Dokument 1

Dokument 1 Dokument 1

zasobovanistomatologie.cz
von zasobovanistomatologie.cz Mehr von diesem Publisher
10.06.2013 Aufrufe

H 2 REFERENCE GUIDE/ALLGEMEINE INFORMATION BLACK’S FORMULA Black’s Formula is a system of universally accepted numbers designed by Dr. G.V. Black that describe the shape, size and angle of cavity preparation instruments. Both dentists and manufacturers use Black’s Formula to communicate about instrument design. Black’s Formula is based on the concept of instrument balance. Balance is established by keeping the blade of the instrument within 2mm of the long axis of the handle line. Proper balance is necessary to achieve optimal cutting with minimal effort. Out of balance instrument A Balanced instrument B ; Black’s Instrument Numbering Formula 15 8 12 ; The first number (15) represents the width of the blade in tenths of a millimeter. Angle Length Width The second number (8) represents the length of the blade in whole millimeters. The third number (12) represents the angle the blade forms with the long axis of the handle expressed in degrees centigrade. About the Fourth Number Some instruments, such as margin trimmers, are constructed with a cutting edge at an angle other than a right angle. In these cases, a fourth number (in degrees centigrade) is placed in the formula that indicates the degree of angle of the cutting edge to the long axis of the handle. Example: Margin Trimmer 15-95-8-12. 95 15 8 12 15 95 8 12 The fourth number is placed between the first and second numbers. 80 70 60 90 Black’s Formula uses a centigrade scale to measure instrument angles. 50 0 10 40 20 30

DIE BLACK’SCHE FORMEL Die numerische Formel nach Dr. Black hat sich inzwischen allgemein zur Beschreibung der Form, Größe und Abwinkelung von Schmelzinstrumenten durchgesetzt. Mit der von Dr. G.V. Black entwickelten und aus drei bzw. vier Zahlen gebildeten Formel verständigen sich Zahnärzte und Instrumentenhersteller über die Masse von Kavitäten-Präparations- Instrumenten. Nach der Blackschen numerischen Formel hergestellte Instrumente sollten möglichst ausbalanciert sein. Dazu werden die Instrumente so gefertigt, daß die Schneide maximal 2 mm über die verlängerte Linie des Handgriffes hinausgeht. So ausbalancierte Instrumente ermöglichen eine optimale Schnittführung. Nicht ausbalanciertes Instrument A Ausbalanciertes Instrument ; B Dr. Black’s numerische Formel für Kavitäten-Präparationen. 15 8 12 Winkel Angle Länge Length Breite Width ; Die erste Zahl (15) steht für die Breite des Arbeitsendes in zehntel Millimeter. Die zweite Zahl (8) steht für die Länge des Arbeitsendes in Millimeter. Die dritte Zahl (12) steht für den Winkel, den das Arbeitsende mit der verlängerten Linie des Handgriffes bildet. Der Winkel bezieht sich auf die Zentigrad-Skala mit 100er-Einteilung (und nicht auf die astronomische Skala mit 360 Grad). Die vierte Zahl Bei einigen Instrumenten, z.B. Gingival-Randschrägern, hat das Arbeitsende eine schräg verlaufende Schneidekante. In diesem Fall bezeichnet eine vierte Zahl in der Formel den Winkel zwischen Schneidekante und lateraler Fläche des Arbeitsendes, auch dieser Winkel bezieht sich auf die Zentigrad-Skala mit 100er-Einteilung. Beispiel: Gingivalrandschräger 15-95-8-12. 95 15 8 12 15 95 8 12 Die vierte Zahl (der Winkel der Schneidekanten/Arbeitsende) wird zwischen die erste und die zweite Zahl eingefügt (95 = distal, 80 = mesial). 80 70 60 90 Die Maße der Black’schen Formel basieren auf Zentigrad. 50 0 10 40 20 30 H 3

DIE BLACK’SCHE FORMEL<br />

Die numerische Formel nach Dr. Black<br />

hat sich inzwischen allgemein zur<br />

Beschreibung der Form, Größe und<br />

Abwinkelung von Schmelzinstrumenten<br />

durchgesetzt. Mit der von Dr. G.V.<br />

Black entwickelten und aus drei bzw.<br />

vier Zahlen gebildeten Formel verständigen<br />

sich Zahnärzte und<br />

Instrumentenhersteller über die Masse<br />

von Kavitäten-Präparations-<br />

Instrumenten.<br />

Nach der Blackschen numerischen<br />

Formel hergestellte Instrumente sollten<br />

möglichst ausbalanciert sein. Dazu<br />

werden die Instrumente so gefertigt,<br />

daß die Schneide maximal 2 mm über<br />

die verlängerte Linie des Handgriffes<br />

hinausgeht. So ausbalancierte<br />

Instrumente ermöglichen eine optimale<br />

Schnittführung.<br />

Nicht ausbalanciertes Instrument<br />

A<br />

Ausbalanciertes Instrument<br />

;<br />

B<br />

Dr. Black’s numerische Formel<br />

für Kavitäten-Präparationen.<br />

15<br />

8<br />

12<br />

Winkel Angle<br />

Länge Length<br />

Breite Width<br />

;<br />

Die erste Zahl (15) steht für die Breite<br />

des Arbeitsendes in zehntel Millimeter.<br />

Die zweite Zahl (8) steht für die Länge<br />

des Arbeitsendes in Millimeter.<br />

Die dritte Zahl (12) steht für den<br />

Winkel, den das Arbeitsende mit der<br />

verlängerten Linie des Handgriffes<br />

bildet. Der Winkel bezieht sich auf die<br />

Zentigrad-Skala mit 100er-Einteilung<br />

(und nicht auf die astronomische Skala<br />

mit 360 Grad).<br />

Die vierte Zahl<br />

Bei einigen Instrumenten, z.B.<br />

Gingival-Randschrägern, hat das<br />

Arbeitsende eine schräg verlaufende<br />

Schneidekante. In diesem Fall<br />

bezeichnet eine vierte Zahl in der<br />

Formel den Winkel zwischen<br />

Schneidekante und lateraler Fläche<br />

des Arbeitsendes, auch dieser Winkel<br />

bezieht sich auf die Zentigrad-Skala<br />

mit 100er-Einteilung.<br />

Beispiel: Gingivalrandschräger<br />

15-95-8-12.<br />

95<br />

15 8 12<br />

15 95 8 12<br />

Die vierte Zahl (der Winkel der<br />

Schneidekanten/Arbeitsende) wird<br />

zwischen die erste und die zweite<br />

Zahl eingefügt (95 = distal, 80 =<br />

mesial).<br />

80<br />

70<br />

60<br />

90<br />

Die Maße der Black’schen Formel<br />

basieren auf Zentigrad.<br />

50<br />

0<br />

10<br />

40<br />

20<br />

30<br />

H 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!