17.06.2013 Aufrufe

W-Seminar - Willstätter Gymnasium Nürnberg - Startseite

W-Seminar - Willstätter Gymnasium Nürnberg - Startseite

W-Seminar - Willstätter Gymnasium Nürnberg - Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsabend zur<br />

Oberstufe<br />

<strong>Willstätter</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

15. November 2012


Inhalte dieses Abends<br />

Informationen zur Oberstufe und<br />

zum<br />

Abitur<br />

2015


Sie bekommen heute<br />

Basisinformationen zu ...<br />

• ... Grundbegriffen, die in diesem und in den nächsten<br />

beiden Jahren immer wieder auftauchen.<br />

• ... den Veränderungen in der Oberstufe im<br />

Vergleich zu den Klassen 5 bis 10.<br />

• ... Gestaltung der individuellen Kurswahl.<br />

• ... den so genannten <strong>Seminar</strong>fächern.<br />

• ... zum groben zeitlichen Ablauf der Organisation am<br />

<strong>Willstätter</strong>-<strong>Gymnasium</strong>.


Wichtige Begriffe in der Oberstufe<br />

• Einführungsphase<br />

• Qualifikationsphase<br />

• Notenpunkte<br />

• Leistungserhebung<br />

• Pflichtbereich<br />

• Wahlpflichtbereich<br />

• Profilbereich<br />

• Belegung<br />

• Einbringung<br />

• Abiturprüfung<br />

• W-<strong>Seminar</strong><br />

• P-<strong>Seminar</strong>


Einführungsphase: Jgst. 10<br />

Doppelfunktion der 10. Jgst.: Abschluss der Mittleren Reife<br />

und Einführungsphase der Oberstufe<br />

Informationen: Elternabende, Klassenveranstaltungen<br />

Wahl der Kurse bzw. Fächer<br />

Wahl der <strong>Seminar</strong>fächer<br />

Notenhürden für die Wahl von Musik, Sport, Kunst als<br />

Abiturfächer<br />

Vorplanung der Studienfahrten (Q11)


Qualifikationsphase: Jgst. 11 und 12<br />

Eigentliche Oberstufenphase<br />

Einteilung in Kurshalbjahre: 11_1, 11_2, 12_1 und 12_2<br />

Keine Jahreszeugnisse mehr, stattdessen Zeugnisse über die<br />

jeweiligen Kurshalbjahre mit eigenständiger Berechnung<br />

Keine Klassenverbände mehr, sondern Kurse und <strong>Seminar</strong>e


Notenpunkte<br />

Die Notenstufen 1 - 6 werden durch ein Punktesystem von 15 - 0<br />

ersetzt.<br />

• Note 1 15/14/13 Punkte<br />

• Note 2 12/11/10 Punkte<br />

• Note 3 9/8/7 Punkte<br />

• Note 4 6/5/4 Punkte<br />

• Note 5 3/2/1 Punkt(e)<br />

• Note 6 0 Punkte


Leistungserhebung<br />

In den Kursen: (<strong>Seminar</strong>e an späterer Stelle)<br />

1 Schulaufgabe pro Halbjahr<br />

mindestens zwei kleine Leistungsnachweise<br />

1:1 Gewichtung von Schulaufgabe und dem<br />

Durchschnitt der kleinen Leistungsnachweise<br />

in den modernen Fremdsprachen: 1 Schulaufgabe<br />

in mündlicher Form (möglichst in Partner- oder<br />

Gruppenprüfung); voraussichtlich in 11_2<br />

in Geschichte mit Sozialkunde: kombinierte<br />

Schulaufgaben mit Inhalten aus beiden Fächern


Fächer<br />

Fächer für das persönliche Programm eines<br />

Schülers aus dem<br />

Pflichtbereich,<br />

Wahlpflichtbereich und<br />

Profilbereich


Belegung<br />

... bedeutet die Zusammenstellung der Fächer für<br />

das persönliche Programm des Schülers.<br />

Jeder Schüler muss seine Belegung so<br />

zusammenstellen, dass er letztlich in den<br />

zwei Jahren auf mindestens 132<br />

Wochenstunden kommt.<br />

!!! full-time-job !!!


Was muss ich machen?<br />

Was kann ich machen?


