Download (1 MB PDF) - MAN Truck & Bus

Download (1 MB PDF) - MAN Truck & Bus Download (1 MB PDF) - MAN Truck & Bus

mantruckandbus.com
von mantruckandbus.com Mehr von diesem Publisher
03.06.2013 Aufrufe

Presse-Information MAN Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 1 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr verehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, herzlich willkommen bei MAN auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover. Wir möchten Ihnen auf der weltgrößten Leistungsshow der Nutzfahrzeugbranche unsere aktuellen Produkte und unser breites Dienstleistungsangebot präsentieren. MAN bietet aktuell das modernste Nutzfahrzeugprogramm über alle Gewichtsklassen. Anerkennung dafür war die Auszeichnung „Truck of the Year 2008“ für unsere schweren Lkw der Baureihen TGX und TGS. Ihr Hochglanz-Kühlergrill ist mittlerweile ein prägendes Element im Straßengüterverkehr vieler Länder. Hier in Hannover zeigen wir erstmals die überarbeiteten Baureihen TGL und TGM, die jetzt auch das markante Gesicht ihrer großen Brüder tragen. Darüber hinaus warten TGL und TGM mit neuen Ausstattungen für mehr Sicherheit und Komfort auf – Beispiele sind das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) und das Multifunktionslenkrad. Ein ganz besonderes Highlight auf dem MAN Messestand in Halle 12 stellen unsere neuen AGR-Motoren für Euro 5 dar. Damit erfüllt MAN fristgerecht sein Versprechen an die internationale Kundschaft, die strenge Abgasnorm auch ohne zusätzlichen Betriebsstoff und ohne aufwändige Abgasnachbehandlung erfüllen zu können. Es freut mich vor allem, dass diese technischen Meisterwerke nicht nur die Abgasnorm unterschreiten, sondern dabei auch höchst effizient und sehr kraftvoll zu Werke gehen. Angesichts der kletternden Dieselpreise

Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 1<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

sehr verehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,<br />

herzlich willkommen bei <strong>MAN</strong> auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in<br />

Hannover. Wir möchten Ihnen auf der weltgrößten Leistungsshow der<br />

Nutzfahrzeugbranche unsere aktuellen Produkte und unser breites<br />

Dienstleistungsangebot präsentieren.<br />

<strong>MAN</strong> bietet aktuell das modernste Nutzfahrzeugprogramm über alle<br />

Gewichtsklassen. Anerkennung dafür war die Auszeichnung „<strong>Truck</strong> of<br />

the Year 2008“ für unsere schweren Lkw der Baureihen TGX und<br />

TGS. Ihr Hochglanz-Kühlergrill ist mittlerweile ein prägendes Element<br />

im Straßengüterverkehr vieler Länder. Hier in Hannover zeigen wir<br />

erstmals die überarbeiteten Baureihen TGL und TGM, die jetzt auch<br />

das markante Gesicht ihrer großen Brüder tragen. Darüber hinaus<br />

warten TGL und TGM mit neuen Ausstattungen für mehr Sicherheit<br />

und Komfort auf – Beispiele sind das elektronische<br />

Stabilitätsprogramm (ESP) und das Multifunktionslenkrad.<br />

Ein ganz besonderes Highlight auf dem <strong>MAN</strong> Messestand in Halle 12<br />

stellen unsere neuen AGR-Motoren für Euro 5 dar. Damit erfüllt <strong>MAN</strong><br />

fristgerecht sein Versprechen an die internationale Kundschaft, die<br />

strenge Abgasnorm auch ohne zusätzlichen Betriebsstoff und ohne<br />

aufwändige Abgasnachbehandlung erfüllen zu können. Es freut mich<br />

vor allem, dass diese technischen Meisterwerke nicht nur die<br />

Abgasnorm unterschreiten, sondern dabei auch höchst effizient und<br />

sehr kraftvoll zu Werke gehen. Angesichts der kletternden Dieselpreise


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 2<br />

ist dies, davon bin ich überzeugt, eine gute Nachricht für unsere<br />

Kunden.<br />

Unsere konsequente Ausrichtung auf Transporteffizienz zum Wohle<br />

unserer Kunden und unserer Umwelt belegen auch die weiteren<br />

Neuheiten, die wir auf der IAA präsentieren: Der <strong>MAN</strong> TGX EcoLion<br />

etwa, der serienmäßig mit TipMatic ® , ESP, Differentialsperre und <strong>MAN</strong><br />

DirectSteering ausgestattet ist, gilt als die wirtschaftlichste<br />

Sattelzugmaschine von <strong>MAN</strong> für den Fernverkehr. Weitere Highlights<br />

auf unserem Messestand sind der neue Verteiler-Lkw <strong>MAN</strong> TGL mit<br />

Hybridantrieb sowie der serielle <strong>MAN</strong> Lion’s City Hybrid. Dieser <strong>Bus</strong>,<br />

der 2010 auf den Markt kommen wird, verbraucht bis zu 30 Prozent<br />

weniger Kraftstoff und stellt damit unter Beweis, dass<br />

Transporteffizienz von <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge mehr als nur ein<br />

Versprechen ist.<br />

Ich möchte Sie als Vertreter der Medien und alle Besucher der Messe<br />

sehr herzlich auf unseren Messestand B04 in Halle 12 einladen.<br />

Überzeugen Sie sich bitte persönlich von unseren aktuellen Motoren,<br />

Lkw, <strong>Bus</strong>sen und Dienstleistungen, nehmen Sie unsere<br />

Beratungsangebote wahr und diskutieren Sie mit uns über „Transport<br />

worldwide. Powered by <strong>MAN</strong>“!<br />

Ihr<br />

Anton Weinmann<br />

Vorsitzender des Vorstandes der <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 3<br />

Innovationen für Transporteffizienz –<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge auf der 62. IAA 2008 in<br />

Hannover<br />

• Sauber und sparsam ohne AdBlue ® – Die neuen <strong>MAN</strong><br />

Motoren mit AGR-Technologie für Euro 5 und EEV<br />

• Bühne frei für die neuen <strong>MAN</strong> TGL und <strong>MAN</strong> TGM –<br />

Elegantes Design innen und außen, neue Komfort-<br />

und Sicherheitsausstattungen, EEV-Motoren ohne<br />

AdBlue ®<br />

• Weltmeister in Wirtschaftlichkeit – der neue <strong>MAN</strong> TGX<br />

EcoLion<br />

• Große Leistung, kleine Kosten – <strong>MAN</strong> TeleMatics<br />

bietet neue Funktionen zu günstigen Tarifen<br />

• Familie mit Profil – <strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>se in neuer, einheitlicher<br />

Optik<br />

• Reisen ohne Reue – NEOPLAN Premium-Reisebusse<br />

in EEV Abgasqualität<br />

• Hybrid von <strong>MAN</strong> – Alternative Antriebe für Stadtbusse<br />

und Verteiler-Lkw<br />

Das Streben nach mehr Effizienz beim Transport von Menschen und<br />

Gütern auf der Straße kennzeichnet den Auftritt von <strong>MAN</strong><br />

Nutzfahrzeuge auf der 62. Internationalen Automobilausstellung IAA<br />

2008. Mit einer Vielzahl von Weltpremieren und ihrem internationalen<br />

Gesamtangebot an leichten, mittelschweren und schweren Lkw, Stadt-<br />

und Reisebussen, Motoren und Dienstleistungen präsentiert sich <strong>MAN</strong><br />

Nutzfahrzeuge auf der weltgrößten Leistungsshow für Automobilität


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 4<br />

vom 25. September bis 2. Oktober 2008 in Hannover. Die <strong>MAN</strong>-<br />

Produktpalette reicht vom effizienten 7,5-Tonner bis zur<br />

hochmodernen Schwerlastzugmaschine mit bis zu 250 Tonnen<br />

zulässigem Zuggesamtgewicht, vom Stadtbus bis zum Luxus-<br />

Reisebus, von innovativen Common Rail-Dieselmotoren bis zu<br />

komplexen Hybridantrieben für Omnibusse und Verteiler-Lkw. Mit der<br />

Einführung neuer Euro 5-Motoren für alle Fahrzeugbaureihen, die<br />

ohne den zusätzlichen Betriebsstoff AdBlue ® auskommen, schlägt<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge ein neues Kapitel in der Dieselmotoren-<br />

Entwicklung auf. Und <strong>MAN</strong> setzt noch eins drauf: Viele Motoren<br />

erfüllen den noch anspruchsvolleren EEV-Standard (= Enhanced<br />

Environmentally Friendly Vehicles).<br />

Motoren für Euro 5 und EEV ohne AdBlue ®<br />

Auf der IAA 2008 in Hannover zeigt <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge erstmals die<br />

komplette Range der neuen Euro 5- und EEV-Motoren. Die <strong>MAN</strong>-<br />

Motoren basieren auf den hochmodernen Baureihen D08 Common<br />

Rail, D20 CR und D26 CR. Im Fokus der neuen Motorengeneration<br />

steht die hochmoderne, Lambda-geregelte Technologie der<br />

Abgasrückführung (AGR). In Verbindung mit dem Common-Rail-<br />

System der 3. Generation, zweistufiger Aufladung sowie Zwischen-<br />

und Hauptladeluftkühlung und weiteren verbrennungstechnischen<br />

Verbesserungen können die neuen Motoren die strenge Euro 5-<br />

Abgasnorm sowie in den meisten Fällen den freiwilligen EEV-Standard<br />

einhalten, ohne auf eine aufwändige Abgasnachbehandlung mittels<br />

SCR-Technologie angewiesen zu sein. Diese Technologie stellt auch<br />

sicher, dass die bekannt niedrigen Kraftstoffverbrauchswerte der <strong>MAN</strong><br />

Motoren mit AGR auch bei Euro 5 erreicht werden. Der Vorteil für den<br />

Kunden: Er tankt nur Diesel, die vorgeschriebene Abgasqualität wird<br />

ohne AdBlue ® erreicht. Daneben spart sich der Betreiber den Bauraum<br />

für die SCR-Abgasnachbehandlung sowie das Systemgewicht.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 5<br />

Die neuen <strong>MAN</strong> TGL und TGM<br />

Auch die leichteren <strong>MAN</strong> Lkw-Baureihen erhalten zur IAA 2008 das<br />

markante Familiengesicht der neuen <strong>Truck</strong>nology ® -Generation, das für<br />

die höhere Wertigkeit des <strong>MAN</strong>-Produktprogramms steht. Außen<br />

warten die <strong>MAN</strong>-Lkw mit verbesserter Aerodynamik und eleganter<br />

Optik auf, im Innenraum kommen die Fahrer in den Genuss<br />

hochwertiger Sitze und weiter entwickelter Ergonomie. Unter der<br />

Haube sitzen neue leistungsfähige Euro 5-Motoren mit AGR<br />

(Abgasrückführung) und Common-Rail-Einspritzung. Die AGR-<br />

Motoren werden in allen Leistungsstufen auch in EEV-Abgasqualität<br />

angeboten – das gibt es bei keinem anderen Nutzfahrzeughersteller!<br />

<strong>MAN</strong> bietet in dieser Gewichtsklasse mit einem topaktuellen EBS-<br />

Bremssystem mehr Sicherheit als der Wettbewerb, optional sind TGL<br />

und TGM auch mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP zu<br />

ordern.<br />

Der neue <strong>MAN</strong> TGX EcoLion – Weltmeister in<br />

Transporteffizienz<br />

Mit dem neuen <strong>MAN</strong> TGX EcoLion feiert in Hannover ein<br />

Fahrzeugkonzept Premiere, das die Anforderung des<br />

Fernverkehrsunternehmens zur Minimierung der Betriebskosten<br />

konsequent umsetzt. Mit besonderen technischen Highlights wie dem<br />

neuen Air Pressure Management (APM) zur Verringerung des<br />

Kraftstoffverbrauchs, <strong>MAN</strong> DirectSteering, mit einer äußerst<br />

umfangreichen Serienausstattung inklusive <strong>MAN</strong> TipMatic ® und ESP<br />

sowie preiswerten Ausstattungspaketen und maßgeschneiderten<br />

Dienstleistungen ist der TGX EcoLion die wirtschaftlichste<br />

Sattelzugmaschine aus dem Hause <strong>MAN</strong>.<br />

<strong>MAN</strong> Omnibusse in neuer, einheitlicher Optik<br />

Die Palette der <strong>MAN</strong> Omnibusse zeigt sich auf der IAA Nutzfahrzeuge<br />

erstmals in einem durchgehend einheitlichen Erscheinungsbild im


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 6<br />

neuen <strong>MAN</strong> Design mit modernisiertem Markenlogo. Ausgehend von<br />

der erfolgreichen Stadtbusbaureihe <strong>MAN</strong> Lion’s City wird das<br />

Bugdesign der angedeuteten, traditionellen „Kühlergrill-Rippen“ auch<br />

auf die übrigen Stadt-, Überland sowie Reisebusmodelle übertragen.<br />

Gänzlich in neuem Kleid zeigt sich der Low-Entry Stadt- bzw.<br />

Überlandbus <strong>MAN</strong> Lion’s City LE. Alle <strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>se, auch der Lion’s<br />

City Hybrid, werden auf der IAA Nutzfahrzeuge mit der unkomplizierten<br />

<strong>MAN</strong> PURE DIESEL ® Motorentechnologie gezeigt und erreichen<br />

hiermit den freiwilligen EEV-Standard auch im Reisebusbereich.<br />

NEOPLAN Reisebusse erstmals mit EEV-Motoren<br />

Die NEOPLAN Premiumreisebusse der Typen Starliner, Cityliner und<br />

Tourliner werden auf der IAA Nutzfahrzeuge erstmals mit<br />

leistungsstarken <strong>MAN</strong> Common Rail-Motoren in EEV-Abgasqualität<br />

gezeigt. Wie von <strong>MAN</strong> und NEOPLAN <strong>Bus</strong>sen seit jeher gewohnt,<br />

braucht der Kunde dank <strong>MAN</strong> PURE DIESEL ® Motorentechnologie<br />

keinerlei Zusatzbetriebsstoffe um die höchsten Normen und Standards<br />

zu erfüllen. Gezeigt werden die neuen Dreiachser Cityliner C und L<br />

sowie der Starliner L, der sich seit seinem Start im Jahr 2004 als die<br />

absolute Speerspitze im Reisbussektor etabliert hat.<br />

Unter der Produktlinie NEOPLAN „Individual“ werden auch in Zukunft<br />

individuelle Kundenwünsche bedient, sei es aus eigener Fertigung<br />

oder in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit zertifizierten Aus- und<br />

Aufbauern. Dies wird auf der IAA selbst mit einem hochwertigen<br />

Starliner Exponat mit Holzboden und exklusiver Dreierbestuhlung<br />

deutlich dokumentiert. Als feste Größe des NEOPLAN<br />

Produktprogramms rundet der seit 40 Jahren auf den Straßen Europas<br />

bekannte und erfolgreiche Doppeldecker Skyliner sowie der neue<br />

NEOPLAN Tourliner als 13,26 Meter Variante das Programm der<br />

Ausstellung ab.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 7<br />

Aktive und passive Assistenzsysteme<br />

Mit der erfolgreichen <strong>Truck</strong>nology ® -Generation bietet <strong>MAN</strong> ein<br />

Fahrzeugprogramm, das über ein hohes Maß an aktiver und passiver<br />

Sicherheit verfügt. Für eine breite Typenvielfalt an Lkw und <strong>Bus</strong>sen<br />

hält <strong>MAN</strong> den Schleuder- und Kippschutz ESP (Elektronisches<br />

Stabilitätsprogramm) bereit, auf Wunsch regelt ACC (Adaptive Cruise<br />

Control) den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. ACC wirkt mit<br />

einer selbsttätigen Bremsansteuerung bis zu 30 Prozent der maximal<br />

möglichen Verzögerung. Das Lane Guard System (LGS) überwacht<br />

das Einhalten der Spur und warnt vor unbeabsichtigtem Abkommen<br />

von der Fahrbahn. Der Abbiegeassistent, ein System mit<br />

Ultraschallsensoren, das ab 2009 für Lkw als Option angeboten<br />

werden wird, warnt den Fahrer vor einer möglichen Kollision mit<br />

Radfahrern oder Fußgängern im Kreuzungsbereich. Für dieses<br />

System hat <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge erst jüngst den ADAC-Mobilitätspreis<br />

erhalten.<br />

Hybridkompetenz von <strong>MAN</strong><br />

Zwei Exponate mit unterschiedlichen Hybridantriebkonzepten stehen<br />

für die große technische <strong>MAN</strong>-Kompetenz auf dem Gebiet alternativer<br />

