03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Die Grundaufgaben der Statik 47<br />

Die Lageskizze wird mit allen am Winkelhebel<br />

angreifenden Kräften und deren Komponenten<br />

in x- und y-Richtung gezeichnet. Das sind Belastungskraft<br />

F mit Fx ¼ F cos a und<br />

Fy ¼ F sin a<br />

Loslagerkraft FL mit FLx ¼ FL sin b und<br />

FLy ¼ FL cos b<br />

Festlagerkraft FF mit FFx ¼ FF cos g und<br />

FFy ¼ FF sin g.<br />

Die Loslagerkraft FL wirkt als Normalkraft rechtwinklig<br />

zur Stützfläche des Loslagers. Damit liegt<br />

der Richtungssinn durch die Loslagerkonstruktion<br />

fest.<br />

Der Richtungssinn der Festlagerkraft FF ist nicht<br />

bekannt und wird nach der Richtungsregel von<br />

Seite 28 festgelegt (Annahme hier: FF wirkt im<br />

ersten Quadranten, also nach rechts oben).<br />

Mit den Bezeichnungen aus der Lageskizze werden<br />

nun die drei Gleichgewichtsbedingungen aufgestellt.<br />

Der Drehpunkt D für den Ansatz der Momentengleichgewichtsbedingung<br />

wird wieder in<br />

den Festlagerpunkt D gelegt, weil Gleichung III<br />

dann nur eine Unbekannte enthält (FL).<br />

Aus der Momentengleichgewichtsbedingung<br />

SMðDÞ ¼ 0 erhält man den Betrag der Loslagerkraft<br />

FL ¼ 188,1 N.<br />

Die beiden Kräftegleichgewichtsbedingungen<br />

SFx ¼ 0 und SFy ¼ 0 löst man nach<br />

FFx ¼ FF cos g und FFy ¼ FF sin g auf und berechnet<br />

diese Komponenten der Festlagerkraft.<br />

Die Rechnung ergibt für beide Kraftkomponenten<br />

FFx und FFy das negative Vorzeichen und zeigt damit,<br />

dass der Richtungssinn der Festlagerkraft FF<br />

falsch angenommen wurde.<br />

Die Komponenten FFx und FFy stehen rechtwinklig<br />

aufeinander, so dass mit dem Satz des Pythagoras<br />

der Betrag der Festlagerkraft FF berechnet werden<br />

kann.<br />

Die Lageskizze zeigt, dass der Winkel g aus dem<br />

rechtwinkligen Dreieck mit den Komponenten FFx<br />

und FFy über die Arcus-Tangensfunktion berechnet<br />

werden kann.<br />

Gegeben:<br />

F ¼ 1 kN, a ¼ 20 , b ¼ 50<br />

l1 ¼ 120 mm, l2 ¼ 40 mm<br />

l3 ¼ 30 mm<br />

Lageskizze<br />

I: SFx ¼ 0 ¼ F cos a FL sin b þ FF cos g<br />

II: SFy ¼ 0 ¼ F sin a þ FL cos b þ FF sin g<br />

III: SMðDÞ¼ 0 ¼ F sin al2 F cos al3 þ FL cos bl1<br />

FL ¼ Fðl3 cos a l2 sin aÞ<br />

¼ 188,1 N<br />

l1 cos b<br />

I: FF cos g ¼ F cos a þ FL sin b ¼ FFx<br />

FFx ¼ 1 000 N cos 20 þ 188,1 N sin 50<br />

FFx ¼ 795,6 N (falsche Richtungsannahme)<br />

II. FF sin g ¼ F sin a FL cos b ¼ FFy<br />

FFy ¼ ð1 000 N sin 20 þ 188,1 N cos 50 Þ<br />

FFy ¼ 462,9 N (falsche Richtungsannahme)<br />

FF ¼<br />

qffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffi<br />

FFx 2 þ FFy 2<br />

ffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffi<br />

FF ¼ ð795,6 NÞ 2 þð462,9 NÞ 2<br />

q<br />

FF ¼ 920,5 N<br />

g ¼ arctan jFFyj 462,9 N<br />

¼ arctan<br />

jFFxj 795,6 N<br />

g ¼ 30,19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!