12.06.2013 Aufrufe

Bürgerbrief 2002/04 (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2002/04 (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2002/04 (0 bytes) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 4/15. 02. <strong>2002</strong> <strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 7<br />

Hallenfußballturnier für AH – Mannschaften<br />

in der MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Samstag, 23. Februar <strong>2002</strong> veranstaltet die TVW-AH<br />

wieder ihr traditionelles AH – Turnier. Ab 8.30 Uhr spielen<br />

die Ü-30-Mannschaften des TSV Heising, SSV Wildpoldsried,<br />

TSV Dietmannsried, TV Erkheim, SSV Niedersonthofen,<br />

ASV Hegge, TSV Fischen und der Gastgeber<br />

in zwei Gruppen um den Turniersieg. Das Endspiel steigt<br />

ca. um 12.30 Uhr.<br />

Ab 13 Uhr kämpfen die Ü-40 Mannschaften des SV 29<br />

Kempten, FC Rettenberg, TSV Dietmannsried, TV Erkheim,<br />

SF Friedberg, Schwaben Augsburg, TSV Durach,<br />

FV Weiler, FC Rielasingen und der TVW ebenfalls in zwei<br />

Gruppen um den Gasthof Krone Pokal. Das Endspiel findet<br />

um ca. 18 Uhr statt.<br />

Für die Bewirtung während des Turniers ist bestens gesorgt.<br />

Auf geht´s zum 12. Bockbierfest im<br />

Gasthof Krone, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Samstag, 23. Februar <strong>2002</strong>, 19.30 Uhr steigt im<br />

Gasthof Krone in <strong>Waltenhofen</strong> wieder das traditionelle<br />

Bockbierfest. Für Stimmung und beste Laune sorgt wie<br />

immer die „Fentes Kapelle“ sowie lustige Einlagen. Auf<br />

Ihren zahlreichen Besuch freut sich die TVW-AH und Familie<br />

Semler. Platzreservierungen unbedingt erbeten unter<br />

Tel. 08303/218<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Mo., 18. 02. 02 20 Uhr ökum. Bibelgespräch i. Bürgerhaus<br />

Weitnau<br />

Mi., 20. 02. 02 20 Uhr Hauskreis i. Pfarrhaus <strong>Waltenhofen</strong><br />

Do., 21. 02. 02 13 Uhr Mittagstisch mit Kaffeetrinken<br />

i. Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

Anmeldung erbeten.<br />

Tel. 08303/923650<br />

19.30 Uhr ökum. Frauengebetskreis i.<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche. Anmeldung<br />

erbeten. Telefon<br />

0 83 03/92 36 50<br />

Sa., 23. 02. 02 Der im Gemeindebrief angekündigte<br />

ökum. Kinderbibelkurs findet heute<br />

nicht statt. Er wurde auf den Herbst<br />

verschoben. Genauer Termin wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Sa., 23. 02. 02 18 Uhr (nicht 17 Uhr) Benefizkonzert i.<br />

d. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Orgel Ulrich Knörr, Cello Andreas Haas<br />

Bader Handwerker-Meister-Haus GmbH<br />

Bauen mit Holz und Stein.<br />

Hubert Bader Holzbau GmbH<br />

Hubert Bader Baubetreuung<br />

Allgäu-Haus Bader Wohnbau GmbH<br />

Telefon 08303/923990, <strong>Waltenhofen</strong>, Dieselstraße 2<br />

EINTRITT FREI, Spenden für den Kirchenneubau<br />

sind willkommen.<br />

Mo., 25. 02. 02 20 Uhr ökum. Bibelgesprächsabend i.<br />

Bürgerhaus Weitnau<br />

Fr., 01. 03. 02 Weltgebetstagsgottesdienste<br />

19.30 Uhr <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

kath. Pfarrheim<br />

19.30 Uhr Hegge, kath. Pfarrheim<br />

19.30 Uhr Niedersonthofen,<br />

kath. Kirche<br />

19.30 Uhr Martinszell,<br />

kath. Pfarrheim<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Frühjahr-Sommer-Basar „Rund ums Kind“ in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Die Mutter-Kind-Gruppen <strong>Waltenhofen</strong> veranstalten<br />

am Samstag, 2. März <strong>2002</strong>, von 9 bis 12 Uhr einen<br />

Basar „Rund ums Kind“ in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung bis Größe<br />

164, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze u.v.m. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Infos und Nummernausgabe unter folgenden Telefonnummern:<br />

4. bis 6. Februar <strong>2002</strong><br />

von 9 bis 11 Uhr: Telefon 08 31/5 12 11 01,<br />

von 14 bis 16 Uhr: Telefon 0 83 03/92 34 75 und<br />

von 15 bis 17 Uhr: Telefon 0 83 03/15 03.<br />

Frühjahr-Sommer-Basar „Rund ums Kind“ in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Helfer gesucht! Für Samstag, 2. März <strong>2002</strong>,<br />

suchen wir dringend noch Helfer/innen.<br />

Bitte unter Telefon 0 83 03/71 20 melden. Danke.<br />

MAY … schützt Werte am Bau<br />

• Fließestriche Bodenbeläge<br />

Innenputze Strukturputze<br />

Trockenbau Dachgeschoßausbau<br />

Tapezieren Malerarbeiten<br />

Fa. May – Meisterbetrieb, <strong>Waltenhofen</strong><br />

für Maler- und Stukateure, Tel. (08303) 921631<br />

Ferdinand Köberle<br />

Zimmerei · Bauschreinerei · Gerüst- und Innenausbau<br />

Neueindeckung + Reparaturen von Beton- u. Ziegeldächern<br />

Wärmedämmungen<br />

87448 Oberdorf<br />

Kapellenweg 8 · Martinszell<br />

Telefon (08379) 7063 · Fax 7192<br />

Bestattungs-Institut Kronenstraße 40 87435 Kempten<br />

Telefon: ( 08 31) 2 48 49<br />

Ihr vertrauenswürdiger Partner in allen Bestattungsfragen<br />

Berlin · Köln · Düsseldorf · Leipzig<br />

● Überführung, Erd-, Feuer-, Seebestattung<br />

● Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

● Bestattungsvorsorge, Beratung und Betreuung<br />

● Assistenza per cittadini Italiani

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!