03.06.2013 Aufrufe

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAEMM e. V. Modellprojekt Anthroposophische Medizin: Abschlussbericht Seite 511 von 534<br />

407. Kazis LE, Anderson JJ, Meenan RF. Effect sizes for interpreting changes in health status. Med<br />

Care 1989;27(3 Suppl):S178-S189.<br />

408. Keller MB, Lavori PW, Mueller TI, Endicott J, Coryell W, Hirschfeld RM, Shea T. Time to recovery,<br />

chronicity, and levels of psychopathology in major depression. A 5-year prospective follow-up of<br />

431 subjects. Arch Gen Psychiatry 1992;49(10):809-816.<br />

409. Keller SD, Bayliss MS, Ware JE, Hsu MA, Damiano AM, Goss TF. Comparison of responses to<br />

SF-36 Health Survey questions with one-week and four-week recall periods. Health Serv Res<br />

1997;32(3):367-384.<br />

410. Kelly K, Spooner CH, Rowe BH. Nedocromil sodium vs. sodium cromoglycate for preventing exercise-induced<br />

bronchoconstriction in asthmatics. Cochrane Database Syst Rev<br />

2000;(4):CD002731<br />

411. Kendrick T. Why can't GPs follow guidelines on depression? We must question the basis of the<br />

guidelines themselves. BMJ 2000;320(7229):200-201.<br />

412. Kentner M. Die Fehlzeitquote - Aussagekraft <strong>und</strong> Beeinflußbarkeit von Arbeitsunfähigkeitsdaten.<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen 1999;61 Spec No 1:S26-S31.<br />

413. Kerek-Bodden H, Koch H, Brenner G, Flatten G. Diagnosespektrum <strong>und</strong> Behandlungsaufwand des<br />

allgemeinärztlichen Patientenklientels. Ergebnisse des ADT-Panels des Zentralinstituts <strong>für</strong> die<br />

kassenärztliche Versorgung. Z Ärztl Fortbild Qualitätssich 2000;94(1):21-30.<br />

414. Kessler RC, Nelson CB, McGonagle KA, Liu J, Swartz M, Blazer DG. Comorbidity of DSM-III-R<br />

major depressive disorder in the general population: results from the US National Comorbidity<br />

Survey. Br J Psychiatry Suppl 1996;(30):17-30.<br />

415. Kiene H. Kritik der klinischen Doppelblindstudie. München: MMV Medizin Verlag; 1993. 70 S.<br />

416. Kiene H. Komplementärmedizin - Schulmedizin. Der Wissenschaftsstreit am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

2. Aufl. Stuttgart - New York: Schattauer Verlag; 1996. 184 S.<br />

417. Kiene H. Komplementäre Methodenlehre der klinischen Forschung. Cognition-based Medicine.<br />

Berlin - Heidelberg - New York: Springer-Verlag; 2001. 193 S.<br />

418. Kiene H, Hamre HJ. Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Anthroposophische Medizin.<br />

In: Heusser P, Hrsg. Akademische Forschung in der Anthroposophischen Medizin. Beispiel Hygiogenese:<br />

Natur- <strong>und</strong> geisteswissenschaftliche Zugänge zur Selbstheilungskraft des Menschen.<br />

Bern: Peter Lang; 1999; S. 283-9.<br />

419. Kienle G. Arzneimittelsicherheit <strong>und</strong> Gesellschaft. Eine kritische Untersuchung. Stuttgart - New<br />

York: Schattauer Verlag; 1974.<br />

420. Kienle G, Burkhardt R. Der Wirksamkeitsnachweis <strong>für</strong> Arzneimittel - Analyse einer Illusion. Stuttgart:<br />

Verlag Urachhaus; 1983. 432 S.<br />

421. Kienle GS. Der sogenannte Placeboeffekt. Illusion, Fakten, Realität. Stuttgart: Schattauer Verlag;<br />

1995. 95 S.<br />

422. Kienle GS, Kiene H. Placeboeffekt <strong>und</strong> Placebokonzept - eine kritische methodologische <strong>und</strong><br />

konzeptionelle Analyse von Angaben zum Ausmass des Placeboeffekts. Forsch Komplementärmed<br />

1996;3:121-138.<br />

423. Kienle GS, Kiene H. The powerful placebo effect: fact or fiction? J Clin Epidemiol<br />

1997;50(12):1311-1318.<br />

424. Kienle GS, Kiene H, Albonico HU. Health Technology Assessment Bericht ‚Anthroposophische<br />

Medizin'. Programm Evaluation Komplementärmedizin (PEK) des Schweizer B<strong>und</strong>esamtes <strong>für</strong><br />

Sozialversicherung. August 2004. 2. Version nach internem Peer-Review durch<br />

PEK-Lenkungsausschuß: Januar 2005 (Externes Peer-Review <strong>für</strong> 2005 geplant, organisiert durch<br />

PEK-Lenkungsausschuß). Bad Krozingen: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>angewandte</strong> <strong>Erkenntnistheorie</strong> <strong>und</strong> <strong>medizinische</strong><br />

Methodologie e. V.; 2005. 202 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!