Nutzfahrzeugantriebe. <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge zeigt in Hannover einen<br />

Lion’s City Stadtlinienbus mit seriellem Hybridantrieb sowie<br />

Superkondensatoren (Ultracaps) als Energiespeicher. Dieser <strong>Bus</strong>, der<br />

2010 in Serie gehen wird, verbraucht bis zu 30 Prozent weniger<br />

Kraftstoff als ein vergleichbarer, moderner Dieselbus. Weltpremiere<br />

auf der IAA feiert der <strong>MAN</strong> TGL Hybrid. Der Verteiler-Lkw mit paralleler<br />

Hybrid-Antriebstechnologie und hochmoderner Batterietechnik<br />

verspricht Verbrauchseinsparungen von bis zu 15 Prozent.<br />

Der Straßengüterverkehr im Jahr 2020<br />

Auf der IAA Nutzfahrzeuge wird <strong>MAN</strong> für das internationale Publikum<br />

einen Blick in die Zukunft des Straßengüterverkehrs werfen. Im


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 8<br />

Zentrum des <strong>MAN</strong> Messestandes steht das so genannte Future<br />

Center, das interessierte Besucher zu einer visionären Reise in das<br />

Jahr 2020 einlädt. Welche neuen Herausforderungen kommen auf die<br />

Spediteure in den kommenden Jahren zu? Wie lässt sich das<br />

wachsende Transportaufkommen wirtschaftlich, sicher und<br />

umweltfreundlich abwickeln? Welche Auswirkungen haben die weltweit<br />

wachsenden Mega-Cities auf die traditionellen Warenströme, wie<br />

werden deren Bewohner künftig mit Waren versorgt? Wie sieht der<br />

Ein-Liter-Lastwagen aus, gibt es Alternativen zum Lkw-Antrieb mit<br />

Dieselmotor, wann stehen emissionsfreie Verteiler-Lkw für die<br />

Innenstadt zur Verfügung? Diese Fragen und mögliche Antworten<br />

darauf diskutieren <strong>MAN</strong>-Experten aus Forschung und Entwicklung mit<br />

den Besuchern, gemeinsam entwickelte Ideen werden dokumentiert<br />

und später ausgewertet. So soll ein fruchtbarer Dialog zwischen<br />

Hersteller, Zulieferern, Kunden und Interessierten über die Zukunft des<br />

Straßengüterverkehrs entstehen.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 9<br />

Inhalt<br />

<strong>MAN</strong>-Motoren mit AGR für Euro 5 und EEV ……….…………...… 10<br />

Große Modellpflege für <strong>MAN</strong> TGL und TGM ….......……… ...…... 15<br />

Transporteffizienz par excellence: <strong>MAN</strong> TGS und <strong>MAN</strong> TGX ..... 19<br />

<strong>MAN</strong> TeleMatics für mehr Effizienz und Transparenz im<br />

Transportprozess …………………………………………………….<br />

Umweltfreundliche EEV-<strong>Bus</strong>motoren bei <strong>MAN</strong> …………..…….… 30<br />

Neue <strong>Bus</strong>fahrgestell-Generation <strong>MAN</strong> Lion’s Chassis ……….….. 33<br />

Neue, einheitliche Optik für <strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>se .……..……....………….. 37<br />

NEOPLAN – der Maßstab für individuelle Reisebusse …..…...…. 41<br />

Hybrid-Technologie von <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge ……...……..……… 46<br />

Glossar ………………………………………………….………….. 53<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe Unternehmensportrait .……..…….. 56<br />

26


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 10<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge schlägt ein neues Kapitel in<br />

der Entwicklung des Dieselmotors auf – Motoren<br />

mit AGR für Euro 5 und EEV<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge<br />

2008 in Hannover neue Nutzfahrzeugmotoren, die ohne<br />

zusätzlichen Betriebsstoff AdBlue ® das strenge<br />

Schadstoffreglement Euro 5 sowie den freiwilligen Standard<br />

EEV erfüllen. Diese technologisch ausgereiften Common<br />

Rail-Motoren von <strong>MAN</strong> überzeugen durch souveräne<br />

Leistungsentfaltung und niedrigen Kraftstoffverbrauch. Als<br />

einziger Nutzfahrzeughersteller in Europa hat <strong>MAN</strong> damit<br />

Euro 5- /EEV-Motoren für leichte, mittelschwere und<br />

schwere Lastkraftwagen im Angebot, die ohne AdBlue ®<br />

auskommen und damit ihre Handlings- und Nutzlastvorteile<br />

voll ausspielen.<br />

Erneut stellt <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge seine Motorenkompetenz<br />

eindrucksvoll unter Beweis: Rechtzeitig zum 150. Geburtstag von<br />

Rudolf Diesel, der den nach ihm benannten Motor mit Hilfe von <strong>MAN</strong><br />

zur Serienreife entwickelt hat, stehen auf dem Messestand des<br />

Nutzfahrzeugherstellers die neuen AGR-Motoren für Euro 5. Die<br />

Motoren der Baureihen D08 Common Rail, D20 CR und D26 CR<br />

erfüllen unter anderem dank innovativer Abgasrückführung und<br />

zweistufiger Aufladung die strenge Schadstoffnorm ohne den Einsatz<br />

der SCR-Technologie. Zugleich erweitert <strong>MAN</strong> das Motorenprogramm<br />

um Versionen, die den anspruchsvollen EEV-Standard (= Enhanced<br />

Environmentally Friendly Vehicles) einhalten; dieses bei den<br />

Baureihen <strong>MAN</strong> TGL und TGM sowie allen Omnibussen von <strong>MAN</strong> und<br />

NEOPLAN sogar ohne Einsatz von Zusatzstoffen. Bei den schweren<br />

Lkw-Baureihen <strong>MAN</strong> TGS und TGX stellen SCR-Motoren die<br />

technische Basis für die EEV-Ausführung dar.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 11<br />

Lambda-geregelte Abgasrückführung und zweistufige<br />

Aufladung – technologischer Fortschritt für mehr<br />

Transporteffizienz und Umweltfreundlichkeit<br />

Die strenge Abgasnorm Euro 5 und der freiwillige Umweltstandard<br />

EEV stellen die Motorenentwickler vor große Herausforderungen – vor<br />

allem dann, wenn sie auf eine aufwändige Abgasnachbehandlung mit<br />

dem zusätzlichen Betriebsstoff AdBlue ® zugunsten einer smarten und<br />

wirtschaftlichen innermotorischen Lösung verzichten wollen. Die <strong>MAN</strong><br />

Motorenentwickler setzen zur Erreichung von Euro 5 / EEV auf eine<br />

Lambda-geregelte Abgasrückführung (AGR) mit Rückführraten von 30<br />

Prozent und mehr, auf eine zweistufige Aufladung mit indirekter<br />

Zwischen- und Hauptladeluftkühlung sowie auf die Common Rail-<br />

Technologie mit hohen Einspritzdrücken von bis zu 1800 bar.<br />

Die hohe AGR-Rate sorgt in Verbindung mit einer verbesserten<br />

Kühlung des rückgeführten Abgases für eine niedrigere Temperatur<br />

des Frischluft-/Abgasgemisches im Verbrennungsraum des Zylinders –<br />

damit entstehen bereits bei der Verbrennung weniger Stickoxide. Dank<br />

der neuen AGR-Regelung mit Hilfe einer Lambda-Sonde wird auch<br />

unter dynamischen Bedingungen für jeden Betriebspunkt des Motors<br />

die optimale AGR-Rate eingestellt. Das garantiert einen besonders<br />

hohen Wirkungsgrad und einen außerordentlich sparsamen Umgang<br />

mit dem kostbaren Dieselkraftstoff.<br />

Die Aufladung der neuen AGR-Motoren für Euro 5 /EEV wurde den<br />

höheren Emissionsanforderungen angepasst mit dem Ergebnis, dass<br />

der Kunde weiterhin auf die souveränen Leistungen und den bekannt<br />

niedrigen Kraftstoffverbrauch der <strong>MAN</strong>-Motoren zählen kann. Bei der<br />

Motoren-Baureihe D08 für den Lkw wurde der maximale Ladedruck<br />

auf 4,0 bar (absolut) erhöht, jetzt kommen auch die Motoren mit 132<br />

kW / 180 PS und 184 kW / 250 PS in den Genuss der zweistufigen<br />

Aufladung. Mit Ausnahme der besonders gewichts- und preissensiblen<br />

110 kW / 150 PS-Variante verfügen nun alle Common Rail-Motoren<br />

mit AGR von <strong>MAN</strong> über die zweistufige Aufladung. Dabei regeln zwei<br />

robuste Turbolader in einem kompakten Auflademodul die Menge der<br />

Einlassluft und den Ladedruck zweistufig und nutzen konsequent die


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 12<br />

im Abgas enthaltene Energie. Die Hochdruckstufe, ein kleiner<br />

Abgasturbolader mit Wastegate, sorgt im unteren Last- und<br />

Drehzahlbereich für einen raschen Ladedruckaufbau und damit für ein<br />

hohes Anfahrmoment. Bereits bei niedrigen Drehzahlen steht das<br />

erforderliche hohe Luftverhältnis für eine partikelarme Verbrennung zur<br />

Verfügung. Im oberen Last- und Drehzahlbereich sorgt die<br />

Niederdruckstufe für das nötige Maß an Luftmenge und zeichnet sich<br />

durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus – mit dem Ergebnis<br />

sehr günstiger Kraftstoff-Verbrauchswerte und einer partikelarmen<br />

Verbrennung.<br />

Die Funktionsweise der zweistufigen Aufladung lässt sich stark<br />

vereinfacht wie folgt beschreiben: Das Abgas strömt vom Zylinderkopf<br />

über die Abgasrohre zur Hochdruckstufe und treibt über die<br />

Hochdruckturbine den Hochdruckverdichter an. Über das Wastegate-<br />

Ventil, das bei mittleren Drehzahlen öffnet, werden bis zu 30 Prozent<br />

der Abgase – unter Umgehung der Hochdruckturbine – direkt an die<br />

Turbine der Niederdruckstufe weitergeleitet und treiben diese an. Die<br />

Ladeluft verfolgt den umgekehrten Weg – sie wird über den Luftfilter<br />

angesaugt und in der Niederdruckstufe des Auflademoduls auf absolut<br />

2,6 bar vorverdichtet. Der Hochdrucklader verdichtet die Ladeluft<br />

weiter auf 4,0 bar absolut.<br />

Das Zusammenspiel der beiden Druckstufen hat darüber hinaus eine<br />

niedrigere Belastung des einzelnen Abgasturboladers zur Folge. Der<br />

Fahrzeugbetreiber profitiert zudem von der bewährten <strong>MAN</strong>-Technik,<br />

die im Vergleich zu VTG-Ladern ohne komplizierte Mechanik<br />

auskommt. Dank der Option für eine Zwischenkühlung lassen sich<br />

niedrige Ladelufttemperaturen realisieren und damit Verkokungen der<br />

Abgasturbolader effektiv vermeiden. Kurzum: Die Lebensdauer und<br />

Zuverlässigkeit werden deutlich gesteigert.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 13<br />

Das Niedertemperatur-Kühlsystem - eine Spezialität für<br />

höhere Wirkungsgrade und geringere Bauteilbelastung<br />

Um dem höheren Kühlungsbedarf der AGR-Motoren für Euro 5 / EEV<br />

gerecht zu werden, kommt in Abhängigkeit vom jeweiligen Fahrzeug-<br />

und Motorentyp jetzt auch die so genannte Niedertemperaturkühlung<br />

zum Einsatz. Die Kühlung der Ladeluft zwischen den Turboladern<br />

erhöht den Wirkungsgrad des Hochdruckverdichters und senkt die<br />

Bauteilbelastung. Dafür wird dem Motorkühlkreislauf nach der<br />

Wasserpumpe ein Teil des Kühlmittels entnommen, über einen<br />

fahrzeugseitigen Niedertemperaturkühler, der vor dem<br />

Motorwasserkühler sitzt, geleitet und auf wenige Grad über<br />

Umgebungstemperatur abgekühlt. Danach wird das Kühlmittel auf die<br />

beiden motorfesten Ladeluftkühler (Niederdruck- und<br />

Hochdruckwärmetauscher) aufgeteilt und zur effizienten Kühlung der<br />

Ladeluft genutzt. Vorteile dieses Systems: Die voluminösen<br />

Ladeluftrohre zur Fahrzeugfront der Lkw fallen weg und der frei<br />

werdende Bauraum kann für die Vergrößerung der Wasserkühler<br />

verwendet werden. Auf Grund des hohen Wirkungsgrades von Luft-<br />

/Wasser-Wärmetauschern wird eine bessere Ladeluftkühlung erreicht.<br />

Gleichzeitig wird durch den Niedertemperaturkühler die<br />

Geräuschabstrahlung nach vorne erheblich reduziert.<br />

Oxi-Kat, PM-KAT ® , CRTec ® – der saubere Abschluss im<br />

Abgasstrom<br />

Dank der konsequenten verbrennungstechnischen Weiterentwicklung<br />

der AGR-Motoren ist es den <strong>MAN</strong>-Ingenieuren gelungen, die<br />

Rohemissionen der Euro 5-Varianten so weit zu reduzieren, dass auf<br />

eine aufwändige Abgasnachbehandlung mittels der SCR-Technologie<br />

inklusive Zugabe des zusätzlichen Betriebsstoffes AdBlue ® verzichtet<br />

werden kann. Zur Sicherstellung des strengen Partikelwertes von 20<br />

mg/kWh werden die AGR-Motoren für Euro 5 mit einem<br />

Oxidationskatalysator ausgerüstet, der leicht, kompakt und<br />

wartungsfrei ist. Selbst für die Einhaltung des nochmals strengeren<br />

EEV-Standards benötigen die AGR-Motoren von <strong>MAN</strong> keinen


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 14<br />

geschlossenen Partikelfilter. Hier kommt der bekannte und bewährte<br />

Oberflächenfilter <strong>MAN</strong> PM-KAT ® zum Einsatz. Dieser Filter ist robust,<br />

völlig wartungsfrei und zig-tausendfach in <strong>MAN</strong> Euro 4-Motoren<br />

zuverlässig im Einsatz. Nicht zuletzt deshalb wurde diese <strong>MAN</strong>-<br />

Entwicklung mit dem BDI-Umweltpreis für die Industrie 2005/2006<br />

ausgezeichnet. Um schließlich auch den besonders hohen, meist<br />

politisch motivierten Anforderungen der <strong>Bus</strong>-Kunden bezüglich der<br />

Partikelwerte genügen zu können, kommt bei den EEV-Motoren im<br />

Stadtbuseinsatz das <strong>MAN</strong> CRTec ® -System mit integriertem Tiefenfilter<br />

zum Einsatz.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 15<br />

Große Modellpflege für <strong>MAN</strong> TGL und TGM<br />

Die leichten und mittelschweren Lkw von <strong>MAN</strong> präsentieren sich zur<br />

IAA Nutzfahrzeuge 2008 komplett überarbeitet. Die hochwertige Optik<br />

innen und außen demonstriert Qualität, die unter den Fahrerhäusern<br />

von leistungsfähigeren Aggregaten für Euro 5 und EEV bestätigt wird.<br />

Drei Jahre nach ihrer Einführung zeigen die erfolgreichen Lkw-<br />

Baureihen TGL und TGM von <strong>MAN</strong> neues Profil. Sie tragen jetzt das<br />

neue Familiengesicht, das sie an die schweren <strong>Truck</strong>nology ® -<br />

