09.06.2013 Aufrufe

Der Bodensee - Zustand – Fakten - HYDRA-Institute

Der Bodensee - Zustand – Fakten - HYDRA-Institute

Der Bodensee - Zustand – Fakten - HYDRA-Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.2 Auswirkungen auf den See<br />

Stoffeinträge<br />

sekundäre Infrastruktur<br />

an Land<br />

Seetankstellen<br />

Fäkalienabsaugung<br />

Waschplätze<br />

Slipanlagen<br />

Krananlagen<br />

Durch den Schiffsbetrieb können unterschiedliche Schad- und Fremdstoffe in den<br />

See gelangen: Motoremissionen (Kohlenwasserstoffe), Emissionen bei der Bootsbetankung,<br />

Schadstoffe aus Schiffsanstrichen, Reinigungsmittel, Müll, Abwasser und<br />

Fäkalien. <strong>Der</strong> weitaus größte Teil der Emissionen wird durch Freizeitmotorboote<br />

verursacht.<br />

Ein deutlicher Zusammenhang besteht zwischen der Intensität des Bootsverkehrs<br />

und dem Gehalt des Hafenwassers an Kohlenwasserstoffen (Abb. 3.4-5, [9]). Hauptquelle<br />

des Eintrags an Kohlenwasserstoffen in den See waren bis zur Einführung von<br />

Abgasvorschriften im Jahr 1993 bzw. 1996 die 2-Takt-Motoren, die etwa das 10fache<br />

eines entsprechenden 4-Takt-Motors emittierten.<br />

HC-Emission [t /Jahr]<br />

<strong>Der</strong> <strong>Bodensee</strong>. <strong>Zustand</strong>, <strong>Fakten</strong>, Perspektiven<br />

<strong>Bodensee</strong> gesamt<br />

1995 1997 1999 2001<br />

17<br />

27<br />

129<br />

45<br />

20<br />

36<br />

136<br />

43<br />

18<br />

36<br />

126<br />

42<br />

18<br />

37<br />

26<br />

116<br />

42<br />

Tab. 3.4-3: sekundäre Schiffahrts-Infrastruktur [nach 7]<br />

Emission von Kohlenwasserstoffen<br />

durch motorisierte Boote auf dem<br />

<strong>Bodensee</strong><br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1990 2001<br />

2-T-Ottomotoren<br />

4-T-Ottomotoren<br />

60<br />

a b<br />

Anzahl Boote (in Tausend)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1979<br />

Dieselmotoren<br />

Elektro- u. Dampfboote<br />

Boote ohne Motor<br />

1981<br />

1983<br />

1985<br />

Schifffahrt 3.4<br />

1987<br />

1989<br />

1991<br />

1993<br />

Schadstoffeinträge<br />

hauptsächlich durch<br />

Freizeitboote<br />

Anzahl der auf dem <strong>Bodensee</strong> zugelassenen<br />

Wasserfahrzeuge nach Motorentypen<br />

Abb. 3.4-4: a: Schadstoffemissionen nach Motortypen 1990 und 2001. Verglichen werden die Emissionen sämtlicher<br />

zugelassener Motorboote (ohne Dieselmotoren) bei einer angenommenen durchschnittlichen Aktivität von 30<br />

Stunden pro Jahr [nach 8]. b: Motortypen der auf dem <strong>Bodensee</strong> zugelassenen Schiffe 1990 und 2001 [nach 1].<br />

1995<br />

1997<br />

1999<br />

2001<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!