11.06.2013 Aufrufe

Die Georg-von-Vollmar-Akademie, eine gemeinnützige Einrichtung ...

Die Georg-von-Vollmar-Akademie, eine gemeinnützige Einrichtung ...

Die Georg-von-Vollmar-Akademie, eine gemeinnützige Einrichtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong>, <strong>eine</strong> <strong>gemeinnützige</strong><br />

<strong>Einrichtung</strong> der politischen Bildung, wurde 1948 <strong>von</strong> Waldemar<br />

<strong>von</strong> Knoeringen und Wilhelm Hoegner gegründet. Ihr Name<br />

erinnert an <strong>Georg</strong> <strong>von</strong> <strong>Vollmar</strong> (1850-1922), den ersten<br />

Vorsitzenden der bayerischen Sozialdemokratie.<br />

Ihr Auftrag ist es, Menschen für das Mitmachen in unserer<br />

Demokratie zu gewinnen und ihnen dafür Hilfestellung zu geben.<br />

www.vollmar-akademie.de


Wochenendseminare<br />

September 2009<br />

bis Februar 2010<br />

Demokratie<br />

erleben<br />

Zukunft<br />

gestalten


<strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<br />

<strong>Akademie</strong> e.V.<br />

Schloss Aspenstein · 82431 Kochel am See<br />

Telefon 08851 / 78-0 · Fax 08851 / 78-23<br />

www.vollmar-akademie.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> ist <strong>eine</strong> <strong>gemeinnützige</strong> <strong>Einrichtung</strong> der politischen<br />

Bildung. Sie erhält für ihre Arbeit Zuwendungen <strong>von</strong> der bundesweit tätigen Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung e.V., dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und<br />

der Bundeszentrale für politische Bildung.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Freunde und Freundinnen<br />

der <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong>,<br />

über unsere Angebote für Wochenend-Seminare informieren wir künftig halbjährlich.<br />

<strong>Die</strong>ses Programmheft enthält die Wochenend-Seminaren <strong>von</strong> September<br />

2009 bis Februar 2010, <strong>eine</strong> Übersicht der Wochenseminare in diesem Zeitraum<br />

und alle Informationen für Anmeldung und Teilnahme. Natürlich können Sie sich<br />

auch über unsere Internetseite aktuell informieren und anmelden:<br />

www.vollmar-akademie.de<br />

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne weitere Exemplare zu und freuen uns, wenn<br />

Sie unser Programm auch an Interessierte weitergeben. Wir danken allen die unsere<br />

Arbeit unterstützen, sichern und ermöglichen. Gern nehmen wir Ihre Anregungen<br />

zu unserem Programm entgegen.<br />

Ulrike Mascher<br />

Vorsitzende<br />

Inhalt:<br />

Terminübersicht der Seminare .................................................................................... 1<br />

Arbeit -Wirtschaft –Soziales ........................................................................................ 2<br />

Bildung – Kultur - Medien ............................................................................................ 4<br />

Frauenpolitik ...................................................................................................................... 7<br />

Gesellschaft und Internationale Zusammenarbeit ........................................... 9<br />

Kommunalpolitik............................................................................ 11<br />

Politisch Handeln .......................................................................................................... 13<br />

Anmelde- und Teilnahmehinweise .......................................................................17<br />

Anmeldeformular ..........................................................................................................20<br />

Förderverein <strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> .............................................................................21<br />

Kontakte ............................................................................................................................22<br />

Terminübersicht Wochenseminare .......................................................................23<br />

Urlaub auf dem Aspenstein ......................................................................................24<br />

Anreise, Impressum .......................................................................................................25


Bildung terminübersicht<br />

– Kultur – Medien<br />

terminübersicht Wochenend-Seminare<br />

Freitag, 17.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr<br />

SepteMBer Nr. Kurztitel Seite<br />

04.09. – 06.09. 3608 Richtig argumentieren! (Grundkurs) 11<br />

11.09. – 13.09. 3707 Fundraising für Non-Profit-Organisationen 13<br />

11.09. – 13.09. 3708 Kocheler Literaturwerkstatt 5<br />

18.09. – 20.09. 3808 Der kommunale Haushalt 11<br />

18.09. – 20.09. 3807 Demokratie einfordern Grundrechte schützen 9<br />

25.09. – 27.09. 3908 Frauen in kriegerischen Konflikten 7<br />

OKtOBer Nr. Kurztitel Seite<br />

02.10. – 04.10. 4007 Interview-Werkstatt für Schülerzeitungs-<br />

redakteur/innen! 13<br />

02.10. – 04.10. 4008 Richtig argumentieren! (Aufbaukurs) 11<br />

02.10. – 04.10. 4009 Erfolgreich Schulpolitik machen 4<br />

09.10. – 11.10. 4108 Musik zwischen Vorurteil und Ideologie 6<br />

09.10. – 11.10. 4109 Reden und dabei überzeugen 14<br />

16.10. – 18.10. 4208 Konflikte konstruktiv klären 14<br />

23.10. – 25.10. 4308 Frauen und Islam 7<br />

30.10. – 01.11. 4407 Politik – Parteiarbeit – Pazifismus<br />

in der Emigration: Frauen handeln 8<br />

NOveMBer Nr. Kurztitel Seite<br />

06.11. – 08.11. 4507 Geschlechter Rollen Spiele 8<br />

06.11. – 08.11. 4508 Ehrenamt Schöffin und Schöffe (Aufbaukurs) 15<br />

13.11. – 15.11. 4608 Baust<strong>eine</strong> für kommunale Kulturpolitik Bayern 12<br />

20.11. – 22.11. 4707 Nachbar Polen – Nachbar Deutschland 10<br />

20.11. – 22.11. 4708 Stadt + Land = Bayern; Regionale Perspektiven 12<br />

27.11. – 29.11. 4807 Netzwerk Bildung: Kultur (er)leben lernen 5<br />

27.11. – 29.11. 4808 Effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 16<br />

ezeMBer Nr. Kurztitel Seite<br />

04.12. – 06.12. 4907 Eingreifen statt Wegschauen 4<br />

04.12. – 06.12. 4908 Wirtschaftssystem in der Krise 2<br />

11.12. – 13.12. 5007 Wie steht es um die Integration in Bayern? 10<br />

11.12. – 13.12. 5008 Das Konflikt-Programm! 15<br />

JaNuar Nr. Kurztitel Seite<br />

22.01. – 24.01. 0307 Soziale Marktwirtschaft 2<br />

29.01. – 31.01. 0407 Ehrenamt Schöffin und Schöffe 15<br />

29.01. – 31.01. 0408 Das Konflikt – Programm 15<br />

29.01. – 31.01. 0409 Eingreifen statt Wegschauen 4<br />

FeBruar Nr. Kurztitel Seite<br />

19.02 – 21.02. 0707 Presseseminar (Schülerzeitungsredakteure) 13<br />

26.02. – 28.02. 0807 Arm trotz Arbeit? 3


arbeit – Wirtschaft – Soziales<br />

Wirtschaftssystem in der Krise:<br />

Wer zahlt die Zeche und wie geht es weiter?!<br />

Was hat eigentlich zur Finanzkrise geführt und steht noch bevor? Was hätte<br />

man tun müssen, damit diese Krise nicht entstanden wäre? Welche Lösungsstrategien<br />