Baureihen TGX und TGS angleicht. Die <strong>MAN</strong> für leichte und<br />

mittelschwere Aufgaben zeigen ein freundliches Gesicht. Technisch<br />

steckt aerodynamische Feinarbeit dahinter, um den Luftwiderstand<br />

und die Windgeräusche weiter zu minimieren. Weitere<br />

Verbesserungen stecken in der Fahrerhausstruktur: So bekommen die<br />

Fahrerhaustüren kräftigere Türbänder und Scharniere, die den<br />

gesteigerten Belastungen des so genannten Shakertests Stand halten<br />

mussten.<br />

Für den Fahrer zählen die inneren Werte<br />

Grundsätzlich bleibt der Rohbau der TGL- und TGM-Kabinen erhalten,<br />

sie zählen zu den geräumigsten Typen des Marktes. Neue<br />

Bezugsstoffe und Verkleidungen werten den Innenraum weiter auf, für<br />

Langstreckenfahrer empfiehlt sich der optionale Klimasitz mit<br />

temperiertem Luftstrom an den Kontaktflächen. Für alle Fahrzeugtypen<br />

ist das attraktive Multifunktionslenkrad verfügbar (Serie in L- und LX-<br />

Kabinen), optional wird eine Klimaanlage mit automatischer<br />

Temperaturregelung geboten. Die Kritik fehlender oder zu kleiner<br />

Ablagen trifft die überarbeiteten Fahrerhäuser nicht mehr. Ob an der<br />

Tür, auf dem Armaturenträger oder an der Mittelkonsole – in TGL und<br />

TGM hat alles seine Ordnung.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 16<br />

Die Saubermänner – <strong>MAN</strong> TGL und TGM wahlweise in<br />

Euro 5- und EEV-Auslegung<br />

Freie Fahrt für TGL und TGM in innerstädtische Umweltzonen – als<br />

einziger Hersteller in Europa präsentiert <strong>MAN</strong> für die leichte und<br />

mittelschwere Lkw-Klasse Euro 5- und EEV-Motoren, die ohne<br />

zusätzlichen Betriebsstoff auskommen und damit ihre Handlings- und<br />

Nutzlastvorteile voll ausspielen. Die neuen D08-Motoren mit<br />

Abgasrückführung (AGR), eindeutig die stärksten Aggregate im<br />

Wettbewerb, werden mit optimierter Common-Rail-Einspritzung<br />

befeuert – für die leistungsstärkeren Varianten ab 180 PS kommt eine<br />

zweistufige Abgasturboaufladung mit Zwischenkühlung zum Einsatz.<br />

Die sorgt mit schnellerem Ansprechverhalten für verbessertes<br />

Anfahrvermögen und mit höheren Ladedrücken für mehr Schnellfahr-<br />

Elastizität. Eine deutliche Aufwertung erfahren die Sechszylinder, die<br />

mit mehr Drehmoment und Nennleistung an den Start gehen.<br />

Kunden, deren Fahrzeuge in besonders umweltsensiblen Zonen<br />

unterwegs sind, können <strong>MAN</strong> TGL und TGM auch EEV-zertifiziert<br />

bestellen. Die gesamte Motorenpalette vom 150-PS-Vierzylinder bis<br />

zum leichten Hochleistungsdiesel mit 340 PS erfüllt auf Wunsch den<br />

freiwilligen Abgasstandard mit Hilfe des wartungsfreien <strong>MAN</strong> PM-<br />

KAT ® . Dabei muss der Kunde keine Nachteile beim Kraftstoffverbrauch<br />

hinnehmen: Die <strong>MAN</strong> Motorentechniker haben dank des Einsatzes<br />

eines Common Rail-Systems der dritten Generation mit höheren<br />

Einspritzdrücken (1.800 bar) und neuen 9-Loch-Düsen mit<br />

verringertem Düsendurchfluss sowie der Einführung eines so<br />

genannten Stufenbrennraums die Energieeffizienz der D08 Common<br />

Rail-Motoren weiter verbessern können.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 17<br />

Das D08 CR-Motorenprogramm für Euro 5 und EEV<br />

Für den Antriebsstrang setzt <strong>MAN</strong> auf neue Getriebe. Spezialist für<br />

den leichten Soloeinsatz ist das Sechsgang-Getriebe ZF 6 S 800 OD,<br />

für den mittelschweren TGM mit leistungsstärkeren Motoren und im<br />

Anhängerbetrieb zählt das neunstufige Schaltgetriebe ZF 9 S 1310 OD<br />

zur Grundausstattung. Antriebskomfort und wirksame Entlastung für<br />

den Fahrer bietet auf Wunsch für alle Einsatzfälle das automatisierte<br />

Schaltsystem <strong>MAN</strong> TipMatic – bis 220 PS Motorleistung schaltet es<br />

sechs Gangstufen, in stärker motorisierten Varianten dirigiert der<br />

Getrieberechner ein 12-stufiges Basisgetriebe. Für kommunale<br />

Einsätze und Feuerwehren, hier zählt <strong>MAN</strong> zu den führenden<br />

Fahrzeuganbietern, gibt es den TGM mit sechsstufigem Wandler-<br />

Getriebeautomaten ZF 5 HP 502. Dieses Getriebe wird zukünftig über<br />

qualifizierte Umbaulieferanten angeboten.<br />

Der Fortschritt vollzieht sich in vielen Schritten – beispielsweise<br />

verfügen TGM-Allradfahrzeuge über eine Kletterbremse, die den <strong>Truck</strong><br />

sicher in der Steigung halten – erst mit einem Tritt aufs Fahrpedal wird<br />

die Bremse wieder gelöst. Schwere dreiachsige TGM-Varianten mit<br />

Overdrive-Getriebe können mit kurzer 5,29er-Achsübersetzung


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 18<br />

konfektioniert werden – die Untersetzung sorgt bei erhöhten<br />

Fahrwiderständen für zusätzliche Zugkraft.<br />

Sicherheit mit ESP<br />

Dass auch leichte Lkw mit ESP-Sicherheit gerüstet werden, ist heute<br />

noch keine Selbstverständlichkeit. <strong>MAN</strong> bietet als erster Hersteller in<br />

dieser Klasse ein EBS-Bremssystem, das auf Wunsch für<br />

Solofahrzeuge auch den Schleuder- und Kippschutz ESP integriert. Es<br />

trägt zum einen der hohen Fahrdynamik Rechnung, die hoch<br />

motorisierte Acht- bis Zwölftonner heute erzielen. Zum anderen rollen<br />

mehr und mehr gewichtsoptimierte Zugkombinationen im Fernverkehr,<br />

die bislang sicherheitstechnisch noch im Abseits standen. Auch zur<br />

Gurtanlegepflicht leistet <strong>MAN</strong> seinen Beitrag – in TGL und TGM wird<br />

der Fahrer akustisch und visuell ermahnt, den Gurt anzulegen. Die<br />

Instrumentierung wurde vom großen Bruder TGS übernommen.<br />

Bewährte Qualitäten<br />

Was sich bewährt hat, bleibt den <strong>MAN</strong> TGL und TGM erhalten.<br />

Beispielsweise ihre Aufbaufreundlichkeit: mit einem umfangreichen<br />

Radstandsangebot, einer ebenen Rahmenoberkante, einem variablem<br />

Rahmenheck und elektronischen Schnittstellen für den<br />

Aufbauhersteller. Branchenspezifische Ausstattungen sind bereits ab<br />

Werk verfügbar. Für den Frischdienst gibt es die Vorbereitung für den<br />

Frigoblock-Generator, für Tiefkühler das Paket fürs Kühlaggregat, für<br />

den Stückguteinsatz die Schnittstelle für die Ladebordwand.<br />

Einsatzbereit werden Dreiseitenkipper geboten, auf Wunsch auch mit<br />

der montagefertigen Vorbereitung für den Ladekran. Selbst die<br />

Anbauplatte für den Winterdienst findet sich in der Optionsliste des<br />

Vertriebs.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 19<br />

Transporteffizienz par excellence – <strong>MAN</strong> TGS und<br />

TGX<br />

Im Herbst des vergangenen Jahres hat <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge die<br />

beiden neuen Lkw-Baureihen TGX und TGS eingeführt. Bei ihrer<br />

Entwicklung wurde neben einer Erhöhung von Fahrkomfort und -<br />

sicherheit insbesondere eine weitere Effizienzsteigerung erreicht.<br />

Dank verbesserter Aerodynamik, konsequentem Leichtbau und weiter<br />

optimierten Antriebskomponenten verbrauchen TGX und TGS bis zu<br />

vier Prozent weniger Dieselkraftstoff und emittieren vier Prozent<br />

weniger CO2 als ihr Vorgänger TGA.<br />

Die beiden neuen Lkw-Baureihen wurden von Fachpresse und Kunden<br />

begeistert aufgenommen: Eine internationale Jury aus<br />

Fachjournalisten wählte <strong>MAN</strong> TGX und TGS zum „<strong>Truck</strong> of the Year<br />

2008“. Außerdem erhielten sie den renommierten Design-Preis<br />

„red.dot: best of the best“. Vor allem aber die positiven Reaktionen der<br />

vielen tausend Kunden, die TGS und TGX bereits im täglichen<br />

Arbeitseinsatz haben, bestätigen den <strong>MAN</strong> Entwicklern, dass sie gute<br />

Arbeit geleistet haben.<br />

Neu für <strong>MAN</strong> TGX und TGS: Euro 5-Motoren mit AGR-<br />

Technologie und EEV-Motoren<br />

Mit der Präsentation der neuen AGR-Motoren für Euro 5 auf der IAA<br />

Nutzfahrzeuge bauen die beiden <strong>MAN</strong> Lkw-Baureihen TGX und TGS<br />

ihren Vorsprung in Bezug auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

gegenüber dem Wettbewerb weiter aus. Künftig hat der Kunde bei<br />

TGX und TGS die Wahl zwischen der AGR- und der SCR-Technologie<br />

zur Erfüllung der Euro 5-Abgasnorm. Die neuen AGR-Motoren für<br />

Euro 5 mit Leistungen von 320 bis 440 PS sind für diejenige Kunden<br />

die erste Wahl, die unabhängig von einer AdBlue ® -Infrastruktur sein<br />

und das erforderliche Handling für den zusätzlichen Betriebsstoffs<br />

vermeiden wollen, die größten Wert auf hohe Nutzlast legen<br />

beziehungsweise den Raum für die SCR-Infrastruktur am


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 20<br />

Fahrzeugrahmen für andere Aggregate benötigen. Die Version mit 480<br />

PS wird für den <strong>MAN</strong> TGX im Lauf des Jahres 2009 folgen. Wer aber<br />

beispielsweise bereits SCR-Fahrzeuge in seinem Fuhrpark hat und<br />

über eine eigene AdBlue ® -Infrastruktur verfügt, kann die Euro 5-<br />

Motoren in TGX und TGS wie bisher mit der bewährten SCR-<br />

Technologie ordern. Der leistungsstarke D26-Motor mit 540 PS sowie<br />

der neue V8-Diesel vom Typ D2868 arbeiten grundsätzlich mit <strong>MAN</strong><br />

AdBlue ® -Technologie, um das Euro 5-Reglement beziehungsweise<br />

den EEV-Standard zu erfüllen. <strong>MAN</strong> zählte auch bei der Entwicklung<br />

der SCR-Technologie zu den Pionieren - erste erfolgreiche<br />

Feldversuche mit Kunden wurden bereits 1995 absolviert. Das<br />

praxisgerechte <strong>MAN</strong>-System beschränkt sich im Bauraum auf das<br />

Volumen des serienmäßigen Schalldämpfers und einen Kombitank als<br />

Einheit für Diesel und AdBlue ® . Speziell für kommunale Anwendungen<br />

bietet <strong>MAN</strong> für die schwere Baureihe die beiden D20 CR-<br />

Motorvarianten mit 320 und 360 PS auch mit EEV-Zertifikat auf Basis<br />

der SCR-Technologie an. Und sogar der leistungsstarke V8-<br />

Dieselmotor trägt künftig das EEV-Label für besondere<br />

Umweltfreundlichkeit.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 21<br />

Euro 5- und EEV-Motoren der Baureihen D20 CR, D26 CR<br />

und D28 CR im Überblick<br />

Der neue <strong>MAN</strong> TGX EcoLion – der Effizienzweltmeister für<br />

den Fernverkehr<br />

Transportsicherheit und Termintreue sind die entscheidenden<br />

Qualitätskriterien im Transportgewerbe. Dabei muss der Spediteur vor<br />

dem Hintergrund stetig steigender Betriebskosten heute mehr denn je<br />

auf die Wirtschaftlichkeit seiner Fahrzeuge achten. Die größten Anteile<br />

der Gesamtkosten für den Fahrzeugeinsatz (Total Cost of Ownership)<br />

haben die Betriebskosten sowie die Kosten für das Fahrpersonal –<br />

noch vor den Investitionen für die Fahrzeugbeschaffung.<br />

Mit dem neuen TGX EcoLion präsentiert <strong>MAN</strong> auf der IAA 2008 ein<br />

Fahrzeugkonzept, das die Anforderung des<br />

Fernverkehrsunternehmens zur Minimierung der TCO konsequent<br />

umsetzt: durch eine deutlich erweiterte Serienausstattung, sinnvolle<br />

und preiswerte Ausstattungspakete, technische Innovationen zur<br />

Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und zur Erhöhung der


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 22<br />

Transportsicherheit sowie durch maßgeschneiderte Dienstleistungen.<br />

Dank dieses Maßnahmepakets erhebt der TGX EcoLion den<br />

Anspruch, die wirtschaftlichste Sattelzugsmaschine aus dem Hause<br />

<strong>MAN</strong> zu sein.<br />

Exakt auf den Fernverkehrseinsatz zugeschnitten<br />

Für den TGX EcoLion stehen zwei Fahrerhäuser zur Auswahl, die<br />

auch anspruchsvolle Chauffeure zufrieden stellen. Das XXL-<br />

Fahrerhaus von <strong>MAN</strong> mit dem größten Raumangebot in Europa (10,46<br />

m³) bietet maximalen Komfort und optimale Bewegungsfreiheit. Mit<br />

einer Stehhöhe von 2.100 Millimeter, zwei Betten und vielseitigen<br />

Staumöglichkeiten genießen selbst Zweier-Besatzungen auf langen<br />

Touren Komfort und Raum. Die XLX-Kabine ist mit einem Bett<br />

(optional zwei Betten) und großzügigem Innenraum kompromisslos auf<br />

das Flottensegment zugeschnitten.<br />

Grundsätzlich ist der TGX EcoLion eine 4x2-Sattelzugmaschine mit<br />

3.600 Millimeter Radstand und Blatt-Luft-Federung. Für<br />

Antriebsleistung nach Maß sorgen durchzugsstarke und sparsame<br />

Common Rail-Motoren der Baureihen D20 und D26 mit 400 bis 540<br />

PS, die wahlweise in Euro 4- und Euro 5-Abgasqualität zu haben sind.<br />

Kraftstoff sparen dank Air Pressure Management (APM)<br />

Der TGX EcoLion kommt als erster <strong>MAN</strong> Lastwagen serienmäßig in<br />

den Genuss des neuen Air Pressure Managements. Diese technische<br />

Innovation aus dem Hause <strong>MAN</strong> reduziert den Kraftstoffverbrauch,<br />

erspart der Umwelt CO2 und spart dem Betreiber bares Geld. APM<br />

ersetzt im TGX EcoLion den konventionellen Luftpresser, der auch<br />

dann noch arbeitet und Energie verbraucht, wenn der notwendige<br />

Vorratsdruck in den Luftkesseln erreicht ist. APM dagegen verfügt über<br />

eine druckluftbetätigte Lamellenkupplung zwischen der<br />

Luftpresserkurbelwelle und dem Antrieb vom Dieselmotor, die beim<br />

Erreichen des Abschaltdrucks in den Luftkesseln den Kraftfluss trennt.<br />

Wird Druckluft aus den Vorratsbehältern entnommen, schließt die<br />

Kupplung wieder und der Luftpresser fördert erneut bis zum Erreichen<br />

des Abschaltdrucks. Dank APM reduziert sich die Einschaltdauer des<br />

Luftpressers im Fernverkehrseinsatz um bis zu 90 Prozent. Das führt


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 23<br />

zu einer Kraftstoffeinsparung von durchschnittlich 0,5 Liter auf 100<br />

Kilometer. Bei einer Laufleistung von 125.000 Kilometer pro Jahr<br />

summiert sich diese Einsparung auf stolze 625 Liter Dieselkraftstoff,<br />

1.625 Kilogramm CO2 und 781 Euro Kraftstoffkosten (bei 1,25 € /1l<br />

Diesel). Weitere Vorteile von APM: Der Luftpresser erreicht eine<br />

höhere Lebensdauer, der Ölauswurf ins Bremssystem verringert sich<br />

und die Geräuschemissionen sinken.<br />

<strong>MAN</strong> TipMatic ® ohne Aufpreis<br />

Kraftstoff sparen steht auch beim serienmäßigen <strong>MAN</strong> TipMatic ® -<br />

