03.06.2013 Aufrufe

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

Status - Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFAEMM e. V. Modellprojekt Anthroposophische Medizin: Abschlussbericht Seite 288 von 534<br />

Betroffenen entwickeln chronische Schmerzsyndrome von mehr als dreimonatiger Dauer<br />

[201,481]. Nach drei Monaten <strong>und</strong> später bleiben noch bestehenden Schmerzen, Beeinträchtigung<br />

<strong>und</strong> Arbeitsunfähigkeit nahezu unverändert [588]. Drei Viertel der Patienten erleben im<br />

ersten Jahr einen Rückfall ihrer LWS-Schmerzen [588]. Nach einem Jahr Krankschreibung<br />

wegen LWS-Schmerzen wird nur ein fünftel der Patienten wieder arbeitsfähig; nach zwei<br />

Jahren besteht praktisch keine Chance mehr auf eine Rückkehr ins Arbeitsleben [406]. Patienten<br />

mit lumbalen Rückenschmerzen gliedern sich also in eine Gruppe mit guter Prognose,<br />

eine relativ große Gruppe mit intermittierenden Beschwerden <strong>und</strong> eine kleine Gruppe mit<br />

andauernd bestehenden Beschwerden <strong>und</strong> schlechter Prognose.<br />

Prognostisch relevante Faktoren bei lumbalen Rückenschmerzsyndromen<br />

Die umfangreiche Literatur zur Prognose der lumbalen Rückenschmerzsyndrome weist verschiedene<br />

methodologische Mängel auf [85,160,599]:<br />

Beschränkung auf bestimmte Patienten-Untergruppen;<br />

Beschränkung auf Ärzte mit bestimmten Qualifikationen;<br />

wenig bis keine Auskunft über das Kurzzeitergebnis;<br />

hohe Dropoutquoten:<br />

niedrige Fallzahlen;<br />

beschränkte Anzahl an Zielvariablen;<br />

fehlende Unterscheidung zwischen Risikofaktoren, primären Prognosefaktoren (z. B. bei<br />

akuten Rückenschmerzen) <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Prognosefaktoren (bei bereits eingetretener<br />

Chronizität).<br />

Eine Reihe von prognostisch ungünstigen Faktoren wurden identifiziert, z. T. wurden die Bef<strong>und</strong>e<br />

jedoch von anderen Autoren bestritten oder durch andere Ergebnisse relativiert: [201]:<br />

Alter über 45 Jahre [781];<br />

männliches Geschlecht [781] – von anderen Autoren jedoch bestritten [341,761,819];<br />

längere aktuelle Schmerzdauer[819];<br />

starke Funktionseinschränkung wegen Schmerzen [819];<br />

Unterschenkelschmerzen [160,761,781];<br />

frühere Rückenschmerz-Episoden [204,761,781]: die Dauer der ersten Episode beeinflusst<br />

die Krankschreibungstendenz der nächsten drei Jahre [781];<br />

frühere [781], insbesondere lang andauernde stationäre Behandlungen wegen Rücke nschmerzen<br />

(Therapieziel: Schmerzreduktion) [341] oder wegen jeglicher Krankheit [781];<br />

längeres Krankschreiben [341];<br />

subjektive negative Einschätzung der eigenen beruflichen Bedingungen [341,781,823],

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!