werden jetzt vorgeschlagen und auf welche Weltanschauung lassen<br />

sich diese zurückführen? Welche alternativen Lösungen gibt es? Was<br />

können wir und die Politiker/innen jetzt tun?<br />

themen:<br />

Geldwirtschaft und Realwirtschaft – der nicht regulierte globale Finanzkapitalismus<br />

als Ursache der Wirtschaftskrise – die bisher absehbaren Folgen<br />

– weitere mögliche Szenarien – Wer sind die Verlierer? – Gibt es Gewinner?<br />

- Was kann die Politik tun, um diese Krise zu überwinden? – Was müssen wir<br />

tun, um künftig solche Krisen zu vermeiden?<br />

arbeit – Wirtschaft – Soziales<br />

Norbert Großhauser-Fernau<br />

nr. 4908: 04.-06.12.2009 56 €<br />

Soziale Marktwirtschaft –<br />

Geschichte und Zukunft <strong>eine</strong>r Idee<br />

<strong>Die</strong> Wirtschaftskrise hat uns fest im Griff: Täglich erreichen uns Nachrichten<br />

<strong>von</strong> Entlassungen und Insolvenzen. Auf der Suche nach den Ursachen<br />

der massiven ökonomischen Schwierigkeiten wachsen bei vielen die Zweifel,<br />

ob unsere Wirtschaftsordnung der „Sozialen Marktwirtschaft“ nicht überholt<br />

ist. Wird die „Soziale Marktwirtschaft“ auch zukünftig in der Lage sein,<br />

„Wohlstand für alle“ (Ludwig Erhard) zu schaffen?<br />

themen:<br />

<strong>Die</strong> Idee vom „Jenseits <strong>von</strong> Angebot und Nachfrage“ (Wilhelm Röpke) als<br />

theoretischer Grundpfeiler – das politische Schlagwort „Soziale Marktwirtschaft“<br />

(Müller-Armack) – „Soziale Marktwirtschaft“ und Wirtschaftswunderjahre<br />

– Herausforderungen der „Sozialen Marktwirtschaft“ heute.<br />

Dr. Iris Karabelas<br />

nr. 0307: 22.-24.01.2010 58 €


arbeit – Wirtschaft – Soziales<br />

arm trotz arbeit? –<br />

Wie können wir jedem ein leben in Würde verschaffen?<br />

<strong>Die</strong> Diskussion um die Zukunft der Arbeit hat mit dem Ende des großen Nachkriegsbooms<br />

und dem ersten großen Anstieg der Arbeitslosigkeit Mitte der 70er<br />

Jahre eingesetzt. Seither hat die strukturelle Arbeitslosigkeit kontinuierlich zugenommen.<br />

Heute sind wir mit den Folgen <strong>von</strong> weltweiten Überkapazitäten (z.B. in<br />

der Automobilindustrie und auf dem Finanzsektor) konfrontiert. Damit wird die<br />

Frage, wie wir künftig leben und arbeiten wollen, in dramatischer Weise aktuell.<br />

themen:<br />

Beschäftigungsentwicklung bei uns und in anderen Ländern – Wie entsteht<br />

Arbeitslosigkeit? Was bedeutet Arbeitslosigkeit für die Menschen? Wie gehen<br />

wir damit um ? - Was verbirgt sich hinter der Idee des Grundeinkommens<br />

(Götz Werner)? – Was haben die Arbeitsmarktreformen der letzten zehn<br />

Jahre gebracht?– Leiharbeit, Mindestlöhne, Lohnersatzzahlungen - Wo gibt<br />

es Ansatzpunkte für ein besseres Leben und Arbeiten?<br />

Dr. Florian Freund<br />

nr. 0807: 26.-28.02.2010 58 €


Bildung – Kultur – Medien<br />

POlItIK – MaCht – SChUlE:<br />

Erfolgreich Schulpolitik machen<br />

Sie engagieren sich in der Bildungspolitik? Sie setzen sich für kl<strong>eine</strong>re Klassen,<br />

mehr Mitbestimmung und mehr pädagogisches Personal ein?<br />

Dann brauchen Sie nicht nur viel Kraft und Ausdauer zum Bohren der dicken<br />

Bretter bayerischer Bildungspolitik. Sie brauchen außerdem Wissen über ihre<br />

rechtlichen Möglichkeiten und die demokratischen Handlungsspielräume.<br />

In Workshops wird anhand Ihrer Fragen und Beispiele geübt.<br />

themen:<br />

Welche Rechte haben Eltern, Lehrer und Schüler? – Was darf der Elternbeirat<br />

und was das Landesschulforum? – Wie schreibe ich <strong>eine</strong> Petition? – Wie<br />

schaffe ich Netzwerke? – Was muss ich tun und mit wem muss ich reden?<br />

In Zusammenarbeit mit dem Forum Bildungspolitik in Bayern und dem BLLV.<br />

Bildung – Kultur – Medien<br />

Isabell Zacharias MdL, Florian Fischer<br />

nr. 4009: 02. – 04.10. 56 €<br />

Eingreifen statt Wegschauen –<br />

Richtig reagieren bei Gewaltanwendung<br />

<strong>Die</strong> meisten Menschen neigen in Situationen mit Gewaltanwendung eher<br />

dazu wegzuschauen als sich einzumischen. Meist fehlt das Wissen, wie man<br />

eingreifen kann, ohne selbst Opfer <strong>von</strong> Gewalt zu werden. Ziel ist es, die<br />

Teilnehmer/innen zu motivieren und zu befähigen, helfend bzw. schlichtend<br />

einzugreifen. Gedacht ist dabei an Situationen, in denen Sie als unbeteiligte<br />

Dritte – etwa als Lehrerin oder Lehrer – hinzustoßen. In Zusammenarbeit mit<br />

<strong>eine</strong>m polizeilichen Einsatztrainer werden im Rollentraining Verhaltensweisen<br />

und Grundzüge der Selbstverteidigung geübt.<br />

themen:<br />

Gewalt in Beruf und Alltag – theoretische Erklärungsmuster für das Entstehen<br />

<strong>von</strong> Gewalt – Übungen und Rollentraining zum angemessenen Verhalten.<br />

In Zusammenarbeit mit dem BLLV.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen.<br />

Florian Fischer, <strong>Die</strong>ter Gaube<br />

nr. 4907: 04. – 06.12. 74 €<br />

nr. 0409: 29. – 31.01. 2010 76 €


Bildung – Kultur – Medien<br />

Kocheler literaturwerkstatt:<br />

Politik und literatur<br />

<strong>Die</strong> Werkstatt bietet Gelegenheit, eigene literarische Texte mit <strong>eine</strong>m renommiertem<br />