Getriebe im Fokus, das in der „Fleet“-Variante zum Einsatz kommt und<br />

ausschließlich im Automatikmodus schaltet. Damit sind<br />

Fehlbedienungen ausgeschlossen, angesichts wechselnder Fahrer<br />

werden es gerade Großflotten und Vermieter zu schätzen wissen. Ein<br />

manueller Eingriff ist nur im Anfahrgang, im Schubbetrieb und bei<br />

Systemausfall möglich, verbrauchsfördernde Kickdown-Schaltbefehle<br />

per Gaspedal bleiben ohne Funktion. So lässt sich der<br />

Flottenverbrauch erheblich senken, auch die Fahrsicherheit nimmt zu.<br />

Denn die Aufmerksamkeit des Fahrers wird durch den permanenten<br />

Automatikmodus weit weniger in Anspruch genommen. Für den<br />

erfahrenen <strong>Truck</strong>er gibt es auf Wunsch auch die bekannt erfolgreiche<br />

<strong>MAN</strong> TipMatic ® Profi-Variante, bei der manuelle Eingriffe nach wie vor<br />

möglich sind.<br />

<strong>MAN</strong> DirectSteering<br />

Der <strong>MAN</strong> TGX EcoLion rollt serienmäßig auf einer veränderten 7,5-<br />

Tonnen-Vorderachse mit Einblattfederung, die mit einem neu<br />

dimensionierten Drehstabstabilisator sorgfältig abgestimmt wurde.<br />

Verbessertes Ansprechverhalten macht der senkrechte Einbau der<br />

Stoßdämpfer möglich, die Gewichtsbilanz weist gegenüber der<br />

bisherigen Zweiblattfederung einen Nutzlastgewinn von 46 Kilogramm<br />

aus. Als neue Komponente kommt eine direktere Lenkung zum<br />

Einsatz, die mit ihrem Übersetzungsverhältnis von 1:15,2 (Vorgänger<br />

1:17) ein beinahe sportlich-direktes Fahrgefühl vermittelt. Das<br />

verringerte Lenkspiel bietet mehr Präzision und Gefühl in der<br />

Mittellage, während für Spurhaltung und Kurvenfahrt nur noch kleine<br />

Lenkeinschläge erforderlich sind.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 24<br />

Mehr Sicherheit und Traktion serienmäßig<br />

Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) gehört zu den<br />

Fahrerassistenzsystemen, dessen segensreiche Wirkung für die<br />

Verkehrssicherheit wissenschaftlich unzweifelhaft belegt ist. Fast die<br />

Hälfte aller Lkw-Alleinunfälle ließe sich vermeiden, wenn alle Lkw über<br />

dieses Stabilitätsprogramm verfügen würden. Der TGX EcoLion hat<br />

ESP serienmäßig an Bord und leistet damit einen weiteren Beitrag für<br />

mehr Transport- und Verkehrssicherheit. Abgerundet wird die<br />

umfangreiche Liste der Serienausstattungen des EcoLion schließlich<br />

durch die Differenzialsperre, die insbesondere auf unbefestigtem<br />

Untergrund, bei Schnee und Eis Traktionsvorteile bietet.<br />

Weitere Ausstattungspakete verbessern Preis-/Leistungs-<br />

verhältnis<br />

Ergänzend zu der erweiterten Serienausstattung kann der Kunde mit<br />

optionalen Ausstattungspaketen, die exklusiv für den TGX EcoLion<br />

konfektioniert wurden, sein Fahrzeug zu einem attraktiven Preis<br />

aufwerten.<br />

Die Fahrer werden sich über das <strong>Truck</strong>er Package freuen, denn es<br />

beinhaltet zahlreiche Features, die das Arbeiten und Wohnen an Bord<br />

noch komfortabler machen: u.a. elektrisches Hubschiebedach,<br />

Sonnenrollos an beiden Türen, Sonnenblende an der<br />

Windschutzscheibe, 2. Schublade im Armaturenbrett, 12/24 Volt-<br />

Steckdose und Kühlbox sind in diesem Paket enthalten. Um den<br />

individuellen Marktbedürfnissen gerecht zu werden, kann das <strong>Truck</strong>er<br />

Package länderspezifisch um weitere Ausstattungen ergänzt werden.<br />

In der unternehmerischen TCO-Kalkulation ist das so genannte Value<br />

Package ein Muss. Durch den höheren Restwert lässt sich die<br />

Leasingrate entsprechend minimieren. Hier sind Intarder, beheizter<br />

SEPAR-Kraftstoff-Filter, beheizter Lufttrockner, und die Vorbereitung<br />

für die Liftachse am Auflieger enthalten – und damit die<br />

Voraussetzungen für einen hohen Wiederverkaufswert geschaffen.<br />

Auf ein Mehr an Transport- und Verkehrssicherheit zielt das Safety<br />

Package mit den Bausteinen LGS (Lane Guard System) und ACC


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 25<br />

(Adaptive Cruise Control). Die Studien unabhängiger Unfallforscher<br />

weisen nach: Der Einsatz radargeregelter Abstandstempomaten<br />

verringert das Risiko von Auffahrunfällen auf Autobahnen um 71<br />

Prozent, während sich mit dem Spurwächter LGS bis zu 49 Prozent<br />

der Unfälle durch Abkommen von der Fahrbahn verhindern ließen.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 26<br />

Mehr Effizienz und Transparenz im Transport-<br />

prozess – <strong>MAN</strong> TeleMatics mit neuen Features<br />

Maßgeschneiderte Dienstleistungen gepaart mit Spitzentechnologie<br />

machen <strong>MAN</strong> zu einem international führenden Anbieter von<br />

ganzheitlichen Transportlösungen. Wachsender Nachfrage erfreut sich<br />

insbesondere das Telematik-Angebot von <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge. Die<br />

weiter steigende Kostenbelastung erhöht den Druck auf die<br />

Spediteure, weitere Effizienzpotenziale im Transportprozess zu<br />

ermitteln und zu heben. Dabei hilft <strong>MAN</strong> TeleMatics aus dem<br />

Dienstleistungsbereich <strong>MAN</strong> | Support. <strong>MAN</strong> hat sein Telematik-<br />

Angebot in der jüngeren Vergangenheit deutlich verbessert und<br />

präsentiert auf der IAA 2008 in Hannover weitere neue Features für<br />

mehr Effizienz und Transparenz im Straßengüterverkehr.<br />

<strong>MAN</strong> TeleMatics liefert die wesentlichen Daten, um den<br />

Fahrzeugeinsatz zu optimieren. Der Leistungsumfang reicht von<br />

Tracking + Tracing, Fahrzeugeinsatzanalyse und Tourenhistorie über<br />

den Austausch von Textnachrichten bis hin zum kompletten<br />

Auftragsmanagement und der Integration in vorhandene<br />

Dispositionssysteme. Die Anzeige der Restlenkzeit aus dem digitalen<br />

Tachografen (DTCO) gibt dem Disponenten zusätzliche<br />

Planungssicherheit.<br />

Um <strong>MAN</strong> TeleMatics zu nutzen, wird lediglich ein internetfähiger PC in<br />

der Disposition benötigt. Der Datenaustausch zwischen Fahrzeug und<br />

Zentrale erfolgt über GPRS – und das europaweit zu fixen Kosten. Die<br />

Lkw der <strong>MAN</strong> <strong>Truck</strong>nology ® -Generation sind auf Wunsch ab Werk mit<br />

<strong>MAN</strong> TeleMatics ausgerüstet, Fahrzeuge von Fremdfabrikaten lassen<br />

sich nachrüsten.<br />

Neu zur IAA 2008: Fahrerkartendownload & Restlenkanzeige<br />

Mit dem neuen Fahrerkartendownload ist es möglich, den gesetzlichen<br />

Vorschriften zum Auslesen der Fahrerkarte unabhängig vom Standort<br />

des Fahrzeugs gerecht zu werden. Über einen externen Kartenleser


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 27<br />

(optionale Hardware erforderlich; aktuell für Deutschland verfügbar)<br />

kann der Fahrer die Daten seiner digitalen Fahrerkarte in<br />

regelmäßigen Abständen „over the air“ an die <strong>MAN</strong> TeleMatics<br />

Zentrale übermitteln. Dort werden die Daten inklusive digitaler Signatur<br />

bis zu 24 Monate archiviert. Die in <strong>MAN</strong> TeleMatics gespeicherten<br />

Fahrerkartendateien können über eine definierte Schnittstelle auch für<br />

bereits vorhandene Auswertungs- und Archivierungsprogramme<br />

bereitgestellt werden.<br />

Die Anzeige der Restlenkzeit der eingesetzten Fahrer im FleetMonitor<br />

von <strong>MAN</strong> TeleMatics gibt den Disponenten zusätzliche<br />

Planungssicherheit und erleichtert die Überwachung der Lenk- und<br />

Ruhezeiten. So ist in der Disposition auf einen Blick ersichtlich, ob ein<br />

Fahrer eine Tour noch fahren kann oder nicht. Die DTCO-Daten zur<br />

Restlenkzeit werden in regelmäßigen Zeitintervallen automatisch aus<br />

dem Fahrzeug übermittelt. Zusätzlich hat der Disponent jederzeit die<br />

Möglichkeit, die verbleibende Restlenkzeit aktiv abzufragen.<br />

Zwischen Fahrzeug und Disposition läuft der Datenaustausch über<br />

GPRS und wird über eine Flatrate abgerechnet. Damit erfolgt die<br />

Nutzung von <strong>MAN</strong> TeleMatics zu fixen Kosten. Der Kunde hat die<br />

Möglichkeit, zwischen nationalem und internationalem Tarif sowie zwei<br />

Ausstattungspaketen zu wählen:


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 28<br />

Dienste Data Dispo<br />

technische Fahrzeugeinsatzanalyse mit<br />

Report<br />

X X<br />

Wartungsdaten X X<br />

Fahr- und Standzeiten Anzeige X X<br />

Tracking & Tracing X X<br />

Geofencing (Polygon und Kreis) X X<br />

Sichtfreigaben für Dritte X X<br />

Adressverwaltung X X<br />

Routenplaner mit Mautvorkalkulation (D) X X<br />

Fahrtenbuch X X<br />

Fahrerverwaltung X X<br />

Restlenkzeitanzeige X X<br />

Fahrerkartendownload* X X<br />

Messaging (bidirektional) X<br />

Statusmeldungen X<br />

Auftragsmeldungen, Zielübermittlung X<br />

Auftragsverwaltung X<br />

* optionale Hardware erforderlich; aktuell für Deutschland verfügbar<br />

<strong>MAN</strong> TeleMatics Cool - Sichere Kühlkette lückenlos<br />

dokumentieren<br />

Der Gesetzgeber fordert für jeden Tiefkühltransport eine permanente<br />

Registrierung und Archivierung der Temperaturdaten. Auch bei<br />

Transporten im Frischdienst ist der Transportunternehmer verpflichtet,<br />

seine Qualität zu sichern und zu dokumentieren. Mit <strong>MAN</strong> TeleMatics<br />

Cool kann der Unternehmer die Kühlkette jederzeit lückenlos<br />

nachweisen und so den Lebensmittelgesetzen und EU-<br />

Qualitätsstandards problemlos gerecht werden.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 29<br />

Erfasst werden die Daten über eine Black-Box, die an die Schnittstelle<br />

des Kühlaggregats oder des Temperaturschreibers angeschlossen<br />

wird. Auch Türkontakte können integriert werden. Übermittelt werden<br />

die Daten automatisch via GPRS. Die Auswertungen können direkt<br />

aus <strong>MAN</strong> TeleMatics aufgerufen werden. Alle Daten bleiben für<br />

mindestens 18 Monate auf dem Server gespeichert.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 30<br />

Umweltfreundliche EEV-<strong>Bus</strong>motoren ohne Additive<br />

bei <strong>MAN</strong><br />

Vom Stadtbus bis zum Reisewagen bietet <strong>MAN</strong> Motoren in<br />

EEV-Abgasqualität. Die Spitze bildet ab 2009 der <strong>MAN</strong> D26<br />

LOH mit stolzen 505 PS im NEOPLAN Starliner.<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge macht sein Versprechen wahr und bietet nun<br />

auch auch EEV-Motoren für Reisebusse mit seiner bewährten <strong>MAN</strong><br />

PURE DIESEL ® Technologie an. Diese Motoren unterschreiten ohne<br />

Verwendung zusätzlicher Betriebsstoffe die ab Oktober 2009 geltende<br />

Abgasnorm Euro 5 nochmals deutlich. Dazu wurden innovative<br />

motorinterne Technologien weiterentwickelt und eingesetzt. Hierzu<br />

zählt beispielsweise die gegenüber Euro 4 optimierte<br />

Abgasrückführung (AGR) mit neuartiger Regelung über eine<br />

Lambdasonde sowie die Niedertemperaturkühlung der Ladeluft. Ferner<br />

wurde der maximale Einspritzdruck durch die dritte Generation des<br />

Common Rail-Einspritzsystems auf 1.800 bar erhöht. Mittels der<br />

innovativen Doppelaufladung ist es gelungen, die<br />

Partikelrohemissionen soweit abzusenken, dass der EEV-Standard bei<br />

diesen Motoren im Gegensatz zu den liegenden und stehenden<br />

Stadtbusmotoren des Typs D20 LUH CR und D08 LOH CR alleine mit<br />

dem wartungsfreien <strong>MAN</strong> PM-KAT ® erfüllt wird.<br />

Die neuen EEV-Diesel-Motoren sind darauf ausgelegt, ohne<br />

aufwendigen Einsatz von Additiven und Bauraumverlust und den damit<br />

verbundenen Nutzlastverlust durch ein SCR-System jederzeit<br />

zuverlässig die gesetzlichen Normen und Standards zu erfüllen - und<br />

dies bei optimalen Verbrauchswerten. <strong>MAN</strong> verwendet dafür im<br />

<strong>Bus</strong>bereich das Label <strong>MAN</strong> PURE DIESEL ® um die Reinheit ohne<br />

Einsatz von zusätzlichen Betriebsstoffen zu versinnbildlichen.<br />

Auch bei den neuen, stehenden Motoren der Typen <strong>MAN</strong> D20 CR und<br />

D26 CR für Reisebusse setzt <strong>MAN</strong> auf den bewährten <strong>MAN</strong> PM-KAT ®<br />

und erfüllt so ohne Zusatzbetriebsstoffe ab 2009 sogar den freiwilligen


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 31<br />

EEV-Standard. Der patentierte <strong>MAN</strong> PM-KAT ® ist völlig wartungsfrei<br />

und hat eine besonders hohe Abscheiderate bei den Feinstpartikeln<br />

aufzuweisen, wodurch er sich besonders für den Einsatz in <strong>Bus</strong>sen<br />

eignet, die ständig in dicht besiedelten Gegenden unterwegs sind.<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>motoren in den Abgaseinstufungen Euro 5 und<br />

