09.06.2013 Aufrufe

Reinigung und Desinfektion (+ Biofilm) - Fachbereich 10 ...

Reinigung und Desinfektion (+ Biofilm) - Fachbereich 10 ...

Reinigung und Desinfektion (+ Biofilm) - Fachbereich 10 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong><br />

Querschnittsfach Lebensmittel<br />

Dr. med. vet. Melanie Goll<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Verordnung (EG) Nr. 852/2004<br />

Anhang II Kapitel I+V<br />

Betriebsstätten<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

in denen mit LM umgegangen wird, müssen<br />

stets sauber <strong>und</strong> instand gehalten sein<br />

so angelegt, konzipiert, gebaut, gelegen <strong>und</strong> bemessen sein, daß<br />

eine angemessene Instandhaltung, <strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Desinfektion</strong> möglich ist…<br />

Gegenstände, Armaturen <strong>und</strong> Ausrüstungen<br />

mit denen LM in Berührung kommen, müssen<br />

gründlich gereinigt <strong>und</strong> erforderlichenfalls desinfiziert werden<br />

3<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Definitionen (DIN <strong>10</strong>516)<br />

<strong>Reinigung</strong><br />

Entfernung unerwünschter Substanzen 1 von Oberflächen von<br />

Räumen, Anlagen <strong>und</strong> Einrichtungen.<br />

1 z. B. Lebensmittelreste, Beläge etc.<br />

<strong>Desinfektion</strong><br />

Verfahren zur Abtötung von Mikroorganismen auf ein<br />

Niveau, das weder ges<strong>und</strong>heitsschädlich ist noch die<br />

Qualität der Lebensmittel beeinträchtigt.<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)<br />

Anlage 2<br />

Anforderungen an die Abgabe kleiner Mengen<br />

von Primärerzeugnissen<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Es sind die jeweils angemessenen Maßnahmen zu treffen, um Wände,<br />

Böden <strong>und</strong> Arbeitsflächen, ... Ausrüstungsgegenstände, ...<br />

Behältnisse, Container <strong>und</strong> Fahrzeuge, die mit Primärerzeugnissen in<br />

Berührung kommen können, instand zu halten, regelmäßig zu<br />

reinigen <strong>und</strong> erforderlichenfalls in geeigneter Weise zu<br />

desinfizieren.<br />

Erforderlichenfalls müssen geeignete Vorrichtungen zum Reinigen<br />

<strong>und</strong> Desinfizieren von Räumlichkeiten, Arbeitsgeräten <strong>und</strong><br />

Ausrüstungsgegenständen vorhanden sein<br />

2<br />

4


Hessisches Landeslabor<br />

Verordnung (EG) Nr. 852/2004<br />

Anhang II Kapitel I<br />

<strong>Reinigung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong>smittel<br />

dürfen nicht in Bereichen gelagert werden, in denen mit<br />

LM umgegangen wird<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Ablauf <strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong><br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

5<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Schmutz<br />

Mikroorganismen<br />

7<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) § 2<br />

Nachteilige Beeinflussung<br />

eine Ekel erregende oder sonstige Beeinträchtigung der<br />

einwandfreien hygienischen Beschaffenheit von LM, wie<br />

durch ... Verunreinigungen, ... <strong>Reinigung</strong>smittel<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Ablauf <strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong><br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

<strong>Reinigung</strong>smittel<br />

6<br />

8


Hessisches Landeslabor<br />

Ablauf <strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong><br />

Hessisches Landeslabor<br />

Ablauf <strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong><br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

9<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

11<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Ablauf <strong>Reinigung</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong><br />

Hessisches Landeslabor<br />

Gr<strong>und</strong>satz<br />

„erst „erst reinigen,<br />

reinigen,<br />

dann dann desinfizieren“<br />

desinfizieren“<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

<strong>Desinfektion</strong>smittel<br />

<strong>10</strong><br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

12


Hessisches Landeslabor<br />

Teil 1: <strong>Reinigung</strong><br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Reinigung</strong>sverfahren: Begriffe<br />

