05.06.2013 Aufrufe

MAX FRANKE LED

MAX FRANKE informiert über das Thema LED

MAX FRANKE informiert über das Thema LED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SHOP | OFFICE | lIvIng<br />

THEMA


– Historie<br />

– Technische Details<br />

– lED im vergleich<br />

– <strong>MAX</strong> FRAnKE Innovation<br />

– <strong>MAX</strong> FRAnKE Produktbeispiele<br />

– <strong>MAX</strong> FRAnKE Einladung<br />

liebe leserinnen, liebe leser,<br />

<strong>LED</strong> – das Licht von heute!<br />

<strong>LED</strong> ist eine Technologie, die mich begeistert, weil sie viele Möglichkeiten<br />

bietet und viele Vorteile hat. Schon lange verfolge ich die Entwicklung<br />

der <strong>LED</strong>-Beleuchtung, die in den letzten Jahren enorm vorangeschritten<br />

ist.<br />

Erst jetzt ist die <strong>LED</strong> eine echte Alternative zur herkömmlichen Hochdruck-<br />

Entladungslampe (HIT) geworden, da Lichtausbeute, Farbwiedergabe, Preis<br />

und Verfügbarkeit bisher noch nicht auf vergleichbaren Niveau waren.<br />

Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die wichtigsten Aspekte der<br />

<strong>LED</strong>-Beleuchtung aufzeigen und Sie bei Ihrer Auswahl des richtigen<br />

Beleuchtungskonzepts unterstützen. Wir bieten Ihnen an, individuelle<br />

Vergleichsrechnungen aufzustellen, um herauszufinden, welches<br />

Konzept für Sie am Besten geeignet ist. In dieser Broschüre finden Sie<br />

eine Beispielrechnung.<br />

Ich wünsche Ihnen bestes Licht mit <strong>LED</strong>!<br />

www.max-franke.de<br />

Philipp Schilling<br />

Geschäftsführer<br />

1956 in Hamburg geboren<br />

Fachhochschule Hamburg: Fünf<br />

Semester Physikalische Technik<br />

Ausbildung zum Industriekaufmann<br />

in Freiburg<br />

Praktikum: AEG Berlin Elektrotechnik<br />

Vorlesungen Lichtmesstechnik bei<br />

Prof. Krochmann an der TU-Berlin<br />

Vorlesungen zur Lichttechnik bei<br />

Prof. Brodmann an der TU-Karlsruhe<br />

Regionaler Vertriebsleiter bei<br />

THORN LICHT, Arnsberg<br />

Bereichsleiter für Produktmanagement<br />

und Marketing sowie Key Account<br />

Manager bei THORN LICHT<br />

seit 1989 geschäftsführender Gesell -<br />

schafter bei <strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong>, Hamburg<br />

