03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

334<br />

Die Querkraft Fq ist an jeder Trägerstelle gleich<br />

groß: Fq ¼ F ¼ 100 N. Daher hat die Querkraftfläche<br />

im Fq, x-Diagramm Rechteckform mit dem<br />

Flächeninhalt Aq ¼b Fl.<br />

Das ist exakt die Gleichung für das im Einspannquerschnitt<br />

zu übertragende maximale Biegemoment.<br />

Gleiches gilt für das Biegemoment M bðxÞ<br />

an der Schnittstelle: A qðxÞ ¼b M bðxÞ ¼ Fx.<br />

Von links nach rechts fortschreitend (A ! B)<br />

lässt sich für jeden Trägerquerschnitt die Gleichung<br />

für das Biegemoment Mb aus der Flächenformel<br />

für die Querkraftfläche Aq ablesen<br />

(Querkraftsatz).<br />

5.9.7.2 Freiträger mit mehreren Einzellasten<br />

Der skizzierte Freiträger wird durch drei Einzelkräfte<br />

F1, F2, F3 belastet.<br />

Gesucht werden die Querkraftfläche und eine Gleichung<br />

für das maximale Biegemoment Mb max in<br />

der Einspannstelle B des Trägers. Auch hier setzt<br />

man als erstes die Gleichgewichtsbedingungen an<br />

und berechnet FB ¼ 45 kN und MðBÞ ¼ 190 kNm.<br />

Es wurde festgestellt, dass die Querkraftfläche<br />

dem Biegemoment in der betrachteten Schnittstelle<br />

entspricht. Daher zeichnet man als erstes nach<br />

dem Arbeitsplan auf Seite 329 den Querkraftverlauf<br />

maßstäblich auf. Dann ergibt sich:<br />

Fq1 ¼ F1, Fq2 ¼ F1 þ F2, Fq3 ¼ F1 þ F2 þ F3.<br />

Wegen SFy ¼ 0 ist Fq4 ¼ Fq3 ¼ F1 þ F2 þ F3<br />

nach oben gerichtet.<br />

Das maximale Biegemoment Mb max entspricht<br />

dem Flächeninhalt Aq der gesamten Querkraftfläche.<br />

Darin ist das Produkt F1l1 das Biegemoment<br />

Mb1 allein aus der Kraft F1, ebenso Mb2 ¼ F2l2<br />

allein durch die Kraft F2 und Mb3 ¼ F3l3 allein<br />

durch F3.<br />

Die berechneten Ordinatenwerte trägt man im<br />

Mb, x-Diagramm auf und verbindet die Punkte<br />

durch Gerade miteinander, weil zwischen den<br />

Kraftangriffspunkten das Biegemoment linear zunimmt<br />

wie beim Freiträger mit Einzellast.<br />

Fq, x-Diagramm<br />

Aq ¼b Mb max<br />

Mb max ¼ Fl<br />

Maximales Biegemoment<br />

Beachte: Dieser Satz von der Querkraftfläche<br />

gilt für alle Trägerarten und Belastungen. Vor<br />

allem Lage und Betrag des maximalen Biegemoments<br />

lassen sich danach am einfachsten<br />

ermitteln.<br />

Lageskizze des Freiträgers mit Einzellasten<br />

Fq, x-Diagramm<br />

Aq ¼b Mb max ¼ Mb1 þ Mb2 þ Mb3<br />

Mb max ¼ F1l1 þ F2l2 þ F3l3<br />

Maximales Biegemoment<br />

Mb, x-Diagramm<br />

5 Festigkeitslehre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!