03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

1.2.5 Die vier Grundaufgaben der Statik im allgemeinen ebenen Kräftesystem<br />

1.2.5.1 Rechnerische Ermittlung der Resultierenden (fünfte Grundaufgabe),<br />

der Momentensatz<br />

Aufgabe: Für das in der Lageskizze dargestellte<br />

Kräftesystem soll die Resultierende nach Betrag,<br />

Lage und Richtungssinn rechnerisch ermittelt werden.<br />

Die Wirklinien der Kräfte liegen parallel, weil<br />

dieser Fall die größere praktische Bedeutung hat<br />

und der Lösungsgang übersichtlicher wird.<br />

Vorüberlegung: Betrag und Richtungswinkel der<br />

Resultierenden werden auf dieselbe Weise berechnet<br />

wie in der ersten Grundaufgabe. Damit erhält<br />

man zugleich Klarheit über die Verschiebewirkung<br />

des Kräftesystems.<br />

Die Resultierende muss aber auch die gleiche<br />

Drehwirkung wie das Kräftesystem haben. Davon<br />

hängt ihre Lage ab. Diese Erkenntnis ist im<br />

Momentensatz festgelegt:<br />

Frx ¼ SFnx<br />

Fr ¼<br />

ffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffiffi<br />

Frx 2 þ Fry 2<br />

q<br />

Fry ¼ SFny<br />

b r ¼ arctan jFryj<br />

jFrxj<br />

Das Kraftmoment Mr der Resultierenden, bezogen<br />

auf einen beliebigen Punkt D, ist gleich der<br />

Summe der Kraftmomente der Einzelkräfte in<br />

Bezug auf denselben Punkt. Mr ¼ M1 þ M2 þ M3 þ ...þ Mn<br />

Lösung: In eine unmaßstäbliche Lageskizze werden<br />

alle gegebenen Kräfte und alle bekannten Abstandsmaße<br />

eingetragen. Für den Momentensatz<br />

wird der Momentenbezugspunkt D festgelegt und<br />

zwar zweckmäßig auf der Wirklinie einer gegebenen<br />

Kraft, weil deren Kraftmoment dann null wird<br />

und nicht in die Rechnung eingeht. Betrag und<br />

Richtungssinn der Resultierenden Fr lassen sich<br />

dann nach der Lageskizze berechnen.<br />

Da hier alle Wirklinien parallel sind, braucht man<br />

nur die algebraische Summe aller Kräfte zu ermitteln.<br />

1 Statik in der Ebene<br />

Frl0 ¼ F1l1 þ F2l2 þ F3l3 þ ...þ Fnln<br />

Momentensatz<br />

Beachte: Vorzeichen entsprechend dem Drehsinn<br />

einsetzen (links þ, rechts )<br />

Fr ¼ SFy ¼ F1 F2 þ F3 F4<br />

Fr ¼ 15 N 40 N þ 10 N 20 N<br />

Fr ¼ 65 N<br />

Das Minuszeichen bedeutet hier:<br />

Fr wirkt nach unten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!