Deutsch<br />

Pflichtbereich<br />

Pflichtfächer in allen vier Kurshalbjahren (11_1, 11_2, 12_1, 12_2)<br />

Mathematik<br />

Geschichte<br />

und<br />

Sozialkunde<br />

Religion<br />

oder<br />

Ethik<br />

Sport<br />

4 Stunden 4 Stunden 2+1 Stunden 2 Stunden 2 Stunden


Wahlpflichtbereich<br />

FS1 NW1 NW2/FS2/Inf<br />

11 und 12 11 und 12<br />

Englisch<br />

oder<br />

Französisch<br />

oder<br />

Latein<br />

oder<br />

Russisch<br />

oder<br />

Spanisch<br />

Physik<br />

oder<br />

Chemie<br />

oder<br />

11 12<br />

Weitere<br />

FS<br />

oder<br />

NW<br />

oder<br />

Inf<br />

„vorgeschriebene<br />

Fächerblöcke“<br />

11 und 12 11 und 12<br />

Geographie<br />

Biologie<br />

Wirtschaft / Musik<br />

4 / 3<br />

Recht<br />

4 Stunden 3 Stunden Std.<br />

2 Stunden 2 Stunden<br />

oder<br />

Kunst<br />

oder


Profilbereich<br />

W-<strong>Seminar</strong> P-<strong>Seminar</strong> Zusatzbelegung<br />

(zwingend)<br />

11_1<br />

bis<br />

12_1:<br />

2 Stunden<br />

<strong>Seminar</strong>e und „freie“ Fächerwahl<br />

11_1<br />

bis<br />

12_1:<br />

2 Stunden<br />

Aus Wahlpflichtbereich<br />

oder<br />

Zusatzangebot ...<br />

insgesamt:<br />

8 / 10 Stunden


Zusatzangebot im Profilbereich<br />

Folgende Fächer werden ergänzend angeboten:<br />

11. / 12. Jgst.: nur 11. Jgst.:<br />

Addita in Kunst, Musik und<br />

Sport,<br />

Chor,<br />

Orchester,<br />

Dramatisches Gestalten,<br />

Englische Konversation,<br />

Französische Konversation,<br />

Spanische Konversation<br />

Psychologie,<br />

Biologisch-chemisches<br />

Praktikum


Additum<br />

... bedeutet eine zusätzliche Belegung in den Fächern<br />

Kunst, Musik oder Sport.<br />

Kunst: zweistündige bildnerische Praxis<br />

Musik: einstündiger Instrumental-, ggf. Gesangsunterricht<br />

Sport: zweistündiger Unterricht in allgemeiner Sporttheorie


wichtige Hinweise zu den Addita<br />

Voraussetzung: Note 3 im Zwischenzeugnis der 10. Jgst.<br />

Wahl eines Additums bedeutet die verbindliche<br />

Festlegung dieses Faches als Abiturfach (Sport: S oder C;<br />

Musik und Kunst: S).<br />

Die Wahl eines Additums schließt eine 2. Fremdsprache oder<br />

eine Naturwissenschaft oder Informatik als Abiturfach generell<br />

aus.<br />

Problematik bei eventuellem Rücktritt – Additum wird<br />

unter Umständen im nächsten Jahrgang nicht angeboten<br />

(Schulwechsel?!).


Abiturprüfung in Bayern<br />

1. Deutsch schriftlich<br />

2. Mathematik schriftlich<br />

3. Fremdsprache<br />

Abiturprüfungen<br />

falls schriftlich ⇒ zusätzlich mündlicher Prüfungsteil<br />

4. und 5. Fach nach Wahl des Schülers<br />

darunter genau ein GPR-Fach (gem. KMK)<br />

nach Wahl des Schülers<br />

1 schriftlich<br />

2 mündlich (so genannte<br />

Kolloquien)


Wahlpflichtfächer:<br />

Vorgaben zur Belegung<br />

Sprachen (e, f, sp, ru, l): max. 2 Sprachen<br />

Nat.-wiss. (b, c, ph); Inf: max. 2 Naturwissenschaften<br />

bzw.<br />

1 Naturwissenschaft + Informatik<br />

geo, wr: nur eines von beiden<br />

mu, ku: nur eines von beiden<br />

Profilfächer:<br />

Wahleinschränkungen: cho oder orc oder drg<br />

max. ein weiteres Fach aus<br />

dem Zusatzangebot


Belegungsschritte<br />

Festlegung der 5 Abiturfächer (3x S, 2x C):<br />

⇒ Deutsch, Mathematik (2x S vorgegeben),<br />

Fremdsprache, GPR-Fach,<br />

5. Fach (frei wählbar, Ausnahme: Additum)<br />

aber generell nicht möglich:<br />

zwei GPR-Fächern als Abiturfächer,<br />

zwei Naturwissenschaften als Abiturfächer<br />

Belegung der noch fehlenden Pflicht- und Wahlpflichtfächer<br />

„Auffüllen“ mit Belegungen aus dem Zusatzprogramm


www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberstufe/faecherwahl/faecherplaner<br />