EEV<br />

Motor-Typ Abgas-<br />

norm<br />

Einsatzart Motorleistung<br />

(kW/PS)<br />

Max. Dreh-<br />

moment<br />

(Nm)<br />

Abgasreinigung<br />

D0836 LOH EEV NL 184/250 1.000 AGR / CRTec ®<br />

D0836 LOH EEV NL, LE 213/290 1.100 AGR / CRTec ®<br />

D2066 LUH EEV NL, NÜ 206/280 1.250 AGR / CRTec ®<br />

D2066 LUH Euro 5 NL, NÜ, HÜ 235/320 1.600 AGR / PM KAT ®<br />

D2066 LUH EEV NL, NÜ, HÜ 235/320 1.600 AGR / CRTec ®<br />

D2066 LUH Euro 5 NL, NÜ, HÜ 265/360 1.800 AGR / PM KAT ®<br />

D2066 LUH EEV NL, NÜ, HÜ 265/360 1.800 AGR / CRTec ®<br />

D2066 LUH Euro 5 HÜ 294/400 1.900 AGR / PM KAT ®<br />

D2066 LOH EEV SHD 294/400 1.900 AGR / PM KAT ®<br />

D2676 LOH EEV SHD 323/440 2.100 AGR / PM KAT ®<br />

D2676 LOH EEV SHD 353/480 2.300 AGR / PM KAT ®<br />

D2676 LOH EEV SHD 371/505 2.300 AGR / PM KAT ®<br />

Einsatzart: NL - Niederflur-Stadtbus<br />

NÜ - Niederflur-Überlandbus<br />

HÜ – Hochboden-Überlandbus<br />

LE – Seminiederflur Stadtbus<br />

SHD - Reisebus Hochdecker<br />

Ab Mitte 2009 kommt beim NEOPLAN Straliner erstmals ein Motor mit<br />

505 PS / 371 KW aus der D26 CR-Motorenbaureihe zum Einsatz. Mit<br />

dem Sechszylinder, der den EEV-Abgasstandard erfüllt, wird das<br />

Premiumfahrzeug zum stärksten Reisebus auf dem Markt. Auch wenn


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 32<br />

das Drehmoment gegenüber dem 480 PS Motor unverändert blieb,<br />

spürt der Fahrer ein verbessertes Ansprechverhalten und kraftvolleren<br />

Durchzug, denn das maximale Drehmonent setzt früher ein. Dem<br />

neuen 505 PS Motor weist den wartungsfreien <strong>MAN</strong> PM-KAT ® und die<br />

innovative Doppelaufladung auf.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 33<br />

Neue Fahrzeuggeneration <strong>MAN</strong> Lion´s Chassis<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge erneuert seine Omnibus-Chassis von<br />

Grund auf. Unter dem Namen „Lion´s Chassis“ wird ein<br />

modulares Baukastensystem für <strong>Bus</strong>fahrgestelle<br />

präsentiert, das Varianten für Stadt-, Überland- und<br />

Reisebusse enthält.<br />

<strong>MAN</strong> ist eine der großen Marken des internationalen Omnibusbaus.<br />

Wer auf <strong>MAN</strong> aufbaut, weiß um die klassischen Stärken der <strong>MAN</strong>-<br />

Motoren und Fahrwerke. Nicht nur die <strong>MAN</strong>-Komplettfahrzeuge, auch<br />

die Omnibusfahrgestelle erfreuen sich reger Nachfrage. In zahlreichen<br />

Exportmärkten bedient <strong>MAN</strong> weltweit lokale Aufbauhersteller mit<br />

modernen und erprobten Omnibusfahrgestellen, die stets dem<br />

neuesten Stand der Technik entsprechen.<br />

Geschraubte Qualität<br />

Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover feiert eine neue modulare<br />

Chassis-Familie von <strong>MAN</strong> ihre Premiere, die von Grund auf erneuert<br />

wurde. Vorausgegangen waren detaillierte Marktanalysen und<br />

Kundenbefragungen, um die Bedürfnisse der Zielgruppen –<br />

Aufbauhersteller und Endkunden – in die Entwicklungen<br />

einzubeziehen. Grundlage des Konzepts ist ein modulares<br />

Baukastensystem. Die Module werden jetzt vormontiert und<br />

anschließend miteinander verschraubt. Tests nach neuestem <strong>MAN</strong>-<br />

Standard garantieren einwandfreie Qualität und höchste<br />

Zuverlässigkeit. Dabei wird jede Fahrgestellvariante als komplett<br />

aufgebautes Fahrzeug an modernsten Prüfständen sowie in<br />

aufwändigen Schlechtwegtests, die ein Fahrzeugleben bei einer Million<br />

Straßenkilometer auf der Versuchsstrecke simulieren, erprobt. Mit<br />

einem auf 19 Tonnen erhöhten technisch zulässigen Gesamtgewicht<br />

der Zweiachser reagiert <strong>MAN</strong> folgerichtig auf die in ganz Europa<br />

gestiegenen Ansprüche zur Gewichtsausnutzung gerade bei<br />

Reisebussen. Schon seit einiger Zeit ermöglicht die Gesetzeslage in


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 34<br />

einigen europäischen Ländern bereits eine Zulassung bis zu 19<br />

Tonnen.<br />

Lion´s Chassis in fünf Modulen<br />

Konzeptionell unterteilt sich das neue Omnibus-Chassis in fünf<br />

Module. An der Front befindet sich der ergonomisch gestaltete<br />

Fahrerarbeitsplatz mit pneumatisch verstellbarer Lenksäule und<br />

attraktivem Armaturenträger. Der Aufbauhersteller kann diesen flexibel<br />

in seinem Aufbau positionieren. Grundsätzlich werden die Lion’s<br />

Chassis als Links- und als Rechtslenker angeboten. Beim<br />

Vorderachsmodul stehen drei Typen für verschiedene Einsatzprofile<br />

zur Verfügung: die bewährte und robuste Starrachse für<br />

Hochbodenstadtbusse sowie den standardmäßigen Überland- oder<br />

Reiseeinsatz, eine Niederflurachse für den Low-Entry-Einsatz und eine<br />

hochmoderne Mehrlenker-Einzelradaufhängung für komfortable<br />

Reisebusse. Generell werden die Chassis mit<br />

transportkostenfreundlichem Überführungsradstand gefertigt, wodurch<br />

der finale Radstand am Komplettfahrzeug vom Kunden individuell<br />

bestimmt werden kann. Die Komplettfahrzeuge profitieren darüber<br />

hinaus von variablen Aufbaulängen bis zu 14,7 Meter.<br />

Für den Antrieb stehen verschiedene Achsmodule mit und ohne<br />

Nachlaufachse zur Verfügung, in welchen stets eine einfach<br />

übersetzte Hypoidachse für die Kraftübertragung sorgt. Bei<br />

Dreiachsern werden zudem Doppelachsmodule für den Stadt- und<br />

Reisebuseinsatz angeboten. Robust und komfortabel zugleich ist die<br />

komfortable und immer servounterstützte Standardlenkung, die aus<br />

vielfach bewährter Nutzfahrzeugtechnik stammt. Im Heck sitzen neue<br />

<strong>MAN</strong> Common Rail-Dieselmotoren. Je nach Chassistyp kommen<br />

Baureihen D08 CR, D20 CR (stehende und liegende Ausführung ),<br />

D26 CR und E28 (CNG-Motor mit 310 PS im EEV-Standard) zum<br />

Einsatz. Mit Common-Rail-Einspritzung und Abgasrückführung decken<br />

die Motoren Leistungen von 250 bis 480 PS ab und sind damit für alle<br />

Einsatzfälle sowie Leistungswünsche gerüstet. Diese Motoren erfüllen<br />

alternativ die gesetzlichen Abgasgrenzwerte von Euro 3 bis Euro 5.<br />

Darüber hinaus können Motoren nach dem noch freiwilligen EEV-<br />

Standard (Enhanced Environmentally friendly Vehicle) geliefert


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 35<br />

werden. Generell aber gilt: Omnibusse auf Lion´s Chassis-Basis<br />

tanken wie alle <strong>MAN</strong>- und NEOPLAN-Komplettbusse nur<br />

konventionellen Diesel nach der bewährten <strong>MAN</strong> PURE DIESEL ®<br />

Technologie– der Kunde kann wie gewohnt auf Additive zur<br />

Abgasnachbehandlung verzichten.<br />

Modernste Technik im Einsatz<br />

Grundlegend für die modernen Fahrgestell- und Antriebskomponenten<br />

ist die TEPS-Elektronikarchitektur (Twin Electric Platform System) mit<br />

einer definierten Schnittstelle für den Aufbauhersteller. Das Multiplex-<br />

System reduziert die Kabelverbindungen erheblich, die<br />

Steckverbindungen im Nassbereich werden in bewährter Seal-Technik<br />

ausgeführt. Das gesamte System ist mit einer bewährten On-Board-<br />

Diagnose-Technologie ausgerüstet und kann darüber hinaus in jeder<br />

<strong>MAN</strong>-Werkstatt über <strong>MAN</strong>-Cats II ® ausgelesen werden. Die Fahrzeuge<br />

sind durchweg mit einem hochmodernen elektronischen EBS-<br />

Bremssystem und Scheibenbremsen an allen Rädern ausgestattet. Als<br />

Beispiel einer gekonnten Systemabstimmung gilt die <strong>MAN</strong> BrakeMatic,<br />

die die Funktion von Retarder, Motorbremse und Betriebsbremse<br />

kombiniert. Auch auf höchste Sicherheit dank hochmodernem ESP<br />

(Elektronisches Stabilitätsprogramm) muss ein Lion´s Chassis-Kunde<br />

nicht verzichten – bei kritischen Situationen bleibt das Fahrzeug<br />

manövrierfähig und bricht nicht aus. Erstmals auf dem Chassismarkt<br />

kommt dieses Sicherheit steigernde Assistenzsystem bei Reise- und<br />

Überlandbussen serienmäßig zum Einsatz. Dies belegt wiederum die<br />

Verantwortung und Zuverlässigkeit von <strong>MAN</strong> in Sachen Sicherheit im<br />

Nutzfahrzeug.<br />

Industrielle Qualität<br />

Die Lion´s Chassis werden im neuen Chassis-Kompetenzzentrum<br />

Salzgitter gefertigt – neue Produktions- und Logistikprozesse sichern<br />

die hohen Qualitätsansprüche an das neue Chassis-Programm von<br />

<strong>MAN</strong>. Nicht zuletzt stammen viele der verwendeten Komponenten aus<br />

der Nutzfahrzeuggroßserie – die große Erfahrung damit garantiert<br />

hohe Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 36<br />

Das neue <strong>MAN</strong> Lion’s Chassis Modellprogramm<br />

Typ<br />

Verwendung Motor-<br />

LC 19.xxx LE Stadtbus, Low-<br />

Entry, 2-Achser<br />

LC 25.xxx LE Stadtbus, Low-<br />

Entry, 3-Achser<br />

LC 19.xxx IC Überlandbus,<br />

Stadtbus,<br />

Hochboden, 2-<br />

Achser<br />

leistung<br />

kW/PS<br />

184/250 PS –<br />

235/320 PS<br />

235/20 PS –<br />

26/360 PS<br />

213/290 PS –<br />

265/360 PS<br />

LC 19.xxx CO Reisebus, 2-Achser 294/400PS –<br />

353/480PS<br />

LC 26.xxx CO Reisebus, 3-Achser 323/440PS –<br />

Bezeichnungssystematik<br />

353/480PS<br />

Beispiel LC 19.xxx LE LC Lion’s Chassis<br />

Aufbau-<br />

längen<br />

11m – 13m 19 t<br />

Technisch<br />

13,4m – 14,7m 25,7 t<br />

11m – 13m 19 t<br />

11m – 13m 19 t<br />

13,4m – 14,7m 26 t<br />

zulässiges<br />

19 Technisch zulässiges Gesamtgewicht in Tonnen<br />

xxx Motorleistung in PS<br />

LE Low Entry<br />

IC Intercity<br />

CO Coach<br />

Gesamtgewicht


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 37<br />

Neue, einheitliche Optik von <strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>sen<br />

Seit Jahren setzen <strong>MAN</strong> und NEOPLAN <strong>Bus</strong>se in allen<br />

Fahrzeugklassen Standards, sowohl was innovative Technologie als<br />

auch modernes Design betrifft. Bereits dreimal konnte der <strong>Bus</strong>bereich<br />

der <strong>MAN</strong> so eine Platzierung unter den besten zehn Unternehmen und<br />

einmal unter den ersten drei im Bereich „Transportation“ in Sachen<br />

Anzahl der Designpreise pro Jahr für sich verbuchen, darunter seit<br />

dem Jahr 1999 fünf Mal den Titel <strong>Bus</strong> bzw. Coach of the Year, drei Mal<br />

den iF Award sowie sechs Mal den „red dot design award“, zuletzt für<br />

den NEOPLAN Cityliner, hier sogar erstmals in der Kategorie „best of<br />

the best“. Besondere Aufmerksamkeit auf der <strong>MAN</strong> Seite erregte die<br />

neue Reisebusgeneration <strong>MAN</strong> Lion’s Star und Lion’s Coach, die<br />

einen echten Paradigmenwechsel in Sachen Design bei <strong>MAN</strong><br />

verdeutlichten - weg von den kistenartigen, kantenbetonten Formen<br />

hin zu den sanften Rundungen eines dynamischen und eleganten<br />

Designs, das den Passagier positiv empfängt und so im besten<br />

Wortsinne „mit auf die Reise nimmt“. Der weltweite Erfolg dieser<br />

Baureihen mit über 3.000 abgesetzten Fahrzeugen gibt dem<br />

modernen Design-Konzept nachhaltig Recht.<br />

Seit 2004 wurde auch dem erfolgreichen Niederflur-Stadtbus des Typs<br />

<strong>MAN</strong> Lion’s City ein eigenständiges und sehr modernes „Gesicht“<br />

gegeben, und das sowohl als Eindecker-Solobus als auch als Linien-<br />

Doppeldecker für Berlin, der erstmals seit 80 Jahren für den Berliner<br />

Stadtverkehr weitgehend komplett von <strong>MAN</strong> selbst und nicht von<br />

Karossiers gefertigt wird. Das moderne Design beider Modelle wurde<br />

umgehend nach ihrer Vorstellung 2004 mit dem renommierten iF-<br />

award ausgezeichnet, der Solobus wurde als „<strong>Bus</strong> of the Year 2005“<br />

gekürt. Neben einer generellen Detailüberarbeitung und einer<br />

insgesamt attraktiveren, plastischer geformten Gestaltung der<br />

Fahrzeuge zeichnen sie sich durch eine völlig neue, dem Reisebus-<br />

Design entlehnte Heckansicht mit weit in die Motorraumklappe<br />

reichenden Leuchtenelementen sowie große, bis in die Dachvouten<br />

hochgezogenen Fensterflächen aus, die sehr einfach zu reinigen sind<br />

und eine sehr harmonische und glattflächige sowie fugenlose<br />

Seitengrafik ergeben.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 38<br />

Markantester Bestandteil dieser modernen <strong>MAN</strong> Formensprache für<br />

den <strong>Bus</strong> ist seitdem die bis auf Scheinwerferabstand verbreiterte,<br />

plastisch strukturierte Bugblende, die mit ihren angedeuteten,<br />

lackierten „Kühlergrill-Rippen“ die Verbindung von Tradition und<br />

Moderne herstellt, sowohl was die Marken <strong>MAN</strong> und Büssing als auch<br />

den optischen Brückenschlag zum Lkw-Bereich betrifft. Ebenso wird<br />

die markentypische „<strong>MAN</strong> Nase“, der trapezförmige Versatz in der<br />

Mitte über den Rippen zentriert, als optische Trennlinie zwischen<br />

Bugmaske und Scheibe übergreifend als weiteres Charaktermerkmal<br />

der <strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>familie eingesetzt und hervorgehoben.<br />

Diese mittlerweile für den <strong>Bus</strong> Markenprägende und im Markt sehr<br />

positiv angenommene Bugblende wird zur IAA 2008 in allen Baureihen<br />

der <strong>MAN</strong> als deutliches Designmerkmal und Wiedererkennungsaspekt<br />

eingeführt und realisiert auch erstmals das angepasste und<br />

modernisierte verchromte <strong>MAN</strong> Logo, das den hohen Markenwert<br />

eines der führenden Nutzfahrzeugkonzerne auch grafisch verdeutlicht.<br />

Der dezent zurückgenommene „Braunschweiger Löwe“ der Büssing<br />

Geschichte als klassisches Traditionselement wird von einem neu<br />

gestalteten <strong>MAN</strong> Schriftzug gekrönt, der gleichzeitig Stärke und<br />