Trockenreinigung<br />

Nassreinigung<br />

- Vorspülen<br />

- Hauptreinigung<br />

- Nachspülen<br />

verlorene <strong>Reinigung</strong><br />

Hochdruck - Niederdruck<br />

CIP (cleaning in place)<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

15<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Voraussetzungen für wirksame <strong>Reinigung</strong><br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Reinigung</strong>smittel<br />

Temperatur Zeit<br />

Art &<br />

Konzentration<br />

des<br />

<strong>Reinigung</strong>smittels<br />

Mechanik<br />

stark alkalisch für erhebliche Eiweiß- <strong>und</strong><br />

Fettverschmutzungen<br />

mäßig alkalisch allg. Betriebsreinigung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

14<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

neutral Entfettung; manuelle <strong>Reinigung</strong><br />

sauer Kalkbeläge<br />

16


Hessisches Landeslabor<br />

Abtrocknen der Oberflächen<br />

Verfahren: Verdunstung, Gummischaber<br />

verhindert Restkeimvermehrung<br />

begünstigt das Absterben der Keime<br />

verhindert „Verdünnung“ des<br />

<strong>Desinfektion</strong>smittels<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Fehler bei der <strong>Reinigung</strong><br />

Ursache<br />

Nachspülung mangelhaft<br />

<strong>Reinigung</strong>sintervalle zu lang<br />

unhygienische<br />

<strong>Reinigung</strong>sgeräte<br />

hohe Restfeuchte<br />

ohne folgende <strong>Desinfektion</strong><br />

ungeeignete <strong>Reinigung</strong>smittel<br />

Mischen von <strong>Reinigung</strong>smitteln<br />

Folgen<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

17<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Schmutz <strong>und</strong> Bakterien nicht abgespült<br />

Bildung von festhaftendem Schmutz<br />

Rekontamination<br />

lokale Bakterienvermehrung<br />

mangelhafter <strong>Reinigung</strong>seffekt<br />

Minderung der <strong>Reinigung</strong>swirkung, evtl.<br />

Entstehung gefährlicher Verbindungen<br />

19<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Umgang mit <strong>Reinigung</strong>smitteln<br />

Lappen nach Arbeitsende wechseln (Kochwäsche)<br />

Besen <strong>und</strong> Wischsysteme hängend aufbewahren<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

<strong>Reinigung</strong>sutensilien müssen selbst regelmäßig gereinigt<br />

werden<br />

... ansonsten werden Mikroorganismen beim Reinigen<br />

gleichmäßig verteilt anstatt beseitigt!<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Teil 2: <strong>Desinfektion</strong><br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

18


XY ®<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Anforderungen an <strong>Desinfektion</strong>smittel<br />

Wirksamkeit<br />

Wirkungscharakter<br />

Wirkungsspektrum<br />

Wirkstoffgruppen<br />

Inaktivierung <strong>und</strong><br />

Reaktivierbarkeit<br />

Wasser-, pH- <strong>und</strong><br />

Temperaturabhängigkeit<br />

Belastbarkeit (Eiweiß...)<br />

Resistenzausbidlung<br />

Hessisches Landeslabor<br />

DVG-Liste Lebensmittelbereich<br />

A: Lebensmittel tierischer Herkunft außer Milch<br />

B: Milch(produkte)<br />

Fa. Mustermann,<br />

Musterstadt<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Anwendbarkeit<br />

physikalische Eignung<br />

Mischungsverträglichkeit<br />

Materialsicherheit<br />

sensorische Neutralität<br />

Handlichkeit<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Zulässigkeit<br />

Arbeitssicherheit<br />

Unbedenklichkeit<br />

Rückstände<br />

Kühlbereich Kältefehler<br />

modifiziert nach BRUNNER (2002)<br />

21<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Eiweißfehler<br />

Langzeit- / Kurzzeit-<br />

<strong>Desinfektion</strong><br />

23<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Anforderungen an <strong>Desinfektion</strong>smittel<br />