Lektor, <strong>eine</strong>m erfahrenem Journalisten und <strong>eine</strong>m/r Autor/in<br />

zu besprechen. Schreiberfahrungen können ausgetauscht und ein eigener<br />

Stil entdeckt werden. Erläutert werden die kulturpolitischen und wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen der Literaturszene. Eine Autorenlesung rundet<br />

das Seminarprogramm ab.<br />

netzwerk Bildung:<br />

Kultur (er)leben lernen<br />

Prof. Dr. Martin Hielscher, Dr. Michael Schmidtr<br />

nr. 3708: 11. – 13.09. 74 €<br />

Bildung – Kultur – Medien<br />

Künstlerisches und kulturelles Leben wird in der Zukunft unserer Mediengesellschaft<br />

immer wichtiger. Dabei werden Kreativität, Vorstellungskraft,<br />

aktives Gestalten, soziale und interkulturelle Fähigkeiten oder der Umgang<br />

mit Medien vermittelt – auch außerhalb der Schule, denn Bildung ist mehr als<br />

Schule und Unterricht.<br />

Haimo Liebich<br />

nr. 4807: 27. – 29.11. 56 €


Bildung – Kultur – Medien<br />

Kocheler Musikforum:<br />

Musik zwischen Vorurteil und Ideologie<br />

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die musikalische Avantgarde auf<br />

ihren neuen Ausdruckswegen jenseits traditioneller Tonsysteme immer<br />

wieder ideologisch zugespitzten Angriffen ausgesetzt. <strong>Die</strong>se erreichten ihren<br />

Höhepunkt in den totalitären Kunstdoktrinen der „entarteten Musik“<br />

oder des „sozialistischen Realismus“, die im Nationalsozialismus oder in<br />

der Stalinzeit zur persönlichen Verfolgung <strong>von</strong> Musikern führten.<br />

themen:<br />

Entstehung und Auswirkung ideologischer Vorbehalte gegen Musik anhand<br />

<strong>von</strong> Audio-, Video- und Textbeispielen – Vorurteile und Ideologien gegen musikalisch<br />

Neues, Unbekanntes oder gar Verstörendes – Gesellschaftskritische<br />

und politische Gehalte in Musikwerken – Musikpolitik – Musikvermittlung.<br />

Michaela Fridrich<br />

nr. 4108: 09. – 11.10. 56 €


Frauen und Islam<br />

Frauenpolitik<br />

Frauen in kriegerischen Konflikten<br />

Frauen tragen in kriegerischen Konflikten <strong>eine</strong> große Last. Zu Haushalt, Pflege<br />

<strong>von</strong> Kindern, Alten und Kranken kommen die Gefahren <strong>von</strong> Bombardierungen,<br />

physischer und sexueller Angriffe und Tod hinzu.<br />

<strong>Die</strong> Vergewaltigung <strong>von</strong> Frauen ist zu <strong>eine</strong>m strategischen Mittel psychologischer<br />

Kriegsführung geworden. Dabei sollen der Feind und s<strong>eine</strong> Familie<br />

gedemütigt und erniedrigt werden, nicht nur physisch, sondern auch moralisch.<br />

Frauen auf der Flucht müssen nicht nur um das eigene Leben, sondern<br />

auch um das ihrer Kinder bangen.<br />

themen:<br />

<strong>Die</strong> Situation <strong>von</strong> Frauen in Kriegen – Resolution 1820 der UNO zum Verbot<br />

der sexuellen Gewalt in bewaffneten Konflikten – Frauen auf der Flucht – Was<br />

kann internationale Hilfe in kriegerischen Konflikten leisten?<br />

In Zusammenarbeit mit dem Marie-Schlei-Verein e.V.<br />

Für Frauen<br />

Sigrid Mangold-Wegner<br />

nr. 3908: 25. – 27.09. 56 €<br />

Frauenpolitik<br />

Beim Thema „Frauen im Islam“ fällt bei uns meist das Stichwort „Kopftuchstreit“.<br />

Das ist aber nur ein Aspekt aus <strong>eine</strong>r ganzen Palette <strong>von</strong> Fragen: Wie<br />

leben moslemische Frauen in Deutschland, wie leben sie in islamischen Ländern<br />

und welche rechtliche Stellung haben sie dort? Welche Rolle spielt die<br />

Geistlichkeit? Gibt es auch Frauenbewegungen? Wie sehen Frauen ihre Stellung<br />

in der Gesellschaft? Politische Modelle und die Lebenswirklichkeit <strong>von</strong><br />

Frauen werden u. a. am Beispiel Afghanistans betrachtet und diskutiert.<br />

themen:<br />

Kopftuch und Tschador – Religion im Alltag – Selbstdarstellungen <strong>von</strong> Frauen<br />

und Bilder <strong>von</strong> außen – Frauenbewegungen für Gleichbehandlung – Bildungsmöglichkeiten<br />

– politische Modelle.<br />

Dr. Christiane Wilke<br />

nr. 4308: 23. – 25.10. 56 €


Frauenpolitik<br />

Politik – Parteiarbeit – Pazifismus in der Emigration:<br />

Frauen handeln<br />

<strong>Die</strong> Tagung soll die vielfältigen Facetten der politischen Arbeit und des Politikverständnisses<br />

<strong>von</strong> Frauen in der Opposition zum NS-Regime und im Exil<br />

verdeutlichen. Ausgehend <strong>von</strong> der historischen Frauenbewegung und ihrem<br />

Streben nach Gleichberechtigung, geht es um die Fragen: Wie und mit welchem<br />

Selbstverständnis setzten Frauen nach dem gewaltsamen Abbruch der<br />

Emanzipationsprozesse 1933 die politische Arbeit fort und wie veränderte sie<br />

sich während der NS-Zeit und nach der Befreiung <strong>von</strong> der Diktatur.<br />

themen:<br />

<strong>Die</strong> parteigebundene Arbeit in SPD und KPD – pazifistische Frauenorganisationen<br />

– soziale Hilfstätigkeit – bewaffnete Aktionen – politisch-journalistische<br />

Arbeit – Remigration und politische Aufbauarbeit in der BRD und<br />

DDR.<br />

In Zusammenarbeit mit der AG „Frauen im Exil“ in der Gesellschaft für Exilforschung.<br />