Modernität ausstrahlt. Somit drückt sich die aktuelle Neupositionierung<br />

des <strong>Bus</strong>bereiches bei der <strong>MAN</strong> auch rein grafisch in einem<br />

einheitlichen, homogenen Familiengesicht durch alle Baureihen<br />

hindurch aus. Das Motto hierzu könnte lauten: „One Familiy Face to<br />

the Customer.”<br />

Neben den <strong>MAN</strong> Reisebussen Lion’s Coach und Lion’s Coach<br />

Supreme erhalten auch die Varianten der erfolgreichen Überlandbus-<br />

Baureihe <strong>MAN</strong> Lion’s Regio, die erst Ende Juni zum vierten Mal in<br />

Folge zum „Überlandbus des Jahres“ bei der Leserwahl des ETM-<br />

Verlages (Deutschland) gewählt wurde, das neue Bugdesign.<br />

Hierdurch wird die nahe technische Verwandtschaft der Baureihe zu<br />

den Reisebussen der Marke nochmals betont und die Hochwertigkeit<br />

des Designs klar als Kaufanreiz herausgestellt. Bei der Reisebus Top-<br />

Version Lion’s Coach Supreme ziert diese Blende neben den besagten<br />

Rippen zusätzlich eine hochwertige, durchgehende Chromblende am


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 39<br />

oberen Blendenabschluss, die den besonderen Designanspruch<br />

dieses hochwertigen Reisebusses ganz klar macht. In Verbindung mit<br />

der glänzenden Aluminiumsichel der B-Säulen und der geänderten<br />

Bugansicht in Dachbereich ergibt sich so ein edles und sehr stimmiges<br />

Erscheinungsbild des hochklassigen Lion’s Coach Supreme.<br />

Zusätzlich übernimmt auch der Lion’s Coach Supreme die für <strong>MAN</strong><br />

Omnibusse typische und in Körperfarbe elegant von den Dachvouten<br />

in den Bug verlaufende A-Säulen in Körperfarbe als zusätzliches<br />

Familienerkennungsmerkmal.<br />

Neues Design auch für <strong>MAN</strong> Lion’s City<br />

Als dritte Baureihe wird auch der 2004 ebenfalls eingeführte<br />

Seminiederflur Stadtbus <strong>MAN</strong> Lion’ City LE aus dem Werk Ankara<br />

dem aktuellen Erscheinungsbild der Marke angepasst. Dies wird auch<br />

im neuen, funktionsbeschreibenden Namen Lion’s City LE, wie „Low<br />

Entry“, ganz deutlich. Der als Stadtbus- als auch als Überland-Variante<br />

Lion’s City LE Ü verfügbare Standardbus mit konventionellem und<br />

somit sehr wirtschaftlichem Hochboden-Hinterwagen wurde in allen<br />

Design-Aspekten seinem Niederflur-Bruder Lion’s City angepasst und<br />

somit nochmals deutlich aufgewertet. Im Innenraum wurden die<br />

neuesten Erkenntnisse der Ergonomie auch in Sachen<br />

Fahrerarbeitsplatz umgesetzt und viele Details behutsam angepasst.<br />

Wie der Niederflurwagen ist der Lion’s City LE mit dem mittlerweile<br />

bekannten und beliebten <strong>MAN</strong> eigenen Fahrerarbeitsplatz ausrüstbar,<br />

der auf eine Verbauungsrate von derzeit rund 40 Prozent verweisen<br />

kann. Des Weiteren wurden viele Detailverbesserungen im Innenraum<br />

umgesetzt, was dieses Fahrzeug nunmehr zu einer echten Alternative<br />

für den kosten- und designbewussten <strong>Bus</strong>betreiber macht.<br />

Neben dem weitgehend mit dem Niederflurwagen identischen<br />

Frontdesign, das lediglich von der größeren Fahrzeughöhe beeinflusst<br />

wird, sind auch die Seitengrafik mit den optisch hochgezogenen<br />

Fenstern als auch die markante Heckansicht mit der eleganten Linien-<br />

und Flächenführung angepasst worden. Ebenso wie im<br />

Niederflurwagen halten beim Lion’s City LE im Heck LED-Leuchten auf


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 40<br />

Wunsch als auch das neue, serienmäßige Tagfahrlicht in den<br />

Frontscheinwerfern Einzug. Schon seit 2007 ist der moderne Stadt-<br />

und Überlandwagen als Second-Line Angebot mit dem stehenden<br />

<strong>MAN</strong> D08 Common Rail Motor und 280 PS verfügbar. Ab 2009 wird<br />

mit OBD 2 Einführung die Leistung auf 290 PS in der derzeit besten<br />

Abgasqualität EEV nach additivfreier <strong>MAN</strong> PURE DIESEL Technologie<br />

erhöht.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 41<br />

NEOPLAN – der Maßstab für individuelle<br />

Reisebusse<br />

Prämierte Cityliner-Baureihe komplett<br />

Auf der IAA 2008 beweist NEOPLAN mit drei vollständigen Baureihen<br />

von individuellen und hochwertigen Reisewagen seine jahrzehntelange<br />

Reisebuskompetenz. Schon 2007 stellte das Unternehmen die beiden<br />

Dreiachsvarianten C und L des neuen Reisehochdeckers Cityliner vor<br />

und kann diese nun auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 als vollwertige<br />

Mitglieder der kompletten NEOPLAN Familie präsentieren. Mit dem<br />

Mannschaftsbus für den 1. FC Köln konnte im Juni 2008 bereits das<br />

400. Fahrzeug der erfolgreichen neuen Modellgeneration ausgeliefert<br />

werden.<br />

Der neue Cityliner L ist als Weltpremiere das Highlight auf der IAA.<br />

Wie auch der kürzere Dreiachser bietet er das NEOPLAN typische<br />

Kompaktheck. Die ganze Baureihe erhielt erst Anfang 2007 als erste<br />

<strong>Bus</strong>baureihe überhaupt den internationalen Designpreis „red dot: best<br />

of the best“. Der Cityliner L bietet auf 13,99 m Länge ein<br />

Kofferraumvolumen von rund 11,4 Kubikmeter und bis zu 59 Sitzplätze<br />

in Drei-Sterne Ausführung. Die zweite NEOPLAN Premium-Baureihe<br />

ist somit vorerst komplett und bietet dem anspruchsvollen Kunden ein<br />

breit gefächertes Modellprogramm für Luxusreisen. Dieser<br />

Langstreckenwagen ist auch mit dem starken <strong>MAN</strong> D26 Common Rail<br />

Motor erhältlich und verfügt über alle Ausstattungs- und<br />

Sicherheitsmerkmale wie der kleine und kompakte Bruder Cityliner C:<br />

Schleuderschutz ESP in Serie, Abstandstempomat ACC sowie<br />

Spurhalteassistent LGS gibt es auf Wunsch. Als weiteren Aspekt<br />

seiner umfassenden Sicherheitsphilosophie sieht NEOPLAN das<br />

elektronische Dämpfersystem CDS, das bereits unter normalen<br />

Fahrbedingungen jederzeit für ein Optimum an Fahrbahnkontakt und<br />

Aufbaustabilität sorgt und mittlerweile in rund 40 Prozent der<br />

Dreiachser geordert wird.<br />

Das speziell auf den <strong>Bus</strong> angepasste elektronische Dämpfersystem<br />

CDS funktioniert grundlegend ähnlich wie im Lkw, es ist jedoch hier


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 42<br />

auf erhöhten Komfort und indirekt auf die weitere Steigerung der<br />

Sicherheit ausgelegt. Dies hat nicht zuletzt mit den physikalischen<br />

Gegebenheiten des Fahrzeugskonzeptes zu tun, das weniger stark auf<br />

Wankbewegungen reagiert als der Lkw. Auch im <strong>Bus</strong> kann zwischen<br />

zwei Komfortstufen gewählt werden, die manuell anzusteuern sind und<br />

die zugrunde liegende Grunddämpfung beeinflussen. Derart kann das<br />

Fahrzeug an besondere Beladungssituationen oder Fahrbedingungen<br />

angepasst werden.<br />

Der Cityliner L bietet ebenfalls die aktiv gelenkte Nachlaufachse EHLA,<br />

die mittlerweile auch für Mitbewerber den Standard darstellt, sowie<br />

optional den neuen D26 Common Rail Motor. Wie alle <strong>MAN</strong> und<br />

NEOPLAN Reisebusse wird auch der Cityliner von den neuen,<br />

leistungsstarken Reihen-Sechszylinder-Turbodieseln der Baureihen<br />

<strong>MAN</strong> D 2066 CR oder D 2676 Common Rail angetrieben, die alle den<br />

freiwilligen EEV Standard nach <strong>MAN</strong> PURE DIESEL ® Technologie<br />

ohne Zusatzbetriebsstoffe erfüllen und somit schon heute bessere<br />

Werte als Euro 5 liefern. Das Leistungsspektrum dieser hoch<br />

effizienten Motoren reicht von 294 kW/400 PS beim D 2066 LOH CR<br />

über 324 kW/440 PS bis hin zu 354 kW/480 PS beim D 2876 LOH CR.<br />

Moderne Common Rail-Technik ermöglicht das bisher unerreichte<br />

Drehmoment von bis zu 2.300 Nm bei 1.900 1/min. Unabhängige<br />

Tests von Fachzeitschriften bestätigen den Aggregaten zudem große<br />

Genügsamkeit.<br />

NEOPLAN Individual-Ausstattungen<br />

Der auf der IAA gezeigte Starliner L verdeutlicht mit seiner exklusiven<br />

Ausstattung eine neue Produktline für eine bekannte NEOPLAN<br />

Philosophie. Das 13,99 m lange Fahrzeug mit exklusiver NEOPLAN<br />

„Individual“-Ausstattung verfügt über einen besonders hohen<br />

Individualisierungsgrad. Die exklusive Dreierbestuhlung ist auf einem<br />

podestlosen Holzfußboden aus geräuchertem Eichenholz montiert,<br />

das dem ohnehin schon beeindruckenden Innenraum des Starliner<br />

eine nochmals exklusivere Nuance verleiht. Er ist zudem sehr<br />

pflegeleicht und hoch belastbar. Ausserdem bietet dieses Fahrzeug


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 43<br />

neben dem serienmäßigen, innovativen Surface-Sound System eine<br />

Achtkanalton-Audioanlage, die jedem Fahrgast besten Hörgenuss<br />

bietet. Dieser wird noch mit dem NEOPLAN Mediapack samt iPod-<br />

Schnittstelle und USB Anschluss gefördert. NEOPLAN wird diese<br />

exklusive Ausstattungslinie sukzessive ausbauen und auf weitere<br />

Modellreihen ausdehnen. Auf der IAA wird in diesem Zusammenhang<br />

ein handwerklicher Stand gezeigt, auf dem der Kunde hautnah erleben<br />

kann, wie mittels „Advanced Craftsmenship“ sein eigener, individueller<br />

NEOPLAN entsteht. Diese Ausbauten erfolgen entweder direkt im<br />

NEOPLAN Werk Plauen, in dem zukünftig alle Starliner und Cityliner<br />

gefertigt und ausgebaut werden, oder mit hochspezialisierten und<br />

zertifizierten Aus- und Aufbauern.<br />

Top-Motorisierung mit 505 PS für NEOPLAN Starliner<br />

Als besonderes Highlight bietet der ausgestellte Starliner als erstes<br />

Modell der NEOPLAN Baureihe ab Mitte 2009 ein neues Top-Aggregat<br />

der <strong>MAN</strong> D26 Common Rail-Baureihe mit 505 PS im EEV Standard,<br />

das zudem als kompakter Sechszyliner über eine große Genügsamkeit<br />

verfügt. Dieses Premiumfahrzeug wird so zum stärksten Reisebus auf<br />

dem Markt. Das Drehmoment ist gegenüber dem 480 PS Motor zwar<br />

unverändert, jedoch wurde das Ansprechverhalten und der Durchzug<br />

weiter verbessert, was in einem früher einsetzenden maximalen<br />

Drehmoment dokumentiert wird. Wie alle anderen Motoren verfügt der<br />

Starliner Top-Motor über einen wartungsfreien <strong>MAN</strong> PM-KAT ® und die<br />

innovative Doppelaufladung, die sowohl bei niedrigen als auch bei<br />

hohen Drehzahlen für besten Antritt sorgt. Wie Experten immer wieder<br />

bestätigen, trägt eine höhere mögliche Leistung eines Motors gerade<br />

bei starken Beanspruchungen zu einem geringeren Gesamtverbrauch<br />

bei. NEOPLAN dokumentiert mit diesem Spitzenaggregat seine<br />

Führungsrolle im Segment der Premiumreisebusse sowie die weltweit<br />

anerkannte Motorenkompetenz der <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge AG.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 44<br />

NEOPLAN Tourliner und Skyliner als feste Größen im Programm<br />

Weitere NEOPLAN Neuheit für 2008 ist die 13,26 m Variante des<br />

Mittelklasse-Reisebusses Tourliner C, die auf wesentlich kürzerer<br />

Grundlänge als der Tourliner L in der Vier-Sterne Variante genauso<br />

viele Passagiere unterbringen kann und dabei durch seinen kurzen<br />

Radstand für besonders hohe Wendigkeit sorgt. Auf der IAA selbst<br />

wird der Klassiker in der Länge von zwölf Metern zu sehen sein. Der<br />

Tourliner ist mittlerweile eine feste Größe auf der Straße und verbindet<br />

in perfekter Weise die langlebige und zuverlässige <strong>MAN</strong>-Technologie<br />

mit selbstbewusstem NEOPLAN Design. Das Fahrzeug auf der IAA<br />

selbst wird von einem D20 Motor mit 400 PS befeuert, ebenfalls nach<br />

EEV-Standard mit neuer, Zusatzstoff-freier <strong>MAN</strong> AGR-Technologie.<br />

Ein Skyliner C in der Länge von 12,44 m rundet das Modellprogramm<br />

der IAA Nutzfahrzeuge 2008 ab. Der über 2.500 Mal gebaute Reise-<br />

Doppeldecker feierte 2007 bereits sein 40-jähriges Jubiläum und kann<br />

seit kurzem ebenfalls mit dem Spurassistenten LGS geordert werden.<br />

ESP ist in dem Fahrzeug bereits seit 2004 in Serie. Die zweite Länge ,<br />

die die 13,79 m lange Doppeldecker-Variante ergänzt, kann<br />

mittlerweile als ein Alleinstellungsmerkmal von einem deutschen<br />

Hersteller gelten und ist besonders für bergige Regionen mit engen<br />

Kurvenradien geeignet. <strong>MAN</strong> bekennt sich klar zu dem<br />

Fahrzeugkonzept, das vor 40 Jahren eine ganze Klasse begründet<br />

hat. Auf der IAA 2008 gewährt das Unternehmen daher einen kurzen<br />

Blick auf den Nachfolger des NEOPLAN Skyliner, der mit modernster<br />

<strong>MAN</strong> Fahr-, Triebwerks- und Aufbautechnik und aufregendem<br />

NEOPLAN Design mittelfristig erhältlich sein wird.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 45<br />

<strong>MAN</strong> <strong>Bus</strong>motoren in EEV für NEOPLAN Reisebusse<br />

Motor-Typ Abgas-<br />

norm<br />

Motorleistung<br />

(kW/PS)<br />

Max. Dreh-<br />

moment<br />

(Nm)<br />

Abgasreinigung<br />

D2066 LOH EEV 294/400 1.900 AGR / PM KAT ®<br />

D2676 LOH EEV 323/440 2.100 AGR / PM KAT ®<br />

D2676 LOH EEV 353/480 2.300 AGR / PM KAT ®<br />

D2676 LOH EEV 371/505 2.300 AGR / PM KAT ®


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 46<br />

Hybrid-Technologie von <strong>MAN</strong> auf dem Weg zur<br />

Serie – <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge fokussiert<br />

wirtschaftliche Lösungen<br />

Zwei Exponate mit unterschiedlichen<br />

Hybridantriebkonzepten stehen für die große technische<br />

<strong>MAN</strong>-Kompetenz auf dem Gebiet alternativer<br />

Nutzfahrzeugantriebe. <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge zeigt in<br />

Hannover einen Lions´s City-Stadtlinienbus mit seriellem<br />

Hybridantrieb sowie Superkondensatoren (Ultracaps) als<br />

Energiespeicher und einen TGL-Distributions-Lkw mit<br />

paralleler Hybrid-Antriebstechnologie und hochmoderner<br />

Batterietechnik.<br />

Angesichts der weltweit zunehmenden Verteuerung fossiler<br />

Energieträger findet die Hybridantriebstechnik speziell in der<br />

Entwicklung von Nutzfahrzeugen verstärkt Beachtung. <strong>MAN</strong> sieht<br />

Zukunftschancen gerade im Nah- und Verteilerverkehr - hier<br />

verbrennen Fahrzeuge mit Hybridantrieben erheblich weniger fossile<br />

Kraftstoffe und tragen so zur Steigerung der Transporteffizient und zur<br />

Entschärfung der CO2-Problematik bei. <strong>MAN</strong> zählt bei diesen<br />

Antriebskonzepten zu den Pionieren – bereits seit den 70er-Jahren<br />

arbeiten die Techniker an den verschiedensten Technologien, um die<br />

Bremsenergie nutzbar zu machen. Bislang scheiterten diese Lösungen<br />

stets am hohen Mehraufwand für komplexe Technologien, die keinen<br />

wirtschaftlich vertretbaren Einsatz zuließen. Mit dem neuen <strong>MAN</strong>-<br />

Niederflurbus Lion´s City Hybrid stehen die <strong>MAN</strong>-Techniker kurz vor<br />

der Serienfertigung. Viel versprechende Ansätze zeigt auch der <strong>MAN</strong><br />

TGL Hybrid für den Einsatz im Verteilerverkehr.


