03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.9 Beanspruchung auf Biegung 337<br />

Zum Aufzeichnen des Mb, x-Diagramms berechnet<br />

man einige MbðxÞ-Werte oder entwickelt die Funktionsgleichung<br />

für den Graphen.<br />

Für Querschnitte von x ¼ 0 bis zur Lastangriffsstelle<br />

von F1 gilt:<br />

MbðxÞ ¼ F 0 x x 0 F<br />

¼<br />

2 2 x2<br />

An der Einspannstelle B gilt:<br />

M bðxÞ ¼<br />

F 0<br />

2 x2 þF1 sin a½x ðl l1ÞŠ<br />

Der Ausdruck F 0 x 2 =2 weist auf einen parabolischen<br />

Kurvenverlauf hin.<br />

Beispiel für das maximale Biegemoment:<br />

Mit x ¼ l wird<br />

0 F<br />

Mbðx¼lÞ ¼<br />

2 l 2 þ F1 sin a l1 ¼ Mbmax<br />

Mb max ¼ 560 N<br />

2 m 42 m 2 þ1500 N sin 60 3m<br />

Mb max ¼ 8377 Nm<br />

5.9.7.5 Stützträger mit Einzellast<br />

Wie bei Freiträgern lassen sich auch für Stützträger<br />

für jeden Querschnitt x Biegemoment M bðxÞ und<br />

Querkraft F qðxÞ berechnen (Arbeitsplan in 5.9.2).<br />

Der skizzierte Stützträger wird mit der Einzelkraft<br />

F ¼ 6000 N biegend belastet.<br />

Erste Aufgabe ist auch hier, am freigemachten Träger<br />

(Lageskizze) mit Hilfe der Gleichgewichtsbedingungen<br />

SFy ¼ 0 und SM ðBÞ ¼ 0 die Stützkräfte<br />

FA und FB zu berechnen.<br />

Die Berechnung ergibt hier FA ¼ 4000 N,<br />

FB ¼ 2000 N.<br />

Für die eingezeichneten Schnittstellen 1, 2 und 3<br />

berechnet man die Biegemomente Mb1, Mb2 und<br />

Mb3 unter Beachtung der Vorzeichen (linksdrehend<br />

(þ), rechtsdrehend ( ÞÞ. Für jeden Schnitt zwischen<br />

dem Lagerpunkt A und der Kraftangriffsstelle<br />

ist das Biegemoment M bðxÞ ¼ FAx. Das ist<br />

im Mb, x-Schaubild der Graph einer Geraden<br />

ðy ¼ mx mit m ¼ konstant).<br />

M bðxÞ-Diagramm<br />

Aufgaben Nr. 835–863<br />

Lageskizze des frei gemachten Stützträgers<br />

mit Einzellast F ¼ 6000 N<br />

Mb1 ¼ FAx1 ¼ 4000 N 1m¼ 4000 Nm<br />

Mb2 ¼ FAx2 ¼ 4000 N 2m¼ 8000 Nm<br />

Mb3 ¼ FAx3 þ Fðx3 x2Þ<br />

¼ 4000 N 4mþ 6000 N 2m<br />

¼ 4000 Nm<br />

M bðxÞ-Diagramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!