– INHALT uNd EdITORIAL THEMA


lED-Historie<br />

1907<br />

Henry Joseph Round<br />

entdeckt die Lichtemission<br />

von organischen Stoffen<br />

lED – Die lichtemittierende Diode<br />

– Historie<br />

<strong>MAX</strong> FRAnKE-Historie<br />

1921<br />

Der Physiker Oleg Vladimirovich<br />

Losev beobachtet diese Lichtemission<br />

erneut. Er untersuchte das<br />

Phänomen in den Folgejahren bis<br />

1942 genauer.<br />

1897 – 1919<br />

Max Franke macht die Hamburger Niederlassung von<br />

„Schuster & Baer” zum Marktführer im Bereich Glas-<br />

und Elektroindustrie.<br />

1920<br />

Adolf Schilling übernimmt<br />

die Geschäfte<br />

1935<br />

Georges Destriau<br />

entdeckt eine<br />

Lichtemission an<br />

Zinksulfid und nennt<br />

sie „Lossew-Licht“.<br />

1951<br />

Technischer Fortschritt in der<br />

Halbleiterphysik mit der Entwicklung<br />

des Transistors: Damit konnte die<br />

Lichtemission erklärt werden. Ab<br />

1959 Konzentration auf die Lichterzeugung<br />

durch Halbleiter. Sichtbare<br />

Lichtemissionen auf Basis eines<br />

direkten Mischkristalls von Galliumarsenid<br />

(GaAs) und Galliumphosphid<br />

(GaP) spielten eine besondere Rolle.<br />

1950<br />

Ulrich Schilling setzt die von Adolf Schilling<br />

begonnene Ära Schilling fort. Max Franke fungiert<br />

als große Handelsvertretung mit über 60<br />

Vertretungen aus Glas- und Elektroindustrie<br />

1962<br />

Die erste rote Lumineszenzdiode<br />

(Typ<br />

GaAsP) kommt auf<br />

den Markt, entwickelt<br />

von dem Amerikaner<br />

Nick Holonyak. Sie<br />

markiert die Geburtsstunde<br />

der industriell<br />

gefertigten <strong>LED</strong>s.<br />

1971<br />

Dank besserer Halbleitermaterialien gibt es <strong>LED</strong>s nun in<br />

Grün, Orange, Gelb. Gleichzeitig verbessern sich Leistung<br />

und Effizienz.<br />

80er/90er<br />

Mit neuen HalbleitermaterialGalliumnitrid<br />

(GaN) kommen<br />

verschiedene Nuancen<br />

von Grün bis zu Ultraviolett<br />

ins Spiel.<br />

1993<br />

Shuji Nakamura<br />

entwickelt die erste hell<br />

strahlende, kommerziell<br />

erfolgreiche blaue <strong>LED</strong>.<br />

1989<br />

Philipp Schilling fungiert nun als geschäftsführender Gesellschafter.<br />

Wandel von der Handelsvertretung zum Projektgeschäft Beleuchtung.<br />

1995<br />

Erweiterung des Kundenstammes<br />

innerhalb Europas<br />

1995<br />

Eine <strong>LED</strong> wird vorgestellt,<br />

die durch Zugabe von<br />

Leuchtstoffen weißes Licht<br />

aus Lumineszenzkonversion<br />

gewinnt. Zwei Jahre später<br />

kommen diese weißen <strong>LED</strong>s<br />

auf den Markt.<br />

2004<br />

Start der eigenen<br />

Leuchtenproduktion<br />

2005<br />

Im Oktober wird das<br />

„POL . Point of Light“<br />

in Hamburg-Osdorf<br />

neuer Firmensitz.<br />

www.max-franke.de<br />

2006<br />

Die ersten <strong>LED</strong>s<br />

erreichen eine<br />

Lichtausbeute<br />

von 100 Lumen<br />

pro Watt.<br />

2008<br />

Kunden<br />

weltweit,<br />

länderübergreifende<br />

Produktion<br />

– HISTORIE THEMA


Wissenswertes zu lEDs<br />

– Technische Details<br />

grundlage der lED Technik<br />

Die Leuchtdiode <strong>LED</strong> (Light Emitting Diode oder lichtemittierende<br />

Diode) ist ein Bauelement der Halbleitertechnik. <strong>LED</strong>s<br />

sind winzige, ca. ein Millimeter große Elektronik-Chips aus<br />

speziellen Halbleiterkristallen. Unter Strom gesetzt, beginnt<br />

der Chip zu leuchten – er „emittiert“ Licht. Der <strong>LED</strong>-Chip<br />

wird durch eine Kunststoffschicht geschützt und liegt auf<br />

einem Wärmeleit-Element.<br />

Wärmebildung und Temperaturverhalten<br />

Anders als Glühlampen sind Leuchtdioden keine thermischen<br />

Strahler und geben kaum Wärmestrahlung in Form<br />

von IR-Licht ab. Da die <strong>LED</strong>-Energiebilanz jedoch bei<br />

50-80% Wärme und 50-20% Licht liegt, muss die produzierte<br />

Wärme anderweitig abgeleitet werden: mit aktiver oder<br />

passiver Kühlung. Im Gegensatz zur HIT-Lampe nehmen die<br />

Lebensdauer sowie die Lichtausbeute der <strong>LED</strong>-Lampen mit<br />

zunehmender Erwärmung ab. Wichtig für den Erhalt der<br />

Lichtausbeute und der angegebenen Lebensdauer ist daher<br />

ein gutes Thermomanagement.<br />

lebensdauer<br />

<strong>LED</strong>s haben eine sehr lange Lebensdauer. Während die Glühlampe<br />

nach etwa 1.000 Stunden und die HIT-Lampe nach rund 12.000<br />

Stunden ausfällt, erreichen Hochleistungs-<strong>LED</strong>s eine mittlere Lebensdauer<br />

von 50.000 und mehr Stunden. Das bedeutet: eine <strong>LED</strong>-<br />

Lampe, die an 6 Tagen die Woche jeweils zehn Stunden in Betrieb<br />

ist, hält rund 16 Jahre lang. Kosten für den Lampenwechsel kön-<br />

nen dadurch eingespart werden. Die <strong>LED</strong>-Lampen gehen nicht<br />

plötzlich aus, sondern die Lichtintensität nimmt mit der Zeit<br />

immer mehr ab. Bei der angegebenen Lebensdauer von 50.000<br />

Std. liefern die <strong>LED</strong>s am Ende der Lebensdauer im Mittel noch<br />