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 47<br />

<strong>MAN</strong> Lion´s City Hybrid: Mit Bremsenergie beschleunigen<br />

Der Betrieb im Nahverkehr bietet ideale Bedingungen, um die<br />

Bremsenergie zu nutzen. Die bis zu 18 Tonnen schweren Fahrzeuge<br />

werden mit mittleren Geschwindigkeiten betrieben, beschleunigen<br />

unzählige Male auf 40 bis 50 km/h, um kurz darauf bis zum Stillstand<br />

zu verzögern. Konventionelle Omnibusse wandeln ihre große<br />

kinetische Energie beim Verzögern in Wärme um, so dass diese<br />

verloren ist, während der Lion´s City Hybrid mit gespeicherter<br />

Bremsenergie rein elektrisch aus der Haltestelle beschleunigt. Etwa 40<br />

Prozent ihrer Betriebsdauer verbringen Stadtbusse an Haltestellen, wo<br />

eine optimierte Stopp-Start-Anlage bereits teuren Kraftstoff spart. <strong>MAN</strong><br />

setzt mit dem Lion´s City Hybrid auf ein Gesamtpaket von<br />

Maßnahmen, das zu einer beachtlichen Ersparnis führt. Die <strong>MAN</strong>-<br />

Techniker sprechen von 25 bis 30 Prozent eingespartem Kraftstoff und<br />

deutlich reduzierten Emissionswerten. Das weisen auch die<br />

Ergebnisse von rund 35.000 Kilometern im regulären Liniendienst<br />

nach, den der aktuelle Testwagen sowie sein Vorgänger-Modell ohne<br />

große Probleme in Nürnberg bewältigten. Exakte Daten lieferten die<br />

Vergleichsfahrten mit konventionellen Referenz-Fahrzeugen, die über<br />

gleiche Leistungsdaten und die gleiche Auslastung verfügten. Der<br />

<strong>MAN</strong> Lion’s City Hybrid ist auch für den Einsatz von Biokraftstoffen der<br />

2. Generation geeignet, wodurch sich die CO2-Bilanz weiter<br />

verbessern lässt.<br />

Phlegmatisierter Diesel als Basistriebwerk<br />

Der Hybrid-Niederflurbus von <strong>MAN</strong> basiert auf serieller Hybrid-<br />

Technologie. Ein weitgehend serienmäßiger D0836-Sechszylinder in<br />

EEV-Ausführung mit 191 kW / 260 PS Nennleistung und CRTec-<br />

Partikelfilter liefert die Energie für den Hochleistungsgenerator, der<br />

seinerseits zwei handelsübliche Elektromotoren mit elektrischer<br />

Leistung versorgt. Die beiden fahrzeugfesten Asynchron-Fahrmotoren<br />

treiben mit je 75 kW Nominalleistung über ein Summiergetriebe die<br />

Standard-Niederflur-Portalachse an. Die ungefederten Massen werden<br />

so niedrig gehalten und die Elektromotoren von Stößen auf der Achse<br />

verschont. Das Energiespeicher-System befindet sich auf dem Dach.<br />

Es besteht aus zwölf Modulen von Hochleistungskondensatoren mit je


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 48<br />

24 Zellen, die die anfallende Bremsenergie hochkonzentriert, aber nur<br />

kurzzeitig speichern. Die Fahrmotoren können entweder über die<br />

Diesel-Generator-Einheit oder vom Energiespeicher versorgt werden.<br />

So kann der Lion´s City Hybrid rein elektrisch und emissionsfrei aus<br />

der Haltestelle fahren und aktiviert den Diesel erst mit zunehmendem<br />

Leistungsbedarf. Geringe Leistungen, die beispielsweise für die<br />

Versorgung der Nebenaggregate oder des Bordnetzes gebraucht<br />

werden, können in der Regel aus dem Energiespeicher abgedeckt<br />

werden. Das Abschalten und Starten des Dieselmotors übernimmt das<br />

Energiemanagement, das die Stopp-Start-Automatik steuert. Während<br />

der Fahrt liefert der Dieselmotor neben der benötigten Antriebsleistung<br />

je nach Ladezustand des Energiespeichers bedarfsgerecht Leistung<br />

für die elektrischen Nebenaggregate. Der Klimakompressor und die<br />

Lenkhilfspumpe werden anders als im Dieselbus elektrisch<br />

angetrieben. Der Sechszylinder wird in seinem optimalen<br />

Betriebsbereich betrieben. Die Techniker sprechen von einem<br />

phlegmatisierten Dieselmotor, der seinerseits zu einem reduzierten<br />

Kraftstoffverbrauch mit beispielhaft niedrigen Emissionen beiträgt.<br />

Wirtschaftlich im Einsatz mit Ultracaps<br />

Das Ultracap-Speichersystem mit neuester Technologie erhält seine<br />

Energie aus dem Bremsvorgang. Über das Bremspedal angesteuert<br />

liefert die elektrische Bremse bis zu 150 kW Leistung an den<br />

Energiespeicher. Die Fahrmotoren dienen jetzt als Generatoren und<br />

wandeln die Bremsenergie in elektrische Energie für den nächsten<br />

Anfahrvorgang um. Bei diesem Vorgang wird in etwa 80 Prozent der<br />

Fälle zunächst rein elektrisch angefahren. Dann entscheidet das<br />

Energiemanagement, ob der Dieselmotor zugeschaltet wird. In<br />

kritischen Fahrsituationen wird die serienmäßige EBS-Betriebsbremse<br />

des Lion´s City elektronisch aktiviert, sonst wird sie geschont.<br />

Grundsätzlich zeichnen sich Ultracaps gegenüber anderen<br />

Energiespeichern wie Batterien oder Schwungradspeichern durch ihre<br />

besonders hohe Leistungsdichte, die hohe Leistungsaufnahme, ihre<br />

Zuverlässigkeit und den hohen Wirkungsgrad aus. Im Gegensatz zu<br />

Batterien finden im Lade- und Entladefall keine chemischen<br />

Umwandlungen statt – es werden lediglich elektrische Ladungen


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 49<br />

verschoben. Zusätzlich tragen das Fehlen bewegter Teile und die<br />

völlige Wartungsfreiheit zur heute beachtlichen Wirtschaftlichkeit bei.<br />

Auch in der Gewichtsbilanz hat die Kondensator-Lösung die Nase vorn<br />

– der Niederflurbus spart sich das schwere Batteriepack und wiegt<br />

heute etwa so viel wie ein mit Erdgas betriebener Stadtbus. Durch eine<br />

weitere Verringerung des Innenwiderstandes konnten die<br />

Speicherverluste des Ultracap-Systems drastisch reduziert und der<br />

Speicherwirkungsgrad deutlich erhöht werden. Nicht zuletzt die<br />

Verbesserung der aktiven Luftkühlung bewirkt, dass die Lebensdauer<br />

der Hochleistungskondensatoren heute der des Grundfahrzeugs<br />

entspricht.<br />

Im Einsatz erfreut der Lion´s City Hybrid seinen Betreiber mit hohem<br />

Nutzwert. Die Fahrleistungen erfüllen selbst gehobene Erwartungen -<br />

kein Wunder bei bis zu 800 Nm Drehmoment, das beide<br />

Elektromotoren schon aus dem Stand bereitstellen. Im<br />

Beförderungsalltag müssen nur wenige Zugeständnisse hingenommen<br />

werden, der Innenraum und seine Beförderungskapazität entsprechen<br />

weitgehend dem Basisfahrzeug. Die beträchtlichen<br />

Kraftstoffeinsparungen tragen zur Amortisierung des Mehraufwands in<br />

etwa fünf bis sechs Jahren bei. Ein weiterer Pluspunkt: Gerade das<br />

emissionsfreie elektrische Anfahren von der Haltestelle ermöglicht das<br />

(Wieder-)Einrichten von <strong>Bus</strong>-Haltestellen im kritischen Wohnumfeld.<br />

Schon im nächsten Jahr geht eine Kleinserie bei ausgewählten<br />

Kunden in Betrieb, der Serienanlauf des Lion´s City Hybrid als Solobus<br />

steht im Jahr 2010 auf der Agenda, die Präsentation des<br />

Gelenkbusses ist ein Jahr später terminiert.<br />

<strong>MAN</strong> TGL 12.220 Hybrid:<br />

Auf der Mittelstrecke mit Parallel-Hybrid<br />

Typische Streckenprofile in der Güterdistribution beinhalten gemischte<br />

Einsätze mit längeren Fahrten. Ein Fall für den <strong>MAN</strong> TGL Hybrid, der<br />

2008 in Hannover seine Weltpremiere feiert. Er fährt mit paralleler<br />

Hybridtechnik, die gerade im Zubringerverkehr mit längeren Konstant-<br />

Fahrt-Streckenanteilen höhere Wirkungsgrade verspricht. Die Zeit der


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 50<br />

Hybrid-Technik für Verteiler-Lkw begann bei <strong>MAN</strong> schon 1983 mit dem<br />

ersten diesel-elektrisch betriebenen G90-Lkw, einem 7,5-Tonner aus<br />

der <strong>MAN</strong>-VW-Gemeinschaftsbaureihe. Wahlweise mit Diesel über<br />

Land oder elektrisch in der City konnte schon 1996 ein L2000-Prototyp<br />

mit Plug-in-Technik fahren. Dabei können die Batterien an der<br />

Steckdose wieder aufgeladen werden – der CO2-Footprint des<br />

Fahrzeugs wird dadurch nachweislich deutlich reduziert. <strong>MAN</strong><br />

präsentierte den ersten Hybrid-Verteilerlastwagen mit Kurbelwellen-<br />

Starter-Generator im Jahr 2001, 2006 wurde der TGL Hybrid mit EDA,<br />

einem elektrodynamischen Anfahrelement vorgestellt.<br />

Gewicht- und bauraumsparender Lithium-Ionen-Batteriespeicher<br />

Der neue Hybrid-TGL für den Verteilerverkehr ist ein nutzlaststarker<br />

Zwölftonner. Unter der Kabine arbeitet ein leistungsfähiger EEV-<br />

Vierzylindermotor mit 220 PS, der seine Leistung an ein<br />

Hybridgetriebe abgibt. Zusätzlich ist ein 60 kW starker Elektromotor als<br />

Starter-Generator in den Antriebsstrang integriert. Eine Kupplung<br />

trennt den Elektromotor und das Getriebe vom Verbrennungsmotor ab<br />

und ermöglicht so elektrisches Fahren. Die elektrische Maschine wird<br />

im Generatorbetrieb auch als Stromerzeuger genutzt, die<br />

Bremsenergie wird von einer kompakten Lithium-Ionen-Batterie<br />

gespeichert. Das Gesamtsystem besteht aus einem automatisierten<br />

Sechsganggetriebe, einem Elektromotor und einer<br />

Hochspannungsbatterie. Es übernimmt alle Funktionen eines<br />

Vollhybridsystems: die Stopp-Start-Funktion, die Rekuperation der<br />

Bremsenergie, die Unterstützung beim Beschleunigen (Boosten) und<br />

das elektrische Fahren. Im Hybrid-Energiemanagement sitzt die<br />

Intelligenz des Systems – es steuert die Energieflüsse zwischen<br />

Dieselmotor, Elektromotor, Energiespeicher, Antriebsachse und<br />

Nebenaggregaten. Das Energiemanagement optimiert die<br />

Drehmoment-Aufteilung zwischen Dieselmotor und Elektromaschine.<br />

Daneben wird ein bedarfsgerechter Betrieb der Nebenaggregate<br />

sichergestellt.<br />

Die Stopp-Start-Automatik spart bei den Leerlaufzeiten Kraftstoff, das<br />

elektrische Anfahren mit Bremsenergie beim verbrauchsintensiven<br />

Beschleunigen. Mit einer stärkeren Batterie von 6 kWh wird sogar ein


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 51<br />

rein elektrischer Kurzstreckenverkehr möglich. Die elektrische<br />

Zusatzleistung, immerhin 60 kW, erlaubt ein gezieltes Downsizing des<br />

Verbrennungsmotors, die Leistungsreduzierung wird beim<br />

Beschleunigen vom Elektromotor kompensiert. Das Einsparpotenzial<br />

des seriellen <strong>MAN</strong> Lion´s City Hybrid Stadtbusses erreicht der TGL<br />

