktobazillen.<br />

4.5.1 Erreger<br />

Für die bakterielle Vaginose ist ein Erreger im engeren Sinne nicht bekannt.<br />

Eine Vielzahl von Bakterienarten steht mit diesem Krankheitsbild im Zusammenhang.<br />

Unter Verdrängung der Laktobazillenflora kommt es zu einer Überwucherung<br />

der Standortflora insbesondere mit anaeroben Bakterien und<br />

zu einem verstärkten Vorliegen verschiedener spezifischer Erreger, von denen<br />

eine hohe Assoziation zur BV bekannt ist (Tab. 8).<br />

Tab. 8 Erreger mit hoher Assoziation zur bakteri<strong>ellen</strong> Vaginose<br />

• Bakterioides melaninogenicus-Komplex<br />

• Fusobacterium ssp.<br />

• Gardnerella vaginales<br />

• Mobiluncus sp.<br />

• Mycoplasma hominis<br />

• Peptostreptococcus ssp.<br />

• Streptococcus viridans<br />

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!