VAH 1 (ehem. DGHM) 2<br />

Flächendesinfektion im Hospitalbereich<br />

Händedesinfektion & -dekontamination<br />

DLG 3<br />

Milchgewinnung <strong>und</strong> –verarbeitung<br />

[separat: Tierhaltung]<br />

DVG 4<br />

Lebensmittel tierischer Herkunft<br />

Großküchenbereich<br />

[separat: Tierhaltung]<br />

Hessisches Landeslabor<br />

%<br />

80,0<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

0,0<br />

QAV<br />

Alkohole<br />

ohne amtliche<br />

Registrierung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

1<br />

Verb<strong>und</strong> für Angewandte Hygiene<br />

2<br />

Deutsche Gesellschaft für Hygiene <strong>und</strong> Mikrobiologie<br />

3<br />

Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft<br />

4<br />

Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft<br />

Anteil der Wirkstoffgruppen an DVG-gelisteten<br />

Produkten (Lebensmittelbereich, Stand 5. Liste)<br />

Amphotenside<br />

Alkylamine<br />

Chlorverbdng.<br />

Säuren<br />

Aldehyde<br />

Peroxide<br />

Biguanide<br />

22<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

QAV: Quaternäre Ammoniumverbindungen<br />

24


Hessisches Landeslabor<br />

Fehler bei der <strong>Desinfektion</strong><br />

Ursache<br />

ungenügende<br />

Vorreinigung<br />

Einwirkzeit zu kurz<br />

Unterdosierung<br />

Überdosierung<br />

Mittel ungeeignet<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Folgen<br />

Beeinträchtigung/ Aufhebung der<br />

<strong>Desinfektion</strong>swirkung<br />

<strong>Desinfektion</strong> nur teilwirksam<br />

Rückstandsproblematik<br />

ungenügende Wirkung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

<strong>Desinfektion</strong> mangelhaft;<br />

mikrobielle Anpassung/ Selektion;<br />

Bakterienvermehrung im <strong>Desinfektion</strong>smittel<br />

<strong>Reinigung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong>splan: Beispiel<br />

Was?<br />

Böden, Wände,<br />

Decken<br />

Wann?<br />

täglich<br />

Wie?<br />

Schaumreinigung<br />

Womit?<br />

Reiniger XY ®<br />

(3%, 30-40°C,<br />

20 min) mit<br />

Schaumgerät<br />

AVV LmH:<br />

25<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Wer?<br />

Hans<br />

Mustermann<br />

<strong>Reinigung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong>spläne<br />

in zugelassenen Betrieben<br />

Dokumentation der Erfolgskontrollen<br />

AVV LmH = Allgemeine Verwaltungsvorschrift Lebensmittelhygiene<br />

27<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Reinigung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong>smittel als<br />

Gefahrstoffe<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

<strong>Reinigung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong>smittel können Gefahrstoffe sein/<br />

beinhalten:<br />

Berührung, Einatmen oder Verschlucken kann Schäden<br />

hervorrufen<br />

evtl. brennbar, reizend, ätzend, mindergiftig oder giftig<br />

Vorsicht bei Konzentrat<br />

Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten<br />

⇒ evtl. Schutzkleidung (Handschuhe) tragen<br />

⇒ getrennt von Lebensmitteln aufbewahren<br />

⇒ verschiedene <strong>Reinigung</strong>s- bzw.<br />

<strong>Desinfektion</strong>smittel nicht miteinander mischen<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Kontroll-Methoden<br />

kulturelle<br />

Nachweismethoden<br />

NTT 1)<br />

Abklatschproben<br />

1) Naß-Trocken-Tupfer-Verfahren<br />

26<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Schnellmethoden<br />

Protein<br />

ATP 2)<br />

NAD 3)<br />

2) Adenosintriposphat<br />

3) 28<br />

Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid


Hessisches Landeslabor<br />

Mikrobiologische Grenzwerte nach R&D<br />

(DIN-Entwurf <strong>10</strong>516:2008-01)<br />

Leichtverderbliche Lebensmittel<br />

aerobe mesophile Keime:<br />

Hessisches Landeslabor<br />

?<br />

0-<strong>10</strong>0 KbE/<strong>10</strong>0 cm 2 annehmbar<br />

><strong>10</strong>0 KbE/<strong>10</strong>0 cm 2 nicht annehmbar<br />

?<br />

„<strong>Desinfektion</strong>smittel-<br />

Resistenz“<br />

?<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

29<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

31<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Teil 3: <strong>Desinfektion</strong>smittel-Resistenz<br />

