04.06.2013 Aufrufe

Untersuchungen zur ergonomischen Gestaltung von VR-Systemen

Untersuchungen zur ergonomischen Gestaltung von VR-Systemen

Untersuchungen zur ergonomischen Gestaltung von VR-Systemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit „<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zur</strong> <strong>ergonomischen</strong> <strong>Gestaltung</strong> <strong>von</strong> <strong>VR</strong>-<strong>Systemen</strong>“ <strong>von</strong> Andreas Pusch, FHF 2003/2004<br />

als nah gelegene. Der so entstehende Tiefeneffekt besitzt für die 3D-Wahrnehmungen einen<br />

beachtlichen Stellenwert und gelangt häufig unbewusst zum Einsatz, wenn scheinbar<br />

unschlüssige Szenen (relative Größen- und Distanzunklarheiten, auch in der realen Welt)<br />

durch die Bewegungsparallaxe <strong>zur</strong> Auflösung bebracht werden. [15]<br />

Für eine <strong>VR</strong>-3D-Szene bedeutet dies, dass die virtuellen Objekte, abhängig <strong>von</strong> der<br />

Betrachterposition und seiner Blickrichtung (Ermittlung ist jeweils Aufgabe des Trackings),<br />

bei Eigenbewegung oder Translationen in der Szene in Position und Lage ein korrektes<br />

Echtzeit-Update erfahren (Perspektiv- & Positionsupdates). Daraus ergibt sich auch das<br />

Problem bei fehlendem Tracking. Insbesondere bei Consumer-HMDs spielt es zumeist keine<br />

Rolle, wohin der Kopf gedreht wird oder in welche Richtung sich der Benutzer bewegt, die<br />

Abbildungen auf den Displays bleiben konstant. Durch die fehlende Bewegungsparallaxe<br />

sinkt schließlich der Immersionsgrad.<br />

Abb. 32, Bewegungsparallaxe<br />

Kinetischer Tiefeneffekt<br />

Der „kinetic depth effect“ (KDE; Wallach, O'Connell 1953) bezeichnet die Entstehung <strong>von</strong><br />

Plastizität aufgrund der Rotation <strong>von</strong> Objekten. Am einfachsten lässt sich dieses Phänomen<br />

verbildlichen, indem man z.B. die Projektion eines komplexen 3D-Wireframe-Modells<br />

betrachtet. Es wirkt i.A. stark planar, ein räumlicher Eindruck entwickelt sich nicht oder nur<br />

extrem schwer. Rotiert nun aber das 3D-Wireframe-Modell, entwickelt sich umgehend ein<br />

räumlicher Eindruck, der jedoch genauso schnell wieder verschwindet, sobald die Rotation<br />

stoppt. Auch bei Vollkörpern kann man beobachten, dass das räumliche Verständnis des<br />

Betrachters erheblich wächst. [15]<br />

Daher ist es sehr bedeutsam, dass vor allem komplexe Objekte z.B. bei Begutachtungen oder<br />

visuellen Bewertungen auf Bedarf beliebig rotiertet werden können. Eine Anforderung<br />

sowohl an das Szenen- und Interaktionsdesign, als auch an die Interface- und<br />

Funktionsgestaltung der jeweiligen <strong>VR</strong>-Applikation.<br />

„Umweltbezogene Interpretation / ökologischer Ansatz“ [15] (nach Gibson, 1979)<br />

Hierbei beruht die räumliche Wahrnehmung auf globalen Rezeptionsprozessen. Es werden<br />

nicht mehr einzelne Objekte als raumbildend verstanden, sondern der allgemeine<br />

Zusammenhang aller in der realen oder virtuellen Szene befindlichen Gebilde, also der<br />

„Gesamteindruck“. [15] Der maßgebliche Wahrnehmungsprozess wird in der Literatur als<br />

„bottom-up“-Methode beschrieben (Gibson 1955, Marr 1976). Danach erfolgt ein<br />

„datenbasiertes“ Analysieren der Szene (Positionen, Orientierungen, Bewegungen, Formen,<br />

Farben, Tiefeneindrücke, Texturen etc.), dem ein Zusammensetzen der Detaileindrücke zu<br />

einem Gesamtbild folgt. Auf die 3-Dimensionalität bezogen wird die Raumwahrnehmung<br />

durch die Kombination <strong>von</strong> „räumlich individuell angeordneten Punkten“ etabliert. [15] Dem<br />

gegenüber steht die hierarchisch wissensbasierte „top-down“-Methode, die besagt, dass der<br />

Mensch, geprägt <strong>von</strong> persönlichem Vorwissen und Erfahrungen, grundsätzlich <strong>von</strong><br />

bestimmten Erwartungen und Vorstellungen während der Wahrnehmung ausgeht. Damit<br />

verbunden ist eine Strategie, die des Erkennen <strong>von</strong> Objekten schon anhand <strong>von</strong> sehr<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!