03.06.2013 Aufrufe

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAEMM e. V. Modellprojekt Anthroposophische Medizin: Abschlussbericht Seite 39 von 534<br />

Subskalen<br />

Skalen<br />

SF-36 Fragebogen zum Ges<strong>und</strong>heitszustand: Skalen<br />

Anzahl<br />

Items<br />

Körperliche Funktionsfähigkeit 10<br />

Körperliche Rollenfunktion 4<br />

Emotionale Rollenfunktion 3<br />

Soziale Funktionsfähigkeit 2<br />

Psychisches Wohlbefinden 5<br />

Körperliche Schmerzen 2<br />

Vitalität 4<br />

Allgemeine Ges<strong>und</strong>heitswahrnehmung<br />

Skala Ges<strong>und</strong>heitsveränderung 1<br />

Summenskalen<br />

Körperliche Summenskala 36<br />

Psychische Summenskala 36<br />

5<br />

Konzept (zitiert aus [146])<br />

Ausmaß, in dem der Ges<strong>und</strong>heitszustand körperliche Aktivitäten wie<br />

Selbstversorgung, Gehen, Treppen steigen, Bücken, Heben <strong>und</strong> mittelschwere<br />

oder anstrengende Tätigkeiten beeinträchtigt<br />

Ausmaß, in dem der körperliche Ges<strong>und</strong>heitszustand die Arbeit oder<br />

andere tägliche Aktivitäten beeinträchtigt, z. B. weniger schaffen als<br />

möglich, Einschränkungen in der Art der Aktivitäten oder Schwierigkeiten,<br />

bestimmte Aktivitäten auszuführen<br />

Ausmaß, in dem emotionale Probleme die Arbeit oder andere tägliche<br />

Aktivitäten beeinträchtigen; u. a. weniger Zeit aufbringen, weniger schaffen<br />

<strong>und</strong> nicht so sorgfältig wie üblich arbeiten<br />

Ausmaß, in dem die körperliche Ges<strong>und</strong>heit oder emotionale Probleme<br />

normale soziale Aktivitäten beeinträchtigen<br />

Allgemeine psychische Ges<strong>und</strong>heit, einschließlich Depression, Angst,<br />

emotionale <strong>und</strong> verhaltensbezogene Kontrolle, allgemeine positive Gestimmtheit<br />

Ausmaß an Schmerzen <strong>und</strong> Einfluss der Schmerzen auf die normale<br />

Arbeit, sowohl im als auch außerhalb des Hauses<br />

Sich energiegeladen <strong>und</strong> voller Schwung fühlen versus müde <strong>und</strong> erschöpft<br />

Persönliche Beurteilung der Ges<strong>und</strong>heit, einschließlich aktueller Ges<strong>und</strong>heitszustand,<br />

zukünftige Erwartungen <strong>und</strong> Widerstandsfähigkeit gegenüber<br />

Erkrankungen<br />

Beurteilung des aktuellen Ges<strong>und</strong>heitszustandes im Vergleich zum vergangenen<br />

Jahr<br />

Tabelle 6 SF-36 Fragebogen zum Ges<strong>und</strong>heitszustand, Itemanzahl <strong>und</strong> Konzept der Skalen<br />

Die Skalenwerte der acht SF-36-Subskalen reichen von 0 („stärkste Beeinträchtigung der Lebensqualität“)<br />

bis 100 Punkte („keine Beeinträchtigung der Lebensqualität“). Die üblicherweise<br />

auftretende Streuung der Werte ist allerdings – u. a. aufgr<strong>und</strong> der jeweiligen unterschiedlichen<br />

Anzahl der Items – <strong>für</strong> jede Subskala erheblich unterschiedlich. Die Skalenwerte<br />

der SF-36-Skala Ges<strong>und</strong>heitsveränderung reichen von 1 („derzeit viel besser“) bis 5 („derzeit<br />

viel schlechter“).<br />

Zusätzlich werden eine SF-36 Körperliche Summenskala <strong>und</strong> eine SF-36 Psychische<br />

Summenskala berechnet. Dabei gehen in beide SF-36-Summenskalen die Werte aller acht<br />

SF-36-Subskalen ein, jedoch mit jeweils unterschiedlicher Gewichtung. Die Standardisierung<br />

dieser Summenskalen basiert auf einer großen US-amerikanischen Bevölkerungsstichprobe,<br />

wobei der Mittelwert der Probe auf 50 Punkte, die Standardabweichung auf 10 Punkte normiert<br />

wurde. In der deutschen Bevölkerung unterscheiden sich die Werte hiervon geringfügig. Die<br />

Skalenwerte der Standardisierten Körperlichen Summenskala reichen von +0.73 („schlechtester<br />

Wert“) bis +81.10 („bester Wert“), die Werte der Standardisierten Psychischen Summenskala<br />

reichen von -0.65 bis +80.74 (I. Kirchberger, QUALI-Team Augsburg, persönliche<br />

Mitteilung, 15.10.2002).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!