Frauenpolitik<br />

Prof. Dr. Inge Hansen-Schaberg<br />

nr. 4407: 30.10. – 01.11. 56 €<br />

Geschlechter Rollen Spiele<br />

Das Geschlechterverhältnis ist in Bewegung – wird mancherorts sogar zum<br />

Krisengebiet erklärt. Männer und Frauen sch<strong>eine</strong>n aus alten Gewissheiten<br />

entlassen und neuen Unsicherheiten ausgesetzt. Trotzdem entscheidet<br />

Mann-Sein oder Frau-Sein nach wie vor über den Lebensverlauf der einzelnen<br />

Personen und über ihre Stellung in der Gesellschaft. Mit kreativen Methoden<br />

vor allem aus der Theaterpädagogik werden wir den eigenen Spielraum erkunden<br />

und vergrößern.<br />

themen:<br />

Sensibilisieren für selbstverständliche Inszenierungen im alltäglichen Miteinander<br />

und ihre gesellschaftspolitische Dimension – Mechanismen der Unterscheidung,<br />

der Ungleichheit, der Macht – historische, ethnologische und<br />

soziologische Seitenblicke.<br />

Silke Rapp, Robert Roedern<br />

nr. 4507: 06. – 08.11. 56 €


Gesellschaft / Internationale zusammenarbeit<br />

Demokratie einfordern! - Grundrechte schützen<br />

Schafft der Staat den gläsernen Bürger, sind wir auf dem Weg in den Überwachungsstaat<br />

oder ist <strong>Georg</strong>e Orwell‘s „1984“ längst Realität? Hat die Freiheit<br />

der Bürger Vorrang vor dem „Kampf gegen Terror“ und wie finden wir die<br />

Balance?<br />

Muss die Mitbestimmung des Bürgers endlich auch ihren Platz im Grundgesetz<br />

bekommen (z.B. Bürgerentscheide)? Wie frei sind wir wirklich? Welchen<br />

Stellenwert haben heute unsere Grundrechte? Wir sind das Volk - der Staat<br />

sind wir - schon vergessen?<br />

themen:<br />

Datenschutz im Alltag - Schließen sich Freiheit und Sicherheit<br />

gegenseitig aus ? – Wie viel Sicherheit verträgt unsere Freiheit<br />

- Formen demokratischer Mitbestimmung an der Gesellschaft<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen <strong>Die</strong>nst in der Arbeitswelt Augsburg<br />

Eugen Hähnel<br />

nr. 3807: 18.-20.09. 56 €


0<br />

Gesellschaft / Internationale zusammenarbeit<br />

nachbar Polen –<br />

nachbar Deutschland<br />

Polen ist ein wichtiger Nachbar Deutschlands. Unsere beiden Länder verbindet<br />

viel. Aber es gibt auch Konflikte. Bei diesem Begegnungs-Seminar beschäftigen<br />

wir – Deutsche und Polen – uns mit den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Grunddaten Polens und Deutschlands und unserer<br />

gemeinsamen Geschichte. <strong>Die</strong> Seminarsprache ist deutsch.<br />

themen:<br />

Grunddaten zu Wirtschaft, Bildungs- und Sozialsystem beider Länder – historischer<br />

Rückblick – Diskussion aktueller Themen, die nach den Vorschlägen<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt werden.<br />

Hedda Jungfer<br />

nr. 4707: 20. – 22.11. 56 €<br />

Gesellschaft / Internationale zusammenarbeit<br />

Wie steht es um die Integration in Bayern?<br />

Migrations- und Integrationspolitik vor Ort<br />

Wie das Zusammenleben <strong>von</strong> Menschen unterschiedlicher Herkunft praktisch<br />

gestaltet wird, entscheidet sich vor allem in den Kommunen und Landkreisen.<br />

<strong>Die</strong> fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Kommunalpolitik und Migrant/innengruppen<br />

ist hier besonders gefragt, doch das all<strong>eine</strong> reicht nicht<br />

aus. Gemeinsame Bemühungen müssen unterstützt werden durch bestmögliche<br />

Rahmenbedingungen des Landes. Wie sieht es damit im Freistaat Bayern<br />

aus? Wie funktioniert das politische Zusammenspiel zwischen den Ebenen?<br />

Wo besteht Handlungsbedarf?<br />

themen:<br />

Zuwanderungssituation in bayerischen Kommunen – Was fordert der Nationale<br />

Integrationsplan? – Zusammenarbeit bei Bildungsoffensiven für Migranten<br />

– Schwierige Zuwanderungsfragen im Parteiendickicht.<br />

Walter Weiterschan<br />

nr. 5007: 11. – 13.12. 56 €<br />

0


Kommunalpolitik<br />

Richtig argumentieren!<br />

nicht nur für Kommunalpolitiker/innen<br />

„Warum habe ich das nicht gesagt?”: Gute Ideen zum richtigen Zeitpunkt zu<br />

vermitteln, ist häufig gar nicht so einfach. Grundregeln der Kommunikation<br />

und Argumentation werden vermittelt und an Beispielen aus der Kommunalpolitik<br />

geübt.<br />

themen:<br />

Wie beteilige ich mich an Diskussionen? – Vorbereiten <strong>von</strong> Redebeiträgen<br />

– Lampenfieber und Redeangst – rhetorische Strategien und das Erkennen<br />

<strong>von</strong> Manipulation – Selbstsicherheit und Selbstpräsentation – praktische<br />

Übungen, Rollenspiele, Videoauswertung, Feedback.<br />

nr. 4008<br />

ist ein Aufbau-Seminar für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (auch<br />

aus Vorjahren oder anderen Rhetorik-Seminaren).<br />

Kommunalpolitik<br />

Brigitta Stöber<br />

Grundkurs: nr. 3608: 04. – 06.09. 74 €<br />

aufbaukurs: nr. 4008: 02. – 04.10. 74 €<br />

Der kommunale haushalt –<br />

kein „Buch mit sieben Siegeln”<br />

Wie sieht ein kommunaler Haushalt aus? Woher kommt das Geld und wohin<br />

fließt es? Welche Regeln sind zu beachten und wie wird dies in Zukunft<br />

sein? Solche und ähnliche Fragen am Beispiel <strong>von</strong> bayerischen Städten und<br />

Gemeinden zu erläutern, ist Ziel dieses Seminars.<br />

themen:<br />

Aufbau kommunaler Haushalte allgemein – Verfahrensablauf vom Entwurf<br />

bis zur Verabschiedung – Refinanzierung <strong>von</strong> Kommunen – Maßnahmen zur<br />

Krisenbewältigung – neue Wege im Finanzwesen der Städte – „Quo vadis Kameralistik?“<br />

– Haushalte im Zeichen <strong>von</strong> Budgetierung, Verwaltungsreform,<br />

Übergang zur Buchführung auf kaufmännischer Basis.<br />

Brigitta Stöber<br />

nr. 3808: 18. – 20.09. 56 €


Kommunalpolitik<br />

Baust<strong>eine</strong> für kommunale<br />

Kulturpolitik in Bayern<br />

Im Seminar stehen ausgewählte Themen aus der kommunalen Kulturpolitik<br />

zur Diskussion. Im Dialog mit den Referent/innen soll aus der Perspektive <strong>von</strong><br />

Kulturinstituten, Initiativen, Netzwerken und der Kommunalpolitik ein Blick<br />

auf die lokale und regionale Handlungsebene geworfen werden. Hierbei sollen<br />

Stärken, Defizite und künftiger Entwicklungsbedarf der Kulturpolitik in<br />

Bayern und in den Kommunen herausgearbeitet werden.<br />

themen:<br />

Zukunftsaufgaben der Kulturpolitik: Kulturelle Teilhabe – Kulturelle Bildung<br />

