03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.8 Beanspruchung auf Torsion 325<br />

5.8.4 Formänderungsarbeit Wf<br />

Bei der Beanspruchung einer Welle auf Torsion<br />

steigt das Torsionsmoment MT von null bis zu einem<br />

Höchstwert proportional zum Verdrehwinkel<br />

an. Dabei wird in der Welle eine Formänderungsarbeit<br />

Wf gespeichert. Die Gleichung dafür liest<br />

man wieder aus dem Arbeitsdiagramm als Fläche<br />

unter der Belastungskurve ab. Das Arbeitsdiagramm<br />

oder Federungsdiagramm entsteht, wenn<br />

über dem Verdrehwinkel j das Torsionsmoment<br />

MT aufgetragen wird.<br />

Geht die Belastung von null aus, dann ist die Fläche<br />

unter der Federkennlinie ein Dreieck und es<br />

gilt Wf ¼ MTj=2. Bei vorbelasteter Feder ergibt<br />

sich eine Trapezfläche mit entsprechender Flächenformel.<br />

Die Neigung der Federkennlinie ist ein Maß für<br />

die „Härte“ oder „Weichheit“ der Feder. Eine Feder<br />

ist umso weicher, je flacher die Kennlinie verläuft<br />

oder, rechnerisch ausgedrückt, je kleiner die<br />

Federrate R ist. Sie entspricht dem Tangens des<br />

Neigungswinkels a (siehe Arbeitsdiagramm).<br />

Für Torsionsstabfedern von kreisförmigem Querschnitt<br />

kann man wie für die Zugfedern auf Seite<br />

284 die Gleichung für die Formänderungsarbeit<br />

weiter entwickeln, indem für MT ¼ ttWp (Torsions-Hauptgleichung)<br />

und für Wp ¼ pd 3 =16 (Tabelle<br />

5.2. Seite 311) eingesetzt wird.<br />

Mit der Formänderungsgleichung für den Verdrehwinkel<br />

j erhält man die endgültige Form der gesuchten<br />

Beziehung für Wf.<br />

Solange die Torsionsbeanspruchung im elastischen Bereich liegt, wird die im Werkstoff<br />

gespeicherte Arbeit bei Entlastung wieder vollständig frei. Torsions- oder Drehstabfedern verwendet<br />

man z. B. als Wagenfeder oder Drehstab-Stabilisator im Kraftfahrzeugbau, für Drehmomentenschlüssel<br />

zum Anziehen von Schrauben und Muttern oder im Messgerätebau.<br />

Aufgaben Nr. 809–833<br />

Torsionsmoment<br />

0<br />

Dreieckfläche =<br />

MT<br />

f<br />

W f =<br />

2<br />

Verdrehwinkel<br />

f<br />

Belastungslinie = Federkennlinie<br />

a<br />

M T<br />

Arbeitsdiagramm für Torsionsstabfedern im<br />

Gültigkeitsbereich des Hooke’schen Gesetzes<br />

(MT j)<br />

Wf ¼ MT<br />

j<br />

2<br />

Formänderungsarbeit<br />

(Federarbeit)<br />

R ¼ MT<br />

j<br />

Federrate<br />

MT ¼ ttWp<br />

j ¼ tt l<br />

G d<br />

2<br />

Wf ¼ MT<br />

Wf ¼ MT<br />

¼ tan a<br />

j<br />

2 ¼ tt A d<br />

4<br />

Wp ¼ pd3<br />

16<br />

¼ pd2<br />

4<br />

pd2 l ¼ Volumen V<br />

4<br />

j<br />

2 ¼ tt 2V 4G<br />

Wf MT j R<br />

J Nm rad ¼ 1 Nm<br />

rad<br />

tt l<br />

G d<br />

2 2<br />

¼ tt 2V 4G<br />

d<br />

4<br />

Formänderungsarbeit<br />

(Federarbeit),<br />

vergleiche mit<br />

Seite 284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!