70% Rest-Lichtstrom (L70B50-Wert).<br />

lebensdauerkurven (in Anhängigkeit von der Umgebungstemperatur)<br />

100 %<br />

70 %<br />

50 %<br />

0 %<br />

Lichtstrom (Lumen)<br />

l70 1<br />

l501 l702 leuchtmittelwechsel<br />

Zu beachten ist, dass der Leuchtmittelwechsel nicht so unkompliziert<br />

ist, wie bei konventionellen Leuchten. Häufig<br />

sind die <strong>LED</strong>-Module mit der Leuchte fest verbaut, so dass<br />

am Ende der Lebensdauer der <strong>LED</strong> die gesamte Leuchte gewechselt<br />

werden muss. Der Zhaga-Standard definiert Fassungsvorgaben<br />

und sichert damit die Austauschbarkeit der<br />

<strong>LED</strong>-Module von verschiedenen Herstellern.<br />

Leuchtmittel Spotlight Leuchtmittel Downlight<br />

T 1<br />

l50 2<br />

T 2 T 1 > T 2<br />

Stunden<br />

vorteile der lED-Technologie<br />

Beste Wirtschaftlichkeit<br />

· Hohe Effizienz<br />

· Lange Lebensdauer<br />

· Geringer Wartungsaufwand<br />

lichtausbeute und lichtstrom<br />

Die <strong>LED</strong>-Technologie entwickelt sich rasant – kommt sie<br />

doch vom Ursprung aus der sich schnell entwickelnden<br />

Halbleiterindustrie. Die Lichtausbeute in Lumen pro Watt ist<br />

in den letzten Jahren stark gestiegen und wird noch weiter<br />

steigen. Mittlerweile erreicht die Lichtausbeute einer warmweißen<br />

<strong>LED</strong> den Stand der HIT-Lampe und liegt bei ca. 115<br />

lm/W. Zum Vergleich: eine Glühlampe erreicht 11-13 lm/W.<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

50 lm/W 73 lm/W 92 lm/W 100 lm/W 115 lm/W<br />

Ein entscheidender Vorteil von <strong>LED</strong>s ist, dass der Lichtstrom<br />

über die Lebensdauer relativ konstant bleibt, während<br />

sich der Lichtstrom von Standard HIT-Lampen bereits<br />

nach einigen Monaten auf bis zu 60% des ursprünglichen<br />

Wertes reduziert (siehe Grafik).<br />

Farbwiedergabe, lichtqualität und Energieverbrauch<br />

Um eine Alternative zu den bisher eingesetzten HIT-Lampen<br />

zu bieten, müssen die <strong>LED</strong>-Lampen einen Farbwiedergabeindex<br />

(CRI) von 90 bei einer warmen Lichtfarbe von 3.000<br />

Überzeugende Technologie<br />

· Sofortzündung<br />

· Umweltfreundlich<br />

· Stoß- und vibrationsfest<br />

· Keine Infrarotstrahlung<br />

· Kein UV-Licht<br />

www.max-franke.de<br />

Optimale lichtgestaltung<br />

· Hohe Farbsättigung<br />

· Gute Farbwiedergabe<br />

· Dynamische Steuerung<br />

· Stufenlos dimmbar<br />

· Kompakte Bauformen<br />

Kelvin, einem Lichtstrom von ca. 4.000 Lumen und einer<br />

Systemleistung von < 40 W bieten. Erst jetzt kommen <strong>LED</strong>-<br />

Module auf den Markt, die diese Kriterien erfüllen.<br />

Qualitätsmerkmale von lEDs<br />

Um eine gleichbleibende Qualität in Lichtfarbe und Helligkeit<br />

zu erreichen, muss ein strenger Selektionsprozess in<br />

der Produktion (Binning) durchgeführt werden. <strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong><br />

