03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.7 Flächenmomente 2. Grades I und Widerstandsmomente W 315<br />

Nach der Ausrechnung erhält man rechts vom<br />

Gleichheitszeichen eine Summe. Diese kann mit<br />

bh ¼ A1 vereinfacht werden. Darüber hinaus ist<br />

bekannt, dass bh 3 =12 das axiale Flächenmoment<br />

Ix1 der Teilfläche A1 in Bezug auf die eigene<br />

Schwerachse x1 x1 ist. Damit wurde der Verschiebesatz<br />

von Steiner gefunden:<br />

Das axiale Flächenmoment 2. Grades Ix einer<br />

Teilfläche A1 in Bezug auf eine zur Schwerachse<br />

um den Abstand l1 parallel verschobene Achse<br />

ist gleich dem Flächenmoment Ix1 der Teilfläche<br />

in Bezug auf deren Schwerachse, vemehrt um<br />

das Produkt aus der Teilfläche A1 und dem<br />

Abstandsquadrat l1 2 .<br />

Häufig muss mit mehreren Teilflächen A1, A2 ...<br />

gerechnet werden, deren Teilschwerachsen die Abstände<br />

l1, l2 ... von der Bezugsachse haben. Dazu<br />

schreibt man den Steiner’schen Satz in allgemeiner<br />

Form. I1, I2 ... sind die Flächenmomente 2. Grades<br />

der Teilflächen in Bezug auf die eigene Teilschwerachse.<br />

Sie werden mit den Gleichungen aus<br />

Tabelle 5.1, Seite 309, berechnet.<br />

2Ix ¼ bð24hl1 2 þ 2h3Þ ¼<br />

12<br />

24bhl1 2 þ 2bh3 12<br />

Ix ¼ bhl1 2 þ bh3<br />

12<br />

Ix ¼ A1 l1 2 þ Ix1<br />

Ix ¼ Ix1 þ A1l1 2 Verschiebesatz<br />

von Steiner<br />

Ix Flächenmoment für parallele Achse x –x<br />

Ix1 Flächenmoment der Teilfläche in Bezug<br />

auf die eigene Schwerachse x1 x1<br />

A1 Flächeninhalt der Teilfläche<br />

l1 Abstand der parallelen Achsen<br />

I ¼ I1 þ A1l1 2 þ I2 þ A2l2 2 þ ...þ In þ Anln 2<br />

Verschiebesatz von Steiner<br />

Beachte: Fallen Teilschwerachsen und<br />

Bezugsachse zusammen, dann sind die<br />

Abstände l1, l2 ...gleich null, und es wird<br />

I ¼ I1 þ I2 þ ...þ In, d. h. die Teilflächenmomente<br />

2. Grades werden einfach addiert<br />

(siehe Tabelle 5.7.5, Seite 312).<br />

5.7.6.2 Zweite Herleitung des Steiner’schen Satzes<br />

Gesucht wird wieder eine Beziehung zur Berechnung<br />

des Flächenmomentes 2. Grades Ix einer<br />

Teilfläche A1 in Bezug auf eine zur Teilschwerachse<br />

x1 x1 parallel um den Abstand l1 verschobene<br />

Achse x x. Das Flächenmoment Ix1 der Teilfläche<br />

wird als bekannt vorausgesetzt (Tabelle 5.1,<br />

Seite 309). Man beginnt die Entwicklung mit der<br />

Lösungsskizze<br />

für alle Achsen gültigen allgemeinen Definitionsgleichung:<br />

Als „Abstandsquadrat“ wird hier ðl1 þ yÞ 2 einge- Ix ¼ SDA ðl1 þ yÞ<br />

setzt. Nach der Ausrechnung erhält man eine Summe<br />

von drei Gliedern. Die konstanten Größen werden<br />

vor das Summenzeichen geschrieben.<br />

2<br />

Ix ¼ SDA ðl1 2 þ 2l1 y þ y 2 Þ<br />

Ix ¼ SDAl1 2 þ SDA2l1 y þ SDAy 2<br />

Ix ¼ l1 2 SDA þ 2l1 SDAyþ SDAy 2<br />

Das erste Glied ergibt das Produkt aus dem<br />

Abstandsquadrat und der Teilfläche, weil<br />

SDA ¼ A1 ist.<br />

l1 2 SDA ¼ l1 2 A1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!