03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.9 Beanspruchung auf Biegung 343<br />

5.9.8 Träger gleicher Biegespannung<br />

5.9.8.1 Allgemeine Anformungsgleichung<br />

Hat ein Biegeträger durchgehend gleichen Querschnitt<br />

(W ¼ konstant), dann hat im Normalfall<br />

jeder Querschnitt eine andere Biegespannung sb.<br />

Die Maximalspannung sb max tritt nur in dem<br />

Querschnitt auf, der das maximale Biegemoment<br />

zu übertragen hat.<br />

Durch die so genannte Anformung erreicht man,<br />

dass jeder Querschnitt gerade so groß wird, wie es<br />

zur Aufnahme der zulässigen Biegespannung sbzul<br />

erforderlich ist. Man hat dann einen Träger gestaltet,<br />

der in allen Querschnitten die gleiche Biegespannung<br />

aufweist.<br />

Für jeden beliebigen Querschnitt x gilt die Biege-<br />

Hauptgleichung sbx ¼ Mbx=Wx, mit Biegemoment<br />

Mbx und dem Widerstandsmoment Wx. Gleiche<br />

Biegespannung sbx ¼ sb zul werden dann erreicht,<br />

wenn dafür gesorgt wird, dass überall der Quotient<br />

Mbx=Wx gleich groß ist. Diese Bedingung führt zur<br />

Anformungsgleichung in der allgemeinen Form.<br />

5.9.8.2 Achsen und Wellen<br />

Am Beispiel einer Radachse von kreisförmigem<br />

Querschnitt wird die Anformung von Achsen und<br />

Wellen erläutert:<br />

Die Einspannstelle hat das maximale Biegemoment<br />

Mb max ¼ Fl zu übertragen und der (beliebige)<br />

Querschnitt x x das Biegemoment Mbx ¼ Flx.<br />

Die Anformung erfordert, dass der Quotient aus<br />

Biegemoment Mb und Widerstandsmoment W in<br />

allen Querschnitten gleich groß bleibt.<br />

Für die Mbmax-Stelle gilt Mb max=Wmax ¼ sbzul,für<br />

jede beliebige Stelle Mbx=Wx ¼ sbzul, so dass man<br />

beide Quotienten gleichsetzen kann.<br />

Beim Kreisquerschnitt gilt für das axiale Widerstandsmoment<br />

W ¼ 0,1d 3 . Wird dieser Ausdruck<br />

in die Ausgangsgleichung eingesetzt und außerdem<br />

die beiden Biegemomente durch Fl und Flx<br />

ersetzt, dann erhält man die gesuchte Anformungsgleichung<br />

für Achsen und Wellen mit kreisförmigem<br />

Querschnitt.<br />

sbx ¼ Mbx<br />

¼ sb zul ¼ konstant<br />

Wx<br />

Mbx1<br />

¼<br />

Wx1<br />

Mbx2<br />

¼ ...¼ konstant<br />

Wx2<br />

Anformungsgleichung, allgemeine Form<br />

Mbmax<br />

Wmax<br />

Fl<br />

Flx<br />

¼ Mbx<br />

)<br />

Wx<br />

Mbmax<br />

¼<br />

Mbx<br />

Wmax<br />

Wx<br />

¼ 0,1d 3 max<br />

0,1dx 3<br />

dx ¼ dmax<br />

rffiffiffi<br />

3<br />

lx<br />

l<br />

l<br />

lx<br />

¼ d 3 max<br />

dx 3<br />

Anformungsgleichung für Achsen und Wellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!