interaktiver Fächerplaner


Was zählt?<br />

Was steht im Abiturzeugnis?


Einbringung<br />

In den Kurshalbjahren 11/1 bis 12/2 werden in allen Fächern<br />

Halbjahresleistungen ermittelt, die in den ABA-Zeugnissen und<br />

auch im Abiturzeugnis erscheinen.<br />

Aus diesen Leistungen addieren sich nach vorgegebenen<br />

Regeln genau 40 Leistungen zur so genannten Einbringung<br />

auf. Dies sind maximal 600 Punkte (von insgesamt max. 900<br />

Punkten der Gesamtqualifikation).<br />

So sammelt man also bereits von Beginn der 11. Jgst. an<br />

Punkte für den Abiturdurchschnitt!


Einbringung (überblick)<br />

(Wahl-) Pflicht-Einbringung HJL<br />

D 4<br />

M 4<br />

Fs1 4<br />

Rel/Eth 3<br />

G+Sk 3<br />

Geo/WR 3<br />

Ku/Mu 3<br />

Nw1 3*<br />

Nw2/Inf/Fs2 1<br />

4. HJL für 4./5. Abifach 2<br />

Summe 30<br />

* wenn keine 2. Nw belegt wird: 4 HJL in Nw1<br />

Profileinbringung HJL<br />

W-<strong>Seminar</strong><br />

<strong>Seminar</strong>arbeit entspr.<br />

P-<strong>Seminar</strong> 2<br />

Sonstige, z.B. für<br />

• Sport als Abiturfach<br />

• Informatik oder Fs2 als<br />

Abiturfach<br />

• Weitere (Wahl-)<br />

Pflichtfächer<br />

• Profilfächer (z.B. Chor)<br />

• Sport (max. 3, wenn nur<br />

Pflichtbelegung)<br />

Summe 10<br />

2<br />

2<br />

4


Gesamtqualifikation<br />

(Wahl-)Pflicht - Einbringung: 30 HJL<br />

Profil - Einbringung: 10 HJL<br />

davon sind 6 aus den <strong>Seminar</strong>en (W-Sem: 2+2; P-Sem: 2)<br />

Abiturergebnisse in den 5 Abiturfächer<br />

jeweils in vierfacher Wertung<br />

max. 900 Punkte<br />

40 x 15 P. =<br />

600 P.<br />

5 x 60 P.<br />

= 300 P.


...mal durchschnaufen


W-<strong>Seminar</strong><br />

die <strong>Seminar</strong>e<br />

Zur Wahl stehen jeweils 8 <strong>Seminar</strong>e.<br />

P-<strong>Seminar</strong><br />

Bei der Wahl sind Präferenzen anzugeben.<br />

Es gibt keinen Anspruch auf die Teilnahme an<br />

einem bestimmten <strong>Seminar</strong>!


Leitfach<br />

Rahmenthema<br />

W-<strong>Seminar</strong><br />

wissenschaftspropädeutisches Arbeiten<br />

je zwei Wochenstunden in 11/1, 11/2 und 12/1<br />

Arbeit am Rahmenthema und Erstellen einer<br />

<strong>Seminar</strong>arbeit<br />

Halbjahresleistungen in 11-1<br />

und in 11-2<br />

<strong>Seminar</strong>arbeit mit<br />

Abschlusspräsentation in 12-1<br />

(Verhältnis 3:1)<br />

Das Gesamtergebnis wird im<br />

Abiturzeugnis eigenständig ausgewiesen.<br />

je max. 15 Punkte<br />

max. 30 Punkte


W-<strong>Seminar</strong><br />

Alte oder moderne Fremdsprachen:<br />

Besonderheiten<br />

Die erforderlichen Sprachkenntnisse müssen<br />

vorhanden sein.<br />

Im Fach Englisch muss die <strong>Seminar</strong>arbeit in<br />

englischer Sprache geschrieben werden.<br />

Religionslehre:<br />

Die Teilnahme an einem konfessionellen<br />

Religionsunterricht in Jahrgangsstufe 11 und 12<br />

ist Bedingung.