– Kultur und Schule – Interkulturelle Arbeit – Netzwerke bayerischer Kulturarbeit<br />

an Beispielen – „Creative Industries“ und Kulturwirtschaft – Zukunft der<br />

Institutionen und Kultursparten – Baust<strong>eine</strong> bayerischer Kulturpolitik.<br />

politisch Han<br />

In Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft Bayern e.V.<br />

Kommunalpolitik<br />

Haimo Liebich, Dr. Uli Glaser<br />

nr. 4608: 13. – 15.11. 56 €<br />

Stadt + land = Bayern<br />

Regionale Perspektiven im Freistaat<br />

<strong>Die</strong> „Region“ wird immer mehr zum sprachlichen Rettungsanker, wenn bisherige<br />

Politikstrukturen versagen. Bei Wirtschaftsförderung und Entwicklung<br />

des ländlichen Raums wird das Konstrukt „Region“ fast beliebig gebraucht.<br />

Was steckt real an Chancen im regionalen Ansatz? Wie können sie genutzt<br />

werden? Und beginnt ein Wettbewerb der Regionen, wo der ländliche Raum<br />

zwangsläufig verlieren wird?<br />

Das Seminar richtet sich an kommunale Mandatsträger/innen und Gruppen,<br />

die an regionalen Prozessen interessiert oder beteiligt sind.<br />

themen:<br />

Einführung in Regionalplanung – Ansätze wie Metropolregionen – Förderprogramme<br />

wie Allianz Bayern Innovativ und Initiativen für den ländlichen<br />

Raum – Instrumente und Verfahren – Best Practice: Erfolge und Ansätze aus<br />

der Praxis.<br />

Referenten: Dr. Manfred Scholz, Dr. Manfred Miosga<br />

Roland Eichmann<br />

nr.4708: 20. – 22.11. 56 €


politisch Handeln<br />

Spenden und Sponsoring:<br />

Fundraising mit kl<strong>eine</strong>m Budget<br />

für non-Profit-Organisationen<br />

<strong>Die</strong> Grundfinanzierung ökologischer, sozialer und kultureller <strong>Einrichtung</strong>en<br />

stagniert. Zusätzliche Gelder, die gezielt für einzelne Projekte oder Arbeitsfelder<br />

eingeworben werden, gewinnen an Bedeutung.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, praxisnahe Inhalte zu bearbeiten und Lösungen für<br />

Non-Profit-Projekte anzubieten.<br />

themen:<br />

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Fundraising – Welche Zuschüsse aus<br />

privaten und öffentlichen Quellen gibt es? – Spenden, Bußgelder, Stiftungen,<br />

Unternehmensspenden, Sponsoring, Vermächtnisse etc. – Welche sind aussichtsreich<br />

für mein Vorhaben? – Beispiele für erfolgreiche Spenden-, Bei-<br />

deln trags- und Mitgliederwerbung.<br />

politisch Handeln<br />

Peter Lindlacher<br />

nr. 3707: 11. – 13.09. 56 €<br />

Presseseminare für Schülerzeitungs-<br />

redakteure/innen<br />

Für junge Leute bis 25 Jahre<br />

in Zusammenarbeit mit der Jungen Presse Bayern e.V.<br />

nr. 4007: Interview-Werkstatt<br />

Menschen und ihre Geschichten wecken immer das Interesse in Medien. Wir<br />

lernen das Interview als <strong>eine</strong> beliebte Stilform kennen.<br />

nr. 0709: ... am anfang war das Wort<br />

Schreibwerkstatt: Hier lernt ihr, wie Leser/innen nach den ersten Zeilen eurer<br />

Artikelnicht weiterblättern und noch dazu verstehen, was ihr ihnen mitteilen<br />

wollt.<br />

Michael Kallermeyer<br />

nr. 4007: 02. – 04.10.2009 40 €<br />

nr. 0709: 19. – 21.02.2010 40 €


politisch Handeln<br />

Reden und dabei überzeugen –<br />

Politik und Sprache<br />

Jede politische Arbeit lebt <strong>von</strong> der Kraft des Arguments. Wir wollen uns folgenden<br />

Bereichen widmen: vom Konzept zur freien Rede – effektiv werden<br />

bei Vortrag, Diskussion und Diskussionsleitung. Praktische Redeübungen zu<br />

Themen aus der aktuellen Politik.<br />

themen:<br />

K<strong>eine</strong> Angst vor der freien Rede – das A und O der Stressbewältigung –<br />

Übungen im Sprechdenken – <strong>von</strong> der spontanen Wortmeldung zur sicheren<br />

Argumentation – Grundregeln der Rhetorik – Kommunikation und öffentliche<br />

Wirksamkeit.<br />

politisch Handeln<br />

Norbert Großhauser-Fernau<br />

nr. 4109: 09. – 11.10. 74 €<br />

Konflikte konstruktiv klären.<br />

Demokratie lebt <strong>von</strong> auseinandersetzung!<br />

Eine Demokratie lebt <strong>von</strong> der Meinungsvielfalt. Viele Meinungen führen aber<br />

unweigerlich zu Konflikten. Sie begegnen uns täglich, in der Familie, im Beruf<br />

wie auch im politisch-sozialen Miteinander. In Rollenspielen und Übungen<br />

werden Konflikte unter die Lupe genommen und Rüstzeug vermittelt, damit<br />

Auseinandersetzungen besser verstanden und gelöst werden können. Ziel ist<br />

die Klärung und Kommunikation der eigenen Anliegen sowie die Positionen<br />

des Gegenübers zu akzeptieren.<br />

themen:<br />

Baust<strong>eine</strong> für gewaltfreie Kommunikation: Gewohnte Streitmuster überdenken<br />

– eigene Bedürfnisse und Wünsche erkennen und klar formulieren<br />

– wirklich zuhören, was andere mitteilen wollen – beschweren und Beschwerden<br />

entgegennehmen, ohne in Streit zu geraten – heikle Themen erfolgreich<br />

angehen – Lösungen für schwierige Situationen.<br />

Christella Fischer, Eva Hinteregger<br />

nr. 4208: 16. – 18.10. 56 €


politisch Handeln<br />

Ehrenamt Schöffe und Schöffin –<br />

Grundlagen des Schöffenamtes<br />

<strong>Die</strong> Seminarreihe bietet wichtige Grundlagen für die Schöffentätigkeit. Der<br />

Grundkurs gibt <strong>eine</strong>n allgem<strong>eine</strong>n Überblick, das Aufbauseminar konzentriert<br />

sich auf die Kernfrage der Schöffenarbeit: den Weg <strong>von</strong> der Beweisaufnahme<br />

zur gerechten und schuldangemessenen Strafe. Gearbeitet wird<br />

anhand konkreter Beispiele und praktischer Übungen.<br />

nr. 0407: Grundkurs<br />

Grunddaten zu Wirtschaft, Bildungs- und Sozialsystem beider Länder – historischer<br />

