05.06.2013 Aufrufe

Betrifft: Betreuung 4

Betrifft: Betreuung 4

Betrifft: Betreuung 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patientenautonomie und Sterbehilfe<br />

c. Nicht der Arzt, sondern der Betreuer entscheidet demnach über die Einstellung<br />

der Behandlung. Er kann und muss den Abbruch der Behandlung und die<br />

Einleitung des Sterbeprozesses anordnen, wenn die weitere Behandlung nicht<br />

mehr dem Wunsch bzw. dem Interesse des Patienten entspricht.<br />

2. Das wirft die weitere Frage auf, wie die Bindung des Betreuers an Wunsch<br />

und Wohl des Patienten gesichert wird. Entscheidet er allein und wird gegebenenfalls<br />

nachträglich zivil- und strafrechtlich sanktioniert, oder bedarf er der<br />

Genehmigung des Vormundschaftsgerichts und unterliegt damit dessen präventiver<br />

Kontrolle?<br />

a. Dies führt zu der Vorschrift des § 1904 BGB. Der Gesetzgeber wollte damit<br />

die Einwilligung in besonders riskante und folgenschwere ärztliche Maßnahmen<br />

nicht der alleinigen Entscheidung des Betreuers überlassen, sondern sie an<br />

die vorherige Zustimmung des Vormundschaftsgerichts binden 37 .<br />

Der Zweck des § 1904 BGB liegt daher nicht im Schutz der Gesundheit des<br />

Betreuten, wie man vielfach meint 38 . Denn diesen Schutz gewährleistet schon<br />

die Einschaltung des Betreuers. Der Zweck dieser Vorschrift liegt vielmehr in<br />

der präventiven Kontrolle des Betreuers durch das Vormundschaftsgericht bei<br />

der Einwilligung zu gefährlichen ärztlichen Maßnahmen 39 . Es liegt deshalb<br />

nahe zu sagen: Wenn der Betreuer schon in bestimmte ärztliche Maßnahmen<br />

wegen ihrer Gefährlichkeit nicht allein einwilligen kann, muss dies erst recht<br />

für den Abbruch der Behandlung gelten, der sicher zum Tod des Patienten<br />

führt 40 .<br />

Die Kritiker wenden dagegen ein, dass § 1904 BGB nur den Fall des aktiven<br />

ärztlichen Handelns erfasse, also nicht den Abbruch oder das Unterlassen einer<br />

Behandlung. Der Fall der unterlassenen Behandlung sei vom Gesetzgeber<br />

bewusst nicht geregelt worden. Für eine Analogie fehle es deshalb an einer<br />

Lücke im Gesetz 41 .<br />

37 BT-Drucks. 11/ 4528, 140 f.<br />

38 Seitz, ZRP 1998, 417 (420); LG München I NJW 1999, 1788 (1789).<br />

39 LG Duisburg NJW 1999, 2744; Taupitz (Fn. 8), A 90.<br />

40 BGHSt 40, 257 (261 f.); OLG Frankfurt/M. NJW 1998, 2747 (2748); ebenso<br />

Deutsch, Medizinrecht (Fn. 15), Rn. 398; Rieger (Fn. 23), 121 ff.; Coeppicus, NJW<br />

1998, 3381 (3383); Verrel, JR 1999, 5 (7 f.); ausführlich Saliger, KritV 81 (1998),<br />

118 (122 ff.); ders., JuS 1999, 16 (18 f.); Olzen, ArztR 2000, 116 (120); Baumann/Hartmann,<br />

DNotZ 2000, 594 (602). Dagegen AG Hanau BtPrax 1997, 82 f.;<br />

LG München I NJW 1999, 1788 f.; Laufs, NJW 1998, 3399 (3400 f.); Müller-<br />

Freienfels, JZ 1998, 1122 (1124 ff.); Nickels, MedR 1998, 520 ff.; Seitz, ZRP 1998,<br />

417 (419 f.).<br />

41 LG München, JR 2000, 64 (65); LG Augsburg, FamRZ 2000, 320; Paehler, BtPrax<br />

2000, 21.<br />

<strong>Betrifft</strong>: <strong>Betreuung</strong> 4 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!