W-<strong>Seminar</strong> → Angebot<br />

Dr. Fürbringer g Vom brandenburgischen Doppeladler<br />

zum bayerischen Löwen<br />

Dr. Gherega ph Computereinsatz in der Physik<br />

Grießhammer / b Biophysik<br />

Herwanger<br />

Laske geo Stadtentwicklung<br />

Person e Slavery in the US<br />

Schmid d Literatur vor Ort<br />

Schönfeld f En Québec<br />

Seiler m Mathematik am Computer


Studien- und<br />

Berufsorientierung<br />

Leitfach<br />

Projektthema<br />

Das P-<strong>Seminar</strong><br />

Projektarbeit<br />

je zwei Wochenstunden in 11/1, 11/2 und 12/1<br />

allgemeine Studien- und Berufsorientierung (ca. ein<br />

Halbjahr)<br />

Projektarbeit (ca. zwei Halbjahre)<br />

Zusammenarbeit mit externen Partnern<br />

Zertifikat<br />

Benotung<br />

Das Gesamtergebnis wird im<br />

Abiturzeugnis eigenständig ausgewiesen.<br />

max. 30 Punkte


Besonderheiten<br />

Moderne Fremdsprachen:<br />

Die erforderlichen Sprachkenntnisse müssen<br />

vorhanden sein.<br />

Religionslehre:<br />

P-<strong>Seminar</strong><br />

Die Teilnahme steht allen offen, unabhängig von<br />

Konfession und Teilnahme am Religionsunterricht.


P-<strong>Seminar</strong> → Angebot<br />

Altmann-Hessel/ d Literatur- und Kulturtage am WGN<br />

Hertle<br />

Haubner k Offene Behindertenarbeit<br />

Helfrich b Ökosystem Wattenmeer<br />

McCoy d Erstellen eines Reiseführers<br />

Mehl B. g Die vor uns waren – Aktionen zur<br />

Schulgeschichte<br />

Mehl M. c Chemie, die die Welt bedeutet –<br />

Chemieshow zu Ehren <strong>Willstätter</strong>s<br />

Möllenhoff geo Warum in die Ferne schweifen, wenn das<br />

Gute liegt so nah? – Potenziale der<br />

neuen Bundesländer<br />

Saal ku Bühnenbilder


Informationen zum Nachlesen<br />

Broschüre des<br />

Kultusministeriums:<br />

Die OBERSTUFE des<br />

<strong>Gymnasium</strong>s in Bayern<br />

(für Abiturjahrgang 2015)


Zum Nachlesen<br />

www.km.bayern.de<br />

www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de


Terminplanung 2012 / 2013<br />

Elternabend: 15.11.2012<br />

Klasseninformationen: 16.11.2012 Aushang <strong>Seminar</strong>angebote<br />

22.11. 2012 allgemein und zur <strong>Seminar</strong>fächerwahl<br />

4.2. – 8.2.2013 zur Kurswahl<br />

<strong>Seminar</strong>fächerwahl: 17.12.2012 Abgabe der <strong>Seminar</strong>fächerwahl<br />

Kurswahl: 11.3.2013 Abgabe der Kurswahl<br />

Endgültige Festlegung der individuellen Belegungen: Mitte April<br />

2013


das war längst noch nicht alles...<br />

Heute gab es (noch) keine<br />

Informationen zu den Themen ...<br />

• <strong>Seminar</strong>arbeit<br />

• Unterpunktungen<br />

• Punktehürden<br />

• Abiturzulassung<br />

• Oberstufenfahrt<br />

• Abitur-Feierlichkeiten<br />

• ...<br />

das kommt alles<br />

später ...


aber wir versprechen Ihnen ...


? ? ?


Ihre Ansprechpartnerin<br />

für den Oberstufenjahrgang 2013/2015:<br />

Ute Landgraf, StDin<br />

Sprechstunde:<br />

Montag, 8.40 – 9.25 Uhr<br />

und nach Vereinbarung


Danke für die<br />

Aufmerksamkeit!<br />

Wir wünschen Ihnen einen guten<br />

Nachhauseweg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!