Rückblick – Diskussion aktueller Themen, die nach den Vorschlägen<br />

der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt werden.<br />

nr. 4508: aufbaukurs<br />

Rechtsfolgen der Tat – Technik und Grundsätze der Strafzumessung – Absprachen<br />

im Strafprozess – Besonderheiten im Jugendstrafverfahren – Praktische<br />

Übungen.<br />

Thomas Goger<br />

nr. 4508: 06. – 08.11.2009 56 €<br />

nr. 0407: 29. – 31.01.2010 58 €<br />

politisch Handeln<br />

Das Konflikt-Programm!<br />

Gekonnt streiten, erfolgreich verhandeln, menschlich überzeugen<br />

Politik, Ehrenamt oder Beruf: Jede/r muss sich auf Konflikte einlassen können.<br />

Mit klarem Blick für Interessen und angemessener Gelassenheit lassen<br />

sich Konflikte erfolgreich bewältigen und lösen. Wir trainieren verschiedene<br />

Formen der Gesprächsführung. Wir lernen, Partner einzuschätzen,<br />

Gespräche vorzubereiten und bestmögliche Ergebnisse herauszuarbeiten.<br />

themen:<br />

Politik und Management: Interessen bündeln, Konflikte lösen – k<strong>eine</strong> Angst<br />

vor Konflikten oder eigenen Gefühlen! – Personen, Situationen einschätzen<br />

– Gesprächssituationen definieren – soziale und kommunikative Kompetenz<br />

entwickeln und einsetzen – sich nicht manipulieren lassen.<br />

Norbert Großhauser-Fernau<br />

nr. 5008: 11.12. – 13.12.2009 74 €<br />

nr. 0408: 29. – 31.01.2010 56 €


politisch Handeln<br />

Effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Unser Ziel: In den redaktionellen Teil der Medien zu kommen, mit Stellungnahmen,<br />

Aktionen, Vorschlägen, Personalien. Unsere Ansprechpartner: Redakteur/innen<br />

in den Medien. Wie funktionieren Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit<br />

mit Journalist/innen? Mit Übungen und Praxistipps.<br />

themen:<br />

Wie formulieren, wie gestalten wir <strong>eine</strong> Pressemitteilung? – Wie bauen wir<br />

<strong>eine</strong>n funktionierenden Presseverteiler auf? – Wann ist <strong>eine</strong> Pressekonferenz<br />

sinnvoll? – Das unterschätzte Potenzial: Leserbrief – Wie präsentieren wir<br />

unsere politische Arbeit schriftlich und mündlich überzeugend?<br />

Christa Burkhardt, Tim Birkner<br />

nr. 4808: 27. – 29.11. 56 €


Hinweise zu anmeldung und teilnahme<br />

hinweise zu anmeldung und teilnahme<br />

Jede/r kann an unseren Seminaren teilnehmen.<br />

<strong>Die</strong> in diesem Jahresprogramm angebotenen Seminare sind für alle Interessentinnen<br />

und Interessenten offen. Das Kennenlernen <strong>von</strong> Menschen unterschiedlicher<br />

Herkunft und mit unterschiedlicher Erfahrung ist ein wichtiger<br />

Bestandteil des Lernprozesses im Seminar. <strong>Die</strong> Teilnehmenden verpflichten<br />

sich an allen Programmpunkten teilzunehmen.<br />

anmeldung<br />

Für alle Seminare ist <strong>eine</strong> schriftliche Anmeldung notwendig. Ein Anmeldeformular<br />

finden Sie auf Seite 21 dieses Programms oder Sie melden sich direkt<br />

auf unserer Internetseite an.<br />

Natürlich können Sie sich auch in anderer Form schriftlich anmelden. Nutzen<br />

Sie bitte auch die Möglichkeit, Ersatzthemen und Ersatztermine anzugeben.<br />

Sind mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden, wird Anmeldungen aus<br />

Bayern Vorrang eingeräumt, ebenso Mitgliedern des Fördervereins der<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> e.V..<br />

Bildungsurlaub/Freistellung<br />

Nehmen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub wahr! Unsere Seminare sind als<br />

politische Bildung nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder anerkannt<br />

und Sie können dafür freigestellt werden:<br />

a) als Arbeitnehmer/innen aus der Privatwirtschaft.<br />

b) als Angehörige des öffentlichen <strong>Die</strong>nstes <strong>von</strong> Bund und Ländern nach<br />

den jeweiligen Regelungen (Bundesbeamte und Richter im Bundesdienst:<br />

Verordnung für Sonderurlaub; in Bayern gilt die bayerische<br />

Urlaubsverordnung GVBl. 1997, Abschnitt IV, § 16).<br />

teilnahmegebühren<br />

Für das Seminar wird <strong>eine</strong> Teilnahmegebühr erhoben. <strong>Die</strong> Gebühr ist unabhängig<br />

<strong>von</strong> der in Anspruch genommen Leistung. Für Unterkunft im Doppelzimmer<br />

mit Dusche/WC und Verpflegung (ohne Getränke) entstehen Ihnen<br />

k<strong>eine</strong> weiteren Kosten. Den genauen Betrag entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung.<br />

Schüler/innen, Studierenden (bis 30 Jahre) und Arbeitssuchenden gewähren<br />

wir bei Nachweis 50% Ermäßigung für Seminare der politischen Bildung.<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie <strong>von</strong> uns <strong>eine</strong> Anmeldebestätigung. Darin<br />

bitten wir Sie um Überweisung Ihrer Teilnahmegebühr innerhalb <strong>von</strong> vier<br />

Wochen auf das Konto:<br />

G.-v.-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> e.V.<br />

HypoVereinsbank Kochel, Kto-Nr: 2610 128 508; BLZ: 700 251 75<br />

Bitte geben Sie dabei Vor- und Nachname sowie die Seminarnummer an.


Hinweise zu anmeldung und teilnahme<br />

Einzelzimmer gegen aufpreis<br />

Sofern Sie ein Einzelzimmer wünschen, geben Sie dies bei der Anmeldung an.<br />

Dabei können Sie unter zwei Möglichkeiten wählen:<br />

Einzelzimmerzuschlag pro Übernachtung für ein Einzelzimmer – wenn möglich<br />

– für € 15,-<br />

Einzelzimmer – garantiert – für € 25,-.<br />

Der Einzelzimmerzuschlag <strong>von</strong> € 25,- pro Übernachtung ist vorab mit der Teilnahmegebühr<br />

zu überweisen. Den Zuschlag <strong>von</strong> € 15 pro Übernachtung bezahlen<br />

Sie in bar vor Ort.<br />

Rücktritt<br />

<strong>Die</strong> Seminarabsage sollte schriftlich erfolgen. Bei Absagen bis spätestens vier<br />

Wochen vor Seminarbeginn wird die Teilnahmegebühr und ggfs. der Einzelzimmerzuschlag<br />

zurück erstattet.<br />

lerngruppengrößen<br />

<strong>Die</strong> übliche Teilnehmerzahl für Seminare politischer Bildung liegt zwischen<br />