<strong>und</strong> <strong>Biofilm</strong>-Bildung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Definitionen zum Thema<br />

„<strong>Desinfektion</strong>smittelresistenz“<br />

Begriff<br />

primäre<br />

mikrobielle<br />

Resistenz<br />

sek<strong>und</strong>äre<br />

mikrobielle<br />

Resistenz<br />

Definition<br />

angeborene Unempfindlichkeit von<br />

Mikroorganismen gegen äußere<br />

Einfüsse<br />

erworbene Resistenzerscheinungen,<br />

die erst nach wiederholtem Kontakt<br />

einer Mikrobenpopulation mit zunächst<br />

als mikrobiologisch aktiv bef<strong>und</strong>enen<br />

Wirkstoffen auftreten<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

natürliche Resistenz von<br />

Sporen gegenüber<br />

verschiedenen<br />

<strong>Desinfektion</strong>smiteln<br />

Aufnahme von Plasmiden<br />

mit der Resistenzdeterminante<br />

qacA<br />

nach BRUNNER (2002)<br />

32


Hessisches Landeslabor<br />

Definitionen zum Thema<br />

„<strong>Desinfektion</strong>smittelresistenz“<br />

Begriff<br />

Adaptation<br />

Selektion<br />

Mutation<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung<br />

Definition<br />

gesteigerte <strong>Desinfektion</strong>smitteltoleranz von<br />

Mikroorganismen nach fortgesetztem<br />

Kontakt mit den chemische Wirkstoffen<br />

natürliche Auslese <strong>und</strong> nachfolgende<br />

Vermehrung bestimmter Keimspezies aus<br />

einer Gesamtpopulation von Mikroorganismen,<br />

z. B. infolge unzureichender<br />

Konzentration eines <strong>Desinfektion</strong>smittels<br />

erbliche Veränderung des genetischen<br />

Materials von Mikrobenzellen<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

artifiziell erzeugte<br />

<strong>Desinfektion</strong>smittelresistenz;<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung<br />

Entstehung einer betriebseigenen<br />

Hausflora durch<br />

ständigen Selektionsdruck,<br />

z. B. bei Wirkungslücken<br />

eines <strong>Desinfektion</strong>smittels<br />

„Multi drug resistance“<br />

bei gramnegativen<br />

Mikroorganismen<br />

nach BRUNNER (2002)<br />

33<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

„Vorkonditionierung“ der<br />

Oberfläche durch organische<br />

Moleküle (fakultativ)<br />

nach BRUNNER (2002), in Anlehnung an EXNER <strong>und</strong> TUSCHEWITZKI (1984) sowie WONG <strong>und</strong> CERF (1995)<br />

35<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Natürliche Resistenz - Gr<strong>und</strong>züge<br />

Sporen von Clostridien <strong>und</strong> Bazillen<br />

Mykobakterien<br />

Resistenz<br />

gramnegative Bakterien<br />

Pilze <strong>und</strong> Hefen<br />

grampositive Bakterien ansteigende<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

nach BRUNNER (2002)<br />

34<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Annäherung der Mikroorganismen<br />

an die Oberfläche<br />

durch Strömung oder Eigenbewegung<br />

(hydrodynamische<br />

Kräfte u. a.)<br />

nach BRUNNER (2002), in Anlehnung an EXNER <strong>und</strong> TUSCHEWITZKI (1984) sowie WONG <strong>und</strong> CERF (1995)<br />