arbeitet nur mit ausgewählten, etablierten <strong>LED</strong>-Herstellern<br />

zusammen, die sowohl das <strong>LED</strong>-Modul als auch das Vorschaltgerät<br />

als System liefern können. Dadurch können<br />

Systemgarantien vereinbart werden.<br />

lichtstromverlauf<br />

Lichtstrom in %<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

Standard HIT-Lampe <strong>LED</strong>-Lampe<br />

9.000 18.000 27.000 36.000<br />

Betriebsstunden<br />

– TECHNISCHE dETAILS THEMA


Kostenvergleich<br />

Kosten in EUR<br />

Kostenvergleich<br />

Kosten in EUR<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

1,7 Jahre<br />

lohnt sich die Beleuchtung mit lEDs für Sie?<br />

– lED im vergleich<br />

vergleichsrechnungen am Beispiel eines Shops<br />

Annahmen: Betriebsstunden pro Jahr: 3.500 Std. / Betriebsjahre: 10 Jahre / Strompreis: 21 ct/kWh / 100 Leuchten pro Shop<br />

Rechnung A: Vergleich von 35 W HIT-Leuchten mit 28 W <strong>LED</strong>-Leuchten*:<br />

Break Even<br />

35 W HIT-Leuchten 28 W <strong>LED</strong>-Leuchten<br />

70 W HIT-Leuchten 28 W <strong>LED</strong>-Leuchten<br />

44.655<br />

32.785<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Betriebsjahre<br />

gesamtkosten<br />

35 W HIT-Leuchten 28 W <strong>LED</strong>-Leuchten<br />

Investitionskosten Energiekosten Wartungskosten<br />

Rechnung B: Vergleich von 70 W HIT-Leuchten mit 28 W <strong>LED</strong>-Leuchten*:<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

71.115<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

0,6 Jahre<br />

32.785<br />

10.000<br />

0<br />

Break Even<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Betriebsjahre<br />

Kosten in EUR<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

gesamtkosten<br />

Kosten in EUR<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

* Für die Berechnung wurde die Systemleistung der Leuchten verwendet.<br />

5.500<br />

31.605 22.785<br />

7.500<br />

5.500<br />

58.065<br />

7.500<br />

10.000<br />

22.785<br />

10.000<br />

70 W HIT-Leuchten 28 W <strong>LED</strong>-Leuchten<br />

Investitionskosten Energiekosten Wartungskosten<br />

vorteile lED:<br />

Keine Wartungskosten, da<br />

kein Leuchtmitteltausch<br />

nötig ist<br />

geringere Energiekosten<br />

Einsparung ca. 12.000 EUR<br />

vorteile lED:<br />

Keine Wartungskosten, da<br />

kein Leuchtmitteltausch<br />

nötig ist<br />

geringere Energiekosten<br />

Einsparung ca. 38.000 EUR<br />

vergleich von HIT-lampen und lED-lampen<br />

KRITERIuM HIT lED<br />

Energieverbrauch<br />

Wirkungsgrad<br />

Derzeit liegt der Energieverbrauch bei gleichem Lichtstrom etwa auf vergleichbarem<br />

Niveau. Neue Generationen von <strong>LED</strong>s werden sich weiter verbessern.<br />

Lichtverluste, da Lichtlenkung<br />

um Lichtquelle herum nötig ist<br />

Lichtausbeute > 100 lm/W > 100 lm/W<br />

Mittlere Lebensdauer 15.000 Std. 50.000 Std.<br />

UV-/IR-Licht ja<br />

www.max-franke.de<br />

Höherer Wirkungsgrad durch<br />

halbräumige Abstrahltechnik<br />

UV-/IR-freies Licht, nutzbar bei<br />

lichtempfindlichen Materialen<br />

Leuchtmittelwechsel unproblematisch Tausch nur durch Fachkräfte möglich<br />

Farbwiedergabeindex (CRI-Wert) 80 / 90 80 / 90<br />

Farbtemperatur 3.000K / 4.000K 3.000K / 4.000K – weitere möglich<br />

Farbigkeit Farben nur durch Filter möglich<br />

RGB-Farbmischung ermöglicht<br />

> 16 Mio. Farben<br />

Dimmbarkeit/Steuerbarkeit nein stufenlos dimmbar, gut steuerbar<br />

Sofort Zündung nein ja<br />

Umweltfreundlich enthält Quecksilber quecksilberfrei und recylingfähig<br />

Wärmeempfindlich nein<br />

Investitionskosten 100%<br />

Betriebskosten 100%<br />

Stoß- und Vibrationsfest nein ja<br />

Kompakte Bauformen nein möglich<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