10 und 25 Personen. <strong>Die</strong>se Zahl kann in begründeten Fällen unter- oder überschritten<br />

werden. Darüber hinaus gibt es Seminare, die in ihrer Konzeption<br />

auf größere bzw. kl<strong>eine</strong>re Lerngruppengrößen ausgerichtet sind.<br />

So ist für Rhetorik-Seminare und für die Kocheler Literaturwerkstatt <strong>eine</strong> Teilnehmerzahl<br />

i.d.R. <strong>von</strong> 16 Personen vorgesehen.<br />

Familienseminare<br />

Zu unserem Seminarangebot zählen auch Seminare für Eltern/Großeltern mit<br />

Kindern. Da für die Kinder ein eigenes inhaltliches Programm vorgesehen ist,<br />

sind hier Altersgruppen in der Seminarbeschreibung angegeben.<br />

an- und abreisezeiten<br />

Wochenseminare<br />

Anreise: Montag bis 14 Uhr<br />

Abreise: Freitag ab 13 Uhr<br />

Wochenendseminare:<br />

Anreise: Freitag bis 17 Uhr<br />

Abreise: Sonntag ab 13 Uhr<br />

hinweise für die anreise<br />

Mit der Bahn erreichen Sie Kochel am See über München, ggf. mit Umsteigen<br />

in Tutzing. Vom Bahnhof aus ist die <strong>Akademie</strong> in 15-20 Minuten Fußweg oder<br />

mit dem Taxi zu erreichen.<br />

Mit dem Auto Anreisende nehmen die Autobahn München-Garmisch, Ausfahrt<br />

Murnau/ Kochel und folgen den Hinweisschildern nach Kochel.


Hinweise zu anmeldung und teilnahme<br />

Fragen zu unserem Seminarangebot?<br />

Ihre Fragen zu unserem Seminarangebot beantworten wir Ihnen gerne. Zu<br />

inhaltlichen Fragen gibt Ihnen die Pädagogik Auskunft, zu organisatorischen<br />

Fragen die Seminarverwaltung. Ansprechpartner/innen und Kontaktdaten<br />

finden Sie auf Seite 22.<br />

Auf unserer Internetseite finden Sie auch weitere Hinweise zu Seminaren,<br />

Seminarleitungen und Bildungsurlaubsgesetzen.<br />

Urlaub in Kochel<br />

Wer vor oder nach dem Seminar noch einige Tage in Kochel Urlaub machen<br />

möchte, kann sich an die Tourist Info Kochel wenden.<br />

Kalmbachstr. 11, 82431 Kochel am See,<br />

Telefon 08851/338 oder unter<br />

www.kochel.de.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie k<strong>eine</strong> Haustiere mitbringen können.<br />

Sie finden unsere vollständigen<br />

Allgem<strong>eine</strong>n Anmelde- und Teilnahmebedingungen unter:<br />

www.vollmar-akademie.de


0 Seminar-anmeldung<br />

an die<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-akademie e.V.<br />

Schloss aspenstein<br />

82431 Kochel am See<br />

Datum Unterschrift<br />

Postleitzahl Wohnort<br />

Straße<br />

E-Mail<br />

Vorname/ Name<br />

Fax<br />

Bitte senden Sie das Programm auch an:<br />

Seminar-Nr. <strong>von</strong> bis<br />

Telefon (tagsüber)<br />

zum Thema<br />

Beruf<br />

für Bundesbeamte<br />

Geburtsdatum<br />

Ersatztermin:<br />

Bundesland<br />

Seminar-Nr. <strong>von</strong> bis<br />

zur Freistellung im Bundesland:<br />

Postleitzahl Wohnort<br />

zum Thema<br />

Ich benötige <strong>eine</strong> Bildungsbescheinigung<br />

für m<strong>eine</strong>n Arbeitgeber:<br />

Straße<br />

Ich möchte teilnehmen am Seminar:<br />

Vorname/ Name<br />

anMElDUnG<br />

Einzelzimmer – erwünscht, sofern möglich –<br />

(E 15,– pro Übernachtung)<br />

Einzelzimmer – garantiert –<br />

(E 25,– pro Übernachtung)<br />

0


Hiermit erkläre ich m<strong>eine</strong>n Beitritt zum Förderverein der <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<br />

<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> e.V. mit <strong>eine</strong>m Jahresbeitrag in Höhe <strong>von</strong><br />

30,- 50,- 100,-<br />

Werden Sie Mitglied<br />

im Förderverein der<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-akademie e.V.<br />

.........................<br />

........................................................................................................................................................<br />

Titel, Vorname, Name<br />

<strong>Die</strong> <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> finanziert ihre Arbeit im wesentlichen aus<br />

öffentlichen Mitteln und durch Teilnahmegebühren. Zur Aufrechterhaltung und<br />

steten Verbesserung des Standards ist sie jedoch dringend auf private Unterstützung<br />

angewiesen.<br />

»Schlösser sind wunderschön, aber nicht ganz einfach zu erhalten.«<br />

Förderverein<br />

........................................................................................................................................................<br />

Straße<br />

.................. .................................................................................................................................<br />

PLZ Wohnort<br />

Aus dem Kreise der Unterstützer/innen, die im Frühjahr des Jahres 2000 erfolgreich<br />

für den Fortbestand der <strong>Akademie</strong> eingetreten sind, hat sich der „Förderverein<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> e.V.” gebildet, um dieser Unterstützung<br />

<strong>eine</strong>n festeren und dauerhafteren Rahmen zu geben.<br />

Ich ermächtige den Förderverein, diesen Beitrag<br />

jährlich <strong>von</strong> m<strong>eine</strong>m Konto einzuziehen:<br />

Helfen auch Sie mit: Werden Sie Mitglied im Förderverein der <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

e.V.!<br />

......................................................................................................................................................<br />

Bank<br />

Für Ihre Zuwendungen erhalten Sie steuerlich abzugsfähige Spendenquittungen.<br />

............................................................ ..............................................................................<br />

Konto-Nummer Bankleitzahl<br />

..................................... ............................................................................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

Dr. Dorle Baumann<br />

Vorsitzende<br />

Förderverein <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

Landwehrstr. 37/I<br />

80336 München


Vorstand<br />

Kontakte<br />

Ulrike Mascher, Vorsitzende<br />

Hedda Jungfer, stellv. Vorsitzende<br />

Professor Volker Riegger, Schatzmeister<br />

Florian Pronold MdB<br />

Kuratorium:<br />

Dr. Michael Schmidt, Vorsitzender<br />

Prof. Dr. Helga Grebing, stellv. Vorsitzende<br />

Förderverein<br />

Dr. Dorle Baumann, Vorsitzende<br />

Klaus Jungfer, stellv. Vorsitzender<br />

Büro München<br />

Landwehrstr. 37/I, 80336 München<br />

Tel: 089 - 59 52 23, Fax: 089 - 550 38 49<br />

E-Mail: muenchen@vollmar-akademie.de<br />

Sabine Wolf, Diplom-Politologin<br />

Leitung Marketing, Finanzen<br />

Anette Roller, Buchhaltung<br />

Bildungsstätte Kochel am See<br />

Am Aspensteinbichl 9–11, 82431 Kochel am See<br />

Tel: 08851-780, Fax 08851-78 23<br />

E-Mail: info@vollmar-akademie.de<br />

Internet: www.vollmar-akademie.de<br />

Pädagogik:<br />

Tamara Wissing, Dipl. Päd.<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Tel.: 08851 - 7838<br />

