03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.9 Beanspruchung auf Biegung 333<br />

5.9.7 Ûbungen zur Berechnung des Biegemomenten- und Querkraftverlaufs<br />

bei den wichtigsten Trägerarten und Belastungen<br />

Man unterscheidet Freiträger und Stützträger.<br />

Ein typischer Freiträger ist z. B. das angeschweißte<br />

Konsolblech.<br />

Stützträger sind z. B. alle zwei- oder mehrfach an<br />

den Trägerenden gelagerte Achsen oder Wellen.<br />

Ein Stützträger wird als Kragträger bezeichnet,<br />

wenn er mit einem oder mit beiden Enden über die<br />

Lagerstelle hinausragt.<br />

5.9.7.1 Freiträger mit Einzellast<br />

Eine Blattfeder wird nach Skizze im Abstand<br />

l ¼ 120 mm von der Einspannstelle B durch die<br />

Federkraft F ¼ 100 N biegend und abscherend<br />

belastet.<br />

Es wird der Biegemomenten- und Querkraftverlauf<br />

(Mb- und Fq-Linie) gesucht. Dazu lässt man eine<br />

Schnittebene x –x von A nach B wandern und ermittelt<br />

von dort aus Biegemoment Mb und Querkraft<br />

Fq nach dem Arbeitsplan Seite 329.<br />

Erste Arbeit ist immer die Ermittlung der Stützkräfte<br />

und Momente am freigemachten Träger mit<br />

Hilfe der Gleichgewichtsbedingungen SFx ¼ 0,<br />

SFy ¼ 0 und SM ¼ 0. Die Rechnung ergibt<br />

FB ¼ 100 N, MðBÞ ¼ 12 Nm.<br />

Für die eingezeichnete Schnittebene x –x im Abstand<br />

x vom Kraftangriffspunkt A erhält man die<br />

Funktionsgleichung für<br />

a) das Biegemoment MbðxÞ ¼ Fx und für<br />

b) die Querkraft FqðxÞ ¼ F<br />

Für die Festigkeitsberechnungen werden hier nur<br />

die Beträge der Biegemomente und Querkräfte<br />

gebraucht.<br />

In einem Mb, x-Diagramm ist MbðxÞ ¼ Fxdie Gleichung<br />

einer mit zunehmendem Abstand x<br />

ansteigenden Geraden. Das Biegemoment MbðxÞ wächst also proportional von null bis zum Größtwert<br />

Mb max an der Einspannstelle B.<br />

Dort beträgt bei x ¼ l ¼ 120 mm das Biegemoment<br />

Mb max ¼ Fl¼ 100 N 120 mm ¼ 12 000 Nmm ¼<br />

¼ 12 Nm.<br />

Trägerarten: Freiträger, Stützträger,<br />

Kragträger<br />

Lageskizze einer Blattfeder als Freiträger mit<br />

Einzellast<br />

SFy ¼ 0 ¼ F þ FB ! FB ¼ F ¼ 100 N<br />

SM ðBÞ ¼ 0 ¼ Fl M ðBÞ ! M ðBÞ ¼ Fl<br />

M ðBÞ ¼ 100 N 120 mm ¼ 12 000 Nmm<br />

Für den Freiträger mit Einzellast gelten die<br />

Funktionsgleichungen:<br />

MbðxÞ ¼ Fx<br />

FqðxÞ ¼ F<br />

Mb, x-Diagramm<br />

Beachte: Die Vorzeichenregel für die Biegemomente<br />

Mb werden aus der Statik übernommen<br />

(Seite 4).<br />

Mb max ¼ Fl<br />

Maximales Biegemoment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!