Hybrid konzeptbedingt nicht - die <strong>MAN</strong>-Techniker rechnen derzeit mit<br />

einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 15 Prozent. Dies wird allerdings<br />

mit einem Mehrgewicht bzw. einer Nutzlastreduzierung von weniger<br />

als 100 Kilogramm im Vergleich zum leistungsgleichen TGL mit<br />

Sechszylindermotor erkauft. Fahrleistungsbedingt und auf Grund des<br />

genannten Sparpotenzials ergibt sich bei den aktuellen<br />

Kraftstoffpreisen für den Kunden noch kein <strong>Bus</strong>iness Case.<br />

Technische Daten<br />

<strong>MAN</strong> Lion´s City Hybrid<br />

Dieselmotor<br />

Reihensechszylinder <strong>MAN</strong> D0836 LOH, links stehend im<br />

Heck eingebaut (Turmbauweise), zweistufige<br />

Turboaufladung und Ladeluftkühlung, Common-Rail-<br />

Direkteinspritzung, 4-Ventil-Technik, abgasarm nach EEV<br />

mit CRTec-Partikelfilter.<br />

Hubraum 6.871 cm³<br />

Nennleistung 191 kW (260 PS) bei 2.300 U/min<br />

Max Drehmoment 1.050 Nm bei 1.200 – 1.800 U/min<br />

Generator PSM-Synchrongenerator mit 150 kW Ausgangsleistung<br />

Fahrmotoren 2 x Asynchron-Elektromotoren mit je 75 kW, Antrieb über<br />

ein Summiergetriebe auf die Hinterachse.<br />

Speichersystem 12 luftgekühlte Ultracap-Module mit je 24 Zellen,<br />

maximale Lade-/Entladeleistung von 200 kW,<br />

Energieinhalt ca. 0,4 kWh<br />

Wechselrichter Pulswechselrichter in IGBT-Technik<br />

Spezielle<br />

Nebenaggregate<br />

Elektrische Lenkhilfspumpe<br />

DC/DC-Bordnetzladewandler<br />

Elektrischer Klimakompressor


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 52<br />

<strong>MAN</strong> TGL 12.220 Hybrid<br />

Dieselmotor<br />

Elektromotor /<br />

Generator<br />

Vierzylinder <strong>MAN</strong> D0834, zweistufige Turboaufladung und<br />

Ladeluftkühlung, Common-Rail-Direkteinspritzung, 4-Ventil-<br />

Technik, abgasarm nach EEV mit <strong>MAN</strong> PM-KAT ® .<br />

Hubraum 4.580 cm³<br />

Nennleistung 162 kW (220 PS) bei 2.400 U/min<br />

Max Drehmoment 850 Nm bei 1.300 – 1.800 U/min<br />

Starter-Generator mit 60 kW, Drehmoment 425 Nm<br />

Getriebe Automatisiertes 6-Gang-Getriebe, TipMatic-Software<br />

adaptiert an Hybrideinsatz<br />

Elektrospeicher Lithium-Ionen-Batterie, Kapazität 2 kWh, optional 6 kWh<br />

Wechselrichter Pulswechselrichter in IGBT-Technik


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 53<br />

Glossar<br />

ABS<br />

Antilock Braking System<br />

ACC<br />

Adaptive Cruise Control<br />

Antiblockiersystem<br />

Abstandsgeregelter Tempomat<br />

AdBlue ® Wässrige Harnstofflösung als Zusatzstoff für SCR-<br />

Katalysatoren<br />

AGR Abgasrückführung<br />

APM<br />

Air Pressure Management<br />

Auskuppelbarer Luftpresser<br />

ASR Antriebs-Schlupfregelung<br />

BTL<br />

Biomass to Liquid<br />

CAN<br />

Controller Area Network<br />

CDC<br />

Continuous Damping Control<br />

CDS<br />

Comfort Drive Suspension<br />

CNG<br />

Compressed Natural Gas<br />

Synthetische Kraftstoffe der 2. Generation, die aus<br />

Biomasse gewonnen werden<br />

Datenbus-System im Fahrzeug<br />

Aktive Wankstabilisierung für LKW<br />

Aktive Wankstabilisierung für <strong>Bus</strong>se<br />

Erdgas in Drucktanks als Kraftstoff<br />

CRTec ® Tiefenfilter mit geschlossenem, elektronisch<br />

CTL<br />

Coal to Liquid<br />

DSC<br />

Dynamic Stability Programme<br />

überwachtem Partikelfilter<br />

Synthetischer Kraftstoff der 2. Generation aus Kohle<br />

Dynamisches Stabilitätsprogramm<br />

DTCO Digitaler Tachograph<br />

EBS Elektronisches Bremssystem aus den Komponenten<br />

ECAS<br />

Electronically Controlled Air Suspension<br />

elektropneumatische Bremse, ABS und ASR<br />

Elektronisch gesteuerte Luftfederanlage


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 54<br />

EDC<br />

Electronic Diesel Control<br />

EEV<br />

Enhanced Environmentally Friendly Vehicle<br />

EGR<br />

Exhaust Gas Recirculation<br />

Motorsteuergerät Dieselmotoren<br />

Freiwilliger Abgasstandard, anspruchsvoller als<br />

Euro 5<br />

Abgasrückführung<br />

EHLA Elektro-hydraulische Lenkachse<br />

ELT<br />

European Load Response Test<br />

EPA 2007<br />

Environmental Protection Agency<br />

ESC<br />

European Steady State Cycle<br />

Europäische Prüfvorschrift mit lastabhängigem<br />

Fahrzyklus<br />

Derzeit aktuelle Abgasnorm der US-<br />

Umweltschutzbehörde<br />

Europäische Prüfvorschrift mit stationärem<br />

Fahrzyklus<br />

ESP Elektronisches Stabilitätsprogramm aus<br />

ETC<br />

European Transient Cycle<br />

dynamischem Stabilitätsprogramm DSC und<br />

Umkippschutz ROP<br />

Europäische Prüfvorschrift mit dynamischem<br />

Fahrzyklus<br />

Euro 5 Abgasnorm ab Oktober 2009 in Europa<br />

EVB<br />

Exhaust Valve Brake<br />

EVBec<br />

Exhaust Valve Brake electronically controlled<br />

FAME<br />

Fatty Acid Methyl Ester<br />

Dekompressions-Motorbremse über Ventilkipphebel<br />

Dekompressions-Motorbremse über elektronisch<br />

gesteuerte Ventilkipphebel<br />

Fett-Säure-Methyl-Ester (Oberbegriff für Bio-<br />

Kraftstoffe)<br />

FFR Fahrzeugführungsrechner<br />

GTL<br />

Gas to Liquid<br />

LCC<br />

Life Cycle Costs<br />

LED<br />

Light Emitting Diode<br />

LGS<br />

Lane Guard System<br />

Synthetischer Kraftstoff der 2. Generation aus<br />

Erdgas<br />

Lebenszyklus-Kosten<br />

Leuchtdioden<br />

Spurhalte-Assistent


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 55<br />

LPG<br />

Liquefied Petrol Gas<br />

Flüssiggas-Kraftstoff aus Propan und Butan<br />

<strong>MAN</strong> BrakeMatic Elektronische Bremssteuerung mit<br />

Geschwindigkeitsregulierung<br />

<strong>MAN</strong> PM-KAT ® Patentierter Oberflächen-Dieselpartikelfilter von <strong>MAN</strong><br />

<strong>MAN</strong> TipMatic ® Automatisiertes Schaltgetriebe von <strong>MAN</strong><br />

MSC<br />

Maximum Speed Control<br />

NOx<br />

OBD<br />

On-Board-Diagnose<br />

OBU<br />

On-Board-Unit<br />

Höchstgeschwindigkeits-Bregrenzer für <strong>Bus</strong>se<br />

Überbegriff für Stickoxide NO und NO2<br />

Fahrzeuginternes Diagnosesystem<br />

Mauterfassungsgerät<br />

Oxi-Kat Oxidationskatalysator zur Reduktion von Stickoxiden<br />

PSM Permanent-Synchron-Motor (Elektromotor)<br />

PTO<br />

Power Take Off<br />

RME<br />

Raps-Methyl-Ester<br />

ROP<br />

Rollover Protection<br />

SCR<br />

Selective Catalytic Reduction<br />

TCO<br />

Total Cost of Ownership<br />

TPM<br />

Tyre Pressure Monitoring<br />

Nebenabtrieb<br />

Biodiesel der 1. Generation aus Rapsöl<br />

Elektronisches Umkippschutz-System<br />

Selektiver Reduktionskatalysator für Stickoxide,<br />

arbeitet mit dem Zusatzstoff AdBlue ®<br />

Gesamtkosten für Anschaffung und Betrieb und<br />

Wartung<br />

Elektronisches Reifendruckkontrollsystem


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 56<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe Unternehmensportrait<br />

Die <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe mit Sitz in München ist das größte<br />

Unternehmen der <strong>MAN</strong> Gruppe und einer der führenden<br />

internationalen Anbieter von Nutzfahrzeugen und Transportlösungen.<br />

Im Geschäftsjahr 2007 erzielte das Unternehmen mit mehr als 36.000<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 10,4 Milliarden<br />

Euro und setzte mehr als 93.000 Lastkraftwagen sowie über 7.300<br />

<strong>Bus</strong>se und <strong>Bus</strong>fahrgestelle der Marken <strong>MAN</strong> und NEOPLAN ab. Das<br />

operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 49 Prozent auf<br />

einen Rekordwert von über 1 Milliarde Euro (einschließlich Ergebnis<br />

aus Finanzierungen).<br />

Der Marktanteil bei Lkw über 6 Tonnen liegt in Europa bei 16,1<br />

Prozent. Auf dem europäischen <strong>Bus</strong>markt beträgt der Marktanteil<br />

beider Marken für das Geschäftsjahr 2007 14,3 Prozent.<br />

2008 feiert die <strong>MAN</strong> Gruppe ihr 250jähriges Jubiläum. Gleichzeitig<br />

jährt sich der Geburtstag von Rudolf Diesel zum 150sten mal. Diesel<br />

entwickelte bei der Maschinenfabrik Augsburg – aus der später <strong>MAN</strong><br />

entstanden ist – ab 1893 den nach ihm benannten Dieselmotor.<br />

Fünf Standorte in Deutschland<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge stellt Lastkraftwagen im Bereich von 7,5 bis 44<br />

Tonnen Gesamtgewicht, schwere Sonderfahrzeuge bis 250 Tonnen<br />

Zuggesamtgewicht, Linien-, Überland- und Reisebusse (komplett und<br />

Fahrgestelle) sowie Diesel- und Erdgasmotoren her. Das<br />

Unternehmen verfügt in Deutschland über fünf Produktionsstandorte:<br />

München, Nürnberg, Salzgitter, Pilsting und Plauen.<br />

Hinzu kommen Fertigungsstätten in Wien und in Steyr (Österreich)<br />

sowie in Posen, Starachowice und Krakau (Polen). Weitere<br />

Produktionsstandorte gibt es in Ankara (Türkei), in Olifantsfontein und<br />

in Pinetown (Südafrika) sowie in Querétaro (Mexiko).


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 57<br />

In einem Joint Venture werden in Indien mit Force Motors Ltd. seit<br />

Oktober 2006 schwere Lastkraftwagen für den indischen und seit dem<br />

vierten Quartal 2007 für den Export produziert.<br />

Die <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge verfolgt eine internationale<br />

Wachstumsstrategie, die über den Kernmarkt Europa hinaus die<br />

gezielte Erschließung der Wachstumsmärkte Asien und Osteuropa mit<br />

Russland umfasst.<br />

Breit aufgestelltes Lkw-Programm<br />

Das Lkw-Programm von <strong>MAN</strong> reicht vom TGL (7,5 – 12 t) über die<br />

mittlere Reihe der <strong>Truck</strong>nology ® Generation TGM (12 – 26 t) bis zu<br />

den Baureihen TGS und TGX, die den Bereich von 18 bis 44 Tonnen<br />

zulässigem Gesamtgewicht abdecken. Auf dem polnischen Markt wird<br />

zusätzlich zu den <strong>MAN</strong>-Lkw die Marke STAR angeboten.<br />

2007 wurde die bewährte schwere Reihe TGA durch die beiden neuen<br />

Baureihen TGS und TGX fortgeführt, sie wurden Ende 2007 zum<br />

„<strong>Truck</strong> of the Year 2008“ gewählt. Damit hat <strong>MAN</strong> die begehrte<br />

Auszeichnung als einziger Hersteller bereits sieben Mal erhalten. Zwei<br />

Jahre vorher hat auch der TGL von <strong>MAN</strong> die Wahl zum „<strong>Truck</strong> of the<br />

Year 2006“ gewonnen.<br />

Das Joint Venture <strong>MAN</strong> FORCE TRUCKS Pvt. Ltd. produziert in Indien<br />

für asiatische und afrikanische Märkte die Baureihe CLA. Deren<br />

zulässiges Gesamtgewicht reicht von 15 bis 26 Tonnen.<br />

Die <strong>MAN</strong>-Baureihe TGA WW stellt robuste Lastwagen mit 19 bis 41<br />

Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für die Wachstumsregionen in<br />

Russland, Asien und Afrika dar. Sie kommen aus dem neuen Werk in<br />

Krakau (Polen).


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 58<br />

Omnibusse von <strong>MAN</strong> und NEOPLAN<br />

Der Geschäftsbereich <strong>Bus</strong> der <strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe entwickelt,<br />

produziert und vermarktet Omnibusse der Marken <strong>MAN</strong> und<br />

NEOPLAN. Das Produktprogramm <strong>Bus</strong> umfasst Reise- und<br />

Überlandbusse, Stadtbusse sowie Chassis. Sie werden überwiegend<br />

in den zwei polnischen Standorten Starachowice und Posen sowie in<br />

Ankara in der Türkei und in den deutschen Werken Plauen und Pilsting<br />

hergestellt. Das Kompetenzcenter für Chassis ist in Salzgitter.<br />

Auch der <strong>Bus</strong>bereich ist in seiner Branche führend. Der NEOPLAN<br />

Starliner erhielt diverse Designerpreise sowie die Auszeichnung<br />

„Coach of the Year 2006“. Dieser Titel ging damit bereits zum dritten<br />

Mal in Folge an einen <strong>Bus</strong> von <strong>MAN</strong> beziehungsweise NEOPLAN. Der<br />

Überlandbus <strong>MAN</strong> Lion’s Regio bekam 2008 bereits zum vierten Mal<br />

den Preis als bester Überlandbus des Jahres bei der Leserwahl des<br />

ETM Verlages in Deutschland.<br />

<strong>MAN</strong>-Geschäftseinheit Motoren<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge entwickelt und produziert neben den Antrieben für<br />

<strong>MAN</strong> Lkw sowie <strong>MAN</strong> und NEOPLAN <strong>Bus</strong>se weitere Motoren für<br />

unterschiedliche industrielle Zwecke: von Industriemotoren zur<br />

Stromgewinnung bis zu Antrieben für Schienen-, Wasser- und<br />

Sonderfahrzeugen.<br />

Das Leistungsspektrum reicht von 100 PS bis 1.550 PS. Zudem ist das<br />

Unternehmen Systemlieferant für andere Fahrzeughersteller und<br />

offeriert Antriebseinheiten für verschiedene Straßenfahrzeuge. Im Jahr<br />

2007 wurden über 110.000 Einheiten produziert. Den <strong>MAN</strong> PM-KAT ®<br />

zeichnete der Bundesverband der Deutschen Industrie im Jahr 2006<br />

mit dem BDI-Umweltpreis in der Kategorie Umweltverträgliche<br />

Produkte aus.<br />

Im Bereich Motoren forscht <strong>MAN</strong> intensiv an Technologien, mit denen<br />

Verbrauch und Emissionen nachhaltig gesenkt werden. Die


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 59<br />

permanente Effizienzsteigerung des Dieselmotors unterstreicht die<br />

hohe Motoren-Kompetenz von <strong>MAN</strong>. Darüber hinaus stehen<br />

Zukunftstechnologien wie Hybrid-Antriebe im Stadtbus- und<br />

Güterverteilerverkehr im Fokus.<br />

Umfangreiches Dienstleistungsangebot<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge bietet den Kunden mit <strong>MAN</strong>⏐Service,<br />

<strong>MAN</strong>⏐Support und <strong>MAN</strong>⏐Finance Länder übergreifende internationale<br />

Dienstleistungen aus einer Hand. Ob Service- und Reparaturvertrag,<br />

FleetManagement oder Finanzierungslösungen: <strong>MAN</strong> kombiniert<br />

Spitzentechnologie mit maßgeschneiderten Dienstleistungen.<br />

Europaweit stehen den <strong>MAN</strong>- und NEOPLAN-Kunden insgesamt rund<br />

1200 autorisierte Stützpunkte für Service und Fahrzeuginstandsetzung<br />

zur Verfügung.<br />

Der <strong>MAN</strong>⏐Service Mobile24 garantiert im Pannenfall zuverlässige Hilfe<br />

an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.<br />

Produktionsstandorte<br />

In Deutschland<br />

• München: Zentrale für Lkw und <strong>Bus</strong>, Schwere Lkw, Ersatzteile<br />

• Nürnberg: Motoren<br />

• Salzgitter: Schwere Lkw, Kompetenzcenter <strong>Bus</strong>-Chassis<br />

• Plauen und Pilsting: Premiumreisebusse, Linien- und<br />

International<br />

Reisedoppeldecker<br />

• Wien, Österreich: Sonderfahrzeuge<br />

• Steyr, Österreich: Leichte und Mittlere Lkw, Ersatzteile<br />

• Krakau, Posen und Starachowice, Polen: Schwere Lkw,<br />

Niederflur-Stadtbusse, Komponenten<br />

• Ankara, Türkei: Standardreisebusse, Überland- und<br />

Linienbusse


Presse-Information<br />

<strong>MAN</strong> Nutzfahrzeuge Gruppe__________________________________________________________________________ 60<br />

• Olifantsfontein und Pinetown, Südafrika: <strong>Bus</strong>- und Lkw-<br />

Montage<br />

• Pune, Indien: Joint Venture schwere Lkw<br />

• Querétaro, Mexiko: <strong>Bus</strong>- und Lkw-Montage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!