03.06.2013 Aufrufe

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFAEMM e. V. Modellprojekt Anthroposophische Medizin: Abschlussbericht Seite 364 von 534<br />

Bei Aufnahme in die Basisevaluation lag der Symptomscore (Sc-A) nicht besonders hoch,<br />

sondern mit durchschnittlich 5,9 ±1,75 Punkten um 4,1 Punkte bzw. 2,3 Standardabweichungen<br />

unterhalb der oberen Skalengrenze (10 Punkte). Der Wert Sc-D ist nicht bekannt; es erscheint<br />

jedoch relativ unwahrscheinlich, dass er wesentlich unterhalb der Mitte (5 Punkte) des Skalenbereichs<br />

(0-10) liegen sollte. Falls Sc-D 5 Punkte betragen sollte, würde die Differenz (Sc-D<br />

minus Sc-A) somit 0,9 Punkte bzw. eine halbe Standardabweichung betragen. Diese semi-quantitative<br />

Abschätzung weist somit auf ein nur mäßiges Potenzial <strong>für</strong> RTTM hin.<br />

In zwei Modellberechnungen wurden nun Patienten, die Voraussetzungen <strong>für</strong> RTTM erfüllen,<br />

identifiziert <strong>und</strong> probatorisch von der Auswertung des Symptomscores ausgeschlossen:<br />

Eine Voraussetzung <strong>für</strong> RTTM infolge überdurchschnittlicher Symptomausprägung bei Studienaufnahme<br />

ist eine Verschlechterung im Zeitraum vor Studienaufnahme. Der Ausschluss<br />

von Patienten mit solcher Verschlechterung müsste daher RTTM-Bias, falls vorhanden,<br />

supprimieren. Dies wurde anhand des SF-36-Items Ges<strong>und</strong>heitsveränderung („Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

im Vergleich zum vergangenen Jahr“) untersucht. Das Item wurde bei erwachsenen<br />

Patienten dokumentiert, ein Drittel hiervon hatte im Jahr vor Studienaufnahme eine Verschlechterung<br />

ihres Ges<strong>und</strong>heitszustandes erfahren. Der Ausschluss dieser Patienten hatte<br />

jedoch praktisch keine Auswirkung auf den Verlauf des Symptomscores (Diagramm 116).<br />

Symptomscore<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Verschlechterung vor Aufnahme?<br />

SF-36 Ges<strong>und</strong>heitsveränderung<br />

0 3 6 12 18 24<br />

Monate<br />

Ohne Bias-<br />

Suppression<br />

Ausschluss:<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

schlechter als<br />

vor einem Jahr<br />

Diagramm 116 Symptomscore im Verlauf, Skalenwerte von 0 (nicht vorhanden)<br />

bis 10 Punkten (schwerst möglich), Mittelwerte + SD. Patienten ab 17<br />

Jahre mit Dauer der Haupterkrankung ≥ 1 Jahr bei Studienaufnahme (n = 413;<br />

n = 274 nach Ausschluss von Patienten mit Ges<strong>und</strong>heitszustand „etwas<br />

schlechter“ oder „viel schlechter“ als im vergangenen Jahr bei Studienaufnahme<br />

laut SF-36-Befragung).<br />

Ein zweites Merkmal von RTTM ist der zyklische, z. B. jahreszeitliche Wechsel zwischen<br />

Verbesserung („regression towards the mean“) <strong>und</strong> Verschlechterung („egression from the<br />

mean“ [559]). Der Ausschluss von Patienten mit einem solchen Verlauf müsste daher<br />

RTTM-Bias supprimieren. (Als Nebeneffekt wird auch ein eventueller Bias durch anfänglich<br />

übertriebene Verbesserungsangaben supprimiert, vgl. Diskussion im Absatz 11.3.5 auf S. 349<br />

ff.; außerdem können vorübergehend wirksame Therapien zu einer vorübergehenden Verbesserung<br />

führen.) Patienten mit Verbesserung des Symptomscores nach 3 oder 6 Monaten <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!