36


Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Keine weitere Annäherung<br />

wegen abstoßender Kräfte<br />

(z. B. elektrostatischer Kräfte)<br />

nach BRUNNER (2002), in Anlehnung an EXNER <strong>und</strong> TUSCHEWITZKI (1984) sowie WONG <strong>und</strong> CERF (1995)<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung<br />

Irreversible Anheftung,<br />

37<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Bildung von Mikrokolonien,<br />

Produktion von extrazellulären<br />

polymeren Substanzen<br />

nach BRUNNER (2002), in Anlehnung an EXNER <strong>und</strong> TUSCHEWITZKI (1984) sowie WONG <strong>und</strong> CERF (1995)<br />

39<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Überwindung der abstoßenden<br />

Kräfte nach Filmbildung (durch<br />

gelöste Polysaccharide <strong>und</strong><br />

Proteine, anziehende Van-der-<br />

Waals-Kräfte werden verstärkt),<br />

reversible Anheftung (durch<br />

Geißeln, Fimbrien oder Polysaccharide<br />

der Schleimhülle)<br />

nach BRUNNER (2002), in Anlehnung an EXNER <strong>und</strong> TUSCHEWITZKI (1984) sowie WONG <strong>und</strong> CERF (1995)<br />

Hessisches Landeslabor<br />

<strong>Biofilm</strong>bildung:<br />

Hypothesen für Empfindlichkeitsänderungen<br />

mechanische Barriere<br />

38<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Interaktionen zwischen <strong>Biofilm</strong> <strong>und</strong> <strong>Desinfektion</strong>mittel <br />

Inaktivierung<br />

Nährstoffmangel <strong>und</strong> stark verlangsamtes Wachstum<br />

physiologische Veränderungen durch Induktion bzw.<br />

Suppression von Genen mit Bildung von Enzymen,<br />

die den Wirkstoff abbauen<br />

genetischer Austausch von Plasmiden<br />

modifiziert nach BRUNNER (2002)<br />

40


Hessisches Landeslabor<br />

Plasmid-bedingte Resistenzmechanismen<br />

Mechanismus<br />

Inaktivierung des Wirkstoffes<br />

Oberflächenveränderung<br />

Ausschleusung des Wirkstoffes<br />

Verminderte Aufnahme des<br />

Wirkstoffes<br />

* quaternäre Ammoniumverbindungen<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Beispiel<br />

Formaldehydresistenz bei<br />

Enterobacteriaceae<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Resistenz gegenüber QAVs*<br />

oder Phenol bei E. coli<br />

Resistenz gegenüber Diamidinen,<br />

QAVs* oder Chlorhexidin<br />

bei S. aureus <strong>und</strong> S. epidermidis<br />

Resistenz gegenüber Silber<br />

modifiziert nach BRUNNER (2002)<br />

41<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

Resistenz-gesteigerte Isolate aus Lebensmittelverarbeitenden<br />

Betrieben<br />

n Isolate<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

<strong>10</strong><br />

0<br />

geprüfte Isolate<br />

präsumtiv Resistenz-gesteigert<br />

Resistenz-gesteigert<br />

11<br />

QAV = quaternäre Ammoniumverbindungen<br />

2<br />

9<br />

3<br />

1 0<br />

Alkylamin, 25 °C Alkylamin, 37 °C QAV, 25 °C QAV, 37 °C<br />

<strong>Desinfektion</strong>smittel <strong>und</strong> Isolierungstemperatur<br />

62<br />

15<br />

<strong>10</strong><br />

42<br />

3<br />

2<br />

BRUNNER (2002)<br />

43<br />

Hessisches Landeslabor<br />

Fallbeispiel<br />

Kinderklinik Gießen<br />

Oktober 1996-März 1999<br />

28 Kinder an Sepsis erkrankt,<br />

davon 2 verstorben<br />

Klebsiella oxytoca<br />

Gießen, den 03.12.2008<br />

K. oxytoca aus <strong>Desinfektion</strong>smittel isoliert<br />

(Formaldehyd, Glyoxal, Glutaral;<br />

Konz. = 0,25 % seit Juli 1996; empfohlene Konz. = 0,5 %)<br />

REISS et al. (2000)<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!