Verwaltung:<br />

Karin Dommershausen, Leitung<br />

Tel.: 08851 – 7825<br />

Anja Raspe, Petra Reindl<br />

Tel.: 08851 - 7827/26<br />

Wirtschaft<br />

Mario Baginsky, Leitung<br />

Nicole Böttcher, stellv. Leitung<br />

Marlies Müller, Marcel Wymar,<br />

Andreas Kaatz,<br />

Ana Arandjelovic, Esther Baginsky, Julie Fischer,<br />

Snezana Maríc, Aysegül Senel<br />

Hinweise zu unseren Seminarleitungen<br />

und Referent/innen finden Sie unter:<br />

www.vollmar-akademie.de


terminübersicht Wochen-Seminare<br />

Wochenseminare September 2009 – Februar 2010<br />

Montag, 14.00 Uhr bis Freitag, 12.30 Uhr<br />

SepteMBer Nr. Kurztitel<br />

07.09. – 11.09. 3701 Bergwaldsterben durch Luftvergiftung<br />

07.09. – 11.09. 3702 Medizin und Ethik:<br />

14.09. – 18.09. 3801 Wie war das in der DDR?<br />

14.09. – 18.09. 3802 <strong>Die</strong> Deutschen und der Holocaust<br />

14.09. –18.09. 3803 <strong>Die</strong> Türkei - auf dem Weg nach Europa?!<br />

21.09. – 25.09. 3901 Agrarpolitik für den Genuss ohne Bedenken<br />

28.09. – 02.10. 4002 Wer regiert die Republik?<br />

28.09. – 02.10. 4003 Senioren und Internet<br />

OKtOBer Nr. Kurztitel<br />

05.10. – 09.10. 4101 Sucht und Drogen:<br />

05.10. – 09.10. 4102 China im Aufbruch<br />

12.10. – 16.10. 4201 Grenzen des Wachstums<br />

12.10. – 16.10. 4202 Zuwanderung<br />

19.10. – 23.10. 4301 Hexen und Ketzer<br />

19.10. – 23.10. 4302 Gemeinwohl: Was geht uns das an?<br />

26.10. – 30.10. 4401 Innere Sicherheit – in Sicherheit leben<br />

26.10. – 30.10. 4402 Nationalsozialismus und<br />

Rechtsextremismus heute<br />

NOveMBer Nr. Kurztitel<br />

02.11. – 06.11. 4501 <strong>Die</strong> europäische Integration<br />

02.11. – 06.11 4502 Der „flexible Mensch“<br />

09.11. – 13.11. 4601 Der Sozialstaat in Deutschland<br />

09.11. – 13.11. 4602 Papa ante portas<br />

09.11. – 13.11 4603 Frei Rede und Gesprächsleitung<br />

16.11. – 20.11. 4702 Bioenergieboom<br />

16.11. – 20.11. 4703 „Heldenstadt“ und Mauerfall<br />

23.11. – 27.11. 4801 Armut in Deutschland<br />

23.11. – 27.11. 4802 Gemeinsam leben in Einer Welt<br />

30.11. – 04.12. 4901 Rock, Pop und Politik<br />

30.11. – 04.12. 4902 Das Konflikt-Programm!<br />

30.11. – 04.12. 4903 Werte im Wandel der Zeiten<br />

ezeMBer Nr. Kurztitel<br />

07.12. – 11.12. 5001 Islam und der Westen<br />

07.12. – 11.12. 5002 Eine neue Rolle Afrikas in der Welt?<br />

JaNuar Nr. Kurztitel<br />

04.01. – 08.01. 0101 Israel und Palästina<br />

04.01. – 08.01. 0102 Markt, Macht und Moral der Banken


urlaub auf dem aspenstein<br />

Urlaub auf dem aspenstein<br />

In seminarfreien Zeiten können in der Bildungsstätte der <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<br />

<strong>Vollmar</strong>-<strong>Akademie</strong> e.V. in Kochel am See Ferienaufenthalte gebucht<br />

werden. Für Feriengäste stehen je 19 Doppel- und Einzelzimmer, die<br />

Gaststube im Barockschlösschen, der Fernsehraum mit Internet-Anschluss<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> Park-Anlage der Bildungsstätte liegt zentral „auf dem Aspenstein“<br />

unmittelbar über dem malerischen Dorf Kochel am See. Ihre einmalige landschaftliche<br />

Lage inspirierte einst Oskar Maria Graf zur Charakterisierung<br />

„das Kleinod im Spiegel des Alpensees“.<br />

leistungen:<br />

Übernachtung mit Frühstücksbuffett<br />

neujahr 2009 / 2010<br />

Nr. 5300U: <strong>Die</strong>nstag, 29.12.2009 – Montag, 4.1.2010<br />

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 156,–, im Einzelzimmer: € 222,–<br />

Ostern 2010<br />

Nr. 1300U: Donnerstag, 1.4. – <strong>Die</strong>nstag, 6.4.2010<br />

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 130,–, im Einzelzimmer: € 185,--<br />

Pfingsten 2010<br />

Nr. 2000U: Freitag, 21.5. – <strong>Die</strong>nstag, 25.5.2010<br />

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 124,–, im Einzelzimmer: € 164,--<br />

Sommer 2010<br />

Nr. 3100U: Freitag, 6.8. – Sonntag, 15.8.2010<br />

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 310,–, im Einzelzimmer: € 420,--<br />

Kinderermäßigungen:<br />

Bis zum vollendeten 2. Lebensjahr: ohne Berechnung<br />

2-14 Jahre: Bei Unterbringung im Zimmer der Eltern 50 % Ermäßigung<br />

(sonst Vollpreis)<br />

ab 14 Jahre: Vollpreis


anreise / Impressum<br />

hinweise<br />

für die anreise<br />

Mit der Bahn erreichen<br />

Sie Kochel am See über<br />

München, ggf. mit<br />

Umsteigen in Tutzing.<br />

Vom Bahnhof aus ist<br />

die <strong>Akademie</strong> in 15-20<br />

Minuten Fußweg<br />

oder mit dem Taxi zu<br />

erreichen.<br />

Mit dem auto<br />

Anreisende nehmen die<br />

Autobahn München-<br />

Garmisch, Ausfahrt<br />

Murnau/ Kochel und<br />

folgen den Hinweis-<br />

schildern nach Kochel.<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: <strong>Georg</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Vollmar</strong>-<br />

<strong>Akademie</strong> e.V.<br />

Redaktion: Sabine Wolf,<br />

Roswitha Manni<br />

Satz und Gestaltung:<br />

Atelier Langenfass, Ismaning<br />

Druck: Bavaria-Druck,<br />

München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!