ja, Lebensdauer/Lichtausbeute<br />

nimmt mit steigender Wärme ab<br />

höher – wird sich zukünftig<br />

weiter angleichen<br />

niedriger – keine Austauschkosten,<br />

niedrigere Energiekosten<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

+<br />

– LEd IM VERGLEICH


Passive Kühlung<br />

– <strong>MAX</strong> FRAnKE Innovation<br />

<strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong> setzt auf die passive Kühlung ohne die Nutzung<br />

eines Ventilators. Die Oberfläche der Kühllamellen des <strong>MAX</strong><br />

<strong>FRANKE</strong> Leuchtenkörpers beträgt 0,3 m2 . Damit bleibt die<br />

Leuchte bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 35°C<br />

voll funktionstüchtig, da das Gehäuse ausreichend Wärme<br />

abstrahlen kann. Der Leuchtenkopf ist die Basis für die <strong>MAX</strong><br />

<strong>FRANKE</strong> <strong>LED</strong>-Leuchtenfamilie und ist in verschiedenen Arten<br />

(z. B. Schienenstrahler, Einbaustrahler) bzw. angepasst an<br />

individuelle Kundenwünsche erhältlich.<br />

Merkmale der <strong>MAX</strong> FRAnKE lED-leuchten sind:<br />

Hervorragende Lichtqualität (CRI > 90)<br />

Lange Lebensdauer (50.000 Stunden)<br />

Passiv gekühlte Leuchten<br />

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis<br />

Formschönes Design<br />

5 Jahre Systemgarantie<br />

<strong>MAX</strong> FRAnKE lED-leuchten im Einsatz<br />

www.max-franke.de<br />

– <strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong> INNOVATION


Bild leuchte<br />

Impressionen<br />

– <strong>MAX</strong> FRAnKE Produktbeispiele<br />

www.max-franke.de<br />

– <strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong> PROduKTBEISPIELE<br />

THEMA


<strong>MAX</strong> FRAnKE lädt ein<br />

– Einladung<br />

Wir laden Sie ein in unseren „Point of Light“ - dem Firmensitz<br />

von <strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong>. Hier können Sie von der Lichtplanung<br />

über das Lichtlabor, die Montagelinien bis hin zum Lager<br />

und Versand mehr über Licht und die Arbeitsweise von <strong>MAX</strong><br />

<strong>FRANKE</strong> erfahren.<br />

Kunststoffhülle<br />

Anodenkontakt<br />

(+)<br />

Wärmeleit-Element<br />

<strong>LED</strong>-Chip<br />

Rahmen<br />

Kathodenkontakt (-)<br />

Auf Wunsch präsentieren wir Ihnen unsere Details zu Beleuchtungskonzepten,<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

und Ihren spezifischen Fragestellungen.<br />

Wir bauen bei uns eine individuelle Musterwand für Sie auf,<br />

um den Vergleich verschiedener Beleuchtungskonzepte live<br />

vorzustellen:<br />

Ihr aktuelles Beleuchtungskonzept<br />

Ein optimiertes Konzept mit konventioneller<br />

Lampentechnik<br />

Ein Beleuchtungskonzept mit <strong>LED</strong>-Technik<br />

Wenn Sie unser Konzept überzeugt, bestücken wir für Sie<br />

kurzfristig eine Musterfiliale mit <strong>LED</strong>-Leuchten!<br />

vereinbaren Sie einen Termin mit uns!<br />

Jessica Subklewe<br />

Telefon: +49 40 896904 54<br />

E-Mail: jsubklewe@max-franke.de<br />

www.max-franke.de<br />

– <strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong> EINLAduNG


<strong>MAX</strong> <strong>FRANKE</strong> GmbH<br />

Osdorfer Landstrasse 174-176<br />

D - 22549 Hamburg<br />

Tel.: +49 40 89 69 04 0<br />

Info@max-franke.de<br />

www.max-franke.de<br />

www.facebook.com/MaxFranke.led<br />

SHOP